Neues aus dem Open Science Lab

In fünf Tagen soll gemeinsam das Handbuch „Open Science Training“ entstehen


Auf der neuen Plattform betreibt und präsentiert die TIB ihre experimentellen Dienste, Beta-Versionen und Prototypen


38 Teilnehmende diskutierten an der TIB über praktische Erfahrungen und Herausforderungen zum Forschungsinformationssystem VIVO


Die meisten wissenschaftlichen Artikel enthalten Abbildungen, und zwar meistens mehrere. Das Projekt NOA – Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen…


Warum wir die Technologie Blockchain in Betracht ziehen sollten, wenn wir über Open Scholarship nachdenken, erklärt Lambert Heller im TIB-Blog


Joint Lab Data Science & Open Knowledge erforscht neue Wege der Informationssuche in großen Datenbeständen


Teil 4 der Artikelserie im TIB-Blog über das Potenzial von Blockchains für Bildung und Forschung


Teil 3 unserer Blogreihe zu ORCID – dem Open Researcher and Contributor Identifier zur Autorenidentifikation


Feedback