Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Heizen, Kuhlen, Klimatisieren mit Gaswarmepumpen (Deutsch)
- Neue Suche nach: Formanski, T.
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
- Neue Suche nach: Formanski, T.
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
In:
DKV-Tagungsbericht
;
225-236
;
2005
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Print
-
Titel:Heizen, Kuhlen, Klimatisieren mit Gaswarmepumpen
-
Beteiligte:Formanski, T. ( Autor:in ) / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
-
Kongress:DKV-Tagungsbericht ; 2005 ; Wurzburg, Germany
-
Erschienen in:DKV-Tagungsbericht ; 225-236DKV TAGUNGSBERICHT ; 32 ; 225-236
-
Verlag:
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
-
Erscheinungsort:Stuttgart
-
Erscheinungsdatum:01.01.2005
-
Format / Umfang:12 pages
-
Anmerkungen:Part 5 of 5. Includes bibliographical references.
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
-
Schlagwörter:
-
Datenquelle:
© Metadata Copyright the British Library Board and other contributors. All rights reserved.
Inhaltsverzeichnis Konferenzband
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Trends und erforderliche Entwicklungen bei LNG-Tankern Teil 1, Teil 2Pehlke, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 1
-
Eine neue Schraubenverdichter-Leistungsklasse fur Industrie- und GewerbeanwendungBlumhardt, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 1
-
Berechnung des Energiebedarfes der Kaltetechnik fur RLT-AnlagenMai, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 1
-
Impingement-Froster in der LebensmitteltechnikPokorny, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 1
-
Berechnung des Energiebedarfes der Kältetechnik für RLT-AnlagenMai, Ronny et al. | 2005
- 1
-
Eine neue Schraubenverdichter-Leistungsklasse für Industrie- und GewerbeanwendungBlumhardt, Rolf et al. | 2005
- 1
-
Sorptions- und Schwellverhalten von Polymeren in Kohlendioxid unter transkritischen Bedingungen1Eggers, R. et al. | 2005
- 1
-
Sorptions- und Schwellverhalten von Polymeren in Kohlendioxid unter transkritischen BedingungenEggers, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 5
-
Rauch- und Klimareifeanlagen in der Fleisch- und Wurstwarenproduktion, Fisch- und KaseraucherungNess, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 13
-
Transkritische ProzesseHafner, A. / Pettersen, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 13
-
Energieeinsparung beim Betrieb von Hubkolbenverdichtern in der Kaltetechnik durch Einsatz von intelligentem elektronischen ZubehorSieber, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 17
-
Energieeffizienz in der Kaltetechnik durch adaquaten Einsatz von AutomatisierungstechnikBeoker, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 21
-
Scroll Verdichter mit Dampfeinspritzung für Kälte- und WärmepumpenanwendungenKämmer, Norbert / Tomski, Thomas et al. | 2005
- 21
-
Scroll Verdichter mit Dampfeinspritzung fur Kalte- und WarmepumpenanwendungenKammer, N. / Tomski, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 23
-
Einbindung einer Expansionsmaschine in CO2 Supermarkt-KälteanlagenRiha, Josef / Nickl, Jörg / Quack, Hans et al. | 2005
- 23
-
Einbindung einer Expansionsmaschine in CO2 Supermarkt-KalteanlagenRiha, J. / Nickl, J. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 29
-
Ein Ansatz zur Optimierung von Turboverdichtern für den Einsatz in grossen ErdgasverflüssigungsanlagenKamann, Martin / Prunner, Clemens / Oellrich, Lother R. et al. | 2005
- 29
-
Ein Ansatz zur Optimierung von Turboverdichtern fur den Einsatz in grossen ErdgasverflussigungsanlagenKamann, M. / Prunner, C. / Oellrich, L. R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 31
-
Automatischer VerdichterleistungsprufstandHempel, O. / Tzscheutschler, A. / Kinne, L. / Wobst, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 31
-
Automatischer VerdichterleistungsprüfstandHempel, Olaf / Tzscheutschler, Andreas / Kinne, Lothar / Wobst, Eberhard et al. | 2005
