Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Abschlussbericht zum Verbundprojekt OPTIWIND - Entwicklung eines ganzheitlichen, etablieren und umweltgerechten Korrosionsschutzes zur Gesamtkostenoptimierung durch optimierte und abgestimmte Fertigungsabschnitte für Offshore-Windenergieanlagen (Deutsch)
Freier Zugriff
- Neue Suche nach: Kranz, Oliver
- Neue Suche nach: Schnars, Hanno
- Weitere Informationen zu Schnars, Hanno:
- http://d-nb.info/gnd/139213481
- Neue Suche nach: Yezerska, Olga
- Neue Suche nach: Irmer, Michael
- Weitere Informationen zu Irmer, Michael:
- http://d-nb.info/gnd/1201846129
- Neue Suche nach: Heusinger von Waldegge, Tim
- Neue Suche nach: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- Weitere Informationen zu Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung:
- http://d-nb.info/gnd/2179976-3
- Neue Suche nach: Kranz, Oliver
- Neue Suche nach: Schnars, Hanno
- Weitere Informationen zu Schnars, Hanno:
- http://d-nb.info/gnd/139213481
- Neue Suche nach: Yezerska, Olga
- Neue Suche nach: Irmer, Michael
- Weitere Informationen zu Irmer, Michael:
- http://d-nb.info/gnd/1201846129
- Neue Suche nach: Heusinger von Waldegge, Tim
- Neue Suche nach: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- Weitere Informationen zu Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung:
- http://d-nb.info/gnd/2179976-3
2019
- Report / Elektronische Ressource
-
Titel:Abschlussbericht zum Verbundprojekt OPTIWIND - Entwicklung eines ganzheitlichen, etablieren und umweltgerechten Korrosionsschutzes zur Gesamtkostenoptimierung durch optimierte und abgestimmte Fertigungsabschnitte für Offshore-Windenergieanlagen
-
Weitere Titelangaben:Entwicklung eines ganzheitlichen, etablieren und umweltgerechten Korrosionsschutzes zur Gesamtkostenoptimierung durch optimierte und abgestimmte Fertigungsabschnitte für Offshore-Windenergieanlagen
Teilvorhaben: Entwicklung eines Optimierungswerkzeuges
Entwicklung eines Optimierungswerkzeuges
OPTIWIND -
Beteiligte:Kranz, Oliver (Autor:in) / Schnars, Hanno (Autor:in) / Yezerska, Olga (Autor:in) / Irmer, Michael (Autor:in) / Heusinger von Waldegge, Tim (Autor:in) / Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (Herausgebendes Organ)
-
Verlag:
-
Erscheinungsort:Bremen
-
Erscheinungsdatum:2019
-
Format / Umfang:1 Online-Ressource (149 Seiten, 10,74 MB)
-
Anmerkungen:Illustrationen, Diagramme
Förderkennzeichen BMWi 0325809A
Verbundnummer 01158941
"Teilvorhaben: Entwicklung eines Optimierungswerkzeuges - Laufzeit: 01.04.2015 bis 31.03.2019" - Seite 3
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek -
Weitere Ausgaben:
-
DOI:
-
Medientyp:Report
-
Format:Elektronische Ressource
-
Sprache:Deutsch
-
Reportnr. / Förderkennzeichen:0325809A, 01158941
-
Datenquelle: