Forschung
Forschungsschwerpunkte und Projekte
Die Forschungsschwerpunkte sind in den Bereichen Visual Analytics, Information and Multimedia Retrieval, sowie Search as Learning angesiedelt:
- Semantische (automatische) Annotation von visuellen Daten (Bilder, Video, 3D etc.)
- Automatisches Verstehen von multimodalen Informationen
- Digitale Bibliothek als virtueller Lern- und Studienort
- Informelles Lernen im Web mit multimedialen Daten
- Deep Learning und adaptive, maschinelle Lernverfahren
- Interaktive Exploration von Medienarchiven
- Usability-Aspekte
Projekte
- ExpResViP - Verwertung von Forschungsergebnissen durch visuelles Patentretrieval
- iART - Ein interaktives Analyse- und Retrieval-Tool zur Unterstützung von bildorientierten Forschungsprozessen
- CLEOPATRA - Cross-lingual Event-centric Open Analytics Research Academy
- VIVA - Entwicklung eines Softwaresystems zur Szenen- und Personenerkennung für die automatische Erschließung von wissenschaftlich genutzten Videoarchiven (DFG)
- SALIENT - Search as Learning – Erkennung, Vorhersage und Verbesserung von Lernprozessen bei der multimodalen Websuche (Leibniz-Gemeinschaft)
- IncluciveOCW – Inklusive kollaborative Erstellung und Nutzung von Open Courseware in der Berufsförderung von Menschen mit Seheinschränkung (BMBF)
- Integration eines neuen VCD-Moduls in das AV-Portal