Neues aus der Forschungsgruppe Data Science & Digital Libraries 1 2 3 4 5 6 » »» Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs informierte sich am Forschungszentrum L3S über aktuelle Forschungsthemen TIB-Direktor Prof. Dr. Sören Auer präsentierte den Open Research Knowledge Graph (ORKG), der den weltweiten Austausch von Wissen verbessern will Drei Fragen an Dr. Oliver Karras Ein Interview über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Wissensgraphen und die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022 Im Interview mit dem Technik-Salon: Sechs Fragen zu KI an Prof. Dr. Sören Auer Werden Fachbibliotheken künftig durch KI-Portale in den Schatten gestellt? Oder steigt ihr Stellenwert als Garant für verlässliche Informationen? Drei Fragen an Dr. Anna-Lena Lorenz Ein Interview zum Open Research Knowledge Graph, zu Community Building und den ORKG Curation Grants TIB vergibt zum dritten Mal „ORKG Curation Grants“ Wissenschaftler:innen für Mitarbeit am Open Research Knowledge Graph gesucht – Bewerbungen bis zum 2. Mai 2023 möglich Zweites Runde der ORKG Curation Grants erfolgreich abgeschlossen Berichte über maschinenlesbare Forschungsbeiträge Ausgezeichnet: Prof. Dr. Sören Auer ist herausragender Wissenschaftler im Bereich „Knowledge Engineering“ TIB-Direktor zählt laut der Plattform AMiner zu den weltweit einflussreichsten Wissenschaftler:innen seines Fachgebiets Gesucht: Research Software Engineer Ontologien und Datenmanagement-Technologien (m/w/d) Stellenausschreibung Nr. 65/202 – Bewerbungen bis zum 9. Dezember 2022 möglich TIB am Konsortium nfdi4energy für Energiesystemforschung beteiligt Gemeinsame Wissenschaftskonferenz fördert Konsortium zur Verbesserung des Austauschs von Daten und Software in der Energiesystemforschung Gemeinsame Berufung von TIB und LUH: Universitätsprofessur für Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation Aufbau und Leitung einer Forschungsgruppe an der TIB und enge Zusammenarbeit mit der Initiative Open Research Knowledge Graph TIB-Direktor Prof. Dr. Sören Auer neues Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) Der RfII berät zu digitalem Wandel in Wissenschaft und Forschung und analysiert den Bedarf an geeigneten Informationsinfrastrukturen „Semantic Web journal 10-year award 2022“ für Autorenteam mit Prof. Dr. Sören Auer Beitrag „LinkedGeoData: A Core for a Web of Spatial Open Data“ ausgezeichnet ORKG-Workshop auf dem ersten deutschen Open Science Festival Das passiert, wenn 23 Open-Science-Enthusiast:innen zusammenarbeiten, um Forschung maschinenlesbar zu machen Eine erfolgreiche Premiere für das erste deutsche Open Science Festival in Hannover Offene Wissenschaft zum Nachschauen: Vorträge ab sofort im TIB AV-Portal verfügbar Digitale Perspektiven: Call für Participation bis zum 16. September 2022 verlängert Gesucht werden Beiträge, die Digitalität aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten „Wissen teilen — Neu gedacht!“: TIB mit Vortrag auf der TECHTIDE TIB-Mitarbeiter:innen präsentieren den ORKG, einen Wissensgraphen, der die wissenschaftliche Kommunikation erleichtern soll Open Science Festival: Seien Sie im Livestream dabei! Ein Festival mit einer bunten Mischung verschiedener Formate rund um Open Science – Meet. Share. Inspire. Care. Das EU-Projekt MediaFutures geht weiter: dritter Open Call gestartet Start-ups und Künstler:innen können sich um eine Förderung für innovative und kreative Ideen gegen Fehl- und Desinformationen im Internet bewerben Sprachdiskurs im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung 1 2 3 4 5 6 » »»