TRUSTS

Trusted Secure Data Sharing Space

Fakten

Leitung

Alexandra Garatzogianni

Projektbearbeitung

Michael Fribus, Gerrit Rosam, Angelina Kraft, Simone Matern

Förderung durch

EU (Horizon 2020)

Laufzeit

Januar 2020 – Dezember 2022

Homepage

https://trusts-data.eu/

Beschreibung

Der Mangel an vertrauenswürdigen und sicheren Plattformen und datenschutzbewussten Analysemethoden für den sicheren Austausch von persönlichen Daten und proprietären/kommerziellen/industriellen Daten behindert die Schaffung eines Datenmarktes und einer Datenwirtschaft, da der Datenaustausch meist auf offene Daten beschränkt ist. Dieser Trend wird sich fortsetzen, wenn unterschiedliche technische Standards, Qualitätsniveaus und rechtliche Aspekte unkontrolliert voneinander abweichen dürfen.

TRUSTS wird das Vertrauen in das Konzept der Datenmärkte als Ganzes sicherstellen, indem es sich auf die Entwicklung einer Plattform konzentriert, die auf den Erfahrungen zweier großer nationaler Projekte basiert, und gleichzeitig die Integration und Übernahme zukünftiger Plattformen ermöglicht. Die TRUSTS-Plattform wird unabhängig und als Plattform-Föderator agieren und gleichzeitig die rechtlichen und ethischen Aspekte untersuchen, die für die gesamte Datenvalorifizierungskette von den Datenanbietern bis zu den Verbrauchern gelten, d.h. sie wird

(a) Einrichtung eines voll funktionsfähigen und GDPR-konformen europäischen Datenmarktplatzes für personenbezogene Daten und nicht-personenbezogene Daten, die sowohl auf die persönliche als auch auf die industrielle Nutzung abzielen, durch Nutzung bestehender Datenmarktplätze (Internationaler Datenraum und Datenmarkt Österreich) und deren Anreicherung mit neuen Funktionalitäten und Diensten.

(b) Demonstration und Realisierung des Potenzials der TRUSTS-Plattform in 3 Anwendungsfällen, die auf die Industriesektoren der Geschäftsdaten von Unternehmen abzielen, insbesondere in den Branchen der Finanz- und Telekommunikationsbetreiber, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass sie durch ein praktikables, konformes und wirkungsvolles Governance-, Rechts- und Geschäftsmodell unterstützt wird.

Um einen europäischen Datenmarkt zu schaffen, der auf sicherem und vertrauenswürdigem Datenaustausch basiert, bringt das TRUSTS-Konsortium Technologieanbieter zusammen, die bereits stark an großen nationalen Datenmarktprojekten beteiligt sind. Diese Integration wird von 6 Unternehmen, darunter 2 Datenanbieter, in 3 verschiedenen Anwendungsfällen in der Praxis getestet. Die TRUSTS-Technologie und die Anwendungsfälle werden von geschäftlichen, rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten durchdacht, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des Projekts über seine Dauer hinaus nachhaltig sind.

Das Projekt TRUSTS wird vom „Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge” – einem Zusammenschluss von TIB, Leibniz Universität Hannover (LUH) und dem Forschungszentrum L3S – koordiniert.

Weitere Informationen:

 

Kooperationen

SEMANTIC WEB COMPANY GMBH, KNOW-CENTER GMBH, TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT, KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN, FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., EMC ISRAEL, RESEARCH STUDIOS AUSTRIA, GOVERNANCE ONE GMBH, INTERNATIONAL DATA SPACES EV, DATA INTELLIGENCE OFFENSIVE, ELLINIKI ETAIRIA TILEPIKOINONION KAI TILEMATIKON EFARMOGON AE, TRAPEZA PEIRAIOS AE, EBOS TECHNOLOGIES LIMITED, LSTECH ESPANA, RELATIONAL ROMANIA SRL, IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS

Weiterführende Links

zurück zur Liste


Feedback