Neues aus Lab Nicht-Textuelle Materialien 1 2 3 4 5 6 » „Ein Mensch mit vielen widersprüchlichen Gesichtern und mehreren Leben“ – zum 100. Geburtstag Peter Brückners Über den kritischen Sozialpsychologen Peter Brückner, das Peter-Brückner-Archiv an der TIB und den Dokumentarfilm „Aus dem Abseits“ im TIB AV-Portal Erstes deutsches Open Science Festival in Hannover am 30. und 31. August 2022 Melden Sie sich an! Ein Festival mit einer bunten Mischung verschiedener Formate rund um Open Science – Meet, Share, Inspire, Care! OER4Ukraine Die TIB lädt Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte und Studierende aus der Ukraine ein, ihre Portale für digitale Lehr- und Lernmittel zu nutzen Noch bis zum 29. März 2022 um eTrainer-Förderung der TIB bewerben Finanzierung studentischer Hilfskraftstellen: Unterstützung bei der Erstellung offener Bildungsmaterialien TIB bietet Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Stipendienangebote und Schutz als Gastforscher:innen für ukrainische Wissenschaftler:innen und Bibliothekar:innen #StandWithUkraine: Statement des TIB-Direktors zum Krieg in der Ukraine Die TIB solidarisiert sich mit der Ukraine, bietet ukrainischen Forscher:innen Hilfe und stoppt alle Kooperationen mit russischen Partner:innen Mitmachen beim Ideenlauf für das Wissenschaftsjahr 2022! #MeineFragefürdieWissenschaft – bis zum 15. April 2022 können Interessierte ihre Fragen einreichen Wissenschaftsjahr 2022: „Nachgefragt!“ Zum Start des Wissenschaftsjahrs, das den Fokus auf Bürger:innenbeteiligung legt, gibt es passende Videos zum Thema „Citizen Science“ im TIB AV-Portal Neue Sammlung im AV-Portal: 170 Meeresplankton-Videos Beeindruckende Filme über Meeresplankton vor Helgoland von Prof. Dr. Otto Larink verfügbar Stellenausschreibung Nr. 89/2021 Kurator:in für OER Metadaten (m/w/d) Nobelpreis für Physik geht 2021 an Prof. Dr. Klaus Hasselmann Ein Kurzporträt des deutschen Physikers, der für seine Beiträge zur physikalischen Modellierung des Erdklimas den Nobelpreis für Physik erhält Attraktiver – individueller – robuster: Weiterentwicklung des TIB AV-Portals Ein Überblick über nützliche sichtbare Funktionen und das, was im Hintergrund passiert ist TIB-Angebote im November der Wissenschaft Bibliotheksführungen, ein Technik-Salon und Interessantes über wissenschaftliche Filme, offene Bildungsmaterialien und ostasiatische Fachliteratur Verstehen auf Knopfdruck – wie Nutzer:innen bei Lernvideos die Pausenfunktion nutzen Studie mit Nutzungsdaten des TIB AV-Portals liefert Erkenntnisse über die Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos „Your Window to the World“ – Ethnologische Filmwelt(en) zum Welttag des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober Passend zum „Audivoisual Heritage Day“ gibt es im TIB-Blog mehr über die Aktivitäten zur Bewahrung der Ethnologischen Filmsammlung des ehemaligen IWF Neu im Europeana-Blog: „Werner Heisenberg, Pionier der Quantenmechanik“ TIB-Mitarbeiter:innen stellen eine Ikone der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts vor Passend zum Nobelpreis für Physik: Videos zum Klimawandel im AV-Portal der TIB Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit: Im AV-Portal gibt es eine Vielzahl wissenschaftlicher Videos zum Thema Originale schützen und Zugang für die Forschung ermöglichen TIB erhält Förderung für die Aufbereitung der Begleitmaterialien der ethnologischen Filme der Encyclopaedia Cinematographica Die eTrainer-Förderung der TIB geht in die zweite Runde: Finanzierung studentischer Hilfskraftstellen Unterstützung bei der Erstellung offener Bildungsmaterialien TIB-Jahresbericht 2020: das Jahr auf einen Blick Interessantes aus dem Bibliotheksleben, Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung, mehr über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen der TIB 1 2 3 4 5 6 »