
Corona-Virus: Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nase-Schutz; Lesesäle eingeschränkt geöffnet
Bitte beachten Sie die bekannten Hygieneregeln und vermeiden Sie lange Bibliotheksbesuche!
Räumliche Praktiken der Energiewende am Beispiel der Biogaserzeugung in Rheinland-Pfalz (Englisch)
- Neue Suche nach: Faller, F.
-
ISSN:
- Aufsatz (Zeitschrift) / Print
-
Titel:Räumliche Praktiken der Energiewende am Beispiel der Biogaserzeugung in Rheinland-Pfalz
-
Autor / Urheber:
-
Erschienen in:RAUMFORSCHUNG UND RAUMORDNUNG ; 74 ; 3 ; 199-211
-
Verlag:CARL HEYMANNS VERLAG
-
Erscheinungsjahr:2016
-
Format / Umfang:13 pages
-
ISSN:
-
Medientyp:Aufsatz (Zeitschrift)
-
Format:Print
-
Sprache:Englisch
-
Klassifikation:
DDC: 352 -
Datenquelle:
-
Exportieren:
© Metadata Copyright the British Library Board and other contributors. All rights reserved.
Inhaltsverzeichnis – Band 74, Ausgabe 3
Zeige alle Jahrgänge und Ausgaben
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Raumforschung und Raumordnung – Zum künftigen Profil der ZeitschriftKlee, Andreas / Prinzensing, Gregor | 2010
- 1
-
75 Jahre Raumforschung und RaumordnungBlotevogel, Hans Heinrich | 2011
- 1
-
Ländliche Infrastrukturen – Risiken, Anpassungserfordernisse und HandlungsoptionenNaumann, Matthias / Reichert-Schick, Anja | 2015
- 1
-
EditorialPrinzensing, Gregor | 2016
- 1
-
Räumliches Planen in Wissenschaft und Praxis – von „Mind the Gap“ zu „Finding GapsLevin-Keitel, Meike / Sondermann, Martin | 2017
- 1
-
Werden die Neubaugebiete der 1960er- und 1970er-Jahre zu Problemgebieten?Klee, A. | 2018
- 1
-
Vorweg - Kontinuität im WandelStrubelt, Wendelin | 2005
- 1
-
Raumforschung und Raumordnung – Spektrum raumwissenschaftlicher ForschungKlee, Andreas | 2012
- 1
-
Kontinuitat im WandelStrubelt, W. | 2005
- 1
-
Metropolen und MetropolregionenKlee, Andreas | 2014
- 1
-
Betrachtungen zu einem Kernbegriff der RaumwissenschaftenKlee, Andreas / Wehnert, Hendrikje | 2013
- 1
-
EDITORIAL - Raumforschung und Raumordnung — Zum künftigen Profil der ZeitschriftAinslie, Donald C. | 2010
- 1
-
EDITORIAL - 75 Jahre Raumforschung und RaumordnungHeinrich Blotevogel, Hans | 2011
- 2
-
VorbemerkungBecker, Klaus | 2002
- 3
-
Integration der Gesellschaft in die Zielformulierung der Regionen. Chancen und Grenzen partizipativer Elemente in der RegionalplanungThrun, T. | 2002
- 3
-
Moeglichkeiten und Grenzen der Regionalisierung der regionalen StrukturpolitikBade, F.-J. | 1998
- 3
-
Das Objekt der Bevölkerung – eine wissenschafts- und ideengeschichtliche AnnäherungRoskamm, N. | 2013
- 3
-
Navigating Through Unfamiliar EnvironmentsKazig, Rainer / Popp, Monika | 2011
- 3
-
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE - Unterwegs in fremden Umgebungen. Ein praxeologischer Zugang zum "wayfinding" von FußgängernKazig, Rainer / Popp, Monika | 2011
- 3
-
Regional Governance for Rural Areas – An Innovative Approach, its Political Obstacles and the Way AheadGiessen, Lukas | 2010
- 3
-
Globale Orte/Lokale Welten. Zur Konstitution lokaler Handlungsfahigkeit in der spaten ModerneHenkel, K. | 2000
- 3
-
Regional Governance für ländliche Räume – innovativer Ansatz, politischer Gegenwind und der Weg vorwärtsGiessen, L. | 2010
- 3
-
Ältere Ein- und Zweifamilienhausbestände im Umbruch. Eine Clusteranalyse zur Identifizierung regionaler Betroffenheiten in Nordrhein-WestfalenAdam, B. / Berndgen-Kaiser, A. / Jochimsen, K. / Münter, A. / Zakrzewski, P. | 2018
- 3
-
Erfolgsfaktoren kommunaler Wirtschaftspolitik in OstdeutschlandBlume, Lorenz | 2004
- 3
-
Net Fiscal Flows and the Size of CitiesZimmermann, Horst | 2016
- 3
-
Die Bevolkerungsentwicklung verandert die Anforderungen an die SiedlungsplanungWinkel, R. | 2001
- 3
-
Unterwegs in fremden UmgebungenKazig, R. / Popp, M. | 2011
- 3
-
Wissenschaftliche Beiträge - Grenzöffnungen in geteilten Städten -- Simulationen der Folgen für die StadtstrukturWagner, Wolfgang | 2005
- 3
-
Möglichkeiten und Grenzen der Regionalisierung der regionalen StrukturpolitikBade, Franz-Josef | 1998
- 3
-
Wissenschaftliche Beiträge - Projekte und Innovation. Projektorientierung in der Entwicklungsplanung als Antwort auf das Problem der Organisation von InnovationIbert, Oliver | 2003
- 3
-
Regional Governance-Stile in Europa. Eine vergleichende Analyse von Steuerungsstilen ausgewählter LEADER-Netzwerke in Extremadura (Spanien), Warmińsko-Mazurskie (Polen) und Western Isles (Schottland)Mose, Ingo / Jacuniak-Suda, Marta / Fiedler, Georg | 2014
- 3
-
Die Alpen im Spannungsfeld der europäischen Raumordnungspolitik. Anmerkungen zum EUREK-Entwurfaufdem Hintergrund des aktuellen Strukturwandels im AlpenraumBätzing, Werner | 1999
- 3
-
Städtisches Qualitätsmanagement. Zur Wechselbeziehung von Stadtentwicklung und StadtqualitätThieme, Karin | 1996
- 3
-
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE - Regional Governance für ländliche Räume — innovativer Ansatz, politischer Gegenwind und der Weg vorwärtsCrowe, Benjamin D. | 2010
- 3
-
Die Alpen im Spannungsfeld der europaeischen Raumordnungspolitik. Anmerkungen zum EUREK-Entwurf auf dem Hintergrund des aktuellen Strukturwandels im AlpenraumBaetzing, W. | 1999
- 3
-
Grenzoffnungen in geteilten Stadten - Simulationen der Folgen fur die StadtstrukturWagner, W. | 2005
- 3
-
Raummuster der Mortalität in Deutschland und ihre Entwicklungstendenzen zwischen 1998 und 2004Behrendt, H. | 2012
- 3
-
Neuorientierung in der britischen Stadterneuerung. Politischer Kontext, Erfahrungen und mögliche Lehren für die bundesdeutsche PraxisKletzander, Andreas | 1995
- 3
-
Beiträge - Integration der Gesellschaft in die Zielformulierung der Regionen. . Chancen und Grenzen partizipativer Elemente in der RegionalplanungThrun, Thomas | 2002
- 3
-
Projekte und Innovation. Projektorientierung in der Entwicklungsplanung als Antwort auf das Problem der Organisation von InnovationIbert, O. | 2002
- 3
-
Staedtisches Qualitaetsmanagement. Zur Wechselbeziehung von Stadtentwicklung und StadtqualitaetThieme, K. | 1996
- 3
-
The Object of Population: An Epistemological ApproachRoskamm, Nikolai | 2013
- 3
-
Beiträge - Globale Orte-Lokale Welten. Zur Konstitution lokaler Handlungsfähigkeit in der späten ModerneHenkel, Knut | 2000
- 3
-
Beiträge - Gastkommentar - Die Bevölkerungsentwicklung verändert die Anforderungen an die SiedlungsplanungWinkel, Rainer | 2001
- 3
-
Space Pattern of the Mortality in Germany and the Development Tendencies Between 1998 and 2004Behrendt, Holger | 2012
- 4
-
Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze - gefangen im Politik- und Verwaltungsnetz?Schwab, Oliver | 1997
- 5
-
Wissenschaftliche Beiträge - Pendelbereitschaft von Arbeitnehmern in DeutschlandEckey, Hans-Friedrich / Kosfeld, Reinhold / Türck, Matthias | 2007
- 5
-
