Fachangestellte - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Bibliothek
Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) ist seit 1998 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Dieser wird in fünf verschiedenen Fachrichtungen angeboten:
- Bibliothek
- Archiv
- Information und Dokumentation
- Medizinische Dokumentation
- Bildagentur
Seit 2003 bildet die TIB FaMIs in der Fachrichtung Bibliothek aus. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wurden bisher zwei Drittel aller Auszubildenden in der TIB weiter beschäftigt.
Während der Ausbildung werden Sie in den einzelnen Fachabteilungen und Teams mit den Dienstleistungen vertraut gemacht, die die TIB als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek sowohl für Forschende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit wie auch für Studierende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover vor Ort erbringt.
Die Ausbildung verläuft im dualen System: Theorie und Praxis werden eng verzahnt und sind den Inhalten der Ausbildungsordnung (PDF) angepasst. Damit erwerben Sie in der TIB die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine anspruchsvolle und vielfältige berufliche Tätigkeit.
Ein Bibliotheksausweis soll verlängert werden? Wo im Magazin sind die Forschungsberichte gelagert? Und was ist zu tun, wenn das geliehene Buch verlegt wurde? Sie wissen immer, was zu tun ist und kennen die Strukturen und Abläufe in der Bibliothek genau. Denn im Rahmen der Ausbildung eignen Sie sich fundiertes Fachwissen an, und in der Berufsschule werden Schwerpunkte gesetzt, die sich an den verschiedenen Aufgaben in der Bibliothek orientieren, wie beispielsweise:
- Beschaffung, Katalogisierung und Bereitstellung von Medien
- Recherchieren von Informationen
- Umgang mit Kunden
- Organisation von Veranstaltungen
Vor Ort, in der TIB, lernen Sie Ihren Ausbildungsbetrieb ganz praktisch kennen, haben Kontakt zu den Nutzerinnen und Nutzern, sorgen im Magazin für Ordnung und werden fit im Umgang mit verschiedenen Systemen der Datenverarbeitung, Information und Kommunikation, von der Erfassung der Medien bis zur Nutzung des Intranets.
In jedem der drei Ausbildungsjahre wird ein Praktikum absolviert - in einem Archiv, einer Öffentlichen Bibliothek und einer Einrichtung nach Wahl. Im letzten Ausbildungsjahr kann das Praktikum auch im Ausland erfolgen. Ergänzend zum Blockunterricht in der Berufsschule bietet die TIB einen praxisbegleitenden Unterricht an, der verschiedene Aspekte der Bibliotheksarbeit abdeckt. Den Auszubildenden stehen außerdem zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung – sowohl intern als auch an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Die Angebote reichen vom Gesundheitsmanagement, der Vermittlung von Sprach- oder IT-Kenntnissen bis hin zur Förderung persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung verläuft im dualen System: Theorie und Praxis werden eng verzahnt und sind den Inhalten der Ausbildungsordnung (PDF) angepasst. Damit erwerben Sie in der TIB die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine anspruchsvolle und vielfältige berufliche Tätigkeit.
Schulische Voraussetzungen
- Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Englisch
- Grundkenntnisse in MS Office
Persönliche Voraussetzungen
- Teamfähigkeit und Engagement
- Freude am Umgang mit Büchern und anderen Medien
- Freude an der Dienstleistung und am Umgang mit Kundinnen und Kunden
- Sorgfältiges Arbeiten
- Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum FaMI dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen (PDF) ist auch eine Teilzeitausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG § 8, Abs. 1, Satz 2) möglich. - Lernorte
Der praktische Teil wird an den verschiedenen Standorten der TIB absolviert. Der theoretische Teil findet im Blockunterricht an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover (Expo Plaza) statt. - Vergütung
Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (PDF). Änderungen entnehmen Sie bitte den jeweils aktuellen Änderungstarifverträgen. - Ausbildungsbeginn
Nächster Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2023.
Bewerbungen werden mit Beginn der Ausschreibung im Herbst 2022 entgegengenommen
Bei einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine Übernahme in die TIB möglich – eine vorhandene Stelle vorausgesetzt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen zum Beispiel auch in öffentlichen und Spezialbibliotheken, in Informationsvermittlungsstellen der Industrie und Forschung sowie in den Einrichtungen der anderen Fachrichtungen wie Archiven und Bildagenturen.
FaMIs haben zudem verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
So bietet zum Beispiel die Hochschule Hannover ein Studium ohne Abitur an. Voraussetzung dafür sind drei Arbeitsjahre im FaMI-Beruf.