Alle Funktionen optimal nutzen: JETZT ANMELDEN
Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen Bauforschung (Deutsch)
- Neue Suche nach: BREITLING, STEFAN
- Neue Suche nach: BREITLING, STEFAN
In:
Bauforschung - eine kritische Revision
; 205-222
;
2005
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Print
-
Titel:Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen Bauforschung
-
Beteiligte:BREITLING, STEFAN ( Autor:in )
-
Erschienen in:Bauforschung - eine kritische Revision ; 205-222
-
Verlag:
- Neue Suche nach: Lukas-Verl.
-
Erscheinungsort:Berlin
-
Erscheinungsdatum:2005
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
- Neue Suche nach: 20.15 / 21.75 / 15.18
- Weitere Informationen zu Basisklassifikation
-
Schlagwörter:
-
Klassifikation:
-
Datenquelle:
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 15
-
Wie wirksam ist Bauforschung?DRACHENBERG, THOMAS et al. | 2005
- 18
-
Sehnsucht nach Geschichte, oder: Braucht die Bauforschung neue Marketingstrategien?CRAMER, JOHANNES et al. | 2005
- 32
-
Zehn Jahre Bauforschung in Brandenburg. Ein kritischer ErfahrungsberichtGORALCZYK, PETER et al. | 2005
- 50
-
Bauforschung — ganz oder gar nicht?GROSSMANN, G. ULRICH et al. | 2005
- 53
-
Erkenntnis versus Genauigkeit. Kritische Fragen an die BauforschungDONATH, MATTHIAS et al. | 2005
- 75
-
Der Schloßplatz in Berlin. Archäologische Grabungen auf dem Schloßplatz, vor dem Staatsratsgebäude und auf dem Werderschen MarktWAGNER, KARIN et al. | 2005
- 95
-
Die Kunst des Konjunktivs. Die Rekonstruktion mittelalterlicher Stadthäuser in Brandenburg a.d. Havel aus - archäologischen BefundenMÜLLER, JOACHIM et al. | 2005
- 116
-
Die ehemalige Klosterkirche St. Marien auf dem Münzenberg in Quedlinburg. Zwischenbericht zur Bauuntersuchung und vorläufige Chronologie der BauphasenSCHEFTEL, MICHAEL et al. | 2005
- 137
-
Der »ausgelagerte« Palast der RepublikOEHMIG, CHRISTIANE et al. | 2005
- 157
-
Bauforschung und KunstgeschichteBADSTÜBNER, ERNST et al. | 2005
- 173
-
Zur Konzeption und relativen Baufolge der spätgotischen Umgestaltung des Brandenburger DomlanghausesGERTLER, CARLJÜRGEN et al. | 2005
- 205
-
Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen BauforschungBREITLING, STEFAN et al. | 2005
- 223
-
Die Nikolaikirche in Berlin-Spandau — produktive Aussichten für die Kunstgeschichte?BARTH, WILTRUD et al. | 2005
- 245
-
Die mittelalterlichen Baufunde der Berliner Heilig-Geist-Kapelle. Das Problem des eingeschränkten Blicks: Befunde und ihre InterpretationsvariantenSCHUMANN, DIRK et al. | 2005
- 281
-
Die Burg in Ziesar — Bauforschung als Ausgangspunkt für ein öffentliches InteresseOLK, DETLEF VON et al. | 2005
- 297
-
Zur Anwendung der Dendrochronologie in der Bauforschung: Einige kritische AnmerkungenEISSING, THOMAS et al. | 2005
- 329
-
Dendrodaten in der norddeutschen Architekturgeschichte. Methodische Fragen zu DachwerksdatierungenSCHÖFBECK, TILO et al. | 2005
- 366
-
Analog oder digital? Aufmaß als Grundlage für Bauforschung und PlanungPOTTHOFF, ANDREAS / HOLLAND, YNGVE JAN et al. | 2005