
Corona-Virus: Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nase-Schutz; Lesesäle eingeschränkt geöffnet
Bitte beachten Sie die bekannten Hygieneregeln und vermeiden Sie lange Bibliotheksbesuche!
Neue Chancen für das Wohnen in der Stadt (Ohne Sprachangabe)
- Neue Suche nach: Adlbert, Georg
In:
Deutsches Architektenblatt : Pläne, Projekte, Politik ; A
;
Deutsches Architektenblatt / Ausgabe Bremen, Niedersachsen
;
36
,
2
;
2004
-
ISSN:
- Aufsatz (Zeitschrift) / Print
-
Titel:Neue Chancen für das Wohnen in der Stadt
-
Autor / Urheber:
-
Erschienen in:
-
Verlag:Corps, Corp. Publ. Services
-
Erscheinungsort:Düsseldorf
-
Erscheinungsjahr:2004
-
ISSN:
-
ZDBID:
-
Medientyp:Aufsatz (Zeitschrift)
-
Format:Print
-
Sprache:Ohne Sprachangabe
-
Schlagwörter:
-
Klassifikation:
BKL: 56.60 Architektur: Allgemeines / 56.00 Bauwesen: Allgemeines DDC: 720.943505 -
Datenquelle:
-
Exportieren:
Inhaltsverzeichnis – Band 36, Ausgabe 2
Zeige alle Jahrgänge und Ausgaben
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 3
-
Think global - act globalPrinz, Tillman | 2005
- 3
-
Europäische Politik? : Ich habe andere Sorgen!Nedelykov, Nina | 2004
- 3
-
Das Münchener FußballstadionPlankemann, Axel | 2004
- 3
-
Umwelt bauenNiebergall, Ralf | 2004
- 3
-
Konjunkturprogramm und SteuererhöhungBrenncke, Joachim | 2006
- 3
-
Baukünstler oder Dienstleister?Conradi, Peter | 2001
- 3
-
Architektur, die bewegtSchneider, Wolfgang | 2003
- 3
-
Stiftung Baukultur : Die 100-Euro-AktionGroßmarin, Achim / Conradi, Peter / Schwinn, Karl Heinrich / Ganser, Karl | 2003
- 3
-
Zwei Berufsstände : eine KammerRiehle, Wolfgang | 2003
- 3
-
Honorarordnung - ja oder nein?Conradi, Peter | 2003
- 3
-
Die Berufsanerkennungsrichtlinie : Ein bescheidener Erfolg in Zeiten der DeregulierungBauch, Anton | 2005
- 3
-
Verbraucherschutz und BürokratenwahnsinnMünzer, Christoph | 2001
- 3
-
Ubiquitus Postmodernismus?Eisele, Johann | 2004
- 3
-
Trauer um Gerhard SchöberlSighart, Arno | 2007
- 3
-
Das Menschenrecht des ArchitektenSeiferth, Rainer | 2005
- 3
-
Den Jungen eine ChanceSchmid, Arno Sighart | 2005
- 3
-
Meinhardtmut oder wem gehört die Welt?Prinz, Tillman | 2007
- 3
-
"Keiner versteht mich!!!"Prinz, Tillman | 2006
- 3
-
Widerspruch zu "Lebenslanges Lernen"Albrecht, Ralph | 2006
- 3
-
Ein klares Bekenntnis zur FortbildungspflichtSchmid, Arno Sighart | 2006
- 3
-
Stadt als Bühne : Tag der Architektur 2006Kleffel, Konstantin | 2006
- 3
-
Kammern, die nicht mit der Zeit gehen, gehen mit der ZeitConradi, Peter | 2003
- 3
-
Architekt und UnternehmerRiehle, Wolfgang | 2004
- 3
-
Planen nach ZahlenPrinz, Tillman | 2007
- 3
-
Bundesarchitektenkammer aktuell Europa '93Franz, Günther | 1993
- 3
-
Der Architektenwettbewerb in DeutschlandConradi, Peter | 2002
- 3
-
Architekten helfenBenedix, Volker / Conradi, Peter / Niebergall, Ralf | 2002
- 3
-
Virtuelle DienstleistungenMünzer, Christoph | 2002
- 3
-
Praktikant ist kein BerufPrinz, Tillman | 2005
- 3
-
Der Koalitionsvertrag der neuen BundesregierungPrinz, Tillman | 2006
- 3
-
Baukultur - was soll das?Conradi, Peter | 2004
- 3
-
Föderalismus anders gelebtBrenncke, Joachim | 2006
- 3
-
Sie sehen was, was du nicht siehstPrinz, Tillman | 2004
- 3
-
Raum erlebenRiehle, Wolfgang | 2005
- 3
-
Bundesstiftung BaukulturHalstenberg, Michael | 2005
- 3
-
EU-DienstleistungsrichtlinieBauch, Anton | 2005
- 3
-
Keine Gebäudesicherheit ohne Architekten und IngenieureSchmid, Arno Sighart | 2006
- 3
-
In eigener SacheHamm, Oliver G. | 2001
- 3
-
Gebt der Rente ein Zuhause!Conradi, Peter | 2001
- 3
-
Freude am PlanenPrinz, Tillman | 2006
- 3
-
Was ist uns der Nachwuchs wert?Schmid, Arno Sighart | 2006
- 3
-
Gegenwart und ErbePrinz, Tillman | 2006
- 3
-
Baurecht auf ZeitWiese-Von Ofen, Irene | 2004
- 3
-
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln muss sein!Brenncke, Joachim | 2007
- 3
-
Freiheit und OrdnungKraemer, Kaspar | 2004
- 3
-
Berufliches Umfeld der ArchitektenKalusche, Wolfdietrich | 1997
- 3
-
Energieeffizientes BauenHalstenberg, Michael | 2005
- 3
-
Prozess unter Ausschluss der Architektenschaft?Brenncke, Joachim | 2003
- 3
-
Dauerhaft, sicher, umweltgerechtTroge, Andreas | 2004
- 3
-
Deutschland nachhaltig verändernHauff, Volker | 2004
- 3
-
Offener Brief an die Mitglieder des 16. Deutschen BundestagesSchmid, Arno Sighart | 2005
- 3
-
Gute Vorsätze, (noch) kein stimmiges KonzeptConradi, Peter | 2002
- 3
-
Exportieren mit PlanMünzer, Christoph | 2003
- 3
-
Von der Wiege bis zur Bahre - ganz privat!Prinz, Tillman | 2003
- 3
-
Gewerbesteuer - quo vadis?Prinz, Tillman | 2003
- 3
-
Der alte und der neue BAK-PräsidentConradi, Peter / Schmid, Arno Sighart | 2004
- 3
-
Ende des GleichschrittsMünzer, Christoph | 2001
- 3
-
Baukultur geht uns auch in Zukunft alle anSchmid, Arno Sighart | 2006
- 4
-
Reichweitenanalyse 2006 und DAB-LeseranalyseHamm, Oliver G. | 2006
- 6
-
Hat der öffentliche Raum noch eine Zukunft?Rauterberg, Hanno | 2001
- 6
-
Kooperationsmodell der lokalen WirtschaftCoridaß, Michael E. | 2003
- 6
-
Ende der Dichotomie von Staat und PrivatHoffmann, Günther | 2002