Bürger in der Verantwortung. Veränderte Akteursrollen in der Bereitstellung ländlicher DaseinsvorsorgeSteinführer, Annett | 2015
- 5
-
Global environmental change, natural hazards, vulnerability and disaster resilienceBirkmann, Jörn | 2008
- 5
-
Wissenschaftliche Beiträge - Das raumordnerische Konzept der Städteverbünde und seine Umsetzung in der landesplanerischen PraxisGreiving, Stefan | 2006
- 5
-
Wissenschaftliche Beiträge - Globaler Umweltwandel, Naturgefahren, Vulnerabilität und Katastrophenresilienz. Notwendigkeit der Perspektivenerweiterung in der RaumplanungBirkmann, Jörn | 2008
- 5
-
Das raumordnerische Konzept der Stadteverbunde und seine Umsetzung in der landesplanerischen PraxisGreiving, S. | 2006
- 5
-
Pendelbereitschaft von Arbeitnehmern in DeutschlandEckey, H.-F. / Kosfeld, R. / Turck, M. | 2007
- 5
-
Globaler Umweltwandel, Naturgefahren, Vulnerabilitat und Katastrophenresilienz. Notwendigkeit der Perspektivenerweiterung in der RaumplanungBirkmann, J. | 2008
- 5
-
Willingness to commute of employees in GermanyEckey, Hans-Friedrich / Kosfeld, Reinhold / Türck, Matthias | 2007
- 6
-
Beiträge - Gastkommentar - Die "historische Sozialraumanalyse" als Instrument zur Identifikation von PlanungsproblemenSteinbach, Josef / Holzhauser, Andreas / Neudecker, Klaus | 2001
- 6
-
Die,,historische Sozialraumanalyse" als Instrument zur Identifikation von PlanungsproblemenSteinbach, J. / Holzhauser, A. / Neudecker, K. | 2001
- 7
-
Planungstheorie und Planungswissenschaft im Praxistest: Arbeitsalltag und Perspektiven von Regionalplanern in DeutschlandHellmich, Meike / Lamker, Christian Wilhelm / Lange, Linda | 2017
- 7
-
Density figures for urban restructuring?Westphal, Christiane | 2009
- 7
-
Dichte als Planungsgröße im Stadtumbau?Westphal, C. | 2009
- 7
-
Wissenschaftliche Beiträge - Dichte als Planungsgröße im Stadtumbau?Westphal, Christiane | 2009
- 9
-
Planungsprinzipien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Verdichtungsräumen. Ein Ansatz zur Konkretisierung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung für VerdichtungsräumeHilligardt, Jan | 1998
- 9
-
Klimaanpassung in der Regionalplanung – Eine deutschlandweite Analyse zum Implementationsstand klimaanpassungsrelevanter RegionalplaninhalteSchmitt, Hanna Christine | 2016
- 9
-
Planungsprinzipien fuer eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Verdichtungsraeumen. Ein Ansatz zur Konkretisierung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung fuer VerdichtungsraeumeHilligardt, J. | 1998
- 11
-
"Vernetztes Städtesystem Schweiz" statt grosser räumlicher Ballungen. Diskussion über eine nationale Strategie zur künftigen Raumordnung in der SchweizRingli, Hellmut | 1996
- 11
-
"Vernetztes Staedtesystem Schweiz" statt grosser raemlicher Ballungen. Diskussion ueber eine nationale Strategie zur kuenftigen Raumordnung in der SchweizRingli, H. | 1996
- 11
-
Zur Konvergenz der nationalen Raumordnungspolitiken Frankreichs und Deutschlands im Post-EUREK-ProzessDavid, C.-H. | 2005
- 11
-
Wissenschaftliche Beiträge - Zur Konvergenz der nationalen Raumordnungspolitiken - Frankreichs und Deutschlands im Post-EUREK-ProzessDavid, Carl-Heinz | 2005
- 13
-
Zwischen Effizienz und Ausgleich. Eine volkswirtschaftliche Sicht auf Stadt und Land am Beispiel der SchweizThierstein, A. / Scherer, R. | 2000
- 13
-
Beiträge - Zwischen Effizienz und Ausgleich. Eine volkswirtschaftliche Sicht auf Stadt und Land am Beispiel der SchweizThierstein, Alain / Scherer, Roland | 2000
- 13
-
Wissenschaftliche Beiträge - Machbarkeitsstudien für regionale ProjekteWeiss, Ute | 2003
- 13
-
Machbarkeitsstudien fur regionale ProjekteWeiss, U. | 2002
- 14
-
Grenzen und Perspektiven von grenzueberschreitenden StaedtenetzwerkenKeller, S. / Stamm, T. | 1997
- 14
-
Grenzen und Perspektiven von grenzüberschreitenden StädtenetzwerkenKeller, Sabina / Stamm, Torsten | 1997
- 14
-
Die eigene und die fremde Soziologie. Zivilisationstheoretischer Versuch über die Sozio- und Psychogenese der deutschen Raumplanung und RaumforschungWaldhoff, Hans-Peter | 1999
- 14
-
Die eigene und die fremde Soziologie. Zivilisationstheoretischer Versuch ueber die Sozio- und Psychogenese der deutschen Raumplanung und RaumforschungWaldhoff, H.-P. | 1999
- 15
-
Stadt der kurzen Wege und der weiten ReisenHolz-Rau, C. / Sicks, K. | 2013
- 15
-
The City of Short-distance Trips and Long-distance JourneysHolz-Rau, Christian / Sicks, Kathrin | 2013
- 15
-
Neue Ansatze der Visualisierung der Stadt-Umland-Problematik. Dargestellt auf der Grundlage einer vergleichenden Betrachtung der Urban-Sprawl-Diskussion in den USA und DeutschlandWolf, S. / Hagedorn, C. | 2002
- 15
-
Raumordnung und Kulturlandschaft aus institutioneller PerspektiveBos, Abraham P. | 2010
- 15
-
Die Geographie der Kreativen Klasse in DeutschlandFritsch, Michael / Stützer, Michael | 2007
- 15
-
Beiträge - Neue Ansätze der Visualisierung der Stadt-Umland-Problematik. Dargestellt auf der Grundlage einer vergleichenden Betrachtung der Urban-Sprawl-Diskussion in den USA und DeutschlandWolf, Sabine / Hagedorn, Carsten | 2002
- 15
-
Spatial Planning and Cultural Landscapes from an Institutional Point of ViewEinig, Klaus | 2010
- 15
-
Zur Dysfunktionalität von ausgleichsorientierter Regionalpolitik und nationaler Technologiepolitik. Eine empirische Zielerreichungskontrolle der japanischen "Technopolis"-StrategieSternberg, Rolf | 1995
- 15
-
Wissenschaftliche Beiträge - Die Geographie der Kreativen Klasse in DeutschlandFritsch, Michael / Stützer, Michael | 2007
- 17
-
Das regionalplanerische Instrument Eigenentwicklung. Ein systematischer Vergleich der Festlegungen in den Raumordnungsprogrammen NiedersachsensJakob Schwabedal, Felix | 2011
- 17
-
Subjektivität und Kausalität in der Migration(sforschung) – Annäherungen an Rationalisierungen von Migrationsentscheidungen in schrumpfenden RegionenMeyer, Frank / Miggelbrink, Judith | 2015
- 17
-
Das regionalplanerische Instrument EigenentwicklungSchwabedal, F. J. | 2011
- 17
-
The Spatial Planning Instrument EigenentwicklungSchwabedal, Felix Jakob | 2011
- 18
-
Economic convergence on different spatial levels: the conflict between cohesion and growthKramar, H. | 2006
- 18
-
Wissenschaftliche Beiträge - Economic convergence on different spatial levels: The conflict between cohesion and growthKramar, Hans | 2006
- 18
-
UMPLAN - ein möglicher Beitrag zur Weiterentwicklung der raumbezogenen Planung. UMPLAN - Informationssystem über umweltrelevante Inhalte und Ausweisungen in raumbezogenen Plänen und PlanungenJesorsky, Carmen / Schablitzki, Gerd | 1996
- 18
-
Politikverflechtung in der Entflechtungsfalle. Kooperation im Mehrebenensystem der Europäischen RaumentwicklungGraute, Ulrich | 2004
- 18
-
