
Corona-Virus: Unsere Lesesäle sind wieder geöffnet. Bitte vermeiden Sie lange Bibliotheksaufenthalte.
► Mehr Informationen zu Öffnungszeiten und zum Bibliotheksbesuch finden Sie in unseren FAQ
Gefällt mir: Das freiheitliche Selbstverständnis von Stadt : Verlässt man sich auf die Entweder-Oder-Schemata, risikiert man aufzugeben, was unsere Stadtgesellschaften stark macht (Ohne Sprachangabe)
- Neue Suche nach: Holt, Christian
-
ISSN:
- Aufsatz (Zeitschrift) / Print
-
Titel:Gefällt mir: Das freiheitliche Selbstverständnis von Stadt : Verlässt man sich auf die Entweder-Oder-Schemata, risikiert man aufzugeben, was unsere Stadtgesellschaften stark macht
-
Autor / Urheber:
-
Erschienen in:Informationen zur Raumentwicklung : IzR ; 2017 ; 6
-
Verlag:Steiner
-
Erscheinungsort:Stuttgart
-
Erscheinungsjahr:2017
-
ISSN:
-
ZDBID:
-
Medientyp:Aufsatz (Zeitschrift)
-
Format:Print
-
Sprache:Ohne Sprachangabe
-
Schlagwörter:
-
Klassifikation:
-
Datenquelle:
-
Exportieren:
Inhaltsverzeichnis – Band 2017, Ausgabe 6
Zeige alle Jahrgänge und Ausgaben
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Die europäische Informationsgesellschaft und die RegionenLob, Harald / Oel, Matthias | 1998
- 1
-
Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen? : Über die "unscharfe Relation" von Ökologie, Architektur und gesellschaftlichem WandelKaltenbrunner, Robert | 2002
- 1
-
Gesellschafter der deutschen Flughäfen - robust und flexibel?Buthe, Bernd | 2011
- 1
-
Bodenmanagement : Öffentliche und privatrechtliche Verfahren der BaulandbereitstellungGüttler, Helmut / Krönert, Ute | 1994
- 1
-
Über DisparitätenStrubelt, Wendelin | 1997
- 1
-
Den Raum Frankreichs für 2020 planen : Vier Szenarien und ein Modell einer "wünschenswerten Zukunft"Guigou, Jean-Louis / Peyrony, Jean | 2004
- 1
-
Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Stadtentwicklung - ein Überblick mit Beispielen aus ProjektenRenner, Mechthild | 2007
- 1
-
Stadtbrachenpotenziale: Von Leuchttürmen und PatchworkFerber, Uwe / Grimski, Detlef / Glöckner, Susanne / Dosch, Fabian | 2010
- 1
-
Systemic Regional Development - A Systems Thinking ApproachSposito, Victor A. / Faggian, Robert | 2013
- 1
-
Öffentlicher Raum und Stadtgestalt : Baukulturelle Maßstäbe für den StadtumbauAhuis, Helmut | 2003
- 1
-
Biomasse im System moderner EnergieversorgungEisenbeiß, Gerd / Wagner, Gerhard | 2006
- 1
-
Die Berücksichtigung sozialer Aspekte im Rahmen der Lokalen Agenda 21Rösler, Cornelia / Trapp, Jan Hendrik | 2000
- 1
-
Mindestgewährleistungen im InfrastrukturrechtKersten, Jens | 2008
- 1
-
Evaluation in der regionalen Raumordnungsplanung - Praxis,Forschung, PerspektivenDiller, Christian | 2012
- 1
-
Das urbanistische Repertoire des Shoppens : Von Einkaufscentern, Flagship-Stores und Discount-StädtebauKaltenbrunner, Robert | 2014
- 1
-
Industrieller Mittelstand in OstdeutschlandEickelpasch, Alexander | 1996
- 1
-
Die schweizerische Expo.02 und ihr RaumbezugZuppinger, Urs | 2005
- 1
-
Auswirkungen der Globalisierung auf die Regionen der Bundesrepublik DeutschlandZarth, Michael / Huege, Petra | 1999
- 1
-
Regionale und strukturelle Aspekte der Arbeitslosigkeit in West und OstMotzkus, Arnd | 2001
- 1
-
Frauentypen und ihre WohnstandorteAdam, Brigitte | 1995
- 1
-
Baulandausweisung und Baulandmobilisierung im Konflikt zwischen sozialen und ökologischen AnforderungenRunkel, Peter | 1993
- 1
-
Multilokalität - Konzepte, Theoriebezüge und ForschungsfragenWeichhart, Peter | 2009
- 1
-
Gleichwertige Lebensverhältnisse - verfassungsrechtliche GrundlagenBrandt, Edmund | 2015
- 4
-
Flüchtlinge - zwischen Ankommen und Zusammenleben : Einleitung - Überblick - ResümeeBensch, Franziska | 2017
- 4
-
Partizipation online - gemeinsam Stadt entwickeln : EinführungKlemme, Marion / Wiegandt, Claus-C. / Wiesemann, Lars | 2017
- 4
-
Nachhaltige Stadtentwicklungim 21. Jahrhundert : Einleitung: Die New Urban Agenda als RichtschnurHerrmann, Harald / Müller, Andre / Schön, Karl Peter | 2017
- 4
-
Energie im Quartier : Eine Einführung: Die Energiewende ist ein Prozess, der die gesamte Gesellschaft betrifftNeußer, Wolfgang | 2017
- 4
-
Smarter Cities - better Life? Einleitung - Überblick - ResümeeGünthner, Stephan | 2017
- 5
-
Evaluation komplexer Programme in der StädtebauförderungAltrock, Uwe | 2016
- 5
-
Öffentlicher Raum : ein multidimensionales ThemaBreuer, Bernd | 2003
- 6
-
Integration von Zuwanderern - eine elementare Kultur der europäischen Stadt. In modernen Gesellschaften ist die Anwesenheit von Fremden alltäglich. Was befähigt uns, gelassen mit so viel Fremdheit umzugehen?Siebel, Walter | 2017
- 6
-
Der Trend als WerkzeugNeuhaus, Christian | 2017
- 7
-
Boden : das vergessene Umweltmedium?Hübler, Karl-Hermann | 1993
- 7
-
Finanzielle Rahmenbedingungen für die energetische BiomassenutzungStein, Christof | 2006
- 8
-
"Erfolge der New Urban Agenda messbar machen" : Im Gespräch mit Karl Peter Schön| 2017
- 9
-
Nachhaltige Kommunikation. Stadtentwicklung als Verständigungsarbeit -Entwicklungslinien, Stärken, Schwächen und FolgerungenSelle, Klaus | 2000
- 9
-
Räumliche Wirkungen der Globalisierung in DeutschlandLammers, Konrad | 1999
- 9
-
Mobilisierung und Bereitstellung von Bauland durch Entwicklungsmaßnahmen und Modelle der Kooperation mit privaten InvestorenScharmer, Eckart | 1994
- 10
-
Die New Urban Agenda - eine Grundlage für lebenswerte Städte : Nachhaltige Stadtentwicklung gelingt nur, wenn Städte und Nationen international zusammenarbeitenSchulze, Ralf | 2017
- 10
-
Was heißt eigentlich Smart City? : Wir haben die Autoren vorab gefragt, was für sie charakteristisch für ihre Smart-City-Idee ist| 2017
- 10
-
Energetische Stadtsanierung : Die Einführung und die ersten Jahre im KfWProgramm "Energetische Stadtsanierung" begleitete ein ForschungsteamHabermann-Nieße, Klaus / Klehn, Kirsten / Langenbrinck, Regor / Raatz, Armin | 2017
- 11
-
Ressourcenverantwortung als Maxime nachhaltiger StadtentwicklungFuhrich, Manfred / Stuckstedde, Manuel | 2002
- 11
-
Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer MaßnahmenHirschenauer, Franziska | 2001
- 11
-
Telekommunikation und RaumordnungKurnol, Jens / Lorenz-Hennig, Karin | 1998
- 11
-
Der Begriff "regionale Disparitäten" im Wandel raumbezogener Planung und Politik : Mit einem Blick auf neue Trends in den RahmenbedingungenStiens, Gerhard | 1997
- 11
-
Was haben gleichwertige Lebensverhältnisse mit territorialer Kohäsion zu tun?Böhme, Kai / Zillmer, Sabine | 2015
- 11
-
Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Einzelhandel - und mögliche räumliche Auswirkungen für die InnenstadtReink, Michael | 2014
- 12
-
Partizipation 8.0 : Das Beteiligungsverständnis hat sich in der Vergangenheit unterschiedlich entwickeltSelle, Klaus | 2017
- 12
-
Smart Cities Partnership-Innovation for e-services : This project brought together local authorities and academic partners from 13 cities in the North Sea Region to share ideas and pilot initiatives to make their cities smartBrauckmüller, Jana / Khodabakhsh, Peyman | 2017
- 12
-
Das deutsche Asylverfahren : InfograflkKasper, Lisa | 2017
- 13
-
Aktivierung von Stadtbrachen für das Wohnen. Chancen und Hemmnisse zwischen Standortprägung, Image und NachfragetrendsBeilein, Andreas | 2010
- 13
-
Immobilienstandort Flughafen - Merkmale und Perspektiven der Airport Cities in DeutschlandSchubert, Jan / Conventz, Sven | 2011
- 13
-
Systemtheoretische Modelle in der sozial-ökologischen ForschungSimon, Karl-Heinz | 2013
- 14
-
Die New Urban Agenda - Kernstück eines globalen Monitoring-Systems : Lassen sich die unterschiedlichen Bedarfe der Städte an globalen Zielwerten festmachen?Milbert, Antonia / Müller, Andre / Schmidt-Seiwert, Volker / Schön, Karl Peter | 2017
- 14
-
Regionale Verteilung und Wohnsitzregelung : Im Gespräch mit Rolf Müller über das Prinzip des "Königsteiner Schlüssels" und seine Grenzen| 2017
- 15
-
Potenzialkonzepte für EnergiepflanzenHolm-Müller, Karin / Breuer, Thomas | 2006
- 15
-
Ansprüche der demokratisch verfassten Gesellschaft an den öffentlichen RaumSchäfers, Bernhard | 2003
- 15
-
Frauen und ihre ErwerbsmöglichkeitenIrmen, Eleonore / Maretzke, Steffen | 1995
- 15
-
Was können Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse residenzieller Multilokalität beitragen?Sturm, Gabriele / Meyer, Katrin | 2009
- 15
-
Blur Building : Yverdon-les-Bains, Swiss Expo.02Diller, Elizabeth | 2005
- 15
-
Entwicklung des mittelständischen Einzelhandels in den neuen LändernAchen, Matthias | 1996
- 17
-
Bürgerbeteiligung und Bürgermitwirkung - spezifische Ausprägungen von Stadtteilarbeit in ost- und westdeutschen QuartierenSchmitt, Jürgen | 2007
- 17
-
Auf dem Weg zur virtuellen Stadt? : Auswirkungen der Telematik auf die StadtentwicklungFloeting, Holger / Grabow, Busso | 1998
- 17
-
Regulierung der Daseinsvorsorge als Aufgabe der Raumordnung im GewährleistungsstaatEinig, Klaus | 2008
- 17
-
Flächenhaushaltspolitik : Bodenmanagement als flächensparende Strategie der StadtentwicklungPfeiffer, Ulrich | 1993
- 17
-
Vergleichende Planevaluation mit dem Raumordnungsplan-MonitorEinig, Klaus / Zaspel, Brigitte | 2012
- 17
-
Jede Maßnahme ist anders - Nutzen und Grenzen quantitativer Daten für das Monitoring der StädtebauförderungGöddecke-Stellmann, Jürgen | 2016
- 19
-
Baulandkataster und Baulandbörsen : Bodenmanagement durch Information und BeratungRach, Diethard | 1994
- 19
-
Direktinvestitionen in der StandortdebatteHuege, Petra | 1999
- 19
-
Orient und Orientierung : Wo stehe ich? Wo will ich hin?Baur, Ruedi | 2005
- 20
-
Ankommen auf dem Wohnungsmarkt : Die Wohnsituation entscheidet maßgeblich über die Chancen der IntegrationBensch, Franziska | 2017
- 20
-
Mythos MegatrendPopp, Reinhold | 2017
- 21
-
Darstellung und kritische Bewertung der Wirkungen des vorhandenen und praktizierten Instrumentariums zur Steuerung des EinzelhandelsBischopink, Olaf | 2014
- 21
-
Stadtentwicklungsplanung und Nachhaltigkeit - neuer Wein in alten Schläuchen? Bemerkungen über die Perspektiven eines nicht mehr ganz neuen Leitbegriffs in der PlanungHeil, Karolus | 2000
- 21
-
"SZENE" - Ein Quartett raumordnerischer Szenarien für die Niederlande : Ein aktueller Bericht des Niederländischen Instituts für RaumforschungDammers, Ed | 2004
- 21
-
Siedlungsstrukturelle Qualitäten regional gestalten : Voraussetzung für eine nachhaltige EntwicklungAdam, Brigitte | 2002
- 21
-
Städtische Öffentlichkeiten : ihre Akteure und ihre RäumeWeiske, Christine | 2003
- 23
-
Vielfalt statt Gleichwertigkeit - Die Regionalpolitik braucht eine neue ZielsetzungKlingholz, Reiner | 2015
- 23
-
Regionale Potenziale ausgewählter biogener ReststoffeBeckmann, Gisela | 2006
- 24
-
Digital multilateral? : Verschiedene Akteure informieren bei Stadtentwicklungsprozessen über Websites, Videos oder Newsletter und tauschen Meinungen über Chats oder Blogs ausGinski, Sarah / Thissen, Fee | 2017
- 24
-
Die Wärmewende kommunal gestalten : Die Wärmewende gilt als Schlüssel, um die klima- und energiepolitischen Ziele vor Ort zu erreichenLibbe, Jens / Riechel, Robert | 2017
- 24
-
Auf dem Weg zu einer neueneuropäischen Charta der Stadtentwicklung : Es gibt gute Gründe, die immer noch hoch-aktuelle Leipzig Charta weiterzuentwickelnEltges, Markus / Weigel, Oliver | 2017
- 24
-
Weniger Trendforschung,mehr diskursive ZielbildungGaßner, Robert | 2017
- 24
-
Köln auf dem Weg zur Smart City : Die Initiative SmartCityCologne fördert mit einem Top-down-Ansatz eine intelligente Kooperationskultur in der StadtgesellschaftMöhlendick, Barbara | 2017
- 25
-
Lösungen zur umweltfreundlichen Gestaltung neuer BauvorhabenWinkler, Bärbel | 1993
- 25
-
Primitivization of the EU Periphery: The Loss of Relevant KnowledgeReinert, Erik S. | 2013
- 27
-
Wissensökonomie als Entwicklungstreiber von Flughafenregionen - das Beispiel MünchenDroß, Michael / Thierstein, Alain | 2011
- 27
-
Bürgermitwirkung an Stadtumbauprozessen - Beispiele aus dem Stadtumbau OstLiebmann, Heike | 2007
- 27
-
Splendid Isolation : Raum und Kunst, Platz und Gestaltung ; Oder: Wie man glaubt, Öffentlichkeit herstellen zu könnenKaltenbrunner, Robert | 2003
- 27
-
Reurbanisierung und Flächenrecycling - Portland und StuttgartJessen, Johann / Mayer, Heike | 2010
- 27
-
Raum in der Kunst/Kunst im Raum : White-Cube-TransformationenSchütz, Heinz | 2005
- 28
-
Wie Trendanalysen die strategische Planung unterstützenHutter, Gerard | 2017
- 29
-
Regionale Disparitäten und nachhaltige EntwicklungFinke, Lothar | 1997
- 29
-
Gleichwertige Lebensverhältnisse (nur) durch "gleiche" Mindeststandards? Ansätze und Sichtweisen aus der Landesplanung am Beispiel SachsensScharmann, Ludwig | 2015
- 29
-
Regionale Arbeitsplatzdynamik in den neuen LändernLehmann, Udo / Mössinger, Wolfgang | 1996
- 29
-
Evaluation und Selbstevaluation der "Sozialen Stadt". Stand und PerspektiveWallraff, Mona / Zimmer-Hegmann, Ralf | 2016
- 31
-
Raum-zeitliche Muster und Bedingungen beruflich motivierter multilokaler HaushaltsstrukturenReuschke, Darja | 2009
- 31
-
Nachhaltige Stadtentwicklung in der Informationsgesellschaft?Burmeister, Klaus / Hokkeler, Michael | 1998
- 31
-
Attraktivität Deutschlands und seiner Regionen für Forschungs- und EntwicklungsaktivitätenBeise, Marian / Gehrke, Birgit / Legler, Harald | 1999
- 31
-
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme : ein Instrument zur Mobilisierung von BaulandBunzel, Arno / Lunebach, Jochem | 1994
- 31
-
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Flächennutzung?Dosch, Fabian | 2002
- 32
-
Can negative scenarions offer reasons for implementing positive futures?Moraglio, Massimo | 2017
- 32
-
Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge in Deutschland : Das Forschungszentrum des BAMF befragte im Sommer 2014 rund 2.800 FlüchtlingeWorbs, Susanne | 2017
- 32
-
Eine Positionsbestimmung deutscher Kommunen zur New Urban Agenda : Die exponentielle Steigerung der Urbanisierung stellt die Weltgemeinschaft zukünftig vor bislang ungekannte HerausforderungenLohse, Eva | 2017
- 33
-
Einzelhandel in der historischen Stadt - Herausforderungen und ChancenRuland, Ricarda | 2014
- 33
-
Handlungsansätze für soziale Nachhaltigkeit. Kontinuität und Wandel -Ein Anspruch gewinnt KonturenAlisch, Monika / Herrmann, Heike | 2000
- 33
-
Orte prägen, Identität schaffen - und hinterfragen : Anmerkungen zur Wechselwirkung von Kunst und RaumKaltenbrunner, Robert | 2005
- 33
-
Arbeitslosigkeit und Binnenwanderungen: Auf der Suche nach einem theoriegestützten ZusammenhangSchlömer, Claus / Bucher, Hansjörg | 2001
- 34
-
Smart City Leipzig: Bestehendes vernetzen : Die Stadt intelligenter zu machen, heißt in Leipzig: KooperationGinzel, Beate / Geiss, Stefan / Korzer, Tanja / Riedel, Nadja | 2017
- 35
-
Szenarien und Konzepte für die Entwicklung von Korridoren in den Niederlanden und in der Europäischen UnionPriemus, Hugo | 2004
- 35
-
Systemtechnische Überlegungen zur Entwicklung der Biogastechnologie im ländlichen RaumKrautkremer, Bernd / Hoffstede, Uwe | 2006
- 35
-
Zersiedlung in der Schweiz. Ein Vergleich kantonaler Instrumente zur SiedlungsteuerungMüller-Jentsch, Daniel / Rühli, Lukas | 2012
- 35
-
Wanderungsverflechtungen und Hintergründe räumlicher Mobilität in der Bundesrepublik seit 1990Böltken, Ferdinand / Bucher, Hansjörg / Janich, Helmut | 1997
- 36
-
Energetische Bilanzierung von Quartieren in der BMWi-Forschungsinitiative EnEff:Stadt : Die Begleitforschung von EnEff:Stadt hat eine energetische Bilanzierungsmethode für Stadtquartiere entwickelt und an zunächst zwölf Vorhaben umgesetztErhorn-Kluttig, Heike / Erhorn, Hans | 2017
- 36
-
Landkarten des UngewissenDienet, Hans-Liudger / Henseler, Christoph | 2017
- 37
-
Erwerbstätigkeit von Frauen in EuropaMaruani, Margaret | 1995
- 37
-
Vom Konzept der Nachhaltigkeitsindikatoren zum System der regionalen NachhaltigkeitMilbert, Antonia | 2013
- 37
-
Stadtumbau Ost aus der Sicht der Bewohner. Wahrnehmungen, Erwartungen, Partizipationschancen dargestellt anhand von FallbeispielenKabisch, Sigrun / Peter, Andreas / Bernt, Matthias | 2007
- 37
-
Wandel der Flughafeninfrastruktur: raumbezogene Konfliktperspektiven am Beispiel Frankfurt am MainKnippenberger, Ute | 2011
- 38
-
Transparenz in und über Bürgerbeteiligung : Transparenz gilt als maßgebliches Kriterium für gute BeteiligungKubicek, Herbert | 2017
- 39
-
Art in a non-existing architecture - or: on impossibilitySzylak, Aneta | 2005
- 39
-
Erfahrungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit der Förderung des Mittelstands in den neuen LändernBargel, Marco | 1996
- 39
-
Öffentlicher Raum : Ausgangslagen und Tendenzen in der kommunalen Praxis ; Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes "Städte als Standortfaktor: Öffentlicher Raum"Kuklinski, Oliver | 2003
- 39
-
Das TLG -Modell : Ein bewährtes Instrument zur Aktivierung des Grundstücksmarktes in den neuen LändernFreyer, Bodo | 1994
- 41
-
Was hätten Sie denn gerne? : Ein Schaufensterbummel durch die Innenstadt - entlang von Akteuren, Interessen, Projekten und ProzessenKalka, Christiane | 2014
- 41
-
Soziale Dimensionen nachhaltiger Entwicklung. Das Beispiel des ökologischen WohnensGestring, Norbert | 2000
- 41
-
GeoMed, ein internetbasiertes neues Medium für die Regional- und Stadtentwicklungsplanung : Zwischenbilanz eines Forschungsprojektes und seine Zukunftsrelevänz für die PraxisZiegenhagen, Ulrich / Seelbach, Martin | 1998
- 41
-
Flächensparende und bodenschonende Erneuerung von AltwohngebietenGelfort, Petra | 1993
- 41
-
Öffentliche Infrastrukturversorgung im PlanungsparadigmenwandelWinkel, Rainer | 2008
- 41
-
Lernen durch Evaluationen?!Wilhelm, Jan Lorenz | 2016
- 42
-
"Der Mensch im Mittelpunkt": Oldenburg auf dem Weg zur Smart City : Die Stadt Oldenburg will Innovationsstandort für Applikationsanwendungen und nachhaltige Smart-City-Konzepte werdenHentschel, Roland | 2017
- 42
-
Habitat III: Impulse und Verpflichtungen für die internationale Zusammenarbeit von Städten und Nationen : Nun kommt es darauf an, die New Urban Agenda umzusetzenMarre, Franz-B. | 2017
- 43
-
JESSICA und Stadtentwicklungsfonds in Europa - neue Impulse für das Flächenrecycling?Jakubowski, Peter / Kreuz, Claudia / Nadler, Michael | 2010
- 43
-
Multilokale Arrangements im Luftverkehr. Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen multilokalen Arbeitens und WohnensHuchler, Norbert / Dietrich, Nicole / Matuschek, Ingo | 2009
- 43
-
Energetische Nutzung fester biogener ReststoffeLeible, Ludwig / Kälber, Stefan | 2006
- 43
-
Wünsdorf - Hilft die Kultur gegen den Leerstand?Grünzig, Matthias | 2005
- 44
-
Das Zusammenleben in dervielfältigen Stadt planen : Wie können Städte Geflüchtete integrieren und für ein gutes Miteinander sorgen?Jacobs, Christian | 2017
- 45
-
Gewerbeflächenentwicklung und Regionalpläne. Eine vergleichende Evaluation der SteuerungsansätzeZaspel, Brigitte | 2012
- 45
-
Standortwettbewerb unter veränderten Rahmenbedingungen : Erfahrungen und Einschätzungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/AhrweilerTengler, Hermann | 1999
- 45
-
Gewährleisten Zentrale-Orte-Konzepte gleichwertige Lebensverhältnisse bei der Daseinsvorsorge?Einig, Klaus | 2015
- 47
-
Bewegen wir uns auf einem nachhaltigen (Fahr-)Weg? : Nachhaltigkeit im Verkehr 10 Jahre nach RioKanzlerski, Dieter / Würdemann, Gerd | 2002
- 47
-
Öffentlicher Raum : Forderungen an Kommune und StaatTrommer, Sigurd | 2003
- 47
-
Planungssituation im Umfeld des neuen Singleairports der Hauptstadtregion Berlin-BrandenburgMacK, Gerlinde | 2011
- 47
-
Stadt - Raum - Bau - Kunst - RechtSchneider, Bernhard | 2005
- 48
-
Planetary Urbanism - the Transformative Power of Cities : How could information design bridge rationalism and empiricism?Zhang, Zhen | 2017
- 49
-
Service public in der Schweiz: Reform der Grundversorgung in der FlächeFrey, René L. | 2008
- 49
-
Public-Private-Partnership in der Stadtentwicklung - Aufwand und Ertrag. Dargestellt am Beispiel erfolgreicher kooperativer Planungsprozesse in OsnabrückJakubowski, Peter / Hohn, Stefanie | 2007
- 49
-
Mobilisierung und Aufbereitung ehemals militärisch genutzter FlächenBruns, Henning | 1994
- 49
-
Small is beautiful, eine Illusion? : Zur Bedeutung der Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen für die Beschäftigungs- und StrukturpolitikZiegler, Astrid | 1996
- 49
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen im europäischen Vergleich : Am Beispiel von Finnland, den Niederlanden und WestdeutschlandPfau-Effinger, Birgit | 1995
- 49
-
Auf dem Weg zur Schweiz im Jahr 2030 - vier SzenarienBassand, Michael / Schuler, Martin | 2004
- 49
-
Shoppen ja, aber nur nicht im Warenhaus!?Imorde, Jens / Junker, Rolf | 2014
- 49
-
Regionale Disparitäten auf ostdeutschen ArbeitsmärktenBlien, Uwe / Wolf, Katja | 2001
- 50
-
Ohne Kooperation funktioniert Flüchtlingsarbeit nicht : Im Gespräch mit Ute Dybski, Ilka Gelhaar-Heider, Susanne Nomine und Thomas Fabian| 2017
- 50
-
Vorausgeschaut : Wir haben unsere Autoren aus den "Smart Cities" nach ihren Visionen gefragt. Was hat sich verändert, welche Innovationen von heute sind in Zukunft Standard geworden?| 2017
- 51
-
Nachhaltige regionale Erneuerung. Erfahrungen mit dem Steuerungsmodell der Internationalen Bauausstellung Emscher ParkKilper, Heiderose | 2000
- 51
-
Freie Räume, leere Räume : der öffentliche Raum im städtischen StrukturwandelDoehler, Marta | 2003
- 51
-
Regionale Konvergenz und Divergenz - die Frage der FragenEltges, Markus | 2013
- 51
-
Regionale Lohndisparitäten in Deutschland 1984-1994 : Eine Analyse mit regionalisierten Daten des Sozio-oekonomischen PanelsHaisken-DeNew, John P. / Schwarze, Johannes | 1997
- 52
-
Alles smart oder was? : Die Digitalisierung verändert die Städte und Gemeinden. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Effizienz lassen sich künftig besserumsetzenHabbel, Franz-Reinhard | 2017
- 52
-
Energetische Sanierungvon Wohngebäuden im Quartier : Die energetische Sanierung von Wohnbautenhilft dabei, die klimapolitischen Ziele zu erreichenHiete, Michael | 2017
- 53
-
Nutzung von Bevölkerungsdaten für ein erweitertes Monitoring der StädtebauförderungGoebel, Jan / Gornig, Martin / Strauch, Katharina | 2016
- 54
-
Trendbeobachtungen und Analysen im BBSRCarstean, Anca / Milbert, Antonia / Uhlig, Ars-Christian / Waltersbacher, Matthias | 2017
- 54
-
Online-Dialoge zur Stadtentwicklung : Viele Städte bieten internetbasierte Beteiligungsverfahren an, über die sie mit den Bürgern in Dialog tretenKolleck, Alma | 2017
- 55
-
Entwicklungschancen für den ländlichen Raum: Standortfaktoren der Produktion biogener Kraftstoffe in DeutschlandBreuer, Thomas / Holm-Müller, Karin | 2006
- 55
-
Integration und Urbanität : Zukunftsperspektiven innerstädtischer EinkaufszentrenPesch, Franz | 2014
- 55
-
Gewerblicher Flächenverbrauch in Produktion und Lagerhaltung : Entwicklungstendenzen Flächensparstrategien und HandlungsansätzeKahnert, Rainer | 1993
- 55
-
Die "perforierte Stadt : neue Räume im Leipziger OstenDaldrup, Engelbert Lütke | 2003
- 55
-
Evaluierung des Programms "Soziale Stadt" - Hintergründe, Vorgehensweise, BausteineHaack, Silke | 2005
- 55
-
Räumliche Entgrenzung von Arbeit und Familie. Die Herstellung von Familie unter Bedingungen von MultilokalitätSchier, Michaela | 2009
- 56
-
Verwaltung und Zivilgesellschaft : Wie sich die Flüchtlingswelle auf das Miteinander auswirktBojarra-Becker, Elke / Strachwitz, Rupert Graf | 2017
- 57
-
Ansichten : Wir haben Experten gefragt, was sie unter dem Begriff "Smart City" verstehen| 2017
- 57
-
Gleichwertigkeit als Bürgeraufgabe. Partizipation der Zivilgesellschaft = Überforderung der Zivilgesellschaft?Elbe, Sebastian / Müller, Rainer | 2015
- 57
-
Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in Österreichs ländlichen GebietenFavry, Eva / Hiess, Helmut | 2008
- 57
-
"Initiative ergreifen. Bürger machen Stadt"Dahlheimer, Achim | 2007
- 57
-
Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechniken im experimentellen Wohnungs- und Städtebau am Beispiel des Forschungsfeldes "Städte der Zukunft"Fuhrich, Manfred | 1998
- 57
-
Strategische Raumplanung und Ansiedlung im Flughafenumfeld: vom Mainport Schiphol zur Metropolregion AmsterdamWijk, Michel Van | 2011
- 58
-
Utopie oder Dystopie: Wohin führt uns der Smart-City-Ansatz? : Einige fasziniert Neues und Unbekanntes, andere haben große Angst davor. Wie gehen wir gesellschaftspolitisch damit um?Munzinger, Timo | 2017
- 59
-
Kontrast- und Strategieszenarien im Raumentwicklungskonzept für die Großregion "SaarLorLux+" : Einsatz von Szenarien im Rahmen grenzüberschreitender RaumentwicklungNiedermeyer, Martin / Stiens, Gerhard | 2004
- 59
-
Flächenrecycling - neue Ergebnisse aus der REFINA-ForschungLieber, Manfred / Preuß, Thomas | 2010
- 59
-
Wachstum, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Nordrhein-WestfalenLüschow, Jörg | 2001
- 59
-
Nachhaltige Energienutzung und KlimaschutzWagner, Gerhard / Schwarzenauer, Sebastian | 2002
- 59
-
Die Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 59Hassold, Helge / Jung, Lothar | 2000
- 61
-
Der Beitrag der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Entwicklung von kleinen und mittleren UnternehmenTetsch, Friedemann | 1996
- 61
-
Die Verwendung der täglichen Zeit in italienischen Städten : Ähnlichkeiten, Ungleichheiten, politische StrategienBelloni, Maria Carmen | 1995
- 61
-
Die Wirtschaftsregion Dreiländereck im Prozeß der GlobalisierungBertram, Michael | 1999
- 61
-
Wohnen versus Gewerbe? : Fiskalische Effekte von BaulandausweisungenJunkernheinrich, Martin | 1994
- 61
-
Evaluating smart growth policies in the United StatesIngram, Gregory K. / Hong, Yu-Hung | 2012
- 62
-
Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit : Historische und sozialstrukturelle BedingungenStichweh, Rudolf | 2017
- 62
-
Nachhaltige Mobilität in einer intelligenten Stadt : Aus Sicht eines Umweltverbandes sollte eine intelligente Stadt vor allem Ressourcen schonenHilgenberg, Jens | 2017
- 63
-
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung - Auf dem Weg zu einer kommunikativen Planungskultur? Alltägliche Probleme, neue HerausforderungenSelle, Klaus | 2007
- 63
-
Zwischenevaluierung des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt - zentrale Ergebnisse"Aehnelt, Reinhard | 2005
