TIB Workshop Day (Scholarly Publishing/ Open Access)
In Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover (LUH) informieren wir in diesem ganztägigen Workshop Promovierende und Postdocs der LUH zu Hintergründen, Strategien und rechtlichen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens sowie zum Thema Open Access.
Teil 1: Wissenschaftliches Publizieren: Hintergründe, Strategien, Recht (10:00-13:00 Uhr)
Inhalte des Workshops:
- Warum, wie und wo publizieren wir?
- Der wissenschaftliche Publikationszyklus: Wer ist beteiligt, welche Dienstleistungen werden erbracht und was sind die Kosten?
- Wie kann die Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöht werden? Was besagen Zahlen wie Impact Factor und Hirsch-Index?
- Welchen Nutzen bringen Identifikatoren wie ORCID?
- Welche Rechte habe ich als Autor und wie kann ich sie gegenüber Verlagen und der Öffentlichkeit wahren? Was bedeutet das Zweitveröffentlichungsrecht?
- Wie können und dürfen Publikationen nachgenutzt werden?
- Was ist von Plattformen wie ResearchGate oder Academia.edu zu halten?
- Was ist Open Access, welche Vorteile bietet es?
Teil 2: Open Access (14:00-17:00 Uhr)
Inhalte des Workshops:
- Was sind die Ursachen und Hintergründe für Open Access?
- Open-Access-Modelle: „goldener“ und „grüner“ Weg
- Was erlauben Open-Access-Lizenzen?
- Wie werden Open-Access-Publikationen finanziert?
- Wie sieht es mit der Qualität von Open-Access-Publikationen aus? Was sind „Predatory Journals“?
- Wie finde ich eine geeignete Open-Access-Zeitschrift?
- Angebote der TIB: Repositorium, Publikationsfonds, Beratung, elektronische Dissertationen
- Zukünftige Entwicklung, Herausforderungen
Kursleiter:
Elke Brehm, Dr. Stefan Schmeja
Kursnummer:
2019/08_GA
Kurssprache:
English, einige Teile auch auf Deutsch
- Teilnehmerzahl:
- keine Begrenzung
- Zielgruppe:
- Wissenschaft & Forschung
- Treffpunkt:
Vortragsraum TIB Technik/Naturwissenschaften, Welfengarten 1B
- Veranstaltungsdauer:
- 10 - 17 Uhr
- Termine:
Wochentag | Datum / Uhrzeit | |
---|---|---|
Montag | 01.04.2019 10:00 - 17:00 |
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Graduiertenakademie. Sie können sich nur für einen der beiden, aber auch für beide Themen des Tages anmelden. Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Der Workshoptag ist kostenlos. Es gelten die im Anmeldeformular aufgeführten Teilnahmebedingungen. Anmeldeschluss ist der 1. März 2019.