UMPLAN - ein moeglicher Beitrag zur Weiterentwicklung der raumbezogenen Planung. UMPLAN - Informationssystem ueber umweltrelevante Inhalte und Ausweisungen in raumbezogenen Plaenen und PlanungenJesorsky, C. / Schablitzki, G. | 1996
- 19
-
Raumstrukturelle Aspekte des Fernstraßenbaus in der Ostregion, ÖsterreichKranabether, M. / Helbich, M. / Knoflacher, H. | 2012
- 19
-
Der Ausbau von Offshore-Windparks in Deutschland aus einer InnovationsperspektiveMeister, T. | 2018
- 19
-
Planung ist, was Planer tun?Mackrodt, Ulrike / Lerch, Marlene | 2017
- 19
-
Der Wert der Landschaft. Ansatze zur Quantifizierung der Schutzwurdigkeit von KulturlandschaftenJob, H. / Knies, S. | 2001
- 19
-
Aspects of the spatial structure of highway construction in the Eastern Region, AustriaKranabether, Matthias / Helbich, Marco / Knoflacher, Hermann | 2012
- 19
-
Beiträge - Gastkommentar - Der Wert der Landschaft. Ansätze zur Quantifizierung der Schutzwürdigkeit von KulturlandschaftenJob, Hubert / Knies, Stefan | 2001
- 20
-
Integration von Unternehmensnetzkonzepten in die BauleitplanungTietjen, Ronald / Haasis, Hans-Dietrich | 1998
- 21
-
Entwicklung metropolitaner Funktionen im polyzentralen deutschen Städtesystem – Raummuster der Konzentration und funktionalen SpezialisierungVolgmann, Kati | 2014
- 21
-
Arbeitskräftemobilität in Deutschland — Qualifikationsspezifische Befunde regionaler Wanderungs- und PendlerströmeGranato, Nadia / Haas, Anette / Hamann, Silke / Niebuhr, Annekatrin | 2009
- 21
-
Der „Regionalpark„ als Handlungsfeld der Metropolitan Governance. Eine Realisierungs-Analyse am Beispiel der Zurcher Glattal-StadtGabi, S. / Thierstein, A. | 2005
- 21
-
Wissenschaftliche Beiträge - Der "Regionalpark" als Handlungsfeld der Metropolitan Governance. Eine Realisierungs-Analyse am Beispiel der Zürcher Glattal-StadtGabi, Simone / Thierstein, Alain | 2005
- 21
-
Labour mobility in Germany — regional migration and commuting distinguished between different educational levelsGranato, Nadia / Haas, Anette / Hamann, Silke / Niebuhr, Annekatrin | 2009
- 23
-
From the “ville en crise” to metropolitan European growth area: current transformation processes of the metropolitan region Marseille — Aix-en-ProvenceMegerle, Heidi | 2008
- 23
-
Von der „ville en crise„ zur Metropolitan European Growth Area: aktuelle Transformationsprozesse der Metropolregion Marseille - Aix-en-ProvenceMegerle, H. | 2008
- 23
-
Von der "ville crise" zur Metropolitan European Growth Area: aktuelle Transformationsprozesse der Metropolregion Marseille -- Aix-en-ProvenceMegerle, Heidi | 2008
- 23
-
Innerstädtische Flusslandschaften als integriertes Handlungsfeld – Planungspraktische Einflussfaktoren der Koordination und KooperationGaller, Carolin / Levin-Keitel, Meike | 2016
- 24
-
Das niederländische Kaskokonzept - neue Wege in der deutschen Raumplanung?Blume, Wiebke | 1997
- 24
-
Das „Gewerbepotenzialmodell Saarland”. Zur Methodik von Flachenermittlung und-bewertung in der RaumplanungHans-Jorg, D. / Hilligardt, J. | 2000
- 24
-
Beiträge - Das "Gewerbepotenzialmodell Saarland". Zur Methodik von Flächenermittlung und -bewertung in der RaumplanungDomhardt, Hans-Jörg / Hilligardt, Jan | 2000
- 24
-
Das niederlaendische Kaskokonzept - neue Wege in der deutschen Raumplanung?Blume, W. | 1997
- 25
-
Frauen und räumliche PlanungAdam, Brigitte / Renner, Mechthild | 1995
- 25
-
Hochwasserschutz in der raeumlichen Planung - dargestellt am Beispiel der LenneGreiving, S. | 1999
- 25
-
Der Komplexität gerecht werden. Potenziale agentenbasierter Simulationen zur Evaluation kommunikativer Planungsprozesse| 2010
- 25
-
Hochwasserschutz in der räumlichen Planung - dargestellt am Beispiel der LenneGreiving, Stefan | 1999
- 25
-
Coping with Complexity. Potentials of Agent-based Simulations for the Evaluation of Communicative Planning ProcessesSchenk, Tilman A. | 2010
- 26
-
Technologie- und Gründerzentren als Hoffnungsträger kommunaler Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland. Eine erste BestandsaufnahmeFranz, Peter | 1996
- 26
-
Technologie- und Gruenderzentren als Hoffnungstraeger kommunaler Wirtschaftsfoerderung in Ostdeutschland. Eine erste BestandsaufnahmeFranz, P. | 1996
- 27
-
Regionale Wissens-Spillovers Technischer Hochschulen. Untersuchungen zur Region Ilmenau und ihrer UniversitätVoigt, Eva | 1998
- 27
-
Modularer Aufbau von NachhaltigkeitsindikatorensystemenHeiland, Stefan / Tischer, Martin | 2004
- 27
-
Regionale Wissens-Spillovers Technischer Hochschulen. Untersuchungen zur Region Ilmenau und ihrer UniversitaetVoigt, E. | 1998
- 28
-
Wissenschaftliche Beiträge - Regionalentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen. Herausforderung für die Raumplanung in DeutschlandMüller, Bernhard | 2003
- 28
-
Regionalentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen. Herausforderung fur die Raumplanung in DeutschlandMuller, B. | 2002
- 28
-
Beiträge - Die Bedeutung von Fachhochschulen für die regionale Wirtschaftsentwicklung. . Eine Darstellung am Beispiel der Fachhochschule NiederrheinHamm, Rüdiger / Wenke, Martin | 2002
- 28
-
Die Bedeutung von Fachhochschulen fur die regionale Wirtschaftsentwicklung. Eine Darstellung am Beispiel der Fachhochschule NiederrheinHamm, R. / Wenke, M. | 2002
- 28
-
The Industrial Cluster Plan of the Japanese government and the realities of regional economies in JapanYamamoto, K. | 2006
- 28
-
Wissenschaftliche Beiträge - The Industrial Cluster Plan of the Japanese government and the realities of regional economies in JapanYamamoto, Kenji | 2006
- 29
-
Regionalisierung als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich der industriellen Produktion. Ein Analyseraster zur Identifikation von BarrierenGraehl, S. / Fichtner, W. / Rentz, O. | 2001
- 29
-
Zukunftsperspektiven mittel- und osteuropäischer Großwohnsiedlungen zwischen Wohnungsmarkt, Bewohnerinitiative und FörderpolitikNeugebauer, Carola S / Wiest, Karin / Krupickaite, Dovile | 2011
- 29
-
The Perspectives of Central and Eastern European Large Scale Housing Estates In-Between Local Housing Markets, Dwellers’ Initiatives and Public PolicyNeugebauer, Carola S. / Wiest, Karin / Krupickaite, Dovile | 2011
- 29
-
Beiträge - Gastkommentar - Regionalisierung als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich der industriellen Produktion. Ein Analyseraster zur Identifikation von BarrierenGraehl, Sven / Fichtner, Wolf / Rentz, Otto | 2001
- 30
-
Der Regionalpark Saar - eine Betrachtung aus postmoderner PerspektiveHartz, A. / Kuhne, O. | 2007
- 30
-
Wissenschaftliche Beiträge - Der Regionalpark Saar -- eine Betrachtung aus postmoderner PerspektiveHartz, Andrea / Kühne, Olaf | 2007
- 30
-
The Regional Park Saar — a consideration from a post-modern perspectiveHartz, Andrea / Kühne, Olaf | 2007
- 31
-
Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen erneuerbarer Energien als Herausforderungen und Chancen für ländliche RäumeGailing, Ludger / Röhring, Andreas | 2015
- 31
-
Die Förderung gewerblicher Investitionen durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“: Wie erfolgreich sind die geförderten Betriebe?Bade, F. J. | 2012
- 31
-
Zur Darstellung von Macht in der räumlichen Planung – Potenziale und Grenzen der Methode der systemischen AufstellungLevin-Keitel, Meike / Lelong, Bettina / Thaler, Thomas | 2017
- 31
-
Investment Grants by the German Regional Policy: How did the Subsidized Plants Perform?Bade, Franz-Josef | 2012
- 32
-
Wissenschaftliche Beiträge - Ruinöse Einwohnerkonkurrenz - Eine Analyse von Suburbanisierungsproblemen am Beispiel der Region BremenMönnich, Ernst | 2005
- 32
-
Ruinose Einwohnerkonkurrenz. Eine Analyse von Suburbanisierungsproblemen am Beispiel der Region BremenMonnich, E. | 2005
- 33
-
Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem. Eine Analyse auf Basis von Best-Practice-FallstudienHamm, R. d. / Jäger, A. | 2013
- 33
-
Universities of Applied Sciences in Regional Innovation Systems. An Analysis Based on Best Practice Case StudiesHamm, Rüdiger / Jäger, Angelika | 2013
- 34
-
Anmerkungen zum Gutachterunwesen in den neuen Bundesländern. Dargestellt am Beispiel der Region Lausitz-SpreeewaldLotzmann, Edith / Walser, Manfred | 1995
- 34
-
Abgrenzung von Wohnungsmarktregionen mithilfe von Wanderungsverflechtungen: eine vergleichende FallstudieRusche, Karsten | 2009
- 34
-
Delineation of Housing Market Areas using Migration Interaction: a comparative case studyRusche, Karsten | 2009
- 35
-
In Deutschland geplante Factory Outlet CenterKleine, K. / Offermanns, T. | 2000
- 35
-
Konsolidieren start liquidieren. Stand und Perspektiven der Konsolidierungspolitik in DeutschlandZiegler, A. / Hochmuth, E. / Bruch-Krumbein, W. | 1999
- 35
-
Land use policy through sustainable, gender equitable urban development and participative planningEvers, Mariele / Hofmeister, Sabine | 2010
- 35
-
Ruhestandsmigration und ReurbanisierungEngfer, U. | 2018
- 35
-
Konsolidieren statt liquidieren. Stand und Perspektiven der Konsolidierungspolitik in DeutschlandZiegler, Astrid / Hochmuth, Elke / Bruch-Krumbein, Waltraud | 1999
- 35
-
Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative PlanungEvers, M. / Hofmeister, S. | 2010
- 35
-
Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung. Gender Mainstreaming als Strategie der Flächenvorsorge — Konzepte und mögliche Instrumente| 2010
- 35
-
Beiträge - In Deutschland geplante Factory Outlet CenterKleine, Klaus / Offermanns, Thomas | 2000
- 36
-
Verkehrliche Anforderungen an die LandesplanungBeilke, Ursula / Krause, Joachim / Schöppe, Ernst | 1996
- 36
-
A Methodological Concept for Territorial Impact Assessment Applied to Three EU Environmental Policy ElementsGreiving, Stefan / Fleischhauer, Mark / Tarvainen, Timo / Schmidt-Thomé, Philipp / Jarva, Jaana | 2008
- 36
-
Die räumliche Struktur des Flächenverbrauchs in DeutschlandSiedentop, Stefan / Kausch, Steffen | 2004
- 36
-
Ein methodisches Konzept für Raumwirksamkeitseinschätzungen, erprobt an drei Politikfeldern der EU-UmweltpolitikGreiving, Stefan / Fleischhauer, Mark / Tarvainen, Timo / Schmidt-Thomé, Philipp / Jarva, Jaana | 2008
- 36
-
Nordwestdeutschland und seine Regionen im StandortwettbewerbLammers, Konrad | 1998
- 37
-
Beiträge - Das Internet in Deutschland. Regionale Strukturen und Wachstumsmuster -- das Beispiel der ".de-Domains"Langhagen-Rohrbach, Christian | 2002
- 37
-
Das Internet in Deutschland. Regionale Strukturen und Wachstumsmuster - das Beispiel der ".de-Domains"Langhagen-Rohrbach, C. | 2002
- 38
-
Staedtenetze als neues "Instrument" der Regionalentwicklung?Gleisenstein, J. / Klug, S. / Neumann, A. | 1997
- 38
-
Städtenetze als neues "Instrument" der Regionalentwicklung?Gleisenstein, Jörg / Klug, Stefan / Neumann, Anja | 1997
- 39
-
Regionales Arbeitsmarktmanagement. Interaktivitat als Losungsansatz lokaler BeschaftigungsproblemeHilpert, M. / Huber, A. | 2001
- 39
-
Zur Analyse lokaler energiepolitischer Konflikte. Skizze eines AnalysewerkzeugsBecker, Sören / Bues, Andrea / Naumann, Matthias | 2016
- 39
-
Beiträge - Gastkommentar - Regionales Arbeitsmarktmanagement. Interaktivität als Lösungsansatz lokaler BeschäftigungsproblemeHilpert, Markus / Huber, Andreas | 2001
- 39
-
Wohnraumversorgung und Wohnqualität einkommensschwacher Haushalte. Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen für Wohnungspolitik und Stadtentwicklung am Beispiel des Sonnenbergs in ChemnitzBrinker, Dörthe / Sinning, Heidi | 2014
- 41
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Das DART-Projekt. Eine Initiative zur Zusammenarbeit ländlich geprägter Regionen mit Regionalflughäfen auf europäischer EbeneRosenbaum, Harald | 2006
- 41
-
Das DART-Projekt. Eine Initiative zur Zusammenarbeit landlich gepragter Regionen mit Regionalflughafen auf europaischer EbeneRosenbaum, H. | 2006
- 43
-
Windkraftnutzung im Aufwind. Steigende Aufstellungszahlen als Herausforderung fur die raumliche Planungvon Seht, H. | 2002
- 43
-
Regionalwirtschaftliche Effekte eines Fussballbundesligisten. Theoretische Ueberlegungen und einige empirische ErgebnisseHamm, R. | 1998
- 43
-
Wissenschaftliche Beiträge - Windkraftnutzung im Aufwind. Steigende Aufstellungszahlen als Herausforderung für die räumliche PlanungSeht, Hauke von | 2003
- 43
-
Regionalwirtschaftliche Effekte eines Fussballbundesligisten. Theoretische Überlegungen und einige empirische ErgebnisseHamm, Rüdiger | 1998
- 43
-
Verkehrsberuhigung und Mobilitäts-Chancen im städtischen Raum. Das Beispiel einer Raumbeziehung in Freiburg im BreisgauLiebich, Eva | 1995
- 44
-
Auswirkungen einer geanderten Lohnsteuerzerlegung zwischen Stadtstaat und Umland - das Beispiel HamburgWixforth, J. | 2007
- 44
-
Wissenschaftliche Beiträge - Auswirkungen einer geänderten Lohnsteuerzerlegung zwischen Stadtstaat und Umland -- das Beispiel HamburgWixforth, Jürgen | 2007
- 44
-
Effects of a modified income tax distribution between a city state and suburbia — the example of HamburgWixforth, Jürgen | 2007
- 45
-
Stand und Dynamik der Flächenversiegelung in der SchweizMann, S. / Zingg, E. | 2009
- 45
-
Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen — ein MethodenvorschlagKropp, Per / Schwengler, Barbara | 2011
- 45
-
Planungskultur als Sinnsystem. Eine Untersuchung am Beispiel kooperativer Stadtgrünentwicklung in DüsseldorfSondermann, Martin | 2017
- 45
-
Status quo and dynamics of urban sprawl in SwitzerlandMann, Stefan / Zingg, Elvira | 2009
- 45
-
Zur Bedeutung der Buendelung technisch-industrieller Strukturen bei Eingriffen in das Landschafisbild. Ein Beispiel aus dem Raum Paderborn unter besonderer Beruecksichfigung von HochspannungsleitungenWedeck, H. | 1996
