Neues aus Forschung & Entwicklung an der TIB «« « 1 2 3 4 Die IPCC-Berichte analysieren – ein Hackathon Formats For Future: Hackathon unterstützt bei der Bereitstellung der IPCC-Berichte und anderer wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel Open for Climate Justice: Internationale Open Access Week 2022 Die TIB beteiligt sich mit einer Ausstellung, einem Escape-Room sowie mehreren Präsenz- und Onlineveranstaltungen Neu im AV-Portal: Aufzeichnungen der „DAYS OF UKRAINE IN LOWER SAXONY“ Vereinte Wissenschaft – Vereintes Europa: Videos frei und dauerhaft im AV-Portal der TIB verfügbar ORKG-Workshop auf dem ersten deutschen Open Science Festival Das passiert, wenn 23 Open-Science-Enthusiast:innen zusammenarbeiten, um Forschung maschinenlesbar zu machen Gestapo.Terror.Orte in Niedersachsen 1933–1945 Eine digitale Karte zeigt die Orte des Gestapoterrors in Niedersachsen und kann im Sinne von Citizen Science durch Interessierte ergänzt werden TIB-Mitarbeiter Lambert Heller im Vordenker-Podcast von Open Innovation City Bielefeld Ein Gespräch mit Gastgeberin Helen Bielawa über Design Thinking und digitale Innovation sowie Gemeinsamkeiten von Open Science und Open Innovation Teilen in der Hochschullehre – das OER-Portal twillo erhält Anschlussförderung Minister Thümler: „Portal leistet wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Lehre“ Das Open Science Festival geht weiter: Ausrichter für 2023 gesucht! Einrichtungen, die das Open Science Festival 2023 ausrichten möchten, können sich bis zum 1. Oktober 2022 bewerben Die Sammlung Albrecht Haupt – historische Zeugnisse der Architektur- und Kunstgeschichte Umfangreiche Digitalisierung soll diesen bedeutenden Bestand der überregionalen und internationalen Forschung zugänglich machen Eine erfolgreiche Premiere für das erste deutsche Open Science Festival in Hannover Offene Wissenschaft zum Nachschauen: Vorträge ab sofort im TIB AV-Portal verfügbar Digitale Perspektiven: Call für Participation bis zum 16. September 2022 verlängert Gesucht werden Beiträge, die Digitalität aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten „Wissen teilen — Neu gedacht!“: TIB mit Vortrag auf der TECHTIDE TIB-Mitarbeiter:innen präsentieren den ORKG, einen Wissensgraphen, der die wissenschaftliche Kommunikation erleichtern soll «« « 1 2 3 4