- 6
-
... in der Berufspraxis : ÖffentlichkeitsarbeitJäger, Frank-Peter | 2003
- 6
-
Arbeitswelt und LebensweltSennett, Richard | 1998
- 6
-
Architektur und Baukultur in der OberpfalzSantifaller, Enrico | 2002
- 6
-
Zwischen Planungsbüro und ProjektmanagementKerstein, Kristin | 2003
- 6
-
Chaos oder Methode?Doehler, Marta | 2003
- 6
-
Sustainability goes mainstream : Eine Mission in BrüsselHegger, Manfred | 2004
- 6
-
Werk - Stadt - AutoStadtHamm, Oliver G. | 2004
- 6
-
Mimikry als ChanceTrappe, Ulrich | 2004
- 6
-
Die wunderseltsamen Taten der Schildbürger und "Rat Crespel"Pehnt, Wolfgang | 2003
- 6
-
Warum eine Initiative Architektur und Baukultur?Kerstein, Kristin | 2001
- 6
-
Abenteuerspielplatz ArchitekturmuseumKerstein, Kristin | 2001
- 6
-
Großstrukturen in Asien - Bundeskulturstiftung - Unilever Dominik-Brunner-Stiftung - Brillux-Fassadenpreis| 2009
- 6
-
Das flache BildDechau, Wilfried | 2002
- 6
-
Industriebau als Corporate Process ArchitectureWeisser, Lutz | 2003
- 6
-
Sonnenwende - SolarCity in LinzWang, Wilfried | 2004
- 6
-
Bauen ohne BarrierenLoeper, Herwig | 2003
- 6
-
Zwischen Landschaft und urbanem RaumWeidinger, Jürgen | 2001
- 6
-
Skulpturale Bauten in Vigo, Berlin und Datteln| 2009
- 6
-
Regionalismus - ein intellektuelles Phänomen? : Das Phänomen Regionalismus erfährt seit einigen Jahren einen konjunkturellen Aufschwung. Bedürfnisse nach Heimat und Identität werden als Ausdruck einer Befindlichkeit des modernen Menschen ernst genommen.Alberts, Klaus | 2000
- 6
-
Neue Chancen für das Wohnen in der StadtAdlbert, Georg | 2004
- 6
-
Energiedesign - ein EntwurfskriteriumFisch, Norbert | 2004
- 6
-
Städte des LichtsOsten-Sacken, Ernestine von der | 2002
- 6
-
Pädagogische Überlegungen zum Thema SchulbauSeydel, Otto | 2003
- 6
-
Die Sprache des ArchitektenAchatzi, Hans-Peter | 2003
- 6
-
Fit für die NischeBaumeister, Nicolette | 2003
- 6
-
Bauen auf ZeitHerwig, Oliver | 2004
- 6
-
Stadtentwicklung und -erneuerung in PotsdamHamm, Oliver G. | 2001
- 7
-
"Franziska Linkerhand"Kil, Wolfgang | 2003
- 7
-
Architekten im Bundestag, Verjährung, Velux-Wettbewerb| 2009
- 8
-
Corporate Architecture: Firmenbauten können starke Zeichen sein - aber anders wirken, als die Chefs sich wünschten| 2011
- 8
-
Schlanke Gebäude - das Förderkonzept SolarBauHenkel, Sebastian / Löhnert, Günter / Wagner, Andreas / Voss, Karsten | 2004
- 8
-
Auf der Suche nach einem (neuen) ProfilHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
Fünf mal Forschung : Erfahrungsbericht über die Abwicklung eines EU-ProjektsMente, Michael | 2004
- 8
-
Neue HerausforderungenHamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
Gespräch mit dem Architekten Gunter HennKerstein, Kristin | 2003
- 8
-
Zwischen Schrumpfung und WachstumLütke Daldrup, Engelbert | 2003
- 8
-
Die Städtebauförderung öffnet sich neuen AufgabenGroßmann, Achim | 2004
- 8
-
Maria-Montessori-Gesamtschule AachenBittis, Andreas | 2003
- 8
-
Im Team ist der Einzelne mehrHaupt, Edgar | 2003
- 8
-
Raum fühlen, Raum bauenRichter, Wolfgang | 2001
- 8
-
Luxus der LeereHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
"Geoffrey Bawa - The complete works"Flagge, Ingeborg | 2003
- 8
-
Daheim oder im Heim?Hamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
Liaison dangereuseHeuchel, Christian | 2004
- 8
-
Bauen im BestandGoldmann, Marion | 2005
- 8
-
Die Rolle des Planers in PPP-VerfahrenPrinz, Tillman | 2004
- 8
-
Interview mit Christiane Thalgott, Gisbert Dreyer und Benno Freiherr von RechenbergKerstein, Kristin | 2002
- 8
-
Schrumpfungsregionen: Denkmale verfallen - Idealisten halten dagegen| 2010
- 8
-
Remember Russia!Hamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
Ein Gespräch über das Gutachterverfahren "Speicherstadt Potsdam"Kerstein, Kristin | 2003
- 8
-
Bauen in der LückeSiegl, Regine | 2004
- 8
-
Eigene Welten und (temporäre) FreiräumeHamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
Schneller, höher, weiterHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
... in der BerufspolitikPrinz, Tillman | 2003
- 8
-
Was wollen Bachelor und Master wirklich?Gatermann, Harald | 2003
- 8
-
Citius, altius, fortiusHamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
IBA Lausitz: Fürst Pücklers Erben im Bergbauland| 2010
- 8
-
Bundesarchitektenkammer BAKNoebel, Thomas | 1996
- 8
-
Der Einzelkämpfer - ein Auslaufmodell?Hamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
Im Team zum Erfolg? - Bauteams in NRRose, Christof | 2003
- 8
-
Zeitzeugen: Robert VorhoelzerOstertag, Roland | 1995
- 8
-
Die Baukunst ist unteilbarSchlaich, Jörg | 2001
- 8
-
Zwischen Ost und West: Polen in EuropaRada, Uwe | 2004
- 8
-
Deutliche SignaleGoldmann, Marion | 2007
- 8
-
Kommunikative NischenHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
Renaissance des städtischen WohnensHamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
Eine differenzierte BestandsaufnahmeHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
Eine Stadt unter DruckSteglich, Ulrike | 2004
- 8
-
Eine Stadt mit 24 DörfernTietz, Jürgen | 2003