- 45
-
Zur Bedeutung der Bündelung technisch-industrieller Strukturen bei Eingriffen in das Landschaftsbild. Ein Beispiel aus dem Raum Paderborn unter besonderer Berücksichtigung von HochspannungsleitungenWedeck, Horst | 1996
- 45
-
Steuern oder fördern? Die Sicherung der Nahversorgung in den ländlichen Räumen Deutschlands und Südtirols im VergleichKüpper, Patrick / Scheibe, Christian | 2015
- 45
-
Zur Dynamik der Flächenversiegelung in der SchweizMann, Stefan / Zingg, Elvira | 2009
- 45
-
Delineation of Functional Labour Market Regions—A Methodological ApproachKropp, Per / Schwengler, Barbara | 2011
- 46
-
Die Conjoint-Analyse. Eine Technik zur GewerbeplanungBonny, Hanns Werner | 1999
- 46
-
Berichte aus Forschung und Praxis - European Urban Knowledge Network -- EUKNGöddecke-Stellmann, Jürgen | 2006
- 46
-
European Urban Knowledge Network - EUKNGoddecke-Stellmann, J. | 2006
- 47
-
Stadtregion als kooperatives Netzwerk Mobilitat und Kommunikation am Beispiel Munchens und seiner RegionKrau, I. | 2005
- 47
-
Gutachterliche Stellungnahmen uber Factory Outlet Center. Eine kritische BetrachtungHeinritz, G. / Rauh, J. | 2000
- 47
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Stadtregion als kooperatives Netzwerk - Mobilität und Kommunikation am Beispiel Münchens und seiner RegionKrau, Ingrid | 2005
- 47
-
Beiträge - Gutachterliche Stellungnahmen über Factory Outlet Center. Eine kritische BetrachtungHeinritz, Günter / Rauh, Jürgen | 2000
- 48
-
Revitalisierung von brachgefallenen Hafen- und Uferzonen. Transformationsprozesse an der WaterfrontSchubert, D. | 2002
- 48
-
Beiträge - Revitalisierung von brachgefallenen Hafen- und Uferzonen. . Transformationsprozesse an der WaterfrontSchubert, Dirk | 2002
- 48
-
Regionale Innovationsindikatorik, dargestellt am Beispiel der Raumordnungsregionen Neckar-Alb und Schwarzwald-Baar-HeubergKoschatzky, Knut | 1997
- 49
-
Planungsstrategien zum Wirtschaftsverkehr in Metropolregionen. Eine Momentaufnahme in den Regionen London, Paris, Munchen und WienDorr, H. | 2001
- 49
-
Deutsche Arbeitsmarktregionen – Neuabgrenzung nach den Kreisgebietsreformen 2007–2011Kosfeld, R. / Werner, A. | 2012
- 49
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Innovative Projekte zur Regionalentwicklung. Ein MORO-Forschungsfeld trägt erste FrüchteGatzweiler, Hans-Peter / Mensing, Klaus | 2006
- 49
-
Residential Location Decisions of Households using the Example of Mannheim, GermanyGans, Paul / Schmitz-Veltin, Ansgar / West, Christina | 2010
- 49
-
Vier Fallbeispiele informationsbasierter Wirtschaft. Ihre Ansprüche an Mitarbeiter und Folgerungen für Umweltqualität und regionale AttraktivitätMulthaup, Thomas / Grossmann, Wolf Dieter | 1998
- 49
-
German Labour Markets—New Delineation after the Reforms of German District Boundaries 2007–2011Kosfeld, Reinhold / Werner, Alexander | 2012
- 49
-
Innovative Projekte zur Regionalentwicklung. Ein MORO-Forschungsfeld tragt erste FruchteGatzweiler, H.-P. / Mensing, K. | 2006
- 49
-
Wohnstandortentscheidungen von Haushalten am Beispiel MannheimGans, P. / Schmitz-Veltin, A. / West, C. | 2010
- 49
-
Welches Potenzial bietet die Dorferneuerungsförderung in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zur Innenentwicklung von Dörfern?Peter, H. / Fengler, B. / Moser, A. | 2013
- 49
-
Vier Fallbeispiele informationsbasierter Wirtschaft. Ihre Ansprueche an Mitarbeiter und Folgerungen fuer Umweltqualitaet und regionale AttraktivitaetMulthaup, T. / Grossmann, W. D. | 1998
- 49
-
Beiträge - Gastkommentar - Planungsstrategien zum Wirtschaftsverkehr in Metropolregionen. Eine Momentaufnahme in den Regionen London, Paris, München und WienDörr, Heinz | 2001
- 49
-
BERICHT AUS FORSCHUNG UND PRAXIS - Wohnstandortentscheidungen von Haushalten am Beispiel Mannheim| 2010
- 49
-
What Potential Benefits Do Village Renewal Programs Offer for Inner-Village Development in the Federal States Hessen, Mecklenburg-Western Pomerania, Lower Saxony, North Rhine Westphalia and Schleswig-Holstein?Peter, Heike / Fengler, Birgit / Moser, Andrea | 2013
- 50
-
Stadtplanung im Online-Dialog Nord-SüdWindelberg, Jens / Brunner, Stefanie / Ilse, Kristin | 2004
- 51
-
One fits all?Schiappacasse, P. / Müller, B. | 2018
- 51
-
GPS-Tracking in touristischen Destinationen – Neue Software-Anwendung zur Erfassung des Mobilitätsverhaltens am Beispiel von Wanderern im HarzGroß, Sven / Menzel, Anne | 2016
- 52
-
Verkehrskosten der Randwanderung privater HaushalteScheiner, Joachim | 2008
- 52
-
Transport costs of the suburbanisation of private householdsScheiner, Joachim | 2008
- 53
-
Auswertung yon Erfahrungen zur Kooperation in RegionenFuerst, D. | 1999
- 53
-
Auswertung von Erfahrungen zur Kooperation in RegionenFürst, Dietrich | 1999
- 54
-
Die Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels in Gebieten des Forschungsvorhabens "Flächenhafte Verkehrsberuhigung"Heeren, Markus | 1996
- 54
-
Between ecological orientation of water protection and commercialisation of water management: new requirements for spatial planning and regional policyMoss, Timothy | 2009
- 54
-
Zwischen Ökologisierung des Gewässerschutzes und Kommerzialisierung der Wasserwirtschaft: Neue Handlungsanforderungen an Raumplanung und RegionalpolitikMoss, Timothy | 2009
- 54
-
Die Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels in Gebieten des Forschungsvorhabens "Flaechenhafte Verkehrsberuhigung"Heeren, M. | 1996
- 55
-
Räumliche Aspekte der Schulversorgung aus Nutzersicht – Ergebnisse einer Eltern-Schüler-Befragung in Schleswig-HolsteinDiller, Christian / Frank, Keno | 2014
- 55
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen - Ist das nicht auch eine Aufgabe der Raumordnung und Landesplanung in Deutschland?Hübler, Karl-Hermann | 2005
- 55
-
Beiträge - Regionalplanung und Golfsport. Ein Beitrag zur Problematik der Deregulierung am Beispiel MünchensSchemel, Hans-Joachim | 2000
- 55
-
Regionalplanung und Golfsport. Ein Beitrag zur Problematik der Deregulierung am Beispiel MunchensHans-Joachim, S. | 2000
- 55
-
Die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilraumen. Ist das nicht auch eine Aufgabe der Raumordnung und Landesplanung in Deutschland?Hubler, K.-H. | 2005
- 55
-
Raumordnungskonferenz Brandenburg-Berlin in Eberswalde am 6.-7. Juni 1994Kujath, Hans-Joachim | 1995
- 56
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Die Verwaltungsreform in Dänemark unter besonderer Betrachtung der Neuordnung der Regionen und des PlanungssystemsPriebs, Axel | 2007
- 56
-
Die Verwaltungsreform in Dänemark unter besonderer Betrachtung der Neuordnung der Regionen und des PlanungssystemsPriebs, Axel | 2007
- 56
-
Rezensionen, neue Literatur| 2006
- 56
-
Die Verwaltungsreform in Danemark unter besonderer Betrachtung der Neuordnung der Regionen und des PlanungssystemsPriebs, A. | 2007
- 57
-
Zum Gap zwischen theoriebasierter Planungsforschung und Planungspraxis. Eine Betrachtung weiter Teile des deutschsprachigen planungswissenschaftlichen Outputs seit 2003Diller, Christian / Thaler, Thomas | 2017
- 58
-
Der „Ausnahmezustand” als Entwicklungsstrategie. Grosse umweltorientierte Kooperationsprojekte in ostdeutschen ProblemregionenLeimbrock, H. / Lintz, G. | 2002
- 58
-
Belebung von Dörfern durch multifunktionale Serviceläden. Schaffung wohnortnaher Angebote durch VertriebskooperationenSchöning, Henning von | 1998
- 58
-
Wissenschaftliche Beiträge - Der "Ausnahmezustand" als Entwicklungsstrategie. Grosse umweltorientierte Kooperationsprojekte in ostdeutschen ProblemregionenLeimbrock, Holger / Lintz, Gerd | 2003
- 58
-
Aktuelle Regionalisierungsprozesse in der Region Rhein-MainLanghagen-Rohrbach, Christian | 2004
- 58
-
Belebung von Doerfern durch multifunktionale Servicelaeden. Schaffung wohnortnaher Angebote durch VertriebskooperationenVon Schoening, H. | 1998
- 59
-
Soziale Infrastrukturen im ländlichen Raum neu gedacht. Das Projekt „Betreutes Wohnen am Bauernhof“ als Perspektive für die Region Strudengau in OberösterreichSanglhuber, Elisabeth / Schneider, Gerda | 2015
- 59
-
Räumliche Planung für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Vom Reflex zur ReflexionTönnies, Gerd | 1999
- 59
-
Einbindung und Bewertung von Klima und Luft in PlanungsabläufeKatzschner, Lutz | 1997
- 59
-
Raeumliche Planung fuer eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Vom Reflex zur ReflexionToennies, G. | 1999
- 59
-
Einbindung und Bewertung von Klima und Luft in PlanungsablaeufeKatzschner, L. | 1997
- 60
-
Auswirkungen stadtischer Verkehrswegenetze auf Flachenversiegelung, Flachenproduktivitat und BodenpreisArlt, G. / Schoppe, E. / Klipphahn, T. | 2001
- 60
-
Flachen- und Massnahmenpools im Rahmen der Eingriffsregelung. Aktuelle Forschungen sowie Synergien durch Verknupfungen mit der RegionalplanungOhlenburg, H. / Herberg, A. | 2007
- 60
-
Flächen- und Maßnahmenpools im Rahmen der EingriffsregelungOhlenburg, Holger / Herberg, Alfred | 2007
- 60
-
Beiträge - Gastkommentar - Auswirkungen städtischer Verkehrswegenetze auf Flächenversiegelung, Flächenproduktivität und BodenpreisArlt, Günter / Schöppe, Ernst / Klipphahn, Thomas | 2001
- 60
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Flächen- und Massnahmenpools im Rahmen der Eingriffsregelung. Aktuelle Forschungen sowie Synergien durch Verknüpfungen mit der RegionalplanungOhlenburg, Holger / Herberg, Alfred | 2007
- 61
-
Akteursnetzwerke und Regionalentwicklung im Schatten von Gorleben. Der Landkreis Luchow-DannenbergMasurek, L. / Hachmoller, G. | 2002
- 61
-
Beiträge - Akteursnetzwerke und Regionalentwicklung im Schatten von Gorleben. . Der Landkreis Lüchow-DannenbergMasurek, Lars / Hachmöller, Gerd | 2002
- 61
-
Wille, David (2009): Raumplanung in der Küsten- und Meeresregion. Das Konzept des Integrierten Küstenzonenmanagements (IKZM) als Herausforderung für das deutsche Raumordnungs-, Zulassungs- und UmweltplanungsrechtBruns, Antje / Janssen, Gerold | 2010
- 61
-
REZENSIONEN - Wille, David (2009): Raumplanung in der Küsten- und Meeresregion. Das Konzept des Integrierten Küstenzonenmanagements (IKZM) als Herausforderung für das deutsche Raumordnungs-, Zulassungs- und Umweltplanungsrecht| 2010
- 63
-
REZENSIONEN - Dühr, Stefanie; Colomb, Claire; Nadin, Vincent (2010): European Spatial Planning and Territorial CooperationWaterhout, Bas | 2011
- 63
-
Dühr, Stefanie; Colomb, Claire; Nadin, Vincent (2010): European Spatial Planning and Territorial CooperationWaterhout, Bas | 2011
- 63
-
Beiträge - Tendenzen in der raumbezogenen Forschung. Ergebnisse einer Internet-RechercheGnest, Holger / Roggendorf, Wolfgang / Fürst, Dietrich | 2000
- 63
-
Die Ausbildung von Fachleuten fuer raeumliche Planung in der ehemaligen DDR - Das Weimarer ModellKind, G. | 1996
- 63
-
Die Ausbildung von Fachleuten für räumliche Planung in der ehemaligen DDR - Das Weimarer ModellKind, Gerold | 1996
- 63
-
Einheitliche Regionalplanung für die Metropole Ruhr: ein Erfolgsmodell?Lageman, Bernhard / Neumann, Uwe / Schmidt, Christoph M. | 2008
- 63
-
Unified regional planning for the Ruhr conurbation: A model for success?Lageman, Bernhard / Neumann, Uwe / Schmidt, Christoph M. | 2008
- 63
-
Tendenzen in der raumbezogenen Forschung. Ergebnisse einer Internet-RechercheGnest, H. / Roggendorf, W. / Furst, D. | 2000
- 63
-
Europaisierung der RaumplanungPaffenholz, N. | 2005
- 63
-
Einheitliche Regionalplanung fur die Metropole Ruhr: ein Erfolgsmodell?Lageman, B. / Neumann, U. / Schmidt, C.M. | 2008
- 63
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Europäisierung der RaumplanungPaffenholz, Nikolaus | 2005
- 65
-
Hüesker, Frank (2011): Kommunale Daseinsvorsorge in der Wasserwirtschaft. Auswirkungen der Privatisierung am Beispiel der Wasserbetriebe BerlinsSchmidt, Martin | 2013
- 65
-
Regionale Unterschiede der Verteilung von Personen mit unternehmerischem Persönlichkeitsprofil in Deutschland – ein ÜberblickFritsch, M. / Obschonka, M. / Wyrwich, M. / Gosling, S. D. / Rentfrow, P. J. / Potter, J. | 2018
- 65
-
Adey, Peter (2010): MobilityWilde, Mathias | 2011
- 65
-
Knieling, Jörg (Hrsg.) (2009): Metropolregionen. Innovation, Wettbewerb, HandlungsfähigkeitAche, Peter | 2010
- 65
-
Mentoring in der Raum- und Umweltplanung – eine Zwischenbilanz des Mentoring-Programms von ARL und FRUWeiland, U. / Klee, A. / Knieling, J. r. / Scholich, D. | 2012
- 65
-
Mentoring in Spatial and Environmental Planning—An Interim Report from the ARL and FRU Mentoring ProgrammeWeiland, Ulrike / Klee, Andreas / Knieling, Jörg / Scholich, Dietmar | 2012
- 67
-
Fürst, Dietrich (2010): Raumplanung: Herausforderungen des deutschen InstitutionensystemsMäding, Heinrich | 2011
- 67
-
Schmidt, Suntje (2012): Wissensspillover in der Wissensökonomie – Kanäle, Effekte und räumliche AusprägungenSchiller, Daniel | 2013
- 68
-
Mit Bioenergie zur Energieautonomie?Beckmann, Gisela / Schmitt, Maria | 2007
- 68
-
Rezensionen| 2005
- 68
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Mit Bioenergie zur Energieautonomie?Beckmann, Gisela / Schmitt, Maria | 2007
- 68
-
Wissenschaftliche Beiträge - Forschungspotenziale von Universitäten und Wirtschaft in Deutschland. "Scientific Wealth" im interregionalen VergleichLiefner, Ingo | 2003
- 68
-
Forschungspotenziale von Universitaten und Wirtschaft in Deutschland. „Scientific Wealth” im interregionalen VergleichLiefner, I. | 2002
- 69
-
Scholz, R. W. (2011): Environmental Literacy in Science and Society. From Knowledge to DecisionsHaber, Wolfgang | 2013
- 69
-
JESSICA und Stadtentwicklungsfonds — Neue Aufgaben für alte Landesentwicklungsgesellschaften?Held, T. / Jakubowski, P. | 2009
- 69
-
Belina, Bernd (2013): Raum. Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen MaterialismusMiggelbrink, Judith | 2014
- 69
-
Berichte aus Forschung und Technik - JESSICA und Stadtentwicklungsfonds — Neue Aufgaben für alte Landesentwicklungsgesellschaften?Held, Tobias / Jakubowski, Peter | 2009
- 69
-
Strubelt, Wendelin (ed.) (2009): German Annual of Spatial Research and Policy 2008. Guiding Principles for Spatial Development in Germany| 2010
- 69
-
JESSICA and urban development funds — new duties for old regional development companies?Held, Tobias / Jakubowski, Peter | 2009
- 69
-
Kastorff-Viehmann, Renate; Utku, Yasemin; Regionalverband Ruhr (Hrsg.) (2014): Regionale Planung im Ruhrgebiet. Von Robert Schmidt lernen? Essen: Klartext Verlag, 300 S. mit vielen Abbildungen, Karten und Diagrammen im GroßformatStrubelt, W. | 2016
- 70
-
Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung von Klima und Lufthygiene fur die Stadt- und RegionalplanungSchirmer, H. | 2001
- 70
-
Kurzberichte aus Praxis und Forschung - Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung von Klima und Lufthygiene für die Stadt- und RegionalplanungSchirmer, Hans | 2001
- 71
-
Wink, Rüdiger; Kirchner, Laura; Koch, Florian; Speda, Daniel (2016): Wirtschaftliche Resilienz in deutschsprachigen RegionenChristian Hundt | 2017
- 71
-
Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches EngagementGualini, Enrico | 2011
- 71
-
REPLIK - 'Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement'Gualini, Enrico | 2011
- 71
-
Erfolgreiche beispiele interkommunaler KooperationenZarth, Michael | 2007
- 71
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen. Ergebnisse und Lehren aus dem Wettbewerb "kommKOOP"Zarth, Michael | 2007
- 71
-
Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen. Ergebnisse und Lehren aus dem Wettbewerb „kommKOOP„Zarth, M. | 2007
- 73
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2010| 2011
- 73
-
DANKSAGUNG - Danksagung an die Reviewer im Jahr 2010| 2011
- 73
-
Wagner, Thomas (2013): Die Mitmachfalle. Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument.Bues, A. | 2015
- 73
-
Bröcker, Johannes; Fritsch, Michael (Hrsg.) (2012): Ökonomische GeographieDannenberg, Peter | 2013
- 73
-
Preising, Tobias (2013): MetropolRegionalPlanung. Chancen und Risiken einer Zusammenführung von Metropolregionen und RaumplanungFederwisch, Tobias | 2014
- 73
-
,,Internationale Wanderungen und raumliche Integration". Bericht uber ein FachkolloquiumTonnies, G. | 2001
- 73
-
Kurzberichte aus Praxis und Forschung - "Internationale Wanderungen und räumliche Integration". Bericht über ein FachkolloquiumTönnies, Gerd | 2001
- 73
-
Gasteditorial des Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Ernst Th. RietschelLintz, Gerd / Altenburg, Astrid | 2010
- 73
-
Reicher, Christa; Roters, Wolfgang (Hrsg.) (2015): Erhaltende Stadterneuerung. Ein Programm für das 21. Jahrhundert. Essen: Klartext Verlag. 344 S., Abb.Nelle, A. | 2016
- 73
-
von Haaren, Christina; Galler, Carolin (Hrsg.) (2011): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im RaumCormont, Pascal | 2012
- 73
-
EDITORIAL - Gasteditorial des Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Ernst Th. RietschelRietschel, Ernst Th | 2010
- 74
-
Auswahldokumentation| 2005
- 75
-
Warnecke, Christian (2016): Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem – eine deutschlandweite BetrachtungMichael Fritsch | 2017
- 75
-
Altrock, Uwe; Bertram, Grischa F. (Hrsg.) (2012): Wer entwickelt die Stadt? Geschichte und Gegenwart lokaler Governance: Akteure – Strategien – StrukturenTenz, Eric M. | 2013
- 75
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2014| 2015
- 75
-
Fischer, Frank; Gottweis, Herbert (2012): The Argumentative Turn Revisited. Public Policy as Communicative PracticeGünzel, Marian | 2014
- 75
-
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE - Welche Nationalparke braucht Deutschland?Job, Hubert | 2010
- 75
-
Welche Nationalparke braucht Deutschland?Job, H. | 2010
- 75
-
What Kind of National Parks Does Germany Need?Lüthi, Stefan | 2010
- 75
-
Haber, Marlit; Rüdiger, Andrea; Baumgart, Sabine; Danielzyk, Rainer; Tietz, Hans-Peter (Hrsg.) (2014): Daseinsvorsorge in der Raumentwicklung. Sicherung – Steuerung – Vernetzung – Qualitäten. Essen: Klartext-Verlag. = Blaue Reihe – Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 143. 337 Seiten, Illustrationen, graphische DarstellungenDehne, P. | 2016
- 76
-
Berichte aus Forschung und Praxis - Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen. Ein innovatives Pilotvorhaben integrierter ländlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-VorpommernMehl, Dietmar / Bollmohr, Anja / Bittl, Romuald / Reimann, Thomas | 2008
- 76
-
Regionalmanagement in drei kooperierenden AmtsbereichenMehl, Dietmar / Bollmohr, Anja / Bittl, Romuald / Reimann, Thomas | 2008
- 76
-
Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen. Ein innovatives Pilotvorhaben integrierter landlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-VorpommernMehl, D. / Bollmohr, A. / Bittl, R. / Reimann, T. | 2008
- 77
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2015| 2016
- 77
-
Meusburger, Peter; Schuch, Thomas (Hrsg.) (2011): Wissenschaftsatlas der Universität HeidelbergStadelbauer, J. | 2012
- 77
-
Angermüller, Johannes; Nonhoff, Martin; Herschinger, Eva; Macgilchrist, Felicitas; Reisigl, Martin; Wedl, Juliette; Wrana, Daniel; Ziem, Alexander (Hrsg.) (2014): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres HandbuchBoris Michel | 2017
- 77
-
Regional Science in Germany During the Nineties - are German Publication Patterns Different?Royuela, V. / Duque, J. C. / Surinach, J. | 2006
- 77
-
Regionale StadtLandschaftenHofmeister, Sabine / Klee, Andreas | 2015
- 77
-
Die Rückkehr des Urbanen?West, Christina / Lentz, Sebastian | 2011
- 77
-
Wissenschaftliche Beiträge - Regional Science in Germany During the Nineties -- Are German Publication Patterns Different?Royuela, Vicente / Duque, Juan Carlos / Suriñach, Jordi | 2006
- 79
-
Junge Alte als neue „Urbaniten“? Mobilitätstrends der Generation 50plusKramer, C. / Pfaffenbach, C. | 2011
- 79
-
Landnutzungswandel durch demographischen Wandel? Evidenzen und SchlussfolgerungenHoffmann, Jens / Dehne, Peter / Weith, Thomas / Strauß, Christian / Gaasch, Nadin | 2015
- 79
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2013| 2014
- 79
-
Jähnke, Petra; Christmann, Gabriela B.; Balgar, Karsten (Hrsg.) (2011): Social Entrepreneurship: Perspektiven für die RaumentwicklungKaeding, Laura | 2012
- 79
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2012| 2013
- 79
-
The Young Elderly as New “Urbanites”? The Generation 50plus and Its Mobility TrendsKramer, Caroline / Pfaffenbach, Carmella | 2011
