Die vierte Ausgabe der Workshopreihe „Retrodigitalisierung“, die am 21. und 22. März 2022 als Online-Workshop in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet, widmet sich der Frage „Selber machen oder machen lassen?“
Das Programm des Workshops besteht in diesem Jahr aus zwei thematischen Schwerpunkten:
- Vor- und Nachteilen der Retrodigitalisierung In-House oder mit externen Dienstleistern
- Fragen des Qualitätsmanagements in der Digitalisierung.
Digitalisierungspraktiker:innen und Mitarbeiter:innen aus Bibliotheken, Wissenschafts- und weiteren Gedächtnisorganisationen stellen in 20-minütigen Beiträgen mit anschließender Diskussion gelöste und ungelöste Fragen aus dem Bereich der Retrodigitalisierung vor.
Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz richtet den Workshop gemeinsam mit den Zentralen Fachbibliotheken TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sowie ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften aus.
Der Workshop findet pandemiebedingt als Online-Workshop über Webex statt.
Zur Registrierung