VisInfo

Visueller Zugang zu Forschungsdaten

Fakten

Leitung

Dr. Irina Sens

Projektbearbeitung

Dr. Oliver Koepler

Förderung durch

Leibniz-Gemeinschaft (Pakt für Forschung und Innovation, SAW-Programm)

Laufzeit

1. Januar 2010 – 31. Dezember 2012

Homepage

http://www.vis-info.info

Das Projekt VisInfo, Visueller Zugang zu Forschungsdaten, beschäftigte sich mit der Entwicklung von neuen visuellen Verfahren für die Suche und Darstellung von Forschungsdaten in Digitalen Bibliotheken. Ziel des Projektes war daher die Entwicklung und prototypische Umsetzung von innovativen Ansätzen für den interaktiven, graphischen Zugang zu Forschungsdaten, um diese optimal im Information-Retrieval-Prozess darstell- und suchbar zu machen. Der Fokus des Projektes lag auf der inhaltsbasierten, visuellen Suche sowie Präsentation von Forschungsdaten aus dem Bereich der Erd- und Umweltwissenschaften.

Beschreibung

Mit fortschreitender technischer Entwicklung wird die Erzeugung, Verarbeitung und langfristige Bereithaltung von wissenschaftlichen Forschungsdaten in Digitalen Bibliotheken immer einfacher. Damit wächst jedoch auch die verfügbare Datenmenge für potentielle Nutzer und damit die Herausforderung, Verfahren zum zielgerichteten Suchen und Auffinden relevanter Daten bereitzustellen.

Im Gegensatz zu Textdokumenten stellen Forschungsdaten durch ihre graphische Visualisierung andere Anforderungen an eine Indexierung, Suchbarkeit und Präsentation im Information-Retrieval-Prozess. Im Projekt wurden hierzu Verfahren zur Datenanalyse sowie für visuelle Suchsysteme untersucht und weiterentwickelt sowie deren prototypische Umsetzung in das Fachportal GetInfo der Technischen Informationsbilbiothek evaluiert. Ziel war neben der metadatenbasierten Suche auch die unmittelbare Suche in den Forschungsdaten.

Die Anforderungen aus Sicht des Nutzers hinsichtlich des Suchprozesses sowie der Präsentation von Suchergebnissen wurden intensiv untersucht und in den Entwicklungsprozess rückgekoppelt.

Kooperationen

zurück zur Liste


Feedback