- 63
-
Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit in den west- und ostdeutschen ArbeitsmarktregionenHirschenauer, Franziska | 1997
- 63
-
Expertengespräch : Evaluierung der Städtebauförderung. Dokumentation| 2016
- 64
-
Globale urbane Transformation zur Nachhaltigkeit : Welche Impulse gibt die New Urban Agenda?Kroll, Mareike / Kraas, Frauke | 2017
- 64
-
Mit älteren Menschen einen digitalen Stadtführer entwickeln : Mit Methoden der partizipativen Softwareentwicklung altersfreundliche Städte gestaltenJarke, Juliane / Gerhard, Ulrike | 2017
- 66
-
Regionalplanung an den Klimawandel anpassenZimmermann, Thomas | 2017
- 67
-
Globalisierung: Ein neuer Begriff, ein altes Thema?Strubelt, Wendelin | 1999
- 67
-
Konsumkultur und Raumstruktur : Aktuelle Entwicklungen in den USA und GroßbritannienChrist, Wolfgang | 2014
- 67
-
Flughafen Zürich-Koten: der Flughafen in der Stadt Christian SalewskiMichaeli, Mark / Frei, Michel | 2011
- 67
-
Biomasseanlagen im Spannungsfeld zwischen baurechtlicher Privilegierung und BauleitplanungRöhnert, Philipp | 2006
- 67
-
Regionales Einkommen in Abhängigkeit von regionalen StrukturunterschiedenMaretzke, Steffen | 2013
- 67
-
Die ökonomische Dimension einer nachhaltigen EntwicklungBergmann, Eckhard / Jakubowski, Peter / Zarth, Michael | 2002
- 67
-
Multilokale Haushaltstypen. Bericht aus dem DFG-Projekt "Neue multilokale Haushaltstypen" (2006-2008)Weiske, Christine / Petzold, Knut / Zierold, Diana | 2009
- 68
-
Cell Phone Cities and Smartphone Pedestrians : A Tokyo case study on the influence of smartphones on everyday city life: lt takes a closer look at the perceived dangers of smartphone use in the citySneep, Deirdre | 2017
- 68
-
Denkmalgerecht und energieeffizient sanieren : Historische Quartiere und Einzeldenkmale prägen unsere Städte und GemeindenHeitmann, Kerstin / Grün, Gunnar / Pfeifer, Günter | 2017
- 69
-
Lehrstück und Streitfall : Ernst-August-Platz - Bahnhofsvorplatz in Hannover ; Zur Planung und zum AneignungsprozessSeggern, Hille / Ohrt, Timm | 2003
- 70
-
Ankommen in Vorpommern : Wie Geflüchtete sich in Freiräumen engagieren, zeigt der Demokratiebahnhof AnklamFries, Klara | 2017
- 70
-
"Glücklich in Wuppertal" : Ein Projekt des Wuppertal Instituts und der Happiness Research Organisation sammelt mithilfe einer Smartphone-App Daten zum subjektiven Wohlbefinden der BevölkerungHaake, Hans / Ludwigs, Kai | 2017
- 71
-
Transformation, Integration und Regionalentwicklung der ostdeutschen Volkswirtschaft, eine Bilanz nach zehn Jahren deutscher EinheitKarl, Helmut | 2001
- 71
-
Gleichwertigkeit messenKawka, Rupert | 2015
- 71
-
Regulierungsauftrag der Bundesnetzagentur für Universaldienste in der FlächeRitter, Falko / Bourwieg, Karsten / Steinmann, Anne | 2008
- 71
-
Kreativwirtschaft als Chance der BrachflächenreaktivierungBecker, Carlo W. | 2010
- 71
-
Nachhaltige Stadtentwicklung : Herausforderungen an einen ressourcenschonenden und umweltverträglichen StädtebauBergmann, Eckhard / Gatzweiler, Hans-Peter / Güttler, Helmuth / Lutter, Horst / Renner, Mechthild / Wiegandt, Claus-C. | 1996
- 71
-
Das Wohnungsmarktbeobachtungssystem in Nordrhein-Westfalen. Entwicklung, Struktur und aktuelle TrendsHeusener, Kerstin / Lüschow, Jörg | 1999
- 71
-
Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 71Crome, Barbara / Schwengler, Barbara | 2000
- 71
-
Flächenverbrauch durch Bürogebäude : Hochhäuser oder Büroparks?von Einem, Eberhard | 1993
- 73
-
Regionale Dynamik der Pendlergesellschaft : Entwicklung von Verflechtungsmustern und PendeldistanzenEinig, Klaus / Pütz, Thomas | 2007
- 73
-
Emanzipation und die Entfernung vom Wohnort zur Arbeit : Eine niederländische StudieCamstra, Ronald | 1995
- 74
-
Regionale Disparitäten ländlicher Räume und Integrationspotenziale : Kann der Zuzug von Flüchtlingen den demografischen Wandel auf dem Land stoppen?Milbert, Antonia | 2017
- 75
-
Möglichkeiten einer Mobilisierung von Bauland mit Hilfe des SteuerrechtsBergmann, Eckhard | 1994
- 75
-
Das Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" : Gesamtbewertung und Empfehlungen der Zwischenevaluation 2003/2004"Häußermann, Hartmut | 2005
- 76
-
Neue Akteure und Allianzen: Wer macht die Stadt von heute? : Wie können die vielfältigen Interessenten miteinander ins Gespräch gebracht werden?Riedel, Daniela | 2017
- 76
-
