Die TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, setzt sich seit Jahren für Open Access, den freien Zugang zu Informationen, ein. Nun haben die TU-Bibliotheken, zu denen auch die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek gehört, ein Positionspapier veröffentlicht.
Darin sprechen sie sich für Open Access bei wissenschaftlichen Büchern aus. „Diamond Open Access“ ist für sie ein wichtiger Weg zum Erhalt der Vielfalt im wissenschaftlichen Publikationswesen. Beim Diamond Open Access können die Publikationen von allen Interessierten weltweit kostenfrei gelesen werden und auch für die Autor:innen fallen beim Publizieren keine Kosten an.
Die TU9-Bibliotheken setzen sich dafür ein, mehr Verantwortung für die Open-Access-Transformation in die eigene Hand zu nehmen. Sie fördern deshalb wissenschaftsgeleitetes Publizieren von Open-Access-Büchern, etwa in Form von eigenen Verlags-, Hosting-, Finanzierungs- und Beratungsangeboten. In ihrem Positionspapier geben sie fünf Empfehlungen zum Aufbau entsprechender Angebote und rufen wissenschaftliche Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen aus, diese Empfehlungen für die eigene Einrichtung zu prüfen und umzusetzen.