- 31
-
Kathabaranlagen zur Luftentfeuchtung in LebensmittelbetriebenNess, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 33
-
Kältemaschinenöle für natürliche Kältemittel - ein aktueller ÜberblickBock, Wolfgang / Puhl, Christian et al. | 2005
- 33
-
Energiesparendes Kalte-Klima-Kombisystem fur den Convenience-StoreZeller, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 33
-
Energiesparendes Kälte-Klima-Kombisystem für den Convenience-StoreZeller, Achim et al. | 2005
- 33
-
Kaltemaschinenole fur naturliche Kaltemittel - ein aktueller UberblickBock, W. / Puhl, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 37
-
Wassersprühsysteme für Rückkühler oder VerflüssigerSummerer, Franz et al. | 2005
- 37
-
Wasserspruhsysteme fur Ruckkuhler oder VerflussigerSummerer, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 39
-
Potential of small mixed refrigerant coolers for natural gas liquefaction - A reviewVenkatarathnam, G. / Oellrich, L.R. et al. | 2005
- 39
-
Potential von Gemischkleinkuhlern im Bereich der Erdgasverflussigung - Ein UberblickVenkatarathnam, G. / Oellrich, L. R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 47
-
Energiebedarf und Behaglichkeit in GebaudenReske, M. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 47
-
Energiebedarf und Behaglichkeit in GebäudenReske, Matina / Müller, Dirk et al. | 2005
- 49
-
Neues Abtausystem bei Luftkuhlern fur Normal- und TiefkuhlungKorinth, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 49
-
Kryokonservierung von besiedelten 3D-KollagenträgernGlasmacher, Birgit / Kuberka, Melanie / Bernemann, Inga / Rau, Günter et al. | 2005
- 49
-
Neues Abtausystem bei Luftkühler für Normal- und TiefkühlungKorinth, Christoph et al. | 2005
- 49
-
Kryokonservierung von besiedelten 3D-KollagentragernGlasmacher, B. / Kuberka, M. / Bernemann, I. / Rau, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 55
-
Luftkuhler, Luftfuhrung und Temperaturverteilung in grossen TiefkuhllagernJackmann, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 55
-
Magnetorelaxationsmessungen in der BiomedizinSchmidl, F. / Weber, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 55
-
Olfaktorische Bewertung von BaumaterialienKasche, J. / Dahms, A. / Muller, D. / Horn, W. / Jann, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 57
-
Die Entwicklungen im Kuhllagerbau Teil 1 Teil 2Nusseler, J. / Kamena, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 65
-
Olfactory Comfort Awareness (OCA) - A New Unit?von Kempski, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 65
-
Kryoversorgung für das Experiment Katrin am Forschungszentrum KarlsruheGrohmann, Steffen / Neumann, Holger et al. | 2005
- 65
-
Kryoversorgung fur das Experiment KATRIN am Forschungszentrum KarlsruheGrohmann, S. / Neumann, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 71
-
Messung der empfundenen Geruchsintensität von Baumaterialien mit Multigas-SensorsystemenBitter, Frank / Müller, D. et al. | 2005
- 71
-
Messung der empfundenen Geruchsintensitat von Baumaterialien mit MultigassensorsystemenBitter, F. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 71
-
Entwicklung eines Arbeitsfluids HochtemperaturwarmepumpenKabelac, S. / Flohr, F. / Stadtlander, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 71
-
Entwicklung eines Arbeitsfluids für HochtemperaturwärmepumpenKabelac, Stephan / Flohr, Felix et al. | 2005
- 75
-
Kälteversorgung des Fusionsprojekts Wendelstein 7-XLöhlein, Karl et al. | 2005
- 75
-
Kalteversorgung des Fusionsprojekts Wendelstein 7-XLohlein, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 81
-
Stirling-Kuhler fur HTSL-AnwendungenRuhlich, I. / Mai, M. / Petrie, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 83
-
Messungen der Schallgeschwindigkeit im Flüssigkeitsgebiet der Kältemittel Propan, Propen und R227eaMeier, Karsten / Kabelac, Stephan et al. | 2005
- 83
-
AlfaNova Plate Heat ExchangersKnutsson, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 83
-
Lohnt es sich in ein gutes Raumklima zu investieren? Raumklima - Behaglichkeit - ArbeitsleistungOlesen, B. W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 83
-
Lineargetriebener Pulse-Tube-KuhlerKaiser, G. / Albert, S. / Binneberg, G. / Stangl, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 83
-
Messungen der Schallgeschwindigkeit im Flussigkeitsgebiet der Kaltemittel Propan, Propen und R227eaMeier, K. / Kabelac, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 83
-
Lineargetriebener Pulse-Tube-KühlerKaiser, G. / Albert, S. / Binneberg, A. / Stangl, R. et al. | 2005
- 85
-
Flexible Kältemittelleitungen für CO2-Fahrzeugklimaanlagen auf MetallschlauchbasisBurkhardt, Carlo / Balmer, Bert et al. | 2005
- 85
-
Flexible Kaltemittelleitungen fur CO2-Fahrzeugklimaanlagen auf MetallschlauchbasisBurkhardt, C. / Balmer, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 93
-
R744 Kompressoren - geeignete Verdichter fur jede FahrzeugklasseAyar, A. / Heckt, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 93
-
Kleinkuhler fur den M-Kelvin-Bereich mittels Adsorptionstechnik zum Betreiben der HE3/HE4-GemischkammerHerrmann, R. / Edelmann, V. S. / Khlyustikov, I. N. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 94
-
R744 Kompressoren - geeignete Verdichter für jede FahrzeugklasseAyar, Ayhan / Heckt, Roman et al. | 2005
- 95
-
Weiterentwicklungen der THALES-Kuhler und Beispiele fur deren Anwendungen in Kalteanlagen Teil 1 a b c d, Teil 2, Teil 3Benschop, T. / Asmus, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 99
-
Kältetechnische Regelung von VRV Systemen - Zusammenspiel der elektronischen Expansionsventile der Innengeräte mit der Leistungsregelung des VRF-GesamtsystemsLanggartner, Ingo et al. | 2005
- 99
-
Kaltetechnische Regelung von VRV-Systemen - Zusammenspiel der elektronischen Expansionsventile der Innengerate mit der Leistungsregelung des VRF-GesamtsystemsLanggartner, I. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 101
-
Vergleichende Messungen umweltschonender Kaltemittel hinsichtlich ihrer thermodynamischen Eigenschaften und ihrer EnergieeffizienzPfeiffer, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 101
-
Vergleichende Messungen umweltschonender Kältemittel hinsichtlich ihrer thermodynamischen Eigenschaften und ihrer EnergieeffizienzPfeiffer, Sven et al. | 2005
- 103
-
Ökoeffizienzbetrachtungen von SupermarktkälteanlagenDiehlmann, Achim / Jakobs, Rainer / Meurer, Christoph et al. | 2005
- 103
-
Okoeffizienzbetrachtungen von SupermarktkalteanlagenDiehlmann, A. / Meurer, C. / Jakobs, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 109
-
Neue CO2-Kompressoren fur Kompaktfahrzeuge und Low Cost SystemeHinrichs, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 111
-
Saubere LuftleitungenFitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 119
-
Betriebskosten von VRV-Systemen im VergleichGamst, Gunther et al. | 2005
- 119
-
Thermophysikalische Eigenschaften eines Kältemittelgemisches aus R365mfc (1,1,1,3,3-Pentafluorbutan) und Galden HT 55 (Perfluorpolyether)Fröba, Andreas Paul / Kremer, Heiko / Krzeminski, Kamil / Botero, Cristina / Leipertz, Alfred / Schwiegel, Martin / Flohr, Felix / Meurer, Christoph et al. | 2005
- 119
-
Betriebskosten von VRV-Systemen in VergleichGamst, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 119
-
Thermophysikalische Eigenschaften eines Kaltegemisches aus R365mfc (1,1,1,3,3-Pentafluorbutan) und Galden HT55 (Perfluorpolyether)Froba, A. P. / Leipertz, A. / Kremer, H. / Krzeminski, K. / Botero, C. / Schwiegel, M. / Flohr, F. / Meurer, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 119
-
Feuchte- und Temperaturregelung fur Kuhlstellen ohne zusatzliche Befeuchtungseinrichtung Teil 1 Teil 2Meyer, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 127
-
Besonderheiten der R744 (CO2) Klimaanlagen fur KleinfahrzeugeKicherer, S. / Hunemorder, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 127
-
Besonderheiten der R744 (CO2) Klimaanlagen für KleinfahrzeugeKicherer, Stephan / Hünemörder, Werner et al. | 2005
- 133
-
Dezentrale und zentrale Klimaregelung in Gewachshausern - ein VergleichRomer, H. P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 137
-
Risk Assessment on a large industrial ammonia refrigeration system in Central Copenhagen, DenmarkLindborg, Anders et al. | 2005
- 137
-
Eine neuentwickelte CO2-Kalteanlage fur den Normal- und Tiefkuhlbereich in einem Schweizer HypermarktHeinbokel, B. / Gernemann, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 137
-
Die Anwendung von Faser-Bragg-Gittern zur Temperaturmessung in der KryotechnikNarayankhedar, K. G. / RajiniKumar, R. / Susser, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 137
-
Risk Assessment on a Large Industrial Ammonia Refrigeneration System in Central Copenhagen, DenmarkLindborg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 137
-
Eine neuentwickelte CO2-Kälteanlage für den Normal- und Tiefkühlbereich in einem Schweizer HypermarktHeinbokel, Bernd / Gernemann, Andreas et al. | 2005
- 143
-
Supraleitende Füllstandssonde für FlüssigwasserstoffHaberstroh, C. / Zick, G. / Dehn, G. et al. | 2005
- 143
-
Thermophysikalische Eigenschaften von R227ea (1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan) Vortrag von der DKV-Tagung 2004 BremenFroba, A. P. / Botero, C. / Leipertz, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 143
-
Supraleitende Fullstandsonde fur FlussigwasserstoffHaberstroh, C. / Zick, G. / Dehn, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 143
-
Thermophysikalische Eigenschaften von R227ea (1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan)Fröba, A.P. / Botero, C. / Leipertz, A. et al. | 2005
- 149
-
Betriebserfahrungen mit einem Wasserstoff-LaborverflussigerKirsten, D. / Haberstroh, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 149
-
Die Entwicklung einer ventillosen CO2-Expansionsmaschine mit Schlitzsteuerung durch den Arbeitskolben nach den Prinzip von Doll und EderMartin, E. / Kruse, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 149
-
Die Entwicklung einer ventillosen CO2-Expansionsmaschine mit Schlitzsteuerung durch den Arbeitskolben nach dem Prinzip von Doll und EderMartin, Eduardo / Kruse, Horst et al. | 2005
- 149
-
Betriebserfahrungen mit einem Wasserstoff-LaborverflüssigerKirsten, D. / Haberstroh, C. et al. | 2005
- 153
-
Auditing the Safety of Ammonia R-PlantsPirard, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 155
-
Sanierung von Wohngebauden - Vorteil durch den Einsatz von WarmepumpenSchraps, S. / Zens, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 155
-
Gekuhlte Elektronik - Bindeglied zwischen Quantendetektoren und StandardelektronikWunsch, S. / Crocoll, E. / Siegel, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 155
-
Sanierung von Wohngebäuden. Vorteile durch den Einsatz von WärmepumpenSchraps, S. / Zens, M. et al. | 2005
- 157
-
Kryogener Stromkomparator zur Charakterisierung supraleitender Beschleuniger-KavitatenVodel, W. / Neubert, R. / Nietzsche, S. / Knaack, K. / Wendt, M. / Wittenburg, K. / Peters, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 159
-
Einfluss der Wärmetauscherbauart auf Entfeuchtung und VereisungSummerer, Franz et al. | 2005
- 159
-
Neue Moglichkeiten und Ergebnisse der Kraftaktivierung von supraleitenden Magnetlagern fur schnell rotierende Wellen mit begrenztem radialen SpielMay, H. / Canders, W. R. / Hoffmann, J. / Palka, R. / Bock, J. / Walter, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 159
-
Neue Möglichkeiten und Ergebnisse des Kraftaktivierung von supraleitenden Magnetlagern für schnell rotierende Wellen mit begrenztem radialem SpielMay, Hardo / Canders, Wolf-Rüdiger / Hoffmann, Jan / Palka, Richard / Bock, Joachim / Walter, Heribert et al. | 2005
- 159
-
Einfluss der Warmetauscherbauart auf Entfeuchtung und VereisungSummerer, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 163
-