Stuttgart and Utrecht : Localising sustainable development goals by fostering international cooperationSakkers, Hans / Scheidt, Nadia Vom | 2017
- 77
-
Qualität für die Stadt durch Dialog über die Stadt : das Instrument des GestaltungsbeiratesFingerhuth, Carl / Merk, Elisabeth | 2003
- 77
-
Aktuelle deutsche Raumentwicklungsszenarien im Vergleich mit Szenarien aus benachbarten StaatenStiens, Gerhard | 2004
- 77
-
Ungleichgewichte am Arbeitsmarkt im Spiegel der Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrageHuege, Petra / Maretzke, Steffen | 1997
- 77
-
Multilokales Wohnen: Bewegungen und VerortungenHilti, Nicola | 2009
- 78
-
Demografischer Wandel - Umbruch statt MegatrendMilbert, Antonia | 2017
- 79
-
Einbindung des BBR in internationale Aktivitäten : Von Habitat 11 über URBAN 21 nach Istanbul +5Göddecke-Stellmann, Jürgen / André Müller / Schön, Karl Peter | 2002
- 79
-
Evaluation von Modellvorhaben der RaumordnungWiechmann, Thosten / Mörl, Katharina / Vock, Alexander | 2012
- 80
-
Civic Hacking in der Smart City : Civic Hacker versuchen, Probleme in ihrer Stadt mit digitalen Werkzeugen zu lösen. Doch wie genau arbeiten sie - und welche Themen gehen sie konkret an?Höffken, Stefan / May, Sandra / Million, Angela | 2017
- 81
-
Flächenschonung und Bodenschutz bei der EnergieversorgungJarass, Lorenz / Apfelstedt, Gert / Obermair, Gustav M. | 1993
- 81
-
Die Unterschiede in der Regionalstruktur von heute prägendie Trends von morgen, ostdeutsche Regionen in der Warteschleife?Maretzke, Steffen | 2001
- 81
-
Energetische Nutzung der Biomasse - lokale und regionale BeispieleHemmers, Rosa | 2006
- 81
-
Ausläufer der konsumgerechten Stadt - ein KommentarOvermeyer, Klaus | 2014
- 81
-
Aktuelle Herausforderungen für die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik bei der Erhaltung und Sicherung funktionsfähiger InnenstädteGüttler, Helmut / Rosenkranz, Christa | 1998
- 81
-
Wien-Schwechat: mediativer Dialog zur Balance der Widersprüche im FlughafenumfeldJöchlinger, Franz | 2011
- 81
-
Bürgerbeteiligung in Ulm : Die Stadt stellt sich für die digitale Zukunft aufGeiger, Christian | 2017
- 81
-
Räumliche Verteilung von Postdiensten im UmbruchGreiving, Stefan | 2008
- 82
-
"Unserem integrierten Ansatz gehört die Zukunft" : Im Gespräch mit Torsten Weißenfels, BMUB| 2017
- 83
-
Wohnungsmarktbeobachtung in NiedersachsenDäbert, Achim / Lüdeke, Petra / Schnittger, Angela / Schubert, Herbert | 1999
- 83
-
Neue Zugänge zum FlächenrecyclingButzin, Bernhard / Noll, Hans-Peter / Wlocka, Dirk / Linne, Martin / Götzen, Rainer / Thiel, Fabian / Tomerius, Stephan | 2010
- 84
-
Die Critical-Mass-Bewegungin Deutschland : Welche Bedeutung haben soziale Medien für die Mobilisierung?Waack, Christoph | 2017
- 84
-
Energetische Quartierssanierung: Ausblickund externe Rahmenbedingungen : Wie geht es mit der energetischen Quartierssanierung weiter?Neußer, Wolfgang | 2017
- 84
-
Bonn und die New Urban Agenda : Lokale Regierungen müssen in die Politikgestaltung einbezogen werdenSridharan, Ashok | 2017
- 85
-
Die Verhandlungen über die EU-Strukturförderung 2000-2006. Ziele und ErgebnisseNeueder, Franz | 2000
- 85
-
Systemic Regional Development in Planning Practice - Climate Change Impacts and Adaptation in Victoria, AustraliaSposito, Victor A. / Faggian, Robert / Romeijn, Harmen | 2013
- 85
-
Zur Bedeutung des Informellen in der StadtentwicklungMatthiesen, Ulf / Misselwitz, Philipp / Kaltenbrunner, Robert / Willinger, Stephan | 2014
- 87
-
Zwischenevaluierung des Programms "Stadt-Vision-Saar" : Soziale Stadt im SaarlandMüller-Zick, Klaus / Schreiber, Karsten | 2005
- 87
-
Bodenmanagement in der Baulanderschließung in ausgewählten westeuropäischen LändernDransfeld, Egbert / Voß, Winrich | 1994
- 87
-
Mit Abwesenheit umgehen. Kontinuität und Verankerung einer transnationalen Lebensführung jenseits territorialer AbgrenzungenDuchêne-Lacroix, Cédric | 2009
- 88
-
Integrationspotenziale ländlicher Räume : Wer sind die Akteure und welche Handlungsfelder bestehen auf dem Land?Mehl, Peter / Meschter, Diana / Neumeier, Stefan / Osigus, Torsten | 2017
- 89
-
Factory Outlet Center in Deutschland : Das Fallbeispiel "Designer Outlet Zweibrücken"Acocella, Donato / Fürst, Urs Christoph / Seimetz, Hans-Jürgen | 1998
- 89
-
Flughafenentwicklung und Stadtentwicklung: die Rolle von Robustheit und Flexibilität. Eine zusammenfassende BetrachtungSchlaack, Johanna / Henckel