- 81
-
Furkert, Matthias (2015): Erkennen und Handeln: Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-PfalzHans H. Blotevogel | 2017
- 81
-
Elbe, Sebastian; Langguth, Florian (Hrsg.) (2011): Finanzierung regionaler Entwicklung. Oder: Geld ist schon wichtigNischwitz, Guido | 2012
- 81
-
Buchanzeigen| 2001
- 83
-
Regional Economic Resilience: Policy Experiences and Issues in EuropeWink, Rüdiger | 2014
- 83
-
Wissenschaftliche Beiträge - Räumliche Muster des demographischen Wandels in EuropaGans, Paul / Schmitz-Veltin, Ansgar | 2004
- 83
-
Neue Geodaten und Internetnutzung| 2013
- 83
-
Regionalentwicklung in Mittel- und Osteuropa im Spannungsfeld von Transformation und Integration am Beispiel PolensAbraham, Thomas / Eser, Thiemo W. | 1999
- 83
-
Partizipation und gesellschaftliche Einflussnahme bei raumbedeutsamen GrossprojektenMäding, Heinrich | 1997
- 83
-
Wissenschaftliche Beiträge - FFH-Verträglichkeitsprüfung und RaumordnungsverfahrenBerg, Gunhild | 2003
- 83
-
Heimann, Thorsten (2017): Klimakulturen und Raum: Umgangsweisen mit Klimawandel an europäischen KüstenMarg, O. | 2018
- 83
-
Raumordnerische Risikovorsorge am Beispiel der Planungsregion KölnGreiving, Stefan / Hartz, Andrea / Hurth, Florian / Saad, Sascha | 2016
- 83
-
FPH-Vertraglichkeitsprufung und RaumordnungsverfahrenBerg, G. | 2002
- 83
-
Raumliche Muster des demographischen Wandels in EuropaGans, P. / Schmitz-Veltin, A. | 2004
- 85
-
Regional Economic Resilience: European Experiences and Policy IssuesWink, R. d. | 2014
- 85
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2011| 2012
- 85
-
Regionale ökonomische Resilienz: Europäische Erfahrungen und politische DimensionWink, Rüdiger | 2014
- 85
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2016| 2017
- 85
-
Verkehrswende. Von der Raumüberwindung zur ökologischen StrukturpolitikHesse, Markus | 1995
- 85
-
So kreativ wie Berlin …Klee, Andreas / Wehnert, Hendrikje | 2013
- 87
-
Verflechtungen zwischen Industrie und unternehmensorientierten Dienstleistungen – eine empirische Analyse für das RheinlandHamm, R. d. | 2013
- 87
-
Linkages between Manufacturing and Production Oriented Services—An Empirical Analysis for the RhinelandHamm, Rüdiger | 2013
- 87
-
Wende, Wolfgang; Walz, Ulrich (Hrsg.) (2017): Die räumliche Wirkung der Landschaftsplanung. Evaluation, Indikatoren und Trends.Pauleit, S. | 2018
- 89
-
Beiträge - Langfristige Bevölkerungsentwicklung Brandenburger Städte bis zum Jahre 2040Beyer, Wolf / Zupp, Wieland | 2002
- 89
-
Langfristige Bevolkerungsentwicklung Brandenburger Stadte bis zum Jahre 2040Beyer, W. / Zupp, W. | 2002
- 89
-
Moving ForwardKrehl, Angelika / Klee, Andreas | 2017
- 89
-
Die Komplexität der (Kultur-)LandschaftWehnert, Hendrikje | 2012
- 89
-
Regional climate change scenariosKanning, Helga / Buhr, Nina / Steinkraus, Katharina | 2009
- 89
-
Wissenschaftliche Beiträge - Räumliche Aspekte des füderativen Systems -- eine EinführungFürst, Dietrich / Kilper, Heiderose | 2005
- 89
-
Regionalmanagement als Motor fur eine nachhaltige Raumentwicklung?Kistenmacher, H. / Mangels, K. | 2000
- 89
-
Raumliche Aspekte des fuderativen Systems - eine EinfuhrungFurst, D. / Kilper, H. | 2005
- 89
-
VorwegBecker, Klaus | 1998
- 89
-
Wissenschaftliche Beiträge - Regionalisierte Szenarien des KlimawandelsJacob, Daniela | 2009
- 90
-
Die Umsetzung der Agenda 21 auf kommunaler EbeneMasberg, Imme | 1998
- 91
-
Die gesellschaftliche Konstituierung von KulturlandschaftKilper, H. / Heiland, S. / Leibenath, M. / Tzschaschel, S. | 2012
- 91
-
Antinomien des (neuen) Urbanismus. Henri Lefebvre, die HafenCity Hamburg und die Produktion des posturbanen Raumes: eine ForschungsskizzeDörfler, T. | 2011
- 91
-
The Social Constitution of Cultural LandscapeKilper, Heiderose / Heiland, Stefan / Leibenath, Markus / Tzschaschel, Sabine | 2012
- 91
-
Danksagung an die Reviewer im Jahr 2017| 2018
- 91
-
Messbarer Wandel an den Raendera der HauptstadtNuissl, H. / Joerk, C. | 1997
- 91
-
Biotopverbund und räumliche KoordinationLeibenath, M. | 2010
- 91
-
Biotopverbund und räumliche Koordination. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des Metaphernpaares "Fragmentierung — Biotopverbund"Leibenath, Markus | 2010
- 91
-
Ecological Networks and Spatial CoordinationKeim, Karl-Dieter | 2010
- 91
-
The Antinomies of (New) Urbanism. Henri Lefebvre, HafenCity Hamburg and the Production of Posturban Space. An OutlineDörfler, Thomas | 2011
- 91
-
Regionale StadtLandschaften – Muster der lebensweltlichen Erfahrung postindustrieller Raumproduktion zwischen Homogenisierung und FragmentierungKropp, Cordula | 2015
- 91
-
Messbarer Wandel an den Rändern der HauptstadtNuissl, Henning / Joerk, Christiane | 1997
- 93
-
Wozu räumliche Nähe in der urbanen Wissensökonomie? Eine geostatistische Analyse Wiener ForschungsclusterMusil, Robert / Eder, Jakob | 2017
- 93
-
Evaluation and development of urban rivers with active public involvementKaiser, Oliver | 2007
- 93
-
Wissenschaftliche Beiträge - Bewertung und Entwicklung urbaner Fliessgewässer unter aktiver Einbeziehung der Öffentlichkeit. Das Projekt StadtGewässerKaiser, Oliver | 2007
- 93
-
Errata| 2008
- 93
-
Erratum zu: Cluster und die New Economic GeographyLitzenberger, Timo | 2008
- 93
-
Erratum zu: Events und ihr Beitrag zur RegionaløkonomieMetzler, D. / Job, H. | 2008
- 93
-
Bewertung und Entwicklung urbaner Fliessgewasser unter aktiver Einbeziehung der Offentlichkeit. Das Projekt StadtGewasserKaiser, O. | 2007
- 93
-
Der Aufbau resilienter Regionen: komplexe adaptive Systeme und die Rolle der politischen InterventionBristow, Gillian / Healy, Adrian | 2014
- 93
-
Der Einfluss des Bodenpreisniveaus auf die Bebauungsdichte von Wohnareal. Eine empirische Untersuchung in den Kantonen Basel-Landschaft und ZurichSchmitt, M. / Seidl, I. | 2006
- 93
-
Building Resilient Regions: Complex Adaptive Systems and the Role of Policy InterventionBristow, G. / Healy, A. | 2014
- 93
-
Wissenschaftliche Beiträge - Der Einfluss des Bodenpreisniveaus auf die Bebauungsdichte von Wohnareal. Eine empirische Untersuchung in den Kantonen Basel-Landschaft und ZürichSchmitt, Marcel / Seidl, Irmi | 2006
- 94
-
Vermeidung von Personenverkehr durch veränderte SiedlungsstrukturenSieber, Niklas | 1995
- 95
-
Schwerpunktthema Habitat II - Vorweg| 1996
- 95
-
Von der Schwierigkeit, „Landschaft“ oder „Kulturlandschaft“ allgemeingültig zu definierenGailing, L. / Leibenath, M. | 2012
- 95
-
The Difficulty to Define “Landscape” or “Cultural Landscape” in a Generally Accepted WayGailing, Ludger / Leibenath, Markus | 2012
- 96
-
Regionalökonomische Bedeutung grösserer Behinderteneinrichtungen. Das Beispiel des Dominikus-Ringeisen-Werkes UrsbergBecker, Wolfgang / Rothenberger, Dieter | 1999