Neues aus dem Open Science Lab «« « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »» Book-Sprint-Serie: erste Einblicke in das „Handbuch IT in Bibliotheken“ Die ersten drei Kapitel sind ab sofort online verfügbar, offiziell wird das Buch auf dem Bibliothekskongress in Leipzig vorgestellt 6. VIVO-Workshop 2022: Programm und Anmeldung online Digitaler Praxisworkshop mit Vorträgen zu verschiedenen Aspekten von Forschungsinformationssystemen mit Schwerpunkt auf VIVO Tag der Niedersachsen in Hannover – vom 10. bis 12. Juni 2022 TIB präsentiert sich mit weiteren niedersächsischen Leibniz-Einrichtungen auf der Wirtschafts- und Innovationsmeile #vBIB22: Call for Participation Digitale Perspektiven – Digitalität aus ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet Open Access Champions an der Leibniz Universität Hannover (LUH): Mathias Tantau Fünf Fragen und Antworten – in der Reihe „Open Access Champions“ stellt die TIB Mitglieder der LUH vor, die sich für Open Access engagieren Projekt B!SON: Wie finde ich die passende Open-Access-Zeitschrift für meine Publikation? Betaversion des BMBF-Projektes B!SON ist online OER4Ukraine Die TIB lädt Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte und Studierende aus der Ukraine ein, ihre Portale für digitale Lehr- und Lernmittel zu nutzen Lambert Heller über Open Educational Practices an Bibliotheken Im Webinar „Under the spotlight“ am 11. April 2022 von SPARC EUROPE spricht Lambert Heller über Erfahrungen mit Hackathons und Open Science an der TIB Erstes deutsches Open Science Festival in Hannover am 30. und 31. August 2022 Melden Sie sich an! Ein Festival mit einer bunten Mischung verschiedener Formate rund um Open Science – Meet, Share, Inspire, Care! Anwendungen im Forschungsdatenmanagement mit Wikidata und Wikibase? Im monatlichen NFDI Infra Talk ging es um die Frage, welches Potenzial Wikidata als Anwendung für Wissenschaft und Forschung hat «« « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »»