Zu diesem lizenzpflichtigen Artikel gibt es eine Open Access Version, die kostenlos und ohne Lizenzbeschränkung gelesen werden kann. Die Open Access Version kann inhaltlich von der lizenzpflichtigen Version abweichen.
Preisinformation
Bitte wählen Sie ihr Lieferland und ihre Kundengruppe
Mit dem Ziel, die germanischen Götter und Kulte "soweit wie möglich nach authentischen Quellen" darzustellen, schildert der in dieser Reihe mit dem Band "Die Wikinger" (BA 6/98) vorgestellte, an der Universität Bonn lehrende Autor, gestützt auf historische Fakten und neue archäologische Funde, die oft von Spekulationen überlagerte Götterwelt der germanischen Völker. Mit dem Schwerpunkt auf Südskandinavien werden Opferkulte, Hauptgottheiten, aber auch die "niedere Mythologie" (Zwerge, Riesen etc.) sowie Magie und Jenseitsvorstellungen fundiert und faktenreich behandelt. Die kompakte Darstellung setzt Konzentration voraus, vermittelt aber eine Fülle zum Verständnis des vielschichtigen Themenkomplexes wesentlicher Zusammenhänge, Literaturverzeichnis und Register ergänzen den neben umfangreicheren Titeln wie Bernhard Maier "Die Religion der Germanen" (BA 5/03) zur Einführung empfohlenen Überblick. (2)