Medienvertreterinnen und -vertreter waren am 8. November 2018 der Einladung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zum Presse-Lunch an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften gefolgt, um sich über das Thema Digitalisierung zu informieren. Der Roboter Lou übernahm an diesem Tag die Begrüßung: Passend zum Thema Digitalisierung moderierte der an der Universität Osnabrück entwickelte Roboter das Gespräch.
Im historischen Marstallgebäude präsentierte Minister Björn Thümler die Ausschreibung „Geistes- und Kulturwissenschaften – digital: Forschungschancen, Methodenentwicklung und Reflexionspotenziale“, die darauf abzielt, innovative Vorhaben zu unterstützen, die sich durch den Einsatz digitaler Methoden für die Geistes- und Kulturwissenschaften ergeben. Zudem sollen Veränderungen in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft, die aus der Digitalisierung resultieren, umfassend reflektiert werden. Insgesamt stehen dafür acht Millionen Euro zur Verfügung.
Die TIB als Akteur beim digitalen Wandel
Prof. Dr. Sören Auer, Direktor der TIB, stellte den Anwesenden die Bibliothek vor – von den Angeboten im Bibliotheksbereich über die digitalen Services der Bibliothek bis zum Bereich Forschung und Entwicklung.