#vBIB21: Programm ist online

Spannendes und vielfältiges Vortragsprogramm mit Themen rund um Digitale Communitys

Am 1. und 2. Dezember 2021 startet die zweite Ausgabe der #vBIB. Diesmal dreht sich bei der virtuellen Konferenz alles um „Digitale Communitys“. Ab sofort ist das Programm online: Die #vBIB21 bietet auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm – mit jeder Menge Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden. Die Teilnahme ist auch in diesem Jahr kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das Programm: ein kleiner Auszug

In seinem Vortrag am 1. Dezember 2021 spricht R. David Lankes, Professor für Bibliothekwesen an der University of Texas, über „New Librarianship and Our Better Angels“. Als leidenschaftlicher Verfechter der Bibliothekar:innen thematisiert er ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft und zeigt, wie sich ihre Aufgaben in den letzten Jahren verändert haben und wie sie sich auch in Zukunft weiter verändern werden.

Darüber hinaus geht es am ersten Tag der #vBIB21 unter anderem um Künstliche Intelligenz (KI) als Herausforderung für Recht und Ethik sowie um Ursachen und Lösungsansätze bei unzulässiger Diskriminierung durch KI-Systeme.

Am 2. Dezember 2021 steht eine Session mit der Expertin für Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit sowie ehemaligen EU-Abgeordneten Julia Reda auf dem Programm, in dem sie sich mit den Rahmenbedingungen für das Handeln in digitalen Communitys auseinandersetzt. Ebenfalls an diesem Tag spricht Alexander Möller von Wikimedia über die Diversität weltweiter globaler Communitys bei Wikimedia.

Die Formate Speakers Corner und Tech Corner

Neben den Vorträgen besteht das Programm gleichberechtigt aus zwei interaktiven Formaten: der Speakers Corner und der Tech Corner.

Die Speakers Corner ist thematisch bewusst frei gehalten und bietet viel Raum und Möglichkeiten für Kurzvorträge, Konzept-Ideen, Thesen, Fragen und Antworten, Diskussionen und vieles mehr rund um das Thema Digitale Communitys!

Bei der Tech Corner dreht sich alles um Webdienste, Tools, Software und Mock-ups zur Beteiligung an Communitys sowie zur Unterstützung des Community Buildings und Managements. Egal ob konkrete Projekte oder Prototypen, egal ob als Entwickler:in oder Anwender:in!

Zum Programm: https://www.vbib.net/vbib21-programm

Feedback