Neues aus dem Open Science Lab «« « 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » »» Wissenschaftliche Tagungen und Veranstaltungsreihen endlich nachhaltig identifizieren Die TIB vergibt mit DataCite den wahrscheinlich ersten Digital Object Identifier (DOI) für eine Konferenz Unsere TIB-Highlights 2020 Einen Rückblick auf das Jahr 2020 aus TIB-Sicht und das, was die TIB alles erreicht hat, gibt es online in „Unseren Highlights des Jahres“ Coding da Vinci Niedersachsen 2020 – positives Fazit und Lessons Learned Abschlussbericht veröffentlicht: Rückblick und Ergebnisse des ersten Kultur-Hackathons in Niedersachsen Sie möchten OER-Multiplikator:in werden? Unser Train-The-Trainer-Format startet am 21. Mai 2021 „Online-Lehre unterstützen, Offenheit fördern“: Webinare zur Nutzung und Entwicklung von Open Educational Resources (OER) WAS, WENN … wir die bunte Themenvielfalt der TIB kurz und knapp erklären würden? Mehr Kollaboration auf Grundlage offener Daten und Methoden: #FundingOpen Neue Wege bei der Forschungsförderung: über agile Projektkollaboration auf Grundlage öffentlich geteilter Daten und Methoden Speed Dating mit der Wissenschaft TIB-Mitarbeiter:innen stehen auch nach der Veranstaltung „Book a Scientist“ gerne in individuellen Gesprächen Rede und Antwort Große Resonanz auf den ersten NFDI-weiten Wikibase-Workshop am 23. Februar 2021 Austausch und Best Practices zum wissensgraphgestützten Forschungsdatenmanagement mit Wikibase 5. VIVO-Workshop der TIB: Anmeldungen ab sofort möglich Digitaler Praxisworkshop zum Forschungsinformationssystem VIVO am 23. und 24. März 2021 „Book a Scientist“ am 18. März 2021: Speed Dating mit der Wissenschaft Leibniz-Forscher*innen beantworten Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren «« « 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » »»