Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei „Book a Scientist" haben Interessierte die großartige Gelegenheit, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was sie schon immer zu einem bestimmten Thema wissen wollten. Am 18. März 2021 findet das Gesprächsformat „Book a Scientist“ zum zweiten Mal virtuell statt. Mehr als 150 Wissenschaftler*innen stehen Rede und Antwort, darunter auch fünf Expert*innen der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften:
- „Da ist Geschichte im Bau! Zum Wunsch nach ,echten‘ historischen Orten und seiner Verwirklichung“ – Janine Doerry, Historikerin an der TIB und Ausstellungsmacherin, spricht über wiederhergestellte historische Bauten an geschichtsträchtigen Orten wie es das als „Humboldt-Forum“ wiederaufgebaute Berliner Stadtschloss ist. Freie Termine: 12.30 Uhr | 17.30 Uhr
- „Wissen(schaft) audiovisuell erleben: Über Nutzen und Auffindbarkeit von Wissenschaftsvideos“ – Matti Stöhr, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lab Nicht-Textuelle Materialien der TIB, spricht über gute Wissenschaftsvideos und wie man sie effektiv finden, nutzen oder gar selbst nachhaltig und zitierfähig publizieren kann. Leider sind alle Termine bereits ausgebucht!
- „Hochschullehre teilen – open everything!?“ – Noreen Krause, Projektleiterin beim OER-Portal Niedersachsen der TIB, spricht darüber, wie Bildungsmaterialien als offene und freie Materialien – als Open Educational Resources (OER) – geteilt werden und können und damit Wissen zugänglich gemacht wird. Freier Termin: 17 Uhr
- „Die Öffnung von Wissenschaft voran bringen mit Open Educational Resources (OER)“ – Gabriele Fahrenkrog, Mitarbeiterin im Open Science Lab der TIB und Koordinatorin beim Projekt „Coding da Vinci Niedersachsen 2020“, spricht über offene und freie Materialien – Open Educational Resources (OER) – und zeigt, wie so für unterschiedliche Zielgruppen ein Beitrag zur digitalen Teilhabe und Bildung geleistet werden kann. Freier Termin: 17.30 Uhr
- „Digitale Bildungszertifikate: Wohin geht der Weg?“ – Ingo R. Keck, Mitarbeiter im Open Science Lab der TIB, spricht darüber, wie die Zukunft bei digitalen Teilnahmezertifikate für Workshops und Konferenzen aussehen wird. Leider sind alle Termine bereits ausgebucht!
Alle Themen und Termine finden Sie unter: www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist
Um ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten zu reservieren, schreiben Sie eine E-Mail an veranstaltungenleibniz-gemeinschaftde unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sofern der Termin noch verfügbar ist.