Was, wenn wir TIB-Themen kurz und anschaulich erklären würden?

Von Wissenskommunikation über Datenschätze, digitale Arterhaltung und personalisierte Medizin bis Open Access

Mehr als eine Bibliothek – das ist es, was die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover ausmacht. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat die Forschung an der TIB eine große Bedeutung. Aber Themen wie Data Science, Visual Analytics oder Scientific Data Management sind nicht selbsterklärend. Deshalb gibt die TIB nun unter dem Motto „Was, wenn …?, Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte.

Anschaulich und in wenigen Sätzen zeigt die TIB, wie sie Wissen mithilfe von Wissensgraphen vernetzen und leichter zugänglich machen will. Wie mit Big Data medizinische Therapien und Medikamente individuell auf die Patient*innen angepasst werden können. Und wie Künstliche Intelligenz den Aufnahmeort von Fotos bestimmen kann.

Aber das sind noch längst nicht alle Fragen, die die TIB bei „Was, wenn …“ beantwortet. Sie macht auch deutlich, warum Forschungsdaten so wertvoll sind, wie sie wissenschaftliche Erkenntnisse für alle frei verfügbar machen will, wie gemeinsam in wenigen Tagen ein Fachbuch geschrieben werden kann oder wie Artenschutz für digitale Daten aussieht.

WAS, WENN …?

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere finnischen Kolleg*innen von der Aalto Universität – für ihre herausragende Kommunikationsarbeit, ihre Unterstützung, den Austausch und die Inspiration!

Feedback