- 8
-
Doppelt betrachtet: ArbeitsplätzeHamm, Oliver G. | 2006
- 8
-
ParadigmenwechselGoldmann, Marion | 2005
- 8
-
Das neue DAB und die Zukunft des BauensHamm, Oliver G. | 2005
- 8
-
Ein WinternachtstraumTurk, Wilfried | 1997
- 8
-
Magnet oder Auslaufmodell?Hamm, Oliver G. | 2005
- 9
-
Barrieren im Vorfeld einer "neuen" NormHamann, Barbara Chr. / Loeper, Herwig | 2003
- 9
-
Die Dynamik der architektonischen FormMenting, Annette | 2003
- 9
-
Jede Stadt braucht ein Forum für ArchitekturSchuhmacher, Michael | 2001
- 9
-
Die Zukunft der Dörf(l)er in OstdeutschlandWillisch, Andreas | 2005
- 9
-
30 Jahre DAB, Alles im grünen BereichNovotny, Fritz | 1999
- 9
-
Geht den Architekten die Arbeit aus?Sommer, Degenhard | 1998
- 9
-
Weite FelderWenzel, Jürgen / Schöbel, Sören | 2001
- 9
-
Neue Bahnhöfe in Deutschland und in der SchweizHoll, Christian | 2005
- 9
-
Impressionen von einer Fahrt nach Pirmasens, Saarbrücken-Burbach und VölklingenHamm, Oliver G. | 2004
- 10
-
Gartenschauen: Junge und alte Städte| 2008
- 10
-
Bodenseetherme Konstanz: Qualitätvoller Wasser-Bau| 2008
- 10
-
Visionär und DienstleisterTeherani, Hadi | 2005
- 10
-
Architektur in der SchuleToyka, Rolf | 2001
- 10
-
DAB 1/69, Zur Lage der ArchitektenschaftSchroth, Hans | 1999
- 10
-
Häuser, die spurenlos bleiben sollen - und ein Zertifikat, das tiefe Spuren hinterlassen willSobek, Werner | 2009
- 10
-
Ein Buch mit sieben SiegelnHamm, Oliver G. | 2006
- 10
-
Denkmalschutz braucht starke LobbyGoldmann, Marion | 2006
- 10
-
Die neue russische ArchitekturMeuser, Philipp | 2006
- 10
-
Auto und Stadt: ein Jahrhundertkonflikt| 2009
- 10
-
Streitgespräch Bauhaus: Wie kommt man von Gropius zum New Urbanism - und wieder zurück?| 2009
- 10
-
Komfort für alle: Rampen, breite Türen, Lifts und niedrige Schwellen nützen nicht nur einer Minderheit| 2009
- 10
-
Fährterminal Kiel: Wo der Auftakt des Tages der Architektur zelebriert wird, streben bald Reisende neuen Horizonten zu| 2010
- 10
-
Licht: Gestaltung, Funktion, Energieverbrauch: Das komplexe Thema Licht wird innenarchitektonisch immer wichtiger| 2011
- 10
-
Verwandlung: Wie Frankfurt einen veralteten Büroturm und ein ödes Verwaltungsviertel belebt| 2011
- 10
-
Anregungen aus der PraxisSauerbruch, Matthias | 2001
- 10
-
Welche Chancen haben junge Architekten?Welter, Thomas | 2005
- 10
-
Mit dem Netz ans WerkSchneider, Wolfgang | 2006
- 10
-
Baukultur, ein VermittlungsproblemHamm, Oliver G. | 2006
- 10
-
Gestaltung: Auch Mittelständler mit unspektakulären Produkten bauen ambitionierte Produktions- und Lagerhallen| 2010
- 10
-
Entwerfer und Unternehmer: Architekt Stefan Forster, Firmenchef Matthias Ottmann - zwei Akteure im Wohnungsbau| 2010
- 10
-
Widersprüche: Viele Architekten fürchten sich beim Thema Sicherheit| 2008
- 10
-
80er-Jahre: Schutz für die Postmoderne?| 2008
- 10
-
Gärten von LandschaftsarchitektenLeppert, Stefan | 2006
- 10
-
Qualität statt QuantitätGehrcke, Matthias | 2003
- 10
-
Am Rande unseres HorizontsRada, Uwe | 2005
- 10
-
Lernwelten: Neue Studienformen erzeugen neuen Bedarf an Arbeitsräumen, Rückzugsräumen, Stauräumen und mehr| 2009
- 10
-
Kosten- und Ertragssituation in ArchitekturbürosHommerich, Christoph / Schramm, Clemens | 2007
- 10
-
Ästhetik und VerantwortungHamm, Oliver G. | 2006
- 10
-
Kaputt - neu: Zerstörung als Baukultur| 2008
- 10
-
Tag der Architektur: Stralsund ist ein würdiger Ort für die Auftaktveranstaltung am 23. Juni| 2007
- 10
-
Bauen und Umbauen: ein 100-Jahre-Thema| 2008
- 10
-
Dorf in der Stadt: Tendenzen im Wohnungsbau - eine Auswahlvon Projekten, die am Tag der Architektur präsentiert werden| 2011
- 10
-
Modernisierung des WohnungsbestandesHunger, Bernd | 2004
- 10
-
Nächtlicher StädtebauHolmes, Andrew | 2002
- 10
-
Interview mit Prof. Matthias SauerbruchHamm, Oliver G. | 2004
- 10
-
Der lange Weg nach EuropaHamm, Oliver G. | 2005
- 10
-
Von innen heraus : Das Kaufhaus als Baustein städtischer TypologieHoll, Christian | 2005
- 10
-
Fassaden: Die Aufgaben sind vielfältig und manchmal widersprüchlich. Medienfassaden können dominieren oder dienen| 2010
- 10
-
Kollektiv mit Eigensinn: Wer für Gruppen plant, braucht Moderationstalent und Durchsetzungsvermögen zugleich| 2011
- 10
-
Jugendkirchen: Wenn der Altarraum zum Dancefloor wird und eine Lichtorgel die Liturgie begleitet| 2010
- 10
-
Gewerbe und Lagerhallen: Lieblose Fertigbauten sind die Regel, doch es geht auch anders| 2007
- 10
-
Gefahren: Manche Altstädte werden kommerziell sterilisiert, anderen drohen Verödung und Verfall| 2009
- 10
-
Gestaltungsbeiräte: Schon mehr als 70 Städte haben ein Fachgremium, in dem beratende Architekten Projekte prüfen und verbessern| 2011
- 10
-
Strategien: Vier Innenarchitekten stehen für das wachsende Selbstbewusstsein der Fachrichtung| 2009
- 10
-
Schloss Hambach: Geschichte und Zustand eines alten Symbolorts der Demokratie - und eines Orts aktueller Baukultur| 2009
- 10
-
... an der HochschuleJaeger, Falk | 2003
- 10
-
Pioniere der PlanungsbrancheHildmann, Hartwig | 2004
- 10
-
Weit gespannt - von konstruktiven Höchst- und Fehlleistungen im SportstättenbauMöller, Eberhard | 2006
- 10
-
Atmosphäre im BüroraumSchricker, Rudolf / Jeppener, Jan / Kindelbacher, Ludwig / Gebhardt, Steffen / Kammerer, Michael | 2006
- 10
-
Historie: Wie die grüne Architektur vom Rand in die Mitte der Gesellschaft rückte - parallel zur grünen Partei| 2011
- 10
-
Immobilien-Manager: Eckart John von Freyend vermisst bei Architekten den Sinn fürs Ökonomische| 2010
- 10
-
Zur RegierungserklärungOstertag, Roland | 1995
- 10
-
Mehrwert Architektur - neue Impulse durch PPPKühn, Oliver F. | 2004
- 10
-
Pavillons: Der Bautyp ist auf Flüchtigkeit angelegt, inspiriert aber immer wieder die dauerhafte Architektur| 2011
- 10
-
An Flughäfen sind Läden immer wichtiger - und Fliegen wird zur NebensacheGerkan, Meinhard\von | 2007
- 10
-
Dezentral und vielfältig: Ein Ereignis mit 1500 Schauplätzen| 2008
- 10
-
Konsum und Baukultur: Der Centerboom geht ungebrochen weiter - und an den meisten Architekten vorbei| 2008
- 10
-
Baukultur: Vielfalt lernen, nicht Dogmen predigen| 2008
- 10
-
300 Jahre Landschaftsarchitektur: Die Bundesgartenschau in Schwerin setzt auf Geschichte und Tradition| 2009
- 10
-
Nachhaltigkeit: Beispiele aus fünf Städten Europas| 2007
- 10
-
Gebrauchtes nach Maß: Der renovierungsbedürftige Bestand an älteren Einfamilienhäusern ist groß. Ihre Modernisierung stellt Architekten vor neue Aufgaben| 2011
- 10
-
Häuser und Öffentlichkeit: Individualisten, Autisten, Medienhäute - und wo bleibt der Stadtraum?| 2008
- 10
-
Berufsbild des InnenarchitektenHilf, Rainer | 2005
- 10
-
Wohnen im AlterMatzig, Katharina | 2005
- 10
-
Gesundheitslandschaft im WandelNickl-Weller, Christine | 2005
- 10
-
Leistungen: Bauherren wollen perfekt aufeinander abgestimmte Innen- und Hochbauarchitektur. Büros bieten beides aus einer Hand| 2010
- 10
-
IBA Sachsen-Anhalt: Städte können beim Schrumpfen gewinnen, wenn sie auf ihre eigenen Kräfte setzen| 2010
- 10
-
Grüne Türme: Hochhäuser müssen keine Energieschleudern sein, sondern können Flächen, Klima und Rohstoffe schonen - besonders, wenn sie aus Holz sind| 2009
- 10
-
Bauen ist Zukunft : Minister TöpferWustlich, Reinhart | 1995
- 10
-
Buga Koblenz: Für ihre Gartenschau nahm sich die Stadt vernachlässigter Ufer an - und erneuerte einen Burgpark| 2011
- 10
-
Die Rolle des Architekten in der AltbausanierungKnerer, Thomas | 2005
- 10
-
Bund Deutscher Architekten BDABoskamp, Jochen | 1996
- 10
-
"Vers une architecture"Nerdinger, Winfried | 2003
- 10
-
Der Architekt im 21. JahrhundertBock, Thomas | 1997
- 10
-
Neue Wege in der Stadtentwicklung - AS&P Architekten, Stadtplaner und VdW südwest| 2006
- 10
-
Quo vadis, Bauherr Kirche?Hamm, Oliver G. | 2005
- 10
-
In die Wirtschaft, bitte!Lennig, Charlotte | 2003
- 10
-
Klare Vorgaben für gute ErgebnisseKlingseisen, Michael | 2003
- 10
-
Stadterneuerung in Ludwigsburg und ReutlingenHoll, Christian | 2006
- 10
-
Trendwende?Goldmann, Marion | 2006
- 10
-
Platzhalter am HafenBartels, Olaf | 2004
- 10
-
Entscheidung für die BestenKopplin, Bärbel | 2004
- 10
-
Schule des SehensHamm, Oliver G. | 2007
- 10
-
Kirchenprojekte: Umbauten mit Respekt| 2007
- 10
-
Schloss Berlin - pro: Die Baukultur erhält neue Chancen| 2009
- 10
-
Über Gebrauch und Gebräuchlichkeit : Der Münchner Architekt Florian Aicher hat im Rahmen seiner Arbeit für das Rotis Forum 1996 das Projekt "Allgäu-Haus" initiiert. Es wurde die Frage gestellt: Gibt es eine regionale Baukultur und wenn ja, wie kann sie aussehen?Aicher, Florian | 2000
- 10
-
Eine städtische(re) AlternativeHamm, Oliver G. | 2007
- 10
-
Berliner Schloss: Umstrittenes Projekt, umstrittener Wettbewerb| 2008
- 11
-
Umweltrecht und ArtenvielfaltNeumann, Klaus | 2004
- 11
-
Gartenkunst mit Faktor 8: Die Bundesgartenschau 2001Schröer, Carl Friedrich | 2001
- 11
-
Mythos Architektur und BerufsbildErler, Peter | 1995
- 11
-
"Timaios"Oechslin, Werner | 2003
- 11
-
Architektur zwischen den ZeitenWustlich, Reinhart | 1995
- 11
-
Wettbewerb Regierungsviertel BonnBunsmann, Walter J. M. | 1999
- 11
-
Stadtmöblierung: less is moreDilger, Thomas | 2001
- 11
-
Schaulaufen für den ErfolgFaust, Joachim H. | 2003
- 11
-
Porträts angestellter ArchitektenOsten-Sacken, Ernestine | 2003
- 11
-
Über Irritationen zur Freiflächenkultur: der Leipziger OstenGiseke, Undine | 2003
- 11
-
Arbeit neu bedenkenGlaser, Hermann | 1998
- 11
-
Tag der Architektur: besondere Ereignisse in den Ländern| 2010
- 12
-
Konzertsaalprojekte: Hamburg, Paris, Stettin und Skopje planen gebaute Ausrufungszeichen mit perfekter Akustik| 2007
- 12
-
Wohnen in München - drei Modelle sprechen von urbaner VerdichtungHerwig, Oliver | 2006
- 12
-
Bauen mit BaugruppenKuhn, Gerd / Krämer, Stefan | 2007
- 12
-
Baukultur als LernprozessDurth, Werner | 2006
- 12
-
PPP - Heilslehre oder Grundsatzdebatte?Krajewski, Gunther | 2002
- 12
-
Studienprofil im WandelKalusche, Wolfdietrich | 2003
- 12
-
Was mir zum Thema Arbeit einfälltKuchenmüller, Reinhard | 1998
- 12
-
Polnische Architektur an der JahrtausendschwelleSalm, Jan | 2004
- 12
-
