Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Neues kryochirurgisches Geratesystem und seine Anwendungsmoglichkeiten (Deutsch)
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
- Neue Suche nach: Schumann, B.
- Neue Suche nach: Kupka, H.J.
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
- Neue Suche nach: Schumann, B.
- Neue Suche nach: Kupka, H.J.
In:
DKV TAGUNGSBERICHT
;
34
;
247-262
;
2007
-
ISSN:
- Aufsatz (Zeitschrift) / Print
-
Titel:Neues kryochirurgisches Geratesystem und seine Anwendungsmoglichkeiten
-
Beteiligte:
-
Erschienen in:DKV TAGUNGSBERICHT ; 34 ; 247-262
-
Verlag:
- Neue Suche nach: Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein
-
Erscheinungsdatum:01.01.2007
-
Format / Umfang:16 pages
-
ISSN:
-
Medientyp:Aufsatz (Zeitschrift)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
- Neue Suche nach: 697
- Weitere Informationen zu Dewey Decimal Classification
-
Klassifikation:
DDC: 697 -
Datenquelle:
© Metadata Copyright the British Library Board and other contributors. All rights reserved.
Inhaltsverzeichnis – Band 34
Zeige alle Jahrgänge und Ausgaben
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 7
-
Phasenwechselflussigkeiten zur Warmespeicherung auf niedrigem TemperaturniveauGschwander, S. / Schossig, P. / Huang, L. et al. | 2007
- 7
-
Die Kernfusion in der Energieversorgung der ZukunftHamacher, T. et al. | 2007
- 7
-
Derzeitig technische Entwicklungen im Bereich Supermarkt und Bewertung der TechnologienJakobs, R. et al. | 2007
- 7
-
CO2 Scroll Verdichter grosserer Leistung in der Kalte- und WarmepumpenanwendungKammer, N. et al. | 2007
- 7
-
Solares Heizen und Kuhlen mit Absorptionskaltemaschine und Latentwarmespeicher - Erfahrungen des ersten BetriebsjahresKeil, C. / Helm, M. / Demel, S. / Schweigler, C. / Hiebler, S. / Mehling, H. et al. | 2007
- 17
-
Luftungsgerate mit LatentwarmespeicherLudemann, B. et al. | 2007
- 21
-
Leistungsregelung von Kalteanlagen mit Schraubenverdichtern und EconomiserMosemann, D. / Zaytsev, D. / Fredrich, O. et al. | 2007
- 23
-
Solare Kuhlung und Klimatisierung - technische Moglichkeiten, Stand der Umsetzung und offene FragenHenning, H.-M. et al. | 2007
- 25
-
Technologieauswahl aus Sicht der REWE GroupSchmidt, R. et al. | 2007
- 37
-
Optimierung des Schutzkonzeptes von Kaltemittelkompressoren zur Erhohung der Verfugbarkeit sowie der Zuverlassigkeit in Kalte- und KlimaanlagenWoerner, M. et al. | 2007
- 39
-
Umstellung von R22 im SupermarktbestandGerstel, J. et al. | 2007
- 39
-
Solare Kuhlung mit einer 10kW-Ammoniak/Wasser-AbsorptionskaltemaschineZetzsche, M. / Koller, T. / Muller-Steinhagen, H. et al. | 2007
- 49
-
Vergleichende Betriebsuntersuchung ahnlicher RohrsystemeKizlauskas, C. / Meier, A. et al. | 2007
- 51
-
Konstruktion und Betrieb eines kleinen EisspeichersKoller, T. / Zetzsche, M. / Muller-Steinhagen, H. et al. | 2007
- 53
-
20 years Montreal Protokoll 10 years Kyoto Protokoll A European Commission PerspectiveWenning, M. et al. | 2007
- 53
-
Aktiv durchstromte Bauteile mit LatentwarmespeicherSchossig, P. / Pfafferott, J. / Haussmann, T. et al. | 2007
- 59
-
High efficient heat exchangers for heat pumpsBrauns, J. / Arvidsson, C. et al. | 2007
- 61
-
Erste experimentelle Daten von regelbaren Latentwarmespeichern im KuhlwasserkreislaufKandzia, C. / Hoh, A. / Muller, D. et al. | 2007
- 61
-
Optimierung von H2O/LiBr-Absorptionskaltemaschinen zur dezentralen GebaudeklimatisierungGroth, T. / Luke, A. et al. | 2007
- 65
-
Synergie Resultate bei Eisspeichersystemende Vries, H. et al. | 2007
- 71
-
Energiekennwerte und BehaglichkeitsparameterOlesen, B.W. et al. | 2007
- 75
-
Warme- und Stofftransport in einem Absorber einer AbsorptionskalteanlageBredow, D. / Jain, P. / Wohlfeil, A. / Ziegler, F. et al. | 2007
- 77
-
Sicherheitswarmetauscher in der KaltetechnikWirsching, A. / Lessing, J. et al. | 2007
- 81
-
Energetische Bewertung von raumlufttechnischen Anlagen (ENERGO)Schlosser, T. / Schmidt, M. / Ni, J. et al. | 2007
- 85
-
Einsatzmoglichkeiten von Eisspeichern in Kalte-und KlimatechnikGrandegger, K. et al. | 2007
- 89
-
20 Years Montreal Protocol Summary of Key AchievementsGonzalez, M. / Kuijpers, L. et al. | 2007
- 91
-
Humid Cooler - feuchte KuhlungOtt, P. et al. | 2007
- 91
-
Modellierung und experimentelle Untersuchung eines kompakten abgasbeheizten Austreibers zum Einsatz in zweistufigen AbsorptionskalteanlagenBauer, M. / Plura, S. / Schicktanz, M. / Schweigler, C. et al. | 2007
- 95
-
Kennwerte fur die Wohnungsluftung und -kuhlungHartmann, T. / Oschatz, B. et al. | 2007
- 99
-
Energiesparende Ventilatoren in der Kaltetechnik - Innovationen optimieren das GesamtsystemStein, T. et al. | 2007
- 101
-
Hinweise fur die Wartung und Instandhaltung von Industriekalteanlagen mit SchraubenverdichternBrinkmann, R. et al. | 2007
- 105
-
Betriebserfahrungen mit der Kleinabsorptionskaltemaschine Wegrascal SE 15 unter verschiedenen RandbedingungenSafarik, M. / Richter, L. / Kuhn, M. et al. | 2007
- 109
-
Luftgekuhlte Verflussiger in NH3-Kalteanlagen als Alternative zu VerdunstungsverflussigernJackmann, H. et al. | 2007
- 109
-
Exergiebewertung fur GebaudeSchmidt, D. / Torio, H. / Sager, C. et al. | 2007
- 113
-
Kryokonservierung: Zellschadigung an biologischen Zellen und GewebeHubel, A. et al. | 2007
- 113
-
Konzept eines indirekten Bordkuhlsystems mit CO2 als Kaltemittel und zweiphasiger KaltetragerAdeyefa, S. / Carl, U. / Thielecke, F. et al. | 2007
- 121
-
Moglichkeiten und Grenzen der Fussbodenkuhlung von Wohnungen in Sud-EuropaBehrendt, B. / Olesen, B. et al. | 2007
- 125
-
Einsatz von Absorptionskalteanlagen fur die Klimatisierung von SeeschiffenWild, Y. et al. | 2007
- 129
-
Untersuchungen zur Schaumbildung und Schaumstabilitat im System CO2-Kaltemaschinenol unter ProzessbedingungenMuller, M. / Jaeger, P.T. / Eggers, R. et al. | 2007
- 131
-
Reduktion der durch Autoklimatisierungsanlagen verursachten TreibhausgasemissionenWolf, F. et al. | 2007
- 133
-
Ein Vorauswahlverfahren fur Komponenten zur Kraft-Warme-KopplungStockinger, V. / Hilligweg, A. / Kuschka, M. et al. | 2007
- 136
-
IEA - HPP Annex 30 Retrofit Heat Pumps for buildingsLaue, H.-J. et al. | 2007
- 137
-
Prufstandsuntersuchungen zum Dichtheitsverhalten von PKW-KlimaanlagenBraumoller, J. / Meier, U. et al. | 2007
- 143
-
Kryochirurgie bei LebertumorenSeifert, J.K. et al. | 2007
- 145
-
Schmierstoffe fur das Kaltemittel CO2Puhl, C. / Bock, W. et al. | 2007
- 147
-
Verbesserte Kraftstoffeffizienz bei Kleinwagen durch R744 KlimasystemeFietz, M. / Graaf, M. et al. | 2007
- 149
-
Abschatzung der Leistungssteigerung eines Kaltesystems durch Dampfreduktion (Economizer)Lambers, K.J. / Suss, J. / Kohler, J. et al. | 2007
- 151
-
French Heat Pump Market and a focus on the Retrofit MarketRitz, J.-B. et al. | 2007
- 157
-
Unique Double-pipe Internal Heat Exchanger for MACTakeuchi, H. / Gyorog, T. / Hunemorder, W. et al. | 2007
- 165
-
Retrofit heat pumps in the NetherlandsKleefkens, O. et al. | 2007
- 167
-
Neue drehzahlgeregelte Verflussigungssatze mit integrierter Mikroprozessorregelung - Aufbau und FunktionBork, R. et al. | 2007
- 171
-
Herausforderungen der Klimatisierung in Hybridfahrzeugen - Kaltemittelverdichter im VergleichSchafer, B. et al. | 2007
- 173
-
CO2-Warmepumpe zur Warmeversorgung von Wohngebauden mit verbessertem WarmeschutzKosowski, K. / Kuhl, L. / Tegethoff, W. / Kohler, J. et al. | 2007
- 185
-
R 152 a with Secondary Loop SystemMontforte, R. / Malvicino, C. et al. | 2007
- 187
-
Thermodynamische Analyse des Kalina-ProzessesPhilippe, M. / Spindler, K. et al. | 2007
- 189
-
Experience and success in Sweden Heat pumps for existing buildingsKronstrom, U. et al. | 2007
- 191
-
Optimierung der Betriebsweise von Hybridkuhlern durch effiziente SteuerungstechnikOdrich, T. / Konig, H. et al. | 2007
- 201
-
Potenziale zur Energieoptimierung aus Sicht eines VerdampferherstellersMeier, A. / Kizlauskas, C. / Korinth, C. et al. | 2007
- 205
-
Warmepumpe fur den Sanierungsmarkt mit hoher energetischer Effizienz auf der Basis naturlicher KaltemittelImmel, M. / Buhring, A. / Herman, A. et al. | 2007
- 205
-
Kraft-Warme-Kalte-Kopplung mit abgasbeheizter zweistufiger Absorptionskaltemaschine - Betriebserfahrungen einer Pilotinstallation mit 300kW KalteleistungPlura, S. / Baumeister, D. / Koberle, T. / Radspieler, M. / Schweigler, C. et al. | 2007
- 211
-
Kryokonservierung von GewebeHofmann, N. / Bernemann, I. / Glasmacher, B. et al. | 2007
- 211
-
Bedarfsgerechte Entfeuchtung mit einer KuhlsauleSefker, T. / Zielinski, R. et al. | 2007
- 213
-
Propan-Abluft-Warmepumpe mit minimaler Kaltemittelfullmenge und optimierter Regelung des elektronischen ExpansionsventilsOtt, S. / Frick, H. et al. | 2007
- 213
-
Numerische Befullungsuntersuchung an einer PKW-Kalteanlage zur Detektierung von LeckageverlustenProlss, K. / Schmitz, G. / Limperich, D. et al. | 2007
- 221
-
Systemvergleich von Absorptionskalteanlagen mit den Arbeitsstoffen Wasser/LiBr und Ammoniak/WasserBrendel, T. / Muller-Steinhagen, H. et al. | 2007
- 227
-
Experimentelle und theoretische Untersuchung eines CO2-Ejektor-KreislaufesTischendorf, C. / Richter, C. / Fiorenzano, R. / Lemke, N. / Kohler, J. / Tegethoff, W. et al. | 2007
- 237
-
Temperaturprofile in einem automatischen Einfriergerat fur die Medizin/BiologieSporl, G. / Reinsch, H. / Martinez, I. et al. | 2007
- 237
-
Betriebserfahrungen mit kleinen Absorptionskalteanlagen fur das Arbeitsstoffpaar Ammoniak WasserForster, H. et al. | 2007
- 239
-
Kuhlfallsicherheit von LuftdurchlassenHarms, T. / Wildeboer, J. et al. | 2007
- 243
-
Ein neuartiges hochdruckregelndes thermostatisches Expansionsventil fur R744 mit MOP als SicherheitsfunktionAguilar, J. / Maurer, R. / Robin, J.-J. et al. | 2007
- 245
-
Experimentelle Untersuchung gekuhlter Membranabsorber in einer AbsorptionskalteanlageSchaal, F. / Hasse, H. / Weimer, T. / Mattes, H. et al. | 2007
- 247
-
Neues kryochirurgisches Geratesystem und seine AnwendungsmoglichkeitenBinneberg, A. / Schumann, B. / Kupka, H.J. et al. | 2007
- 247
-
Nanobeschichtete Schaltschrankkuhlgerate - erste PraxiserfahrungenMaul, J. et al. | 2007
- 251
-
Dezentrale Klimatechnik mit Wasser und KaltemittelMuller, S. et al. | 2007
- 255
-
Standardisierte Regelventile hoher Effizienz fur mobile Klimasysteme Vorschlage zur effizienten Erprobung der KomponentenStulgies, N. / Kohler, J. / Muller, A. / Kappler, H. / Greeb, T. / Tegethoff, W. / Forsterling, S. et al. | 2007
- 255
-
Reinraumtechnik in der Lebensmittelindustrie FlowLine Technologie in Kombination mit CCC-Kuhlanlagen an einem konkreten ProjektbeispielGretter, K. et al. | 2007
- 263
-
Cryobehalter als MedizinproduktEickhoff, H. / Flohr, W. et al. | 2007
- 265
-
Kalteerzeugung unter 0^oC mit einer Wasser/Lithiumbromid-ResorptionskaltemaschineRichter, L. / Kuhn, M. / Safarik, M. et al. | 2007
- 271
-
Absicherung kryogener Leitungen bei Zusammenbruch des IsolationsvakuumsKutzschbach, A. / Haberstroh, C. / Quack, H. et al. | 2007
- 279
-
Thermische Behaglichkeit im Heiz- und KuhlfallRichter, W. et al. | 2007
- 281
-
Kryogene Reaktorkuhlung in der chemischen IndustrieLichtblau, L. et al. | 2007
- 289
-
Raumklimatische Untersuchungen im FeldHellwig, R.T. / Bischof, W. et al. | 2007
- 291
-
Einsatz von Kunststoffrohrsystemen in der KaltetechnikStoter, F. et al. | 2007
- 301
-
Modelle zur Vorhersage der thermischen BehaglichkeitStreblow, R. / Muller, D. et al. | 2007
- 301
-
Klimatisierung mit gasmotorbetriebenen SystemenStadtlander, C. et al. | 2007
- 305
-
Dreissig Jahre Schraubenkompressoren fur HeliumWahl, H. et al. | 2007
- 309
-
Effektivitat von Geraten zur LuftreinigungZeidler, O. / Dahms, A. / Muller, D. et al. | 2007
- 311
-
Die EG-Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen - Mindestanforderungen zur Implementierung in den EU-MitgliedstaatenPreisegger, E. et al. | 2007
- 313
-
Trockenlaufende Vakuumpumpen im HeliumbetriebArztmann, R. et al. | 2007
- 321
-
Schraubenkompressorsystem fur Helium-GrosskalteanlageFredrich, O. / Mosemann, D. / Zaytsev, D. et al. | 2007
- 321
-
Luftqualitatssensorsystem zur bedarfsgerechten und energieoptimierten LuftungHecker, T. et al. | 2007
- 323
-
Umsetzung der F-Gase-Verordnung in Deutschland - Erste ErfahrungenBeermann, K. et al. | 2007
- 333
-
Die Temperaturmessung unter schwierigen Randbedingungen mittels DampfdruckthermometernSusser, M. et al. | 2007
- 337
-
Umgang mit Flussighelium im Laborbereich - Erfahrungen aus der PraxisHaberstroh, C. et al. | 2007
- 345
-
Kuhlung von Detektoren und Experimenten der Hochenergiephysik - 10 years ILK at CernEisel, T. / Battistin, M. / Guglielmini, P. et al. | 2007
- 357
-
Messung der empfundenen Luftqualitat mit Multigassensor-systemen, das Forschungsvorhaben SysPAQMuller, B. / Bitter, F. / Muller, D. et al. | 2007
- 361
-
Konzeption der kryogenen Pumpstrecke im Experiment KATRINPutselyk, S. / Grohmann, S. / Kazachenko, O. / Neumann, H. / Suesser, M. et al. | 2007
- 367
-
Temperaturverteilung in der FassadengrenzschichtReske, M. / Muller, D. et al. | 2007
- 367
-
Gemeinsam und effizient Normen der technischen Dokumentation einhaltenSchwarz, D. et al. | 2007
- 371
-
Kryotechnischer Magnetteststand fur FAIRSchroeder, C. / Kauschke, M. et al. | 2007
- 379
-
Kaltesystem fur das Fusionsexperiment Wendelstein 7-XSchauer, F. et al. | 2007
- 423
-
Funktionsweise einer Helium Verflussigungsanlage und Erfahrungen aus der Inbetriebsetzung der Anlage in Skikda, AlgerienDecker, L. / Clausen, J. / Frohlich, P. et al. | 2007
- 447
-
16 T Split Coil Magnet-System fur die NeutronenstreuungBosel, J. et al. | 2007