Neues aus Lab Nicht-Textuelle Materialien 1 2 3 4 5 6 7 8 » Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022 TIB Themencast, Folge 3: „Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB Themencast gestartet: „Das Mastodon im Porzellanladen – Fediverse und Wissenschaft” Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB OSIU2022: Aufzeichnungen der Vorträge im TIB AV-Portal Erste internationale Konferenz „OPEN SCIENCE AND INNOVATION IN UKRAINE“ Was Elternschaft und Quantenphysik gemeinsam haben: Gedanken zum diesjährigen Nobelpreis für Physik Der Nobelpreis 2022 für Physik geht an Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger für ihre Experimente mit verschränkten Photonen Digitale Perspektiven: Das Programm für die #vBIB22 ist online Abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen und Interaktivität zu den Themen Wandel, Zukunft und Nachhaltigkeit „Predatory conferences“: ConfIDents Workflow zur Identifizierung betrügerischer Konferenzen Wie die TIB mit dem Tool ConfIDent ein qualitativ hochwertiges Verzeichnis wissenschaftlicher Konferenzen ohne „predatory conferences“ aufbaut Zuverlässiger – flexibler – ansehnlicher: Neues zur Weiterentwicklung des AV-Portals Leichtere Auffindbarkeit von Videos, ein verbessertes Uploadformular und Videountertitelung – was sich 2022 im Videoportal der TIB getan hat Aufzeichnungen der Open-Access-Tage 2022 ab sofort im AV-Portal der TIB Die Vorträge der Open-Access-Tage 2022 in Bern sind im AV-Portal dauerhaft und frei verfügbar archiviert Gemeinsame Berufung von TIB und LUH: Universitätsprofessur für Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation Aufbau und Leitung einer Forschungsgruppe an der TIB und enge Zusammenarbeit mit der Initiative Open Research Knowledge Graph Ausgezeichnet: twillo ist „Digitaler Ort Niedersachsen“ Mit dem Portal für Open Educational Resources ganz leicht offene Bildungsmaterialien für die Hochschullehre finden und bereitstellen Schattenprojektionen – anschauliche Physikgeschichte zum Welttag des audiovisuellen Erbes 2022 Neu im AV-Portal: zwei Dokumentationen über Leben und Wirken des Göttinger Physikers Robert Wichard Pohl und seinen beliebten Experimentvideos Wie erstellt man einen DOI für wissenschaftliche Veranstaltungen? Schritt für Schritt erklärt: Über das DataCite-Fabrica-Formular einen Digital Object Identifier (DOI) für wissenschaftliche Veranstaltungen erhalten Open for Climate Justice: Internationale Open Access Week 2022 Die TIB beteiligt sich mit einer Ausstellung, einem Escape-Room sowie mehreren Präsenz- und Onlineveranstaltungen Neu im AV-Portal: Aufzeichnungen der „DAYS OF UKRAINE IN LOWER SAXONY“ Vereinte Wissenschaft – Vereintes Europa: Videos frei und dauerhaft im AV-Portal der TIB verfügbar Leibniz AnsprechBAR am 5. November 2022: Die TIB ist dabei – stellen Sie uns Ihre Fragen! Mitmachen, entdecken, zuhören – und hinterfragen: Ihre Fragen an die Wissenschaft Teilen in der Hochschullehre – das OER-Portal twillo erhält Anschlussförderung Minister Thümler: „Portal leistet wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Lehre“ Eine erfolgreiche Premiere für das erste deutsche Open Science Festival in Hannover Offene Wissenschaft zum Nachschauen: Vorträge ab sofort im TIB AV-Portal verfügbar Digitale Perspektiven: Call für Participation bis zum 16. September 2022 verlängert Gesucht werden Beiträge, die Digitalität aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten Open Science Festival: Seien Sie im Livestream dabei! Ein Festival mit einer bunten Mischung verschiedener Formate rund um Open Science – Meet. Share. Inspire. Care. 1 2 3 4 5 6 7 8 »