Open-Access-Engagement der TIB
Die TIB engagiert sich seit vielen Jahren auf vielfätige Weise für Open Access:
- Die TIB hilft beim Finanzieren von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften und betreibt Publikationsfonds für die Leibniz Universität Hannover und die Leibniz-Gemeinschaft, über die die Artikelgebühren übernommen werden können.
- Die TIB betreibt das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover für Erst- und Zweitveröffentlichungen von Angehörigen der LUH und unterstützt die Leibniz-Einrichtungen der Sektionen D und E beim Veröffentlichen über LeibnizOpen.
- Die TIB betreibt eine Open-Access-Plattform, auf der wissenschaftliche Zeitschriften und Konferenzpublikationen veröffentlicht werden können.
- Die TIB berät und informiert zu allen Aspekten rund um Open Access, sowohl in Vor-Ort-Veranstaltungen als auch online.
- In einer eigenen Open-Access-Policy bekennt sich die TIB zu Open Access und erwartet von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre Forschungsergebnisse und Publikationen im Sinne des Open-Access-Prinzips zu veröffentlichen.
- Die TIB unterstützt arXiv und SCOAP³.
- Die TIB verhandelt Open-Access-Konditionen in Verlagsverträgen und beteiligt sich an den DEAL-Verträgen mit Wiley und Springer.
- DIe TIB unterstützt die Transformationsinitiative OA2020.
- Die TIB vernetzt sich national (z.B. in der Leibniz-Gemeinschaft oder TU9) und international (z.B. in CESAER) im Bereich Open Access.
- Für ihre Bemühungen um mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft wurde der TIB der Open Library Badge 2016 verliehen.
- Die TIB wurde erneut als offene Bibliothek ausgezeichnet: Sie erhielt den Open Library Badge 2020.