Knowledge Exchange

Fakten

Leitung

Markus Brammer

Projektbearbeitung

Markus Brammer, Team TIB-Lizenzen

Förderung durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit

1. Januar 2009 – 31. Dezember 2011

Knowledge Exchange war eine gemeinsame Initiative nationaler Fördereinrichtungen
aus Dänemark (DEFF), Deutschland (DFG), Großbritannien (JISC) und den Niederlanden (SURF). Sie diente dem Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologie für Forschung und Lehre. Im Mittelpunkt standen vor allem die Entwicklung gemeinsamer Strategien und die Vereinbarung einheitlicher oder kompatibler technischer Lösungen. Eines der Aktionsfelder war das Thema Lizenzen.

Beschreibung

Aus einer Ausschreibung von Knowledge Exchange sind 5 Produkte erfolgreich hervorgegangen, die auf Grund eines Rahmenvertrags für den Lizenzzeitraum 2009-2011 auch in Deutschland als Nationallizenz oder Nationalkonsortium beziehungsweise Vertrag mit Sonderkonditionen angeboten wurden. Die TIB hat die nationale Umsetzung der folgenden Produkte übernommen:

  • Multi-Science Publishing (27 Zeitschriften; Nationalkonsortium mit 50 Prozent DFG-Förderung)
  • Wiley-Blackwell OnlineBooks (Vermittlung einer multinationalen Rabattvereinbarung)

Die multinationale Lizenz-AG von Knowledge Exchange hatte das Ausschreibungsverfahren entwickelt und durchgeführt und übernahm die internationale Steuerung (einschließlich des Abschlusses von Rahmenverträgen mit Verlagen) sowie die Evaluation. Vor allem befasste sich die Arbeitsgruppe aber mit dem Austausch über Fragen der Lizenzstrategie und weiteren Grundsatzfragen, welche die Partner in ihren Verhandlungen mit Verlagen gleichermaßen betrafen. Dazu gehörte auch die Veranstaltung von Workshops, welche Vertretern aus den vier beteiligten Ländern offen standen.

Als von der DFG benannte Mitglieder wurden in der multinationalen Lizenz-Arbeitsgruppe von Knowledge Exchange Vertreter von BSB und TIB tätig.

zurück zur Liste


Feedback