Mastodon ist gerade als Alternative zum Kurznachrichtendienst Twitter in aller Munde. Viele Nutzer:innen wechseln derzeit von Twitter zu Mastodon, aber was ist Mastodon eigentlich? Wie kann ich es nutzen? Welche Bedeutung hat der Dienst für eine dezentralere Informationsinfrastruktur, welche Rolle spielt er aktuell in der Wissenschaftskommunikation und wie wird er sich in Zukunft entwickeln?
Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Microblogging-Dienst Mastodon wollen Prof. Dr. Claudia Frick (Mastodon: https://chaos.social/@fuzzyleapfrog), Professorin für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der Technischen Hochschule (TH) Köln, und Lambert Heller (Mastodon: https://scholar.social/@lambo), Leiter des Open Science Labs der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, am 17. November 2022 ab 11.45 Uhr in einem einstündigen Live-Videocast geben. Die beiden werden über ihre eigenen Erfahrungen mit Mastodon berichten, über die Rolle des Dienstes für die Wissenschaftskommunikation diskutieren und außerdem Fragen der Zuschauer:innen rund um Mastodon beantworten.