GESAH - Gartenkunst

Erschließung gartenkünstlerischer Druckgraphiken der Sammlung Albrecht Haupt

Fakten

Leitung

Dr. Hedda Saemann

Projektbearbeitung

Dr. Annika Wellmann-Stühring

Förderung durch

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Laufzeit

Juli 2017 – November 2017

Die Sammlung Albrecht Haupt ist eine der überregional bedeutsamen Sondersammlungen der TIB. Sie wurde von dem lange Jahre an der damaligen Technischen Hochschule Hannover lehrenden Architekten und Bauforscher Karl Albrecht Haupt (1852–1932) zusammengetragen und enthält u.a. einen beachtenswerten Bestand Graphischer Einzelblätter.  

Aufgrund der unverändert hohen kunstwissenschaftlichen Relevanz dieses Bestands für heutige Forschungsschwerpunkte und des interdisziplinären Interesses an gartenkünstlerischen Motiven erfolgt im Rahmen des Projekts die zielgerichtete Erschließung der Blätter zu Gartenanlagen und Gartenkunst nach heutigen bibliothekarischen und kunstwissenschaftlichen Standards. Sie bildet einen ersten wichtigen Schritt zu einer nachhaltigen Sichtbarmachung und zur Verbesserung der wissenschaftlichen Verwendbarkeit der Sammlung entsprechend den hierzu formulierten Empfehlungen von DFG und Wissenschaftsrat.

Beschreibung

Innerhalb des technisch wie thematisch breit angelegten Materialspektrums der Sammlung Albrecht Haupt bilden die Graphiken zu Gartenanlagen und Gartenkunst eine besondere und in sich geschlossene forschungsrelevante Teilmenge. Dabei enthält die Sammlung Ansichten von Gärten aus impulsgebenden Ländern wie Italien, den Niederlanden, Frankreich und England neben Motiven aus Deutschland und dem skandinavischem Raum sowie Garten-Allegorien. Einzelne graphische Blätter mit gartenkünstlerischen Inhalten aus der Sammlung wurden zum ersten und einzigen Mal im Rahmen einer Jubiläumsausstellung anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Großen Barockgartens in Hannover im Jahr 1966 gezeigt.[1]  

Die Graphiken sind jedoch bislang nur rudimentär nach formalen und geographischen Kriterien geordnet und über eine Handkartei erschlossen. Basierend auf den Vorarbeiten der Kunsthistorikerin Vossnack erfolgt daher im Rahmen des Projekts die zielgerichtete Erschließung der Blätter zu Gartenanlagen und Gartenkunst als ausgewählter Teilmenge der Graphischen Einzelblätter der Sammlung Albrecht Haupt nach heutigen bibliothekarischen und kunstwissenschaftlichen Standards. Die Fokussierung auf die Teilmenge Gartenkunst resultiert aus der großen Aktualität und dem interdisziplinären Interesse an gartenkünstlerischen Motiven. So findet sich nicht nur im wissenschaftlichen Diskurs der Disziplinen Landschaftsarchitektur, Kunst- und Architekturgeschichte und Gartenkunst ein ungebrochenes Interesse an gartenkünstlerischen Inhalten, sondern ebenso in Kreisen der interessierten Öffentlichkeit.  

Nach der inhaltlichen Erschließung ist die Einspielung der Metadaten und Digitalisate zu den ausgewählten Graphikblättern in das Portal Kulturerbe Niedersachsen vorgesehen, das als Multiplikator für die Sichtbarmachung und Zugänglichkeit der Objekte fungiert. Die erschlossenen Blätter bilden gleichzeitig die Basis für eine geplante Sonderausstellung zur Gartenkunst im Historischen Museum Hannover.

[1] Hennebo, D./ Meyer, K. H./ Vossnack, L.: Herrenhausen 1666–1966. Europäische Gärten bis 1700. Jubiläumsausstellung in Hannover, Orangerie Herrenhausen, vom 19. Juni bis 28. August 1966.

Kooperationen

inhaltliche Zusammenarbeit mit den Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover – Historisches Museum Hannover

zurück zur Liste


Feedback