Neues aus dem Open Science Lab 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »» Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022 Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur: Lambert Heller Heller spricht in der Sendung „Breitband“ über die Konsolidierungsphase des Fediverse TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB Mastodon, das Fediverse und die Kommunikation in wissenschaftlichen Fachcommunities Mastodon-Instanz baudigital.social eröffnet – warum FID BAUdigital einen Fediverse-Dienst für Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik bietet TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB Themencast, Folge 3: „Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB Themencast, Folge 2: „ActivityPub – ein Blick in den Technikraum von Mastodon und Co.“ Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB TIB Themencast gestartet: „Das Mastodon im Porzellanladen – Fediverse und Wissenschaft” Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB OSIU2022: Aufzeichnungen der Vorträge im TIB AV-Portal Erste internationale Konferenz „OPEN SCIENCE AND INNOVATION IN UKRAINE“ Verifizierung von Social-Media-Accounts von Forschenden im Fediverse Mastodon-Profile können dank einer Erweiterung der TIB nun über das Open-Source-Forschungsinformationssystem VIVO verifiziert werden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »»