Neues aus Forschung & Entwicklung an der TIB 1 2 3 4 5 » Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022 Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur: Lambert Heller Heller spricht in der Sendung „Breitband“ über die Konsolidierungsphase des Fediverse TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Gesucht: Projektmanager:in / Koordinator:in NFDI4Chem im Bereich Forschung und Entwicklung Stellenausschreibung Nr. 17/2023 – Bewerbungen bis zum 16. April 2023 möglich Mastodon, das Fediverse und die Kommunikation in wissenschaftlichen Fachcommunities Mastodon-Instanz baudigital.social eröffnet – warum FID BAUdigital einen Fediverse-Dienst für Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik bietet Der TIB Terminology Service – Terminologien und Ontologien unterstützen ein FAIRes Forschungsdatenmanagement Mit dem TIB Terminology Service bietet die TIB eine zentrale Anlaufstelle für Terminologien aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften GND Forum Bauwerke: Was wünschen wir uns und was hindert uns? Erfolgreicher Dialog rund um Bauwerksdaten und Standardisierung Zweites Runde der ORKG Curation Grants erfolgreich abgeschlossen Berichte über maschinenlesbare Forschungsbeiträge Ausgezeichnet: Prof. Dr. Sören Auer ist herausragender Wissenschaftler im Bereich „Knowledge Engineering“ TIB-Direktor zählt laut der Plattform AMiner zu den weltweit einflussreichsten Wissenschaftler:innen seines Fachgebiets TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Daten für die Energiewende Erfolgreicher Kick-off bei nfdi4energy: Gemeinsam die Energiesystemforschung mit wiederverwendbaren Daten stärken ConfIDent: FIND, BROWSE and ANNOUNCE Entdecken Sie ConfIDent, die von der TIB entwickelte Plattform zur nachhaltigen Information über wissenschaftliche Veranstaltungen TIB Themencast, Folge 3: „Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB DFG-Projekt PID Network Deutschland startet! Persistente Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur: Organisationen, Personen und Forschungsressourcen eindeutig identifizierbar machen TIB Themencast, Folge 2: „ActivityPub – ein Blick in den Technikraum von Mastodon und Co.“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB Themencast gestartet: „Das Mastodon im Porzellanladen – Fediverse und Wissenschaft” Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Kolloquium am 15. und 16. März 2023 in Hannover: Hochschulsammlungen zu Architektur und Graphik Architektur- und Graphiksammlungen an Hochschulen als wichtiges Studienmaterial nützlich machen MediaFutures begrüßt neue Projektteams Mit Sockenpuppen, interaktiven Kunstinstallationen, Gesellschaftsspielen und Daten gegen Desinformation OSIU2022: Aufzeichnungen der Vorträge im TIB AV-Portal Erste internationale Konferenz „OPEN SCIENCE AND INNOVATION IN UKRAINE“ Umfrage zum wissenschaftlichen Publizieren gestartet: Nehmen Sie teil! Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie wissenschaftlich publizieren? 1 2 3 4 5 »