Moderne Architektur und kontextuelles BauenMazzoni, Ira Diana | 2007
- 12
-
Zur Situation der Denkmalpflege in DeutschlandTietz, Jürgen | 2006
- 12
-
(Um-)Bauen für KinderPaul, Jochen | 2007
- 12
-
"Eupalinos"Ungers, Oswald Mathias | 2003
- 12
-
Berlin: Nachhaltigkeit im neuen Innenministerium; Ivan Reimann im Gespräch über den Entwurfsprozess| 2008
- 12
-
Der Anfang einer guten LösungDidt, Christopher | 2004
- 12
-
PPP ohne Architekten?Alexander, Matthias | 2004
- 12
-
Über den kulinarischen KulturbegriffHilpert, Thilo | 2001
- 12
-
Neue Wohnungsfrage: Qualität statt Quantität| 2007
- 12
-
Baugruppen : Aus dem Konsens kommt die KraftJacob, Werner | 2003
- 12
-
Das gewagte SpielBuytendijk, F. J. J. | 1995
- 12
-
Man sieht nur, was man weißKrüger, Thomas Michael | 2001
- 12
-
Belebende Bauten: Beispiele aus ganz Deutschland| 2008
- 12
-
Die Pflegelandschaft Sachsen-AnhaltsHeller, Cornelia | 2005
- 12
-
Spaß am Bau: Team 444Herwig, Oliver | 2006
- 12
-
Fallstudie I: Junge Architekten in StuttgartHoll, Christian | 2005
- 12
-
Herzschlag im TunnelEngelhorn, Beate | 2002
- 12
-
Interview mit Bundesminister MünteferingSchultz-Coulon, Kristin | 1999
- 12
-
Stadtregion als LebensraumSieverts, Thomas | 2006
- 12
-
Wiederaufbauboom: Warum Rekonstruktionen Einmischung und Engagement erfordern| 2007
- 12
-
Shared Space: neuer Versuch zur Versöhnung| 2009
- 12
-
Messestadt München-Riem: ein Stadtentwicklungskonzept auf dem Prüfstand| 2007
- 12
-
Temporäre Architektur als Strategie der StadtentwicklungFriedrich, Katja / Hutter, Gérard | 2004
- 12
-
Kompetenz in der ProvinzKlein, Rüdiger | 2002
- 12
-
Kirche(n) in Not?Ludwig, Matthias | 2005
- 12
-
Lebensqualität zum AusprobierenAustermann-Frenz, Meike | 2003
- 12
-
Theodor-Haubach-Ganztagsschule in HamburgSack, Manfred | 2003
- 12
-
Energieausweis und EnEV 2006/2007Horschler, Stefan / Schlesinger, Barbara Chr. | 2006
- 12
-
Ein modernes MärchenKuchenmüller, Reinhard | 1997
- 12
-
Die Entstehungsgeschichte und die Architektur der Stadt jenseits der "global player"Brandenburger, Dietmar | 2004
- 12
-
Die türkische Architektur im Schatten der VerwestlichungCengiakan, Ali | 2005
- 12
-
Wettbewerbe neuer ArtKümmerle, Karsten | 2003
- 12
-
Architektur für den ErfolgKühn, Beate | 2003
- 12
-
... durch ArchitekturausstellungenFeireiss, Kristin | 2003
- 12
-
Gesprächsrunde zur Baukultur in Fulda und der RhönSäntifaller, Enrico | 2003
- 12
-
SchöpfungsgeschichteJacob, Werner | 2001
- 12
-
Auf Augenhöhe mit Immobilien-UnternehmernStimpel, Roland | 2006
- 13
-
Routine oder Herausforderung?Klingenburg, Gerhard | 2005
- 13
-
Was du ererbt von den Vätern....Jacob, Werner | 2000
- 13
-
Energiekonzepte der BundesbautenRömmling, Uwe | 2004
- 13
-
Förderinstrumente auf Maß geschneidertKerstein, Kristin | 2004
- 13
-
Über das Studium des Inneren der ArchitekturSchricker, Rudolf | 2005
- 13
-
Der zweite Blick : Café Moskau in BerlinRada, Uwe | 2002
- 13
-
Schloss Berlin - contra: Es droht eine Blamage| 2009
- 13
-
"Gedichte" von Rainer Maria RilkeLederer, Arno | 2003
- 13
-
Vereinigung Freischaffender Architekten VFAPreißing, Werner | 1996
- 14
-
Atelier 2000: Ideen für den Neumarkt in DresdenBirne, Torsten | 2001
- 14
-
Stadterneuerung im Leipziger OstenGrünzig, Matthias | 2006
- 14
-
Freiräume in der StadtentwicklungSchröder, Thies | 2006
- 14
-
Kaufhäuser: Leerstand und Abriss müssen nicht sein. Wie einstige Konsumtempel zu Büro-, Kultur- oder Sozialbauten werden| 2010
- 14
-
Materialien: Können Substanzen für Innenräume zugleich natürlich, haltbar, ansehnlich und preiswert sein?| 2010
- 14
-
Zwei Architekturbüros - zwei StrategienTietz, Jürgen | 2007
- 14
-
Konjunktur der MegascreensHesse, Raoul | 2002
- 14
-
White Cube: Sisyphosprojekt in Berlin| 2008
- 14
-
Entwerfen bis ins Detail : AOk-Bildungszentrum SachsenBauer / Kurz / Stockburger | 1998
- 14
-
Neues von der Stange: Der Markt für billige Fertighäuser ist undankbar. Gute Geschäfte machen Architekten woanders| 2011
- 14
-
Neue Aufgaben für ArchitektenRauh, Wolf Dirk | 2005
- 14
-
"blank- architecture, apartheid and after"Feireiss, Kristin | 2003
- 14
-
Zwei Doppelkirchen im Zentrum neuer StadtteileHamm, Oliver G. | 2005
- 14
-
Made in Germany : Architektur + ÖkologieFackler, Annesusanne | 2004
- 14
-
Das "Thüringer Modell"Baron, Renigard | 2006
- 14
-
Gestaltung: Was Laien wünschen - und Experten oft ignorieren| 2010
- 14
-
Fußgängerzonen: Die Spazier- und Konsummeilen passen nicht mehr zur funktionsgemischten Stadt| 2010
- 14
-
Akteure: Wie Architekten den Tag des Berufsstands aufwerten - und wie sie selbst von der Teilnahme profitieren| 2009
- 14
-
Debatte: Sind Bürger mündig?| 2008
- 14
-
Modell BerlinNedelykov, Nina / Tanuschev, Dagmar | 2001
- 14
-
Dorfentwicklung in SüdwestdeutschlandHoll, Christian | 2005
- 14
-
Mehr Mut zu KunstwettbewerbenKrause, Angelika | 2004
- 14
-
Airport-Citys: Büros, Hotels, Kongresse und Einkauf an Flughäfen - ein Boom mit Schattenseiten| 2007
- 14
-
Projektsteuerer : Natürlicher Feind der Architekten?Spandl, Frank | 2004
- 14
-
Die Avantgarde des innerstädtischen WohnensGrünzig, Matthias | 2004
- 14
-
Große Lücken: Landschaftsplaner kämpfen in Dietzenbach mit den Folgen überzogener Wachstumshoffnungen| 2009
- 14
-
Neue Gärten für Rostocks NordenSchröder, Thies | 2003
- 14
-
Automobilfertigung am Beispiel Opel in RüsselsheimRudhof, Bettina | 2006
- 14
-
Modulares Bauen mit ContainernSlawik, Han | 2004
- 14
-
Stadtteil ZwischenstadtHoll, Christian | 2006
- 14
-
Gestaltung: vorbildliche Bibliotheken und Lehrgebäude in Berlin, Leipzig und Ludwigsburg| 2009
- 14
-
Gestaltung: Architektur-Psychologinnen setzen sich für arbeitsfördernde und nutzerfreundliche Bürowelten ein| 2011
- 14
-
Nachwuchs: Häuser über 400 Jahre - Denkmalarchitekten unter 40| 2010
- 14
-
Fraba Slubice: Rund, pfiffig und preisgünstig - ein musterhafter Fabrikbau in Polen| 2007
- 14
-
Weißenfels: Wie eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt Chancen verpasst, aber jetzt auch Chancen nutzt - eine Fallstudie| 2009
- 14
-
Ästhetischer Mehrwert in der ArchitekturLanghof, Christoph | 2001
- 14
-
Stadtumbau in der Bremer Siedlung Osterholz-TeneverTietz, Jürgen | 2004
- 14
-
Europäische Baustoffnormen in der PraxisHalstenberg, Michael | 2004
- 14
-
8. Internationale Architektur-Biennale VenedigHamm, Oliver G. | 2002
- 14
-
Wie man Journalisten und anderen Laien Architektur erklärtJacob, Werner | 2003
- 14
-
... in den MedienHamm, Oliver G. | 2003
- 14
-
Adaptive Systeme und MaterialienSobek, Werner / Haase, Walter | 2005
- 14
-
Vorschriften: EnEV, EnEG, EEWärmeG und andere sind gut gemeint - aber für den Kilmaschutz nicht immer hilfreich| 2011
- 14
-
Public Private Partnership im Berliner OlympiastadionGericke, Gerda | 2004
- 14
-
Ansichten: Garsten Wiewiorra über die Feinarbeit von Innenarchitekten, ihre Innovationskraft und über Discount-Gestalter| 2011
- 14
-
Angsträume: Umgestaltung von Tunnel, Passage und Garage| 2008
- 14
-
OZ World Berlin: Wirtschaftlich optimierte Arena| 2008
- 14
-
Metropolenprojekte: Hafen- und Flughafenkonversion in Berlin, Hamburg und München| 2008
- 14
-
Neue deutsche Architektur in RusslandVoigt, Simone | 2006
- 14
-
Botanische Gärten: Glashäuser für Berlin und Leipzig| 2008
- 14
-
60er-Jahre: Wolfsburgs Nachkriegsmoderne| 2008
- 14
-
Planer: Architekten, die selbst mit einer Behinderung leben, verbinden guten Zugang mit anspruchsvoller Gestaltung| 2009
- 14
-
Verkehrsbauprojekte von Gössler ArchitektenBartels, Olaf | 2005
- 14
-
Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-LandHamm, Oliver G. | 2005
- 14
-
Gütesiegel: Welche Rolle sollen die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Politik und Architekten spielen?| 2009
- 14
-
Moscheen: Aus der Unsichtbarkeit der Hinterhöfe ziehen muslimische Gemeinden in die Mitte der Stadt| 2010
- 14
-
Bürgerverein: Kein Vertrauen in Architekten| 2008
- 14
-
Zersiedlung: Klagelieder über Flächenfraß helfen den Vorstädten wenig - sie brauchen konstruktive Planung| 2009
- 14
-
Öffentlichkeitsarbeit: Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zeigt auf der Buga Leistungen des Berufsstands| 2011
- 14
-
So viel wie nötig, so wenig wie möglich : Universelles DesignLoeschcke, Gerhard | 2003
- 14
-
Lauter Leuchttürme : Perforationslandschaft Leipzig-PlagwitzKil, Wolfgang | 2003
- 14
-
Der Geist von ChaniaGatermann, Harald | 2003
- 14
-
Gespräch mit Axel Schultes und Peter Conradi über die Spur des Bundes und das Kanzleramt in BerlinHamm, Oliver G. | 2001
- 14
-
Temporäre GärtenBelow, Sally | 2001
- 15
-
Überseestadt Bremen : Glücksfall für die StadtentwicklungKerstein, Kristin | 2003
- 15
-
Spielen als GegenpolWustlich, Reinhart | 1995
- 15
-
Schul-Bauaufgaben am Beispiel Sachsen-AnhaltsHeller, Cornelia | 2007
- 15
-
Architektur-galerie am Weißenhof, StuttgartHamm, Oliver G. | 2002
- 15
-
Zur aktuellen Rekonstruktionsdebatte in DeutschlandTietz, Jürgen | 2007
- 15
-
Der zweite Blick: Das Hochtief-Haus in Frankfurt/MainSchmal, Peter Cachola | 2001
- 15
-
Wie entsteht Baukultur?Stock, Wolfgang Jean | 2001
- 15
-
Vom Heim ins Zuhause: Moderne Architektur für Alte und Pflegebedürftige ist gut geplanter, barrierefreier Wohnungsbau| 2011
- 15
-
Die Terminologie von PPP/PFIChristen, Jörg | 2002
- 15
-
Der zweite Blick: "Grüne Häuser" in BerlinJaeger, Falk | 2004
- 15
-
"Sammlung architektonischer Entwürfe"Forster, Kurt W. | 2003
- 15
-
Architekt und TotalunternehmerKalusche, Wolfdietrich | 1997
- 15
-
Et in arcadia egoJacob, Werner | 2001
- 16
-
Versuchsarchitektur: Ein einzigartiges Forschungsgebäude nahe Zürich soll Innovationen schneller auf die Baustelle bringen| 2018
- 16
-
Energieeffizienz bei der GebäudesanierungLambrecht, Klaus | 2005
- 16
-
Die Stiftung Bauhaus DessauKerstein, Kristin | 2001
- 16
-
Der zweite Blick: Das Neufert-Haus in Weimar-GelmerodaHamm, Oliver G. | 2001
- 16
-
Kommentar: Bundesminister Wolfgang Tiefensee über Nachhaltigkeit und die Zukunft der Stadt| 2007
- 16
-
Beitrag zum politischen DiskursDaldrup, Engelbert Lütke | 2006
- 16
-
Der zweite Blick: Verwaltungsgebäude der Farbwerke, FrankfurtRudhof, Bettina | 2002
- 16
-
Stadthäuser: Bauten für gut verdienende Bürger beleben die Stadt, wenn sie sich dem öffentlichen Raum zuwenden| 2010
- 16
-
Der zweite Blick : Die "Südzentrale" in WilhelmshavenAschenbeck, Nils | 2004
- 16
-
Die junge polnische ArchitekturszeneLoegler, Romuald | 2004
- 16
-
Der zweite Blick: Ehemalige Siemensverwaltung BerlinTietz, Jürgen | 2004
- 16
-
GenerationenhäuserHerwig, Oliver | 2007
- 16
-
Messe-Architektur: Leicht montierbar und funktional muss der Messestand sein. Trotzdem wird er oft mit Herzblut entworfen| 2011
- 16
-
Perspektiven der Kunst am Bau bei BundesbautenWankerl, Günter | 2004
- 16
-
ArchitekturarchiveHöhns, Ulrich | 2004
- 16
-
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der ModerneMazzoni, Ira | 2002
- 16
-
Gebaute ZeichenEisentraut, Jochen | 2002
- 16
-
Der zweite Blick : Die BrückeRuby, Andreas | 2003
- 16
-
Barrierefrei, na und! : Erfahrungen einer PlanerinTichai, Helga | 2003
- 16
-
Nachhaltigkeitskriterien in ArchitekturwettbewerbenLöhnert, Günter | 2004
- 16
-
Interview mit Lovro Mandac, Vorstandsvorsitzender der Kaufhof Warenhaus AGWinkler, Olaf | 2005
- 16
-
Center und Stadt: Das Forum Duisburg probiert Urbanität, am Berliner Hansaplatz darbt ein 50er-Jahre-Zentrum| 2008
- 16
-
Ost-West-Straße Hamburg: Ein offener Stadtraum der Nachkriegszeit wuchs danach wieder zu| 2009
- 16
-
Salzlager Schwalbach: Lichtblick in einem hessischen Gewerbegebiet| 2007
- 16
-
Sukzessive Erneuerung: Baumschlagers Prinzipien| 2008
- 16
-
Stadtschloss Berlin: Staatssekretär Lütke Daldrup über Demokratie und Barock| 2007
- 16
-
Planen auf kurze Sicht: Aktionen und Ausstellungen statt Häusern - ein Besuch in den Büros raumlabor und Raumtaktik| 2011
- 16
-
Diskurs darf auch Spaß machenJäger, Frank Peter | 2003
- 16
-
Alvar Aalto Zentrum Deutschland e.V WolfsburgHamm, Oliver G. | 2004
- 16
-
PFI in GroßbritannienMcCleary, Boyd | 2002
- 16
-
Der zweite Blick: Olympiapark MünchenHamm, Oliver G. | 2001
- 16
-
Aktuelle Tendenzen im FlughafenbauSchmitz, Frank | 2005
- 16
-
Fallstudie II: Junge Architekten in Sachsen - UPW Nagel| 2005
- 16
-
Design HotelsJaeger, Falk | 2005
- 16
-
Nutzungen: Ideen eines Kirchenvertreters| 2007
- 16
-
Leichtathletikhalle Hamburg: Freiraum für Sprinter und Springer| 2008
- 16
-
Hotel: Zeitgenössisch im Denkmal| 2008
- 16
-
Arztpraxen: Mediziner inszenieren ihre Behandlungsräume - bis hin zur Verharmlosung und Vernebelung| 2009
- 16
-
Der Architekt in der DenkmalpflegeFisch, Rainer | 2006
- 16
-
Bundesgartenschau 2005Schlagintweit, Tino | 2005
- 16
-
Ohne Kommunikation keine BaukulturKerstein, Kristin | 2003
- 16
-
10 Jahre Bundesbaugesellschaft - ein ErfahrungsberichtConradi, Peter | 2004
- 16
-
KonversionHassler, Uta | 1999
- 16
-
Interview mit dem Berliner Architekten und ProjektentwicklerMüller, Reinhard / Stimpel, Oland / Hamm, Oliver G. | 2006
- 16
-
Koblenz: Energieeffizientes Architekturbüro| 2008
- 16
-
New York City: Im Stadtteil Chelsea wird eine stillgelegte Hochbahnstrecke zu einer spektakulären Parklandschaft| 2009
- 16
-
Freedom Tower: Festung als Nachfolge des World Trade Center| 2008
- 16
-
Der zweite Blick : Sendesaal Radio BremenAschenbeck, Nils | 2004
- 16
-
Architekturgalerie MünchenHerwig, Oliver | 2003
- 16
-
Entwerfen bis ins Detail : Wohnhaus LaichingenHascher, Rainer | 1995
- 16
-
Erfahrungen aus drei ModellprojektenGrünzig, Matthias | 2006
- 16
-
Extravagante Türme: Der Höhenwettbewerb führt sich selbst ad absurdum. Umso mehr wollen Investoren und Architekten mit seltsamer Form auffallen| 2009
- 16
-
Zeitgenossenschaft: Ullrich Schwarz plädiert für ein Architekturverständnis, das gesellschaftliche Vielfalt respektiert| 2009
- 16
-
Dreikönigshof Mainz: Übertriebene Dichte?| 2007
- 16
-
Forster und Schnorr : Perspektive für die Platte: Das Frankfurter Büro Forster und Schnorr hat in der thüringischen Stadt Leinefelde einen Wettbewerb gewonnen, der die Aufgabe gestellt hatte, 120 Plattenbauwohnungen umzubauen und dabei Wohnumfeld und Wohnqualität zu verbessern.| 2000
- 16
-
Zeichen setzen: Mit Rathäusern, Bibliotheken oder Stadthallen bauen fünf Gemeinden neue, multifunktionale Mitten für ihre Bürger| 2018
- 16
-
Spuren deutscher Planer in der TürkeiBartels, Olaf | 2005
- 16
-
Der zweite Blick : Palast der RepublikTietz, Jürgen | 2003
- 16
-
VOF-Verhandlungsverfahren : ein VorschlagRüdiger, Hartmut | 2003
- 16
-
1. Internationale Architekturbiennale RotterdamHamm, Oliver G. | 2003
- 16
-
Hamburgs Neuer Wall - Deutschlands erster BIDGöppert, Klaus | 2004
- 16
-
Vereinigung Angestellter Architekten e. V. VAAHerder, Hilde | 1996
- 16
-
Entwürfe: Luftige "Wolkenarchitektur" ist in Mode| 2007
- 16
-
Pflanzen: Boom der Grünentwürfe| 2008
- 16
-
Neues in Lübeck: Handelsbauten in der Altstadt provozieren eine Diskussion - deren Niveau steigt| 2009
- 16
-
Expo Real: das Programm der Kammern auf der Münchener Immobilienmesse - und die Projekte von Unterstützerfirmen| 2010
- 16
-
Stadtgespräch: Der Stadtsoziologe Hartmut Häußermann trifftden Architekten Stephan Höhne in einem Berliner Townhaus| 2011
- 16
-
Entwurfsprinzipien: Häuser sollen weniger auffallen, als sich eingliedern, fordert der Architekt und Ökonom Georg Franck| 2010
- 16
-
Am Anfang waren wir oft die Feuerwehr. : Lichtexperte Markus Felsch im Interview über richtige Beleuchtung, falsche Wahrnehmung und gute Planung von Licht| 2018
- 16
-
Anders arbeiten: Die Baubranche braucht eine neue Arbeitskultur. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie gelingen kann| 2018
- 17
-
Eine Kritik der Architekturkritik, Konferenz in CottbusMeyer, Ulf | 2002
- 17
-
Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt/MainRudhof, Bettina | 2002
- 17
-
Der zweite Blick : Kino Babylon, BerlinTietz, Jürgen | 2003
- 17
-
Propstei JohannesbergHamm, Oliver G. | 2003
- 17
-
Der zweite Blick: Kunstmuseum WolfsburgHamm, Oliver G. | 2004
- 17
-
Der Architekt Max BächerPhilipp, Klaus Jan | 2001
- 17
-
Louis I. Kahn zum 80. GeburtstagMeuser, Philipp | 2001
- 17
-
Der zweite Blick : Haus Laub in TübingenScharf, Armin | 2004
- 17
-
Der zweite Blick : Kubus-Haus (Bibliothek) in KölnCepl, Jasper | 2003
- 18
-
Urbane Landwirtschaft: Pflanzprojekte in den Städten verfolgen vor allem soziale Ziele. Ihr Beitrag zur Urbanität ist strittig.| 2011
- 18
-
Streitgespräch: Moderne gegen Tradition| 2008
- 18
-
Interdisziplinärer Wettbewerb "Tatort Stadt" für junge PlanerHamm, Oliver G. | 2004
- 18
-
GrünflächenmanagementJunker, Dirk | 2006
- 18
-
Viele Häusle, eine Stadt: Wie Tübingen seine Baugemeinschaften unterstützt und nicht nur städtebaulich davon profitiert| 2011
- 18
-
Wien: Größte Passivhaussiedlung Europas| 2008
- 18
-
Darf man das? : Ein Neubau in Erfurts historischer Altstadt polarisiert nicht nur die Einheimischen| 2011
- 18
-
Ordnung im BurgenlandOsten-Sacken, Ernestine | 2003
- 18
-
Der zweite Blick : Das Frankfurter GewerkschaftshausMenting, Annette | 2003
- 18
-
Stadt am Fluß, der Innenhafen DuisburgGrothe, Thomas | 1999
- 18
-
Drei neue Berliner Architekturgalerien und eine thematische BuchhandlungSteglich, Ulrike | 2002
- 18
-
Strategien: Wie nachhaltige Stadtentwicklung funktionieren kann| 2007
- 18
-
Zwischenbilanz und AusblickBräuer, Michael | 2004
- 18
-
Städtebau: Dicht oder aufgelockert, Zeile oder Block, avantgardistisch oder traditionell? Die Klimadebatte belebt alte Kontroversen neu| 2009
- 18
-
Einfamilienhäuser: Die Mehrzahl der Deutschen wohnt in Eigenheimen. Millionen müssen modernisiert werden| 2009
- 18
-
Der zweite Blick: Umbau des Horten-Kaufhauses in NeussKrenz, Marcel | 2001
- 18
-
Der zweite Blick: Pensionshäuser in Dresden-HellerauTietz, Jürgen | 2002
- 18
-
Architekturmuseum Schwaben in AugsburgBachmair, Angela | 2003
- 18
-
Startschuss für die "Kulturmaschine"Englert, Klaus | 2003
- 18
-
Stadtplätze: Mal lebhaft-urban, mal lauschig grün: Beispiele für gelungenen Wandel im öffentlichen Raum| 2010
- 18
-
Streitgespräch: Schadet Übertreibung dem Denkmalschutz - oder kann es gar nicht genug geben?| 2010
- 18
-
Berlin: Die Metropole besinnt sich auf ihren mittelalterlichen Kern, der unter Asphalt und Rasen verschüttet ist| 2009
- 18
-
Managementberatung für ArchitektenEisenschmidt, Kerstin | 2007
- 18
-
Bürohaus in Köln: Verwaltungsbau mit hoher Qualität in schwieriger Stadtrandlage| 2007
- 18
-
Quartier an der Frauenkirche, Dresden-NeumarktBecker-Kilian, Sibylle | 2003
- 18
-
BauLust e.V. in NürnbergStauber, Claudine | 2004
- 18
-
Höger Hare Architekten : Ein Kloster in der Stadt: Im Dezember wurde das neue Katholische Zentrum Berlin eingeweiht - im wahrsten Sinne des Wortes, denn zu dem Komplex der nach den Entwürfen des Berliner Architekturbüros Höger Hare Architekten entstand, gehört auch eine kirche, für deren Gestaltung der Künstler Norbert Radermacher verantwortlich zeichnet. Mit Umgängen und Innenhöfen ist ein Kloster in der Stadt entstanden.| 2000
- 18
-
Rob, der BaumeisterSiegele, Klaus | 2005
- 18
-
ArztpraxenDamaschke, Sabine | 2005
- 18
-
Mühlhausen: Avantgarde beim Umbau| 2007
- 18
-
Synagogen: Das jüdische Leben in Deutschland präsentiert sich mit neuem Selbstbewusstsein und in architektonischer Vielfalt| 2010
- 18
-
"Schlosslofts" mit Seeblick in der StadtGoldmann, Marion | 2006
- 18
-
Wohnen im Haus der Architektur, Köln - Christian Wendling Architektur| 2006
- 18
-
Architekturforum FreiburgJacob, Werner | 2003
- 18
-
Interview mit Jochem Jourdan und Albert SpeerHamm, Oliver G. | 2003
- 18
-
Kirchen zwischen Umnutzung und AbrissTietz, Jürgen | 2005
- 18
-
Orientierungssysteme: besseres Durchfinden in großen Bauten und verwirrenden Stadträumen| 2010
- 18
-
Verortung: Im Berliner betahaus finden Laptop-Nomaden einen Arbeitsplatz auf Zeit| 2011
- 18
-
IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010Heller, Cornelia | 2006
- 18
-
Neue Architektur in NordenHöhns, Ulrich | 2004
- 18
-
Klagelieder eines Preisrichters: Der 6. GesangBächer, Max | 2001
- 18
-
TWA-Terminal New York: Eero Saarinens Flügelbau wird von einem Billigfliegerkäfig umfangen| 2007
- 18
-
Gedenkstätten: Erinnerungskultur im Wandel| 2007
- 18
-
Denkmalschutz im Rückenwind?Tietz, Jürgen | 2003