Unter dem Motto „buten un binnen – wagen un winnen“ findet vom 16. bis 18. Juni 2021 der 109. Bibliothekartag in Bremen statt. Das klassische hanseatische Motto „buten un binnen – wagen un winnen“, für Nicht-Bremer:innen: „In der Fremde und Zuhause – Wagen und Gewinnen“, steht über dieser Veranstaltung als Herausforderung an die Innovationskraft, der sich auch Bibliotheken ständig neu stellen müssen.
Der diesjährige Bibliothekartag wird vor Ort und im Netzt stattfinden: an drei Tagen als virtueller Kongress stattfinden und an zwei Tagen in einer Studiovariante mit gestreamten Beiträgen auch für einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis in Bremen vor Ort.
Mitarbeiter:innen der TIB sind wie in den Vorjahren wieder mit Vorträgen, Präsentationen und Moderationen auf dem Bibliothekartag vertreten.
TIB-Beiträge im Überblick
- „OER-Strategie und Datenkompetenz“ mit Gabriele Fahrenkrog als Moderatorin am 16. Juni 2021, 11 bis 12.30 Uhr
- „Agile Teamorganisation mit Kanban. Oder: Es muss nicht immer Scrum sein“ mit Dr. Sven Strobel am 16. Juni 2021, 15 bis 16.30 Uhr
- „Open-Source-Entwicklung eines Suchindex für freie Bildungsmaterialien (OER)“ mit Axel Klinger am 16. Juni 2021, 17 bis 18 Uhr
- „Offene Lehr-/Lernmaterialien für die Hochschullehre – länderübergreifende Kooperationen für OER-Infrastruktur“ mit Noreen Krause am 16. Juni 2021, 17 bis 18 Uhr
- „Rechtebeschreibung und ORCID-Integration“ mit Matti Stöhr am 17. Juni 2021, 10 bis 11 Uhr
- „Niederschwellige Content-Kuratierung digitaler Sammlungen. Konzept und Erfahrungen am Beispiel des TIB AV-Portals“ mit Matti Stöhr am 17. Juni 2021, 17 bis 18 Uhr
- „Bestandscontrolling bei elektronischen Ressourcen – Entscheidungshilfen für die Lizenzierung“ mit Dr. Dana Vosberg am 18. Juni 2021, 14.40 bis 16.20 Uhr
Mehr Informationen: https://bibliothekartag2021.de/programm/