Neues aus Forschung & Entwicklung an der TIB 1 2 3 4 5 » »» Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022 Standpunkt: Kulturelle Sammlungen als digitales Spiegelbild der Stadt Background Smart City & Verwaltung – ein Beitrag von Lambert Heller im Tagesspiegel Drei Fragen an Dr. Oliver Karras Ein Interview über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Wissensgraphen und die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen Im Interview: Margret Plank über freie Lernmaterialien (OER) für die Hochschullehre Mit der Nationalen Bildungsplattform spricht sie über das Projekt TOERN2, das dabei hilft, OER zu finden, zu erstellen und zu nutzen TIB mit Beiträgen auf der re:publica 23 Vom kreativen Umgang mit Daten bei Kulturhackathons und neuen Ansätzen für forschendes Lernen vor Ort Frisch veröffentlicht: TIB-Jahresbericht 2022 Interessantes aus dem Bibliotheksleben, Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung sowie mehr über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen der TIB „Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen“ am 20. und 21. Juni 2023 in Hannover Zweitägige Konferenz des niedersächsischen OER-Portals twillo rund um offene, digitale Lehrmaterialien Background Digitalisierung & KI: ein Beitrag von Lambert Heller und Christian Hauschke im Tagesspiegel Was wir von Mastodon für eine offenere Forschungsinfrastruktur lernen können TrenDTF Search – der lange Weg zum maschinenlesbaren Textkorpus Mit unserem Prototypen TrenDTF Search geben wir einen Einblick die Forschung und Entwicklung von natural language processing Im Interview mit dem Technik-Salon: Sechs Fragen zu KI an Prof. Dr. Sören Auer Werden Fachbibliotheken künftig durch KI-Portale in den Schatten gestellt? Oder steigt ihr Stellenwert als Garant für verlässliche Informationen? Drei Fragen an Dr. Anna-Lena Lorenz Ein Interview zum Open Research Knowledge Graph, zu Community Building und den ORKG Curation Grants TIB Themencast, Folge 7: „Wrap-up – ein Blick auf alle bisherigen Folgen“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Neu gegründet: Joint Lab für Future Libraries & Research Data Hochschule Hannover und TIB bündeln Expertise zu Forschungsdaten, Data Science und zukunftsorientierter Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken TIB Themencast, Folge 6: „Mehr als nur Infrastructure-over-the-wall – wie können wir neue Webstandards besser unterstützen?“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB vergibt zum dritten Mal „ORKG Curation Grants“ Wissenschaftler:innen für Mitarbeit am Open Research Knowledge Graph gesucht – Bewerbungen bis zum 2. Mai 2023 möglich Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur: Lambert Heller Heller spricht in der Sendung „Breitband“ über die Konsolidierungsphase des Fediverse TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Gesucht: Projektmanager:in / Koordinator:in NFDI4Chem im Bereich Forschung und Entwicklung Stellenausschreibung Nr. 17/2023 – Bewerbungen bis zum 16. April 2023 möglich Mastodon, das Fediverse und die Kommunikation in wissenschaftlichen Fachcommunities Mastodon-Instanz baudigital.social eröffnet – warum FID BAUdigital einen Fediverse-Dienst für Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik bietet Der TIB Terminology Service – Terminologien und Ontologien unterstützen ein FAIRes Forschungsdatenmanagement Mit dem TIB Terminology Service bietet die TIB eine zentrale Anlaufstelle für Terminologien aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften 1 2 3 4 5 » »»