Zu diesem lizenzpflichtigen Artikel gibt es eine Open Access Version, die kostenlos und ohne Lizenzbeschränkung gelesen werden kann. Die Open Access Version kann inhaltlich von der lizenzpflichtigen Version abweichen.
Preisinformation
Bitte wählen Sie ihr Lieferland und ihre Kundengruppe
Der Untertitel will sehr genau gelesen sein: nicht etwa höfische Geschichten werden hier erzählt, sondern differenziert-detailreiche Geschichten um höfische Wörter. Man könnte die Sammlung mit den Charakterisierungen (mehrerer Verfasser) sogar für ein Wörterbuch halten. Die exemplarisch ausgewählten 42 Wörter ( von arbeit und aventiure über maze und minne bis wünne und zuht), werden aber nicht nur erläutert, sondern geradezu illustriert - mit Hilfe vieler Beispiele der Dichtkunst um 1200. Die zahlreichen Zitate stehen dabei zeilengenau neben Übersetzungstexten aus den neuesten kritischen Ausgaben. Das fundamental wissenschaftlich eingebettete Übungs- und Arbeitsbuch zum Verständnis der Originale anhand semantischer Aufschlüsselungen (mit exakten Quellenangaben und Literaturnachweisen) ist durch die ansprechende textliche wie typographische Präsentation auch ein verlockendes Lesebuch. (2)