Neues aus der Forschungsgruppe Scientific Data Management 1 2 3 » Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler besucht das L3S Vorträge, eine Posterausstellung und Gespräche mit Wissenschaftler:innen: Minister Thümler informiert sich vor Ort über Künstliche Intelligenz TIB bietet Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Stipendienangebote und Schutz als Gastforscher:innen für ukrainische Wissenschaftler:innen und Bibliothekar:innen „ORKG Curation Grants“ der TIB gehen in die zweite Runde Wissenschaftler:innen für Mitarbeit am Open Research Knowledge Graph gesucht – Bewerbungen bis zum 30. April 2022 möglich TIB-PITCH – neues Video-Format startet Kurz und knapp: In 90 Sekunden mehr über die Menschen, die Ideen und die Arbeit der TIB erfahren! #StandWithUkraine: Statement des TIB-Direktors zum Krieg in der Ukraine Die TIB solidarisiert sich mit der Ukraine, bietet ukrainischen Forscher:innen Hilfe und stoppt alle Kooperationen mit russischen Partner:innen Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen Allianz der Wissenschaftsorganisationen verurteilt diffamierende Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Leibniz Universität Hannover beruft Prof. Dr. Maria-Esther Vidal als Professorin für „Scientific Data Management“ Vidal forscht zum Datenmanagement großer Daten und zeigt, welche Möglichkeiten Datenanalysen für Medizin, Lebenswissenschaften und Industrie bieten „NFDI4DataScience“: Förderung für Konsortium für Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz TIB als Partnerin auch in der zweiten NFDI-Runde erfolgreich TIB-Jahresbericht 2020: das Jahr auf einen Blick Interessantes aus dem Bibliotheksleben, Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung, mehr über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen der TIB BIS 2021 mit Fokus auf „Enterprise Knowledge and Data Spaces“ 50 kostenlose Tickets für die BIS 2021 Unsere TIB-Highlights 2020 Einen Rückblick auf das Jahr 2020 aus TIB-Sicht und das, was die TIB alles erreicht hat, gibt es online in „Unseren Highlights des Jahres“ Prof. (Univ. Simón Bolívar) Dr. Maria-Esther Vidal zählt zu den Top-Wissenschaftlerinnen im Bereich Knowledge Engeneering Renommierte Online-Plattform AMiner führt Vidal erneut als eine der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen im Bereich Knowledge Engineering Webinar „Open Research Knowledge Graph“ am 11. Mai 2021 um 14 Uhr 60-minütige Einführung zum Open Research Knowledge Graph, seinen Zielen und seinen Nutzungsmöglichkeiten WAS, WENN … wir die bunte Themenvielfalt der TIB kurz und knapp erklären würden? Wissenschaft in Zeiten der Krise Zusammenfassung der von CWTS und TIB organisierten Webinarreihe „Doing science in times of crisis: Science studies perspectives on COVID-19“ Das H2020-Projekt PLATOON ruft die BDVA/DAIRO Energy Task Force ins Leben Die neue Task Force will einen inklusiven Übergang zu einer ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen grünen Wirtschaft unterstützen Call for Papers für die BIS 2021 Einreichungen bis zum 21. Februar 2021 für die BIS – Business Information Systems Conference 2021 möglich PLATOON: Projekte zur Digitalisierung des Energiesektors gesucht 900.000 Euro für technische Lösungen zur Digitalisierung des Energiesektors verfügbar Webinar: „Wie nutzen wir Suchmaschinen, um zu lernen?“ Seminarreihe zur Digitalisierung von Forschung und Lehre startet am 10. Dezember 2020 digital in die nächste Runde Therapievorschläge aus biomedizinischen Daten Wissenschaftspreis des Stifterverbandes geht an Informatikerin Maria-Esther Vidal 1 2 3 »