Neues aus dem Open Science Lab «« « 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 » »» Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen Allianz der Wissenschaftsorganisationen verurteilt diffamierende Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Ein Rückblick auf die WikidataCon 2021 Zwei Beiträge im TIB-Blog über das größte Treffen der Wikidata-Community TIB mit drei Beiträgen auf der WikidataCon 2021 Größtes Treffen der Wikidata-Community bietet vom 29. bis 31. Oktober 2021 Gelegenheit zum Austausch für Open-Data-Themen Open Access – welche Rolle spielen offene Metadaten? Metadaten machen wissenschaftliche Publikationen such- und auffindbar – mit OPTIMETA verhilft die Open-Access-zeitschriften zu besseren Metadaten Das Coronavirus und die Bedeutung einer offenen Wissenschaft – Teil 2 Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig Open Science nicht nur für die Bekämpfung des Virus, sondern auch für Forschung und Lehre ist Noch bis zum 29. März 2022 um eTrainer-Förderung der TIB bewerben Finanzierung studentischer Hilfskraftstellen: Unterstützung bei der Erstellung offener Bildungsmaterialien Was ist eigentlich die ORCID iD – die Open Researcher and Contributor iD für Forschende? Das erklärt Prof. Dr. Ina Blümel, TIB-Mitarbeiterin und Professorin an der Hochschule Hannover, in einem kurzen Video Eine Musterdienstvereinbarung für VIVO TIB stellt nachnutzbare Dienstvereinbarung für den Aufbau von Forschungsinformationssystemen an wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung Die eTrainer-Förderung der TIB geht in die zweite Runde: Finanzierung studentischer Hilfskraftstellen Unterstützung bei der Erstellung offener Bildungsmaterialien TIB-Jahresbericht 2020: das Jahr auf einen Blick Interessantes aus dem Bibliotheksleben, Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung, mehr über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen der TIB «« « 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 » »»