Neues aus dem Open Science Lab 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »» Workshop „Journals in der OA-Transformation“ am 19. Mai 2022 Präsentation verschiedener Projekte – darunter auch drei TIB-Projekte – zur Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesen Projekt B!SON: Wie finde ich die passende Open-Access-Zeitschrift für meine Publikation? Betaversion des BMBF-Projektes B!SON ist online OER4Ukraine Die TIB lädt Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte und Studierende aus der Ukraine ein, ihre Portale für digitale Lehr- und Lernmittel zu nutzen Lambert Heller über Open Educational Practices an Bibliotheken Im Webinar „Under the spotlight“ am 11. April 2022 von SPARC EUROPE spricht Lambert Heller über Erfahrungen mit Hackathons und Open Science an der TIB Erstes deutsches Open Science Festival in Hannover am 30. und 31. August 2022 Melden Sie sich an! Ein Festival mit einer bunten Mischung verschiedener Formate rund um Open Science – Meet, Share, Inspire, Care! Anwendungen im Forschungsdatenmanagement mit Wikidata und Wikibase? Im monatlichen NFDI Infra Talk ging es um die Frage, welches Potenzial Wikidata als Anwendung für Wissenschaft und Forschung hat TIB bietet Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Stipendienangebote und Schutz als Gastforscher:innen für ukrainische Wissenschaftler:innen und Bibliothekar:innen TIB-PITCH – neues Video-Format startet Kurz und knapp: In 90 Sekunden mehr über die Menschen, die Ideen und die Arbeit der TIB erfahren! Projekt TAPIR: Mit der Macht der PIDs Wie das Projekt TAPIR teilautomatisierte Verfahren zur Forschungsberichterstattung im Kontext universitärer und außeruniversitärer Forschung erprobt #StandWithUkraine: Statement des TIB-Direktors zum Krieg in der Ukraine Die TIB solidarisiert sich mit der Ukraine, bietet ukrainischen Forscher:innen Hilfe und stoppt alle Kooperationen mit russischen Partner:innen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »»