Kostenlose Scanmöglichkeiten an allen TIB-Standorten verfügbar

Seit dem 1. Juni 2021 gibt es an der TIB keine Druck- und Kopiergeräte mehr

Seit dem 1. Juni 2021 gibt es an der TIB vorübergehend keine Druck- und Kopiermöglichkeiten mehr, da der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister RICOH nicht verlängert wurde. Die TIB prüft aktuell verschiedene Varianten, um den Nutzer:innen auch zukünftig das Drucken und Kopieren vor Ort in der Bibliothek zu ermöglichen.

Scanmöglichkeiten an der TIB

Die TIB bietet an allen Standorten kostenlose Scanmöglichkeiten: An einigen Universalarbeitsplätzen sind Flachbettscanner vorhanden. Weiterhin steht an den TIB-Standorten Conti-Campus, Technik/Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geschichte/Religionswissenschaft jeweils ein Aufsichtscanner zur Verfügung. Die Speicherung der Scans ist ausschließlich auf USB-Stick möglich.Bitte bringen Sie dafür Ihren eigenen USB-Stick mit.

Was passiert mit Restguthaben auf Kopierkarten?

Nutzer:innen mit Restguthaben auf ihren Kopierkarten konnten dieses bis zum 31. Mai 2021 an der TIB verbrauchen. Derzeit hat die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) noch einen laufenden Vertrag mit RICOH, sodass Guthaben auch dort genutzt werden können. Die Auszahlung des Restguthabens erfolgt direkt über RICOH.

Für Kopierkarten und anschließend nicht mehr benötigte Bibliotheksausweise (zum Beispiel, weil eine LeibnizCard als Bibliotheksausweis zur Verfügung steht), kann die Auszahlung bei RICOH beantragt werden. Anschließend ist die Karte an RICOH einzusenden. Wer den Bibliotheksausweis noch benötigt, muss sich wie bisher an RICOH wenden (Anfrage per E-Mail an inforicohde).

Die TIB bemüht sich weiterhin darum, dass RICOH eine Möglichkeit der Guthabenauszahlung vor Ort in der TIB anbietet.

Feedback