Fachzeitschrift wt Werkstattstechnik online stellt auf Gold Open Access um – TIB schließt konsortialen Open-Access-Rahmenvertrag

Leser:innen erhalten schnellen und kostenfreien Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen

Alle neu erscheinenden begutachteten (Peer-Review) Beiträge der Fachzeitschrift wt Werkstattstechnik online sind zukünftig über die VDI Verlag-eLibrary frei verfügbar – die Zeitschrift transformiert ab Ausgabe 01/02-2023 vom subskriptionsbasierten Modell zu einer reinen Open-Access-Publikation.

Der „goldene Weg“ (Gold Open Access) erlaubt den öffentlichen, schnellen und für Leser:innen kostenfreien Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen zum Thema Produktionstechnik.

Vereinbarung der TIB ermöglicht Forschenden teilnehmender Einrichtungen kostenfreie Veröffentlichungen

Für die Veröffentlichung von Beiträgen werden nach diesem Modell Publikationsgebühren fällig. Deshalb hat die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften mit VDI-Fachmedien einen dreijährigen konsortialen Open-Access-Rahmenvertrag geschlossen. An dem Konsortium nehmen Universitäts- und Hochschulbibliotheken sowie Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Österreich teil. Die Vereinbarung ermöglicht es den Forschenden der teilnehmenden Einrichtungen, während der Vertragslaufzeit von 2023 bis 2025 kostenfrei in der renommierten Fachzeitschrift zu publizieren. Darüber hinaus ist für Konsortialteilnehmenden der Zugriff auf das 22 Jahre umfassende Archiv der wt Werkstattstechnik online über die VDI Verlag e-Library inkludiert.

„Die Bildung des Konsortiums hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die wt Werkstattstechnik online in den Gold Open Access überführt werden konnte. Eine verlässliche und faire Finanzierung von Publikationen durch Bibliotheken und Forschungseinrichtungen konnte so erreicht werden“, so Dr. Irina Sens, stellvertretende Direktorin der TIB.

Die wt Werkstattstechnik berichtet als die älteste Fachzeitschrift für Produktionstechnik seit 112 Jahren – seit 22 Jahren ausschließlich online – über neueste Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Hochschule und Industrie. Die Themenschwerpunkte sind neben der Produktionstechnik Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen/Werkzeuge, Digitale Fabrik, Additive Fertigung, Automatisierung, Fabrikplanung, C-Techniken, und Qualitätsmanagement. Herausgeber der wt Werkstattstechnik online ist der VDI Verein Deutscher Ingenieure.

Der wissenschaftliche Leiter des Beirats der Zeitschrift, Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl (Universität Stuttgart und Fraunhofer IPA), ist von der Open-Access-Umwandlung der Zeitschrift überzeugt: „Damit ermöglichen wir auch internationalen Forschungsgruppen den freien Zugang auf neueste Forschungsergebnisse aus der Produktionstechnik.“ Ken Fouhy, Geschäftsführer VDI Fachmedien, ergänzt: „Das Beispiel zeigt, dass Open Access auch für Fachverlage ein interessantes Geschäftsmodell ist, gerade für forschungsstarke Titel.“

Feedback