Zu diesem lizenzpflichtigen Artikel gibt es eine Open Access Version, die kostenlos und ohne Lizenzbeschränkung gelesen werden kann. Die Open Access Version kann inhaltlich von der lizenzpflichtigen Version abweichen.
Preisinformation
Bitte wählen Sie ihr Lieferland und ihre Kundengruppe
Dieses Werk kann als Fortsetzung von "Einsteins Schleier" (BA 11/03) angesehen werden, in dem der Autor die Grundlagen und die historische Entwicklung der Quantenphysik beschreibt. Hier geht es im wesentlichen um neuere Entwicklungen, insbesondere um die Teleportation, genauer um die Übertragung, d. h. Beeinflussung, von Quantenzuständen über gröe︢re Entfernungen. Der österreichische Physiker Erwin Schrödinger bezeichnete dieses Phänomen als "Verschränkung", während Einstein diesen Begriff nicht mochte und als "spukhafte Fernwirkung" bezeichnete. Modern kann man es als "Beamen" bezeichnen, wobei aber das Beamen von Menschen weiterhin dem Bereich der Science-Fiction angehört. Zeilinger, der u.a. an einem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation arbeitet, ist selbst auf diesem Gebiet tätig und kann sowohl sachkundig wie auch gut verständlich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Quantenphysik berichten, wozu es zahlreiche einführende Sachbücher gibt (zuletzt Al-Khalili: "Quantum", BA 11/05). In Ergänzung dazu sehr empfehlenswert. (2)