Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für die Forschungsgruppe Data Science & Digital Libraries (Prof. Dr. Sören Auer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Research Software Engineer Ontologien und Datenmanagement-Technologien (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2024 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist nur bedingt teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine:n ambitionierte:n Softwareentwickler:in mit dem Ziel, Forschungsdaten- und Informationsmanagementsysteme auf der Basis semantischer Technologien aufzubauen und zu den strategischen Forschungs- und Technologiezielen der TIB und des Joint Labs mit der Leibniz Universität Hannover beizutragen.
Ihre Tätigkeit umfasst
Sie werden eine führende Rolle in der Forschungsgruppe einnehmen und an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Digitale Kautschukverarbeitung am Beispiel Extrusion“ (DIGIT RUBBER) sowie an dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus Mitteln des „Niedersächsischen Vorab“ geförderten Projekt „Digispecies“ mitwirken. Sie sollten über einschlägige Erfahrungen in den folgenden Bereichen verfügen:
- Nachgewiesene Kompetenzen in der Softwareentwicklung und die Fähigkeit, über reine Forschungsprototypen hinaus ausgereifte Softwarekomponenten zu entwickeln
- Umfassende Erfahrung mit Datenmanagement-Technologien, insbesondere mit relationalen Datenbanken und semantischem Datenmanagement unter Einbeziehung von Ontologien
- Erfahrung und Interesse an der Arbeit in Forschungsteams
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen im Rahmen von Verbundforschungsprojekten
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterabschluss oder gleichwertig) in einem einschlägigen Studiengang wie Informatik, Informationswissenschaft, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet und sind in der Lage, theoretische und praktische Aspekte in Ihrer Arbeit zu verbinden. Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil. Sie sollten einen fachlichen Hintergrund in einem für Web und Data Science relevanten Bereich haben wie z. B.:
- Semantische Technologien, Linked Data, Wissensgraphen und Ontologie-Engineering
- Datenmanagement, -integration und -analyse
- Mensch-Computer-Interaktion und Datenvisualisierung
- Software-Engineering und moderne Anwendungsentwicklung
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Grundvoraussetzung.
- Ausgeprägte Erfahrungen im Umgang mit Github werden vorausgesetzt
- Ausgezeichnete Kenntnisse in modernen Programmiersprachen (insb. Python) sind notwendig
Wir bieten
Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Der Forschungsbereich der TIB ist noch relativ jung und bietet viele Möglichkeiten. Im Rahmen des Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge besteht eine enge Kooperation mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science.
Nicht zuletzt legen wir großen Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.
Darüber hinaus bieten wir
- Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie mobiles Arbeiten und Telearbeit.
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
- Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
- Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeit.
- Finanzierung der notwendigen technischen Ausstattung sowie von Konferenz- und Forschungsaufenthalten.
- Arbeit im Kontext nationaler und internationaler Forschungs- und Innovationsprojekte.
- Ein Portfolio von Technologiekomponenten, auf denen aufgebaut werden kann, darunter ORKG, OpenResearch.org, TIB AV-Portal, DBpedia.org und andere.
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit, dass wir Sie bei einem Promotionsvorhaben unterstützen.
Interessent:innen können sich bei Herrn Prof. Dr. Sören Auer, Leitung der Forschungsabteilung und Direktor der TIB, per E-Mail unter Auertibeu sowie bei Herrn Dr. Lars Vogt (Lars.Vogttibeu), Post-Doc in der Forschungsgruppe Data Science & Digital Libraries, näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 65/2022 bis zum 09.12.2022 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbungtibeu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen (Link für mehr Informationen). Hierbei fallen Gebühren an. Diese Pflicht entfällt, sofern der ausländische Hochschulabschluss bereits gutachterlich beurteilt worden ist und in der ANABIN-Datenbank der ZAB als gleichwertiger Hochschulabschluss aufgeführt wird (Link zur ANABIN-Datenbank).
Wer wir sind
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.
Diese Stellenausschreibung als PDF ansehen.