Das gasbetriebene Zeolith-HeizgeratLang, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 163
-
Das gasbetriebene Zeolith HeizgerätLang, R. et al. | 2005
- 165
-
Power Quality - Störungen im SpannungsversorgungsnetzErtle, Stefan et al. | 2005
- 165
-
Power Quality - Storungen im SpannungsversorgungsnetzErtle, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 167
-
Warmeubergang bei erzwungener Stromung von Kohlendioxid bei uberkritischen ZustandenSpindler, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 167
-
Wärmeübergang bei erzwungener Strömung von Kohlendioxid bei überkritischen ZuständenSpindler, Klaus et al. | 2005
- 173
-
Risikoanalyse und Sicherheitsmanagement einer von R 22 auf Ammoniak umgestellten Großkälteanlage mit einer Füllmenge von 18 to AmmoniakJung, Harald et al. | 2005
- 173
-
Risikoanalyse und Sicherheitsmanagement einer von R22 auf Ammoniak umgestellten Grosskalteanlage mit einer Fullmenge von 18 to AmmoniakJung, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 177
-
Supraleitende Magnetlager mit geschlossener KühltechnikWerfel, F.N. / Flögel-Delor, U. / Rothfeld, R. / Riedel, T. / Goebel, B. / Wippich, D. et al. | 2005
- 177
-
Supraleitende Magnetlager mit geschlossener KuhltechnikWerfel, F. N. / Flogel-Delor, U. / Rothfeld, R. / Riedel, T. / Wippich, D. / Goebel, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 179
-
Analyse von Warmepumpenanlagen mit dem arsenal research StandardmonitoringHuber, H. / Glasner, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 179
-
Analyse von Wärmepumpenanlagen mit dem Arsenal Research-StandardmonitoringHuber, Heinrich / Glasner, Gernot et al. | 2005
- 181
-
Labortemperiereinrichtung - Hochpraziser TFT Forciertester zur kunstlichen AlterungZaremski, W. / Schmidt, H. / Dowidat, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 181
-
Labortemperiereinrichtung - Hochpräziser TFT Forciertester zur künstlichen AlterungZaremski, Wolfgang / Schmidt, Holger / Dowidat, Peter et al. | 2005
- 183
-
Verbesserung von Verdampfern durch Auslagerung der UberhitzungTambovtsev, A. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 183
-
Verbesserung von Verdampfern durch Auslagerung der ÜberhitzungTembovtsev, A. / Quack, H. et al. | 2005
- 185
-
Strategien zum Bau von NH3-Kälteanlagen mit minimaler KältemittelfüllmengeWijbenga, Hans et al. | 2005
- 185
-
Strategien zum Bau von NH3-Kalteanlagen mit minimaler KaltemittelfullmengeWijbenga, H. / Wijbenga, B. V. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 187
-
HTSL - Massivmaterial für supraleitende MagnetlagerFuchs, Günter / Verges, Peter / Krabbes, Gernot / Schultz, Ludwig et al. | 2005
- 187
-
HTSL-Massivmaterial fur supraleitende MagnetlagerFuchs, G. / Verges, P. / Krabbes, G. / Schultz, L. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 191
-
Vom Grundlagenexperiment zur Raumluftstromung Teil 1: Ergebnisse des weltgrossten Raleigh-Benard-ExperimentsPuits, R. d. / Resagk, C. / Thess, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 191
-
Einsatz gekühlter Membranabsorber in der AbsorptionskältetechnikSchaal, Frank / Weimer, Thomas / Hasse, Hans et al. | 2005
- 191
-
Vom Grundlagenexperiment zur Raumluftströmung. Teil 1: Ergebnisse des weltgrößten Rayleigh-Benard-ExperimentsPuits, Ronald du / Resagk, Christian / Thess, Andre et al. | 2005
- 191
-
Einsatz gekuhlter Membranabsorber in der AbsorptionskaltetechnikSchaal, F. / Hasse, H. / Weimer, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 197
-
Eine strukturierte Auslegungsmethodik für EisspeicheranlagenBuchner, Sebastian / Hilligweg, Arnd et al. | 2005
- 197
-
Vom Grundlagenexperiment zur Raumluftstromung Teil 2: Stromungsstrukturen im Illmenauer Fass und in einem Raum mit MischluftungMuller, D. / Gores, I. / Kriegel, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 197
-
CO2-Kompressionskalteanlagen in der IndustriekalteSelmer, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 197
-
Supra Trans - Entwicklung eines Magnetbahnsystems mit Supraleiten im Trag- und Fuhrsystemde Haas, O. / Schultz, L. / Beyer, C. / Rohlig, S. / Berger, D. / Funk, U. / Hofmann, G. / Schuffenhauer, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 197
-
Eine strukturierte Auslegungsmethodik fur EisspeicheranlagenBuchner, S. / Hilligweg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 197
-
Vom Grundlagenexperiment zur Raumluftströmung. Teil 2: Strömungsstrukturen im Ilmenauer Fass und in einem Raum mit MischlüftungMüller, D. / Gores, Ingo / Kriegel, Martin et al. | 2005
- 203
-
Wärmetauscherentwicklung für kompakte Wasser/LiBr-AbsorptionskälteanlagenEstiot, Elise / Natzer, Stefan / Harm, Mario / Lautenbach, Max / Kren, Christoph / Schweigler, Christian et al. | 2005
- 203
-
Warmetauscherentwicklung fur kompakte Wasser / LIBR - AbsorptionskalteanlagenEstiot, E. / Natzer, S. / Harm, M. / Lautenbach, M. / Kren, C. / Schweigler, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 205
-
Dynamische Simulation zur wirtschaftlichen Bewertung von komplexen EnergiesystemWischhusen, S. / Schmitz, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 205
-
Dynamische Simulation zur wirtschaftlichen Bewertung von komplexen EnergiesystemenWischhusen, Stefan / Schmitz, Gerhard et al. | 2005
- 207
-
CO2 as Refrigerant on board of Large Fishing TrawlersGerritsen, J. H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 211
-
Die Entwicklung der Warmepumpe - Ein RuckblickJakobs, R. M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 213
-
Sicherheitsaspekte und besondere konstruktive Anforderungen an CO2-KälteanlagenVestergaard, N.P. / Bock, Rainer et al. | 2005
- 213
-
Sicherheitsaspekte und besondere konstruktive Anforderungen an CO2-KalteanlagenVestergaard, N. P. / Bock, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 217
-
Gebaude- und Anlagensimulation mit ModelicaHoh, A. / Haase, T. / Tschirner, T. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 217
-
Gebäude- und Anlagensimulation mit ModelicaHoh, A. / Haase, T. / Tschirner, T. / Müller, D. et al. | 2005
- 219
-
Dynamisches Betriebsverhalten einer 10 kW AbsorptionskalteanlageKuhn, A. / Ribigini, M. G. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 219
-
Dynamisches Betriebsverhalten einer 10 kW AbsorptionskälteanlageKühn, Annett / Ribigini, Marco G. / Ziegler, Felix et al. | 2005
- 221
-
Zukünftige Bedeutung der WärmepumpenKruse, Horst et al. | 2005
- 221
-
Zukunftige Bedeutung der WarmepumpenKruse, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 225
-
Carbon dioxide / CO2 as refrigerantJohansen, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 225
-
Heizen, Kühlen, Klimatisieren mit GaswärmepumpenFormanski, Thorsten et al. | 2005
- 225
-
Heizen, Kuhlen, Klimatisieren mit GaswarmepumpenFormanski, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 231
-
Stand der Felderprobung einer Kleinabsorptions-KältemaschineSafarik, M. / Richter, L. / Weidner, G. / Otto, M. / Naumann, F. / Möckel, F. et al. | 2005
- 231
-
Stand der Felderprobung einer KleinabsorptionskaltemaschineSafarik, M. / Richter, L. / Weidner, G. / Otto, M. / Naumann, F. / Mockel, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 233
-
CO2 Heat Pumps - Background, Status and OutlookRieberer, R. / Stene, J. / Neska, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 237
-
Wärmeversorgungssystem mit einer Schichtenladespeicher gekoppelten CO2-WärmepumpeKosowski, Kai / Tegethoff, Wilhelm / Köhler, Jürgen / Kühl, Lars et al. | 2005
- 237
-
Warmeversorgungssystem mit einer Schichtenladespeicher gekoppelten CO2-WarmepumpeKosowski, K. / Tegethoff, W. / Kohler, J. / Kuhl, L. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 237
-
Heizen, Kuhlen, Entfeuchten - Heiz- und Brauchwasserbereitung mit einem gasbetriebenem VRF-SystemJansen, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 241
-
Selbstzierkulierender Erdkollektor für Wärmepumpen - Erste UntersuchungsergebnisseRieberer, Rene et al. | 2005
- 241
-
Selbstzirkulierender Erdkollektor fur Warmepumpen - Erste UntersuchungsergebnisseRieberer, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 249
-
Experimentelle Bestimmung des Kaltemittelfullungsgrades in luftbeaufschlagten Verflussigern und VerdampfernStalter, M. / Schweitzer, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 249
-
Experimentelle Bestimmung des Kältemittelfüllungsgrades in luftbeaufschlagten Verflüssigern und VerdampfernStalter, Michael / Schweitzer, Matthias et al. | 2005
- 253
-
Erfahrungen beim Bau und Betrieb von CO2/NH3-KälteanlagenViswat, Eppo et al. | 2005
- 253
-
Thermodynamische Prozessberechnungen für CO2-Kältemaschinen mit zweistufiger Verdichtung und Arbeitsleistender ExpansionSievers, Uwe et al. | 2005
- 253
-
Erfahrungen beim Bau und Betrieb von CO2/NH3-KalteanlagenViswat, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 253
-
Thermodynamische Prozessberechnungen fur CO2-Kaltemaschinen mit zweistufiger Verdichtung und arbeitsleistender ExpansionSievers, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 263
-
Die EU-Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen - Aktueller StandPreisegger, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 267
-
Wege zur Modellierung von thermostatischen Expansionsmaschinen Teil 1 Teil 2Aguilar, J. / Casar, R. / Kohler, J. / Tegethoff, W. / Tischendorf, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 267
-
Wege zur Modellierung von thermostatischen ExpansionsventilenAguilar, Joan / Cäsar, Roland / Köhler, Jürgen / Tegethoff, Wilhelm / Tischendorf, Christian et al. | 2005
- 267
-
Experience from Factory Packaged CO2/NH3 UnitsRolfsmann, L. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 273
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse alternativer Kuhlsysteme auf der Basis einer Prozess-Simulation mit dem Guntner Efficiency Calculator GECHandschuh, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 273
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse alternativer Kühlsysteme auf der Basis einer Prozess-Simulation mit dem Güntner Efficiency Calculator GECHandschuh, R. et al. | 2005
- 275
-
Betriebssicherheitsverordnung DIN EN 378 - 2006Schrempf, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 279
-
Eiszeit im Munchner U-Bahn-TunnelSelmer, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 279
-
Eiszeit im Münchner U-Bahn TunnelSelmer, Kai et al. | 2005
- 293
-
Einsatzbeispiele angepasster Absorptions-Wärmepumpen mit Heizleistungen über 500 kWKeil, Christian / Plura, Stefan / Kren, Christoph / Schweigler, Christian et al. | 2005
- 293
-
Einsatzbeispiele angepasster Absorptionswarmepumpen mit Heizleistungen uber 500 kWKeil, C. / Plura, S. / Kren, C. / Schweigler, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 303
-
Bewertung des Kaltluftprozesses im Vergleich zum KaltdampfprozessKruse, H. / Russmann, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 303
-
Bewertung des Kaltluftprozesses im Vergleich zum KaltdampfprozeßKruse, Horst / Rüssmann, Hans et al. | 2005
- 319
-
Warmeubertragung in rauchgasbeheizten Austreibern von mehrstufigen AbsorptionskalteanlagenKren, C. / Schweigler, C. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 319
-
Wärmeübertragung in Rauchgas beheizten Austreibern von mehrstufigen AbsorptionskälteanlagenKren, Christoph / Schweigler, Christian / Ziegler, Felix et al. | 2005
- 335
-
Elemente einer dritten Generation Kaltwassersätze mit Wasser als KältemittelAlbring, Peter et al. | 2005
- 335
-
Elemente einer dritten Generation Kaltwassersatze mit Wasser als KaltemittelAlbring, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005
- 351
-
Stoff- und Wärmeübergang in einem Rieselfilmabsorber einer 200 kW AbsorptionskälteanlageSahin, Dervis / Mehner, Jens / Zemaitat, Christian / Ziegler, Felix et al. | 2005
- 351
-
Stoff- und Warmeubergang in einem Rieselfilmabsorber einer 200 kW AbsorptionskalteanlageSahin, D. / Mehner, J. / Zemaitat, C. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2005