Weiterführende Informationen
- Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG
- Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz (NGG)
- Gleichstellungsteam der zentralen Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover
Bitte beachten Sie die bekannten Hygieneregeln und vermeiden Sie lange Bibliotheksbesuche!
Ein zentrales Anliegen der TIB ist die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Bibliothek unterstützt die Ziele der Leibniz-Gemeinschaft zur Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft und setzt sie durch verschiedene Maßnahmen um. Die TIB bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Arbeitsorganisation an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, individuelle Lebensentwürfe, pflegerische Aufgaben und außerberufliche Pflichten zu unterstützen, beispielsweise durch:
Chancengleichheit und Gleichstellungsaspekte werden als Teil der Leitungsaufgaben auf allen Führungsebenen und in allen Entscheidungsprozessen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Mit einem geschlechtergerechten Arbeitsumfeld fördert die TIB die Arbeitszufriedenheit, legt den Grundstein für eine kompetenzorientierte Weiterentwicklung der Beschäftigten und sichert damit die Leistungsfähigkeit der Bibliothek.
Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils auf allen wissenschaftlichen Karrierestufen. An der TIB betrug der Frauenanteil 2018 insgesamt 61 Prozent, 25 Prozent der Führungspositionen waren mit Frauen besetzt.
Für ihren vorbildlichen Einsatz von Gleichstellungsmaßnahmen, ihre hervorragenden Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie gelebte Chancengleichheit erhielt die Bibliothek 2019 erneut das Prädikat Total E-Quality – als einzige Bibliothek in Deutschland bereits zum sechsten Mal in Folge.