Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Kontinuierlich, stoerarm arbeitendens System zur Kuehlung von empfindlichen Hochtemperatur-Supraleiter-Sensoren, insbesondere von HTSL-SQUIDs (Deutsch)
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
- Neue Suche nach: Buschmann, H.
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
- Neue Suche nach: Buschmann, H.
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
In:
Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein: DKV Tagungsbericht 1995
,
1
;
21-30
;
1995
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Print
-
Titel:Kontinuierlich, stoerarm arbeitendens System zur Kuehlung von empfindlichen Hochtemperatur-Supraleiter-Sensoren, insbesondere von HTSL-SQUIDs
-
Beteiligte:
-
Kongress:Tagung; 22, Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein: DKV Tagungsbericht 1995; 1995; Ulm; Germany
-
Erschienen in:DKV TAGUNGSBERICHT ; 22, 1
-
Verlag:
- Neue Suche nach: DKV
-
Erscheinungsdatum:01.01.1995
-
Format / Umfang:10 pages
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
-
Schlagwörter:
-
Datenquelle:
© Metadata Copyright the British Library Board and other contributors. All rights reserved.
Inhaltsverzeichnis Konferenzband
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Vergleichende energetische Bewertung ausgewählter HFKW-Gemische als Alternative für R22Ahnefeld, G. / Vollmer, D. / Wobst, E. et al. | 1995
- 1
-
Vergleichende energetische Bewertung ausgewaehlter HFKW-Gemische als Alternative fuer R22Ahnefeld, G. / Vollmer, D. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 1
-
Die Gefriereignung von gegarten Speisekartoffein - eine Herausforderung an die TechnikHaase, N. U. / Putz, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 1
-
Energetischer Vergleich eines Luehldeckelsystems mit turbulenter Mischlueftung sowie mit QuellueftungDiehl, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 1
-
Entwickung von kryogenen Kleinkuehlern zur Kuehlung von TieftemperaturelektronikenLaschuetza, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 1
-
Energetischer Vergleich eines Kühldeckensystems mit turbulenter Mischlüftung sowie mit QuellüftungDiehl, O. et al. | 1995
- 9
-
Entwicklung in der Kaelteerzeugung fuer HochtemperatursupraleitungQuack, H. / Haberstroh, C. / Alexjev, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 13
-
Technologische Anforderungen an die Kaeltetehnik aus der Sicht eines TiefkuehlmenueherstellersKonietzko, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 19
-
Untersuchungen halbhermetischer Hubkolbenverdichter mit Propan im Vergleich zu R22 und R404ARenz, H. / Kammhoff, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 21
-
Kontinuierlich, stoerarm arbeitendens System zur Kuehlung von empfindlichen Hochtemperatur-Supraleiter-Sensoren, insbesondere von HTSL-SQUIDsBinneberg, A. / Buschmann, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 23
-
Gesamtenergiedurchlassgrad von Fassadenbauteilen - Messungen und BerechnungenLindauer, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 31
-
Optimierung eines einstufigen PulsrohrkuehlersWild, S. / Oellrich, L. R. / Wipfler, W. / Hofmann, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 31
-
R22-Substitution durch Mehrstoffkaeltemittelgemische - Leckageverhalten und Auswirkungen auf den KaeltekreislaufReiss, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 31
-
R22-Substitution durch Mehrstoffkältemittelgemische - Leckageverhalten und Auswirkungen auf den KältekreislaufReiß, M. et al. | 1995
- 33
-
Lagerversuche zum Agglomerationsverhalten tiefgefrorener ErdbeerenBoehme, T. / Jung, G. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 37
-
Nutzung von solarer Überschußwärme transparent gedämmter Gebäudefassaden-HybridsystemeLeonhardt, H. et al. | 1995
- 37
-
Nutzung von solarer Ueberschusswaerme transparent gedaemmter Gebaeudefassaden - HybridsystemLeonhardt, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 41
-
Kupplungen fuer verfluessigte GaseSprickmann, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 45
-
Hochdruckanwendung zur GefrierkonservierungElle, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 49
-
Untersuchung der Konzentrationsverschiebung ternaerer Gemische aus R32, R125 und R134aSchwennesen, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 49
-
Untersuchung der Konzentrationsverschiebung ternärer Gemische aus R32, R125 und R134aMorrison, J.D. / Schwennesen, K. et al. | 1995
- 51
-
Nutzung der Sonnenenergie durch eine SpeicherwandWirth, S. / Truemper, H. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 53
-
Vergleichende Gegenueberstellung der Festigkeits- und Zaehigkeitseigenschaften von Werkstoffen fuer FluessigwasserstoffbehaelterDeimel, P. / Hoffmann, M. / Fischer, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 55
-
Feuchteregelung fuer die ObstlangzeitlagerungMeyer, F. / Franke, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 63
-
Die Fassade des Gebaeudes - Ein instrument der PlanungDetzer, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 65
-
Versuche mit Ersatzkaeltemitteln in einem weiten AnwendungsbereichEngelhorn, H. R. / Giessen, F. H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 65
-
Filtertrockner für H-FKW KältemittelBlom, A.H. et al. | 1995
- 65
-
Filtertrockner fuer H-FKW KaeltemittelBlom, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 65
-
Versuche mit Ersatzkältemitteln in einem weiten AnwendungsbereichEngelhorn, H.R. et al. | 1995
- 69
-
Luftfuehrung und Feuchteregelung in einem FleischwerkHandschuh, R. / Schulitz, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 71
-
Untersuchungen der mechanischen Festigkeit organischer Isolationsmaterialien nach Reaktorbestrahlung bei 4 KKatheder, H. / Kraehling, E. / Gerstenberg, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 75
-
Kleine Schraubenverdichter in der Kältetechnik - vergleichende Betrachtung der EigenschaftenSandkötter, W. et al. | 1995
- 75
-
Kleine Schraubenverdichter in der Kaeltetechnik - vergleichende Betrachtung der EigenschaftenSandkoetter, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 81
-
Kaeltetechnik in der Bundeswehr - Anwendung in der WehrtechnikBlackert, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 81
-
Untersuchungen zum Einsatz neuer Kaeltemittel - Ein deutsch-indisches Projekt -Murthy, S. S. / Venkatarathnam, G. / Oellrich, L. R. / Engler, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 83
-
Thermomechanische Pumpen zur Kuehlung mit erzwungener Stroemung von superfluidem HeliumHoffmann, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 87
-
Erfahrungen beim praktischen Einsatz von geregelten Sichelventilatoren in der KaeltetechnikHaeussermann, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 89
-
Kaeltemittelschraubenverdichter mit Leistungsregelung und Vi- VerstellungMosemann, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 95
-
Impulsarme Luftzufuhr aus dem oberen Wandbereich mit einem kombinierten Zu- und Abluft-QuellauslassNickel, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 95
-
Impulsarme Luftzufuhr aus dem oberen Wandbereich mit einem kombinierten Zu- und Abluft-QuellauslaßNickel, J. et al. | 1995
- 97
-
Erfahrungen mit kältetechnischen Firmen in Entwicklungsländern bei der Umstellung der Produktion auf umweltfreundliche KältemittelNowotny, S. et al. | 1995
- 97
-
Erfahrungen mit kaeltetechnischen Firmen in Entwicklungslaendern bei der Umstellung der Produktion auf umweltfreundliche KaeltemittelNowotny, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 97
-
Status der 1.8 K Heliumkaelteanlage der TESLA TEST FACILITYPetersen, B. / Grygiel, G. et al / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 99
-
Geschweisste Plattenwaermetauscher fuer KaelteanlagenNiepoth, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 99
-
Geschweißte Plattenwärmetauscher für KälteanlagenNiepoth, K. et al. | 1995
- 101
-
Die elektronische Einspritzung eröffnet neue Möglichkeiten im KältemaschinenbauHegglin, A. et al. | 1995
- 101
-
Die elektronische Einspritzung eroeffnet neue Moeglichkeiten im KaeltemaschinenbauHegglin, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 111
-
Stetige Kühlstellentemperaturregelung bei SB-Markt-Kälteanlagen mit elektronischen ExpansionsventilenZigelski, I. / Riesenbeck, G. van / Gollnow, K. et al. | 1995
- 111
-
Potential fuer solarunterstuetztes Kuehlen in suedeuropaeischen LaendernCosta, A. / Lamp, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 111
-
Auslegung von konvektiv wirksamen RLT-Anlagen nach der operativen RaumtemperaturKuelpmann, R. / Diehl, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 111
-
Potential für solarunterstütztes Kühlen in südeuropäischen LändernCosta, A. / Lamp, P. / Ziegler, F. / Lobo, G. / Garcia-Conde, A. / Granados, C. / Pinazo, J. / Correira, J. et al. | 1995
- 111
-
Stetige Kuehlstellentemperaturregelung bei SB-Markt-Kaelteanlagen mit elektronischen ExpansionsventilenZigelski, I. / Van Riesenbeck, G. / Gollnow, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 113
-
Auswirkungen der Druckgrenzenerweiterung durch R22-Ersatzkaeltemittel auf die Komponenten des KreislaufesKoenig, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 113
-
Auswirkungen der Druckgrenzenerweiterung durch R22-Ersatzkältemittel auf die Komponenten des KreislaufsKönig, H. et al. | 1995
- 113
-
Optimale Betriebsparameter fuer intern gekuehlte SupraleiterkabelKatheder, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 121
-
Kryotherapie bei der TrigeminusneuralgieEckelt, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 121
-
Einsatz der Spurengastechnik zur Bestimmung der Lueftungseffektivitaet bei in situ-MessungenJung, A. / Zeller, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 121
-
Einsatz von Spurengasmeßtechnik zur Abstimmung der Lüftungseffektivität bei in situ-MessungenJung, A. / Zeller, M. et al. | 1995
- 123
-
Waermeuebergang beim Sieden der reinen Ersatzkaeltemittel H-FKW 32, H-FKW 143 und H-FKW 152Spindler, K. / Hahne, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 123
-
Wärmeübergang beim Sieden der reinen Ersatzkältemittel H-FKW 32, H-FKW 143 und H-FKW 125Spindler, K. / Hahne, E. et al. | 1995
- 125
-
Tiefkaeltespeicherung bis-100C auf der Basis von LatentspeicherstoffenAhrens, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 127
-
Kryochriurgie in der MundhoehlePaessler, L. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 129
-
Untersuchungen an einer Ammoniak-Kompressionskaelteanlage kleiner Leistung - Erste experimentelle ErgebnisseBurke, M. / Kruse, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 129
-
Untersuchungen an einer Ammoniakkompressionskälteanlage kleiner Leistung - Erste experimentelle ErgebnisseBurke, M. / Kruse, H. et al. | 1995
- 133
-
Vergleichende Messung zu waermetechnischen Eigenschaften kryochirurgischer SondenSpoeetzen, R. / Proske, M. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 141
-
Luftgeschwindigkeit in Raeumen in Abhaengigkeit von der KuehlleistungsdichteFitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 143
-
Waermeuebergang beim Sieden der Gemischkaeltemittel R404A und R407C in ueberfluteten VerdampfernLuke, A. / Buschmeier, M. / Gorenflo, D. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 143
-
Wärmeübergang beim Sieden der Gemischkältemittel R404A und R407C in überfluteten VerdampfernLuke, A. / Köster, R. / Kaupmann, P. / Hübner, P. / Gorenflo, D. et al. | 1995
- 143
-
Die Kuehlluftstroemmung in HochregallagernDoege, K. / Ehle, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 145
-
Ammoniakkaelteanlage zur Erzeugung von pumpfaehigen Wasser-Eis-Gemischen und fluessigem Kohlendioxid zur Kuehlung von VerkaufsmoebelnKauffeld, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 145
-
Ammoniakkälteanlage zur Erzeugung von pumpfähigen Wasser-Eis-Gemischen und flüssigem Kohlendioxid zur Kühlung von VerkaufsmöbelnKauffeld, M. / Köneke, R. et al. | 1995
- 149
-
Kryokonservierung von Stammzellen aus Knochemark, peripherem Blut und PlazentarestblutRichter, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 151
-
Pettenkofer - ein Pionier der RaumluftqualtaetLoewer, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 153
-
Die Thermosyphonkühlung; Anwendungsmöglichkeiten, Voraussetzungen und Wirtschaftlichkeit des VerfahrensEckert, M. et al. | 1995
- 153
-
Thermosyphonkuehlung, Anwendungsmoeglichkeiten; Voraussetzungen und Wirtschaflichkeit des VerfahrensEckert, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 159
-
Zum Einfluß des Materials und der Dicke der Heizwand auf den Wärmeübergang beim BlasensiedenZhou, X. / Bier, K. et al. | 1995
- 159
-
Zum Einfluss des Materials und der Dicke der Heizwand auf den Waermeuebergang beim BlasensiedenZhou, X. / Bier, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 161
-
Untersuchung einer Kühldecke in Verbindung mit verschiedenen LüftungssystemenHesslinger, S. / Sonnabend, D. et al. | 1995
- 161
-
Untersuchung einer Kuehldecke in Verbindung mit verschiedenen LuftfuehrungssystemenHesslinger, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 165
-
Kryomikroskop zur Kryokonservierung isolierter HerzmuskelzellenGross, T. / Sommerfeld, S. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 167
-
Immissionsschutzrechtliche Sicherheitsanforderungen an Ammoniak-KaelteanlagenPettelkau, H. J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 169
-
Vergleichende Messungen wärmetechnischer Eigenschaften kryochirurgischer SondenSpeetzen, R. / Proske, M. / Heschel, I. / Rau, G. et al. | 1995
- 177
-
Instationäres Verhalten von Massiv-Heiz-/Kühldecken und hierfür notwendige RegelkonzepteHesslinger, S. / Kuhn, M. et al. | 1995
- 177
-
Instationaeres Verhalten von Massiv-Heiz-/Kuehldecken und hierfuer notwendige RegelkonzepteHesslinger, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 179
-
Berechnung der Siededichte von neuen Kältemittelgemischen mit volumentransformierten ZustandsgleichungenNagel, M. / Bier, K. et al. | 1995
- 179
-
Berechnung der Siededichte von neuen Kaeltemitteln und Kaeltemittelgemischen mit volumentransformierten ZustandsgleichungenNagel, M. / Bier, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 179
-
Technik und Ergebnisse der Stickstoff-Kryotherapie von LidbassaliomenBuschmann, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 189
-
Leistungsbestimmung an Luftkuehlern mit freier Konvektion zur RaumkuehlungSteimle, F. / Mengede, B. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 189
-
Vergleich der Wirkung von Kryotherapie und Lasertherapie auf dasGewebeHaensgen, A. / Binneberg, A. / Scholz, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 189
-
Leistungsbestimmung an Luftkühlern mit freier Konvektion zur RaumkühlungSteimle, F. / Schiefelbein, K. / Mengede, B. et al. | 1995
- 193
-
Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kaelteanlagen - Erlaeuterungen zum Leitfaden der TAABothe, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 199
-
Ein Vergleich verschiedener Fundamentalgleichungen fuer R134 a mit neuen Messungen der SchallgeschwindigkeitKraft, K. / Leipertz, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 199
-
Ein Vergleich verschiedener Fundamentalgleichungen für R134a mit neuen Messungen der SchallgeschwindigkeitKraft, K. / Leipertz, A. et al. | 1995
- 203
-
Werden Ammoniak-Kaelteanlagen durch den TAA-Leitfaden sicherer?Schrempf, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 203
-
Kryotherapie versus Lasertherapie - klinische ErfahrungenHackert, I. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 209
-
Moeglichkeiten und Begrenzungen der FussbodenkuehlungOlesen, B. W. / Liedelt, D. F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 209
-
Einsatz von brennbaren Kaeltemitteln - Fortschreibung der DIN 7003Hainbach, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 209
-
Möglichkeiten und Begrenzungen der FußbodenkühlungOlesen, B.W. et al. | 1995
- 211
-
Thermodynamische Eigenschaften engsiedender Gemische aus R32 und R125 Ergebnisse experimenteller und theoretischer UntersuchungenDöring, R. / Buchwald, H. et al. | 1995
- 211
-
Thermodynamische Eigenschaften engsiedender Gemische aus R32 und R125Doering, R. / Muenster-Steinfurt, F. H. / Buchwald, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 215
-
Technik und Ergebnisse der Stickstoff-Kryotherapie von LidbasaliomenBuschmann, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 215
-
Kryotherapie in der Physiotherapie - Wirkungsweise, Erfahrungen, praktische AnwendungenKrumpolt, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 217
-
Überwachung von brennbaren und giftigen KältemittelnZitzmann, A. et al. | 1995
- 217
-
Ueberwachung von brennbaren und giftigen KaeltemittelnFriedrich, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 225
-
The Philosophy behind Ventilation: Past, Present and FutureFanger, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 231
-
Neue Korrelationen fuer die Viskositaet und Waermeleitfaehigkeit von R152aKrauss, R. / Stephan, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 231
-
Neue Korrelation für die Viskosität und Wärmeleitfähigkeit von R152aKrauss, R. / Stephan, K. et al. | 1995
- 233
-
Bewertung des Primaerenergiebedarfs und der Treibhausgas-Emissionen von WaermepumpensystemenKruse, H. / Laue, H. J. / Enkemann, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 239
-
Detektoren fuer brennbare KaeltemittelLandwehr, D. / Uenal, N. / Pannhoff, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 239
-
Detektor für brennbare KältemittelLandwehr, D. / Pannhoff, H. / Ünal, N. et al. | 1995
- 247
-
Aufbau einer Kaelteanlage fuer experimentelle Untersuchungen mit CO2 sowie weiteren AlternativkaeltemittelnGraesslin, F. / Hafner, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 247
-
Aufbau einer Kälteanlage für experimentelle Untersuchungen mit CO2 sowie weiteren AlternativkältemittelnGrässlin, F. / Hafner, A. et al. | 1995
- 251
-
Vergleich idealisierter Berechnungen von Kaltluftkaelteanlagen mit Mess-und Simulationsergebnissen am Beispiel einer Anlage fuer TransportkaelteSicars, S. / Kruse, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 251
-
Vergleich idealisierter Berechnungen von Kaltluft-Kälteanlagen mit Meß- und Simulationsergebnissen am Beispiel einer Anlage für TransportkälteSicars, S. / Kruse, H. et al. | 1995
- 255
-
Vermischungsstrecken bei verschiedenen Befeuchtungstechniken Tips aun Anregungen aus und fuer die PraxisSteiner, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 261
-
Thermische Eigenschaften des azeotropen Kaeltemittelgemisches R218/R134aZhelezny, V. / Rybnikov, M. et al. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 263
-
Der IFM-Kaltluft-Kaelteprozess, Fortschritte, Merkmale und AnwendungenFoerster, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 263
-
Der IFM-Kaltluft-Kälteprozess; Fortschritte, Merkmale und AnwendungenFörster, H. et al. | 1995
- 275
-
Moeglichkeiten zur planmaessigen Mehfachnutzung von WaermeenergienBorbely, G. J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 275
-
Möglichkeiten zur planmäßigen Mehrfachnutzung von WärmeenergieBorbely, G.J. et al. | 1995
- 287
-
Betriebsweise von Wohnungslueftungen im Rahmen der eropaeischen NormenharmonisierungBichler, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 307
-
Erfahrungen bei der Pruefung von Klimageraeten entsprechend RAL und Vergleich mit dem Normenentwurf PR RN 1886Boehm, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995
- 315
-
Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-WärmepumpensystemHenatsch, A. / Müller, M. / Heyn, J. et al. | 1995
- 315
-
Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluftkaeltemaschinen-WaermepumpsystemHenatsch, A. / Mueller, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1995