Nach dem Kick-off zu Coding da Vinci Niedersachsen 2020 am 24. und 25. Oktober 2020 arbeiten die Teams während der Sprintphase nun an ihren Projekten. Inzwischen gibt es im Hackdash 26 Projekte, in denen die einzelnen Teams ihre Prototypen aus den Datensets der teilnehmenden Kulturinstitutionen umsetzen.
Inputs, Austausch und Netzwerken: die Online-Meetups
Begleitet wird die Sprintphase für die Teilnehmenden, die Projektteams sowie alle Interessierten und Neugierigen durch regelmäßig stattfindende Online-Meetups. Die nächsten Meetup-Termine sind
- 16. Dezember 2020 von 17 bis 19 Uhr: Erfahrungen bei der Projektentwicklung für Coding da Vinci mit Pascal Christoph (hbz Nordrhein-Westfalen) und Alexandra Bloch (Büro für Geschichte & historische Kommunikation).
- 6. Januar 2021 von 17 bis 19 Uhr: Christian Schwinge und Kemal Amet von der Initiative Creative Gaming e.V. geben einen Input zu Grundlagen von Game Design.
Weitere Infomationen zu den Meetups: https://codingdavinci.de/de/news/die-meetups-bei-coding-da-vinci-niedersachsen-2020
Das Finale: Preisverleihung und Stipendien
Die Sprintphase von Coding da Vinci Niedersachsen 2020 endet am 29. Januar 2021 mit der Online-Preisverleihung. Dort werden die einzelnen Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt und in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Im Anschluss an die Preisverleihung haben sowohl Einzelpersonen als auch Teams die Gelegenheit, sich für Stipendien zu bewerben, die von der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden.
Alle Informationen zu Coding da Vinci Niedersachsen 2020 gibt es hier: https://codingdavinci.de/de/events/niedersachsen-2020