Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B, Benutzungs- und Informationsdienste sucht für den Bereich Publikationsdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Software Engineer (Java) (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verstetigung wird angestrebt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (50%); eine Aufstockung der Stunden durch Mitarbeit in anderen Projekten wird bei Interesse geprüft. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Sie werden mit DSpace arbeiten, einem der führenden freien Software-Systeme für den Betrieb eines Dokumentenservers. DSpace dient der Erfassung, Publikation und dauerhafter Bereitstellung von digitalen Ressourcen. Ihre Hauptaufgabe ist die Pflege und Aktualisierung der durch die TIB betriebenen DSpace-Instanzen (derzeit https://www.repo.uni-hannover.de/ und https://oa.tib.eu/renate/).
Sie spielen Updates ein, passen Komponenten an die lokalen Instanzen an und pflegen Webbasierte Schnittstellen zum Import und zur Bereitstellung von Metadaten. Gemeinsam mit Kolleg:innen entwerfen Sie neue Funktionalitäten in DSpace (Java), die Sie dann entwickeln. Sie unterstützen die Vorbereitung des DSpace-Workflows in technischer Hinsicht. Zu einem geringen Anteil obliegen Ihnen Aufgaben im Bereich des Server Operating / Systempflege (Linux Debian). Sie beteiligen sich am Austausch der deutschen und internationalen DSpace-Development-Community.
Ihre Aufgaben
- Pflege der webbasierten Schnittstellen zum Import und zur Bereitstellung von Daten (Java)
- Eigenständige Implementierung ausgewählter Funktionen in DSpace (Java): Einbindung und Konfiguration von Plugins bzw. von Modulen
- Bewertung verschiedener Optionen für die Umsetzung neuer Funktionalitäten auf Basis der Analyse bestehender Software-Ansätze
- Entwicklung neuer Funktionalitäten in DSpace (Java), z. B. Erstellung neuer Uploadformulare
- Server Operating / Systempflege (Linux Debian): Absicherung von Administrationsoberflächen und Backend-Zugängen
- Pflege des Anwendungssystems (Java): Einspielen von DSpace Versionsupdates über Ansible/Docker auf Dev, Test, Prod; Aktualisierung von angepassten Plugins
- Entwicklung kleinerer Tools zur Vorbereitung des DSpace Workflows (Java/Python)
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom oder gleichwertig), vorzugsweise in Informatik, Informationswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet ODER eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung mit Java
- gute Java-Kenntnisse
- Bereitschaft, sich in DSpace einzuarbeiten
- Kenntnisse in der Entwicklung, Anpassung und Konfiguration vernetzter Web-Anwendungen
- Erfahrung mit Workflows (GitLab)
- gute Englischkenntnisse
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgewiesener Umsetzungskompetenz
Wünschenswert
- Erfahrung mit DSpace
- Grundkenntnisse von Linux Debian
- Kenntnisse in der Arbeit mit Root-VMs
- Kenntnisse von Automatisierten Update-Prozessen (Docker mit Ansible)
- Kenntnisse von Javascript (Angular)
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Grundkenntnisse von Scripting mit Python
Wir bieten
Im Bereich Publikationsdienste arbeiten Mitarbeiter:innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern an der Realisierung des kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen (Open Access). Dies erfolgt durch Beratung und Informationsangebote für verschieden Nutzergruppen, der Erarbeitung von Finanzierungmodellen und der Entwicklung technischer Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren. Die TIB unterstützt Sie bei Ihren Plänen für die berufliche und persönliche Weiterbildung und bietet u.a. durch das Kompetenznetzwerk Digitale Dienste Entwicklung Gelegenheit für einen projektübergreifenden kollegialen Austausch zu organisatorischen und technischen Themen. Eine Zusammenarbeit mit erfahrenen DSpace-Kolleg:innen ist in der Einarbeitungsphase vorgesehen.
Darüber hinaus bieten wir
- Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L (50%).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
- Flexible Arbeitszeiten sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie ortsflexibles Arbeiten.
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
- Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
- Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
- Finanzierung der notwendigen technischen Ausstattung sowie von Workshopteilnahmen.
- Ein Portfolio von Technologiekomponenten, auf denen aufgebaut werden kann
Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeiter:innen und legen Wert auf ein offenes, fehlerfreundliches und kollegiales Arbeitsklima.
Interessent:innen können sich bei Dr. Sarah Dellmann, stellvertretende Leitung Publikationsdienste, per E-Mail unter sarah.dellmanntibeu näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ermutigen Quereinsteiger:innen und Berufseinsteiger:innen ausdrücklich, sich zu bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 29/2023 bis zum 07.06.2023 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Frau Julia Komnick
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbungtibeu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Wer wir sind
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Wir bieten Ihnen die Chance, in einem höchst dynamischen Umfeld zu arbeiten. Ein rasanter Anstieg wissenschaftlicher digitaler Information, die zunehmende Vielfalt von produzierten Medientypen und -formaten sowie die wachsenden Anforderungen und Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden erfordern innovative Informationsdienste. Die TIB begegnet den neuen Anforderungen beispielsweise mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in internationalem Kontext, mit neuartigen Publikationsdiensten und der Förderung von wissenschaftlichen Kommunikationsprozessen. Damit tragen wir zur Weiterentwicklung einer modernen Gesellschaft bei, die auf Information und Wissen, Innovationen und Kreativität basiert.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.
Diese Stellenausschreibung als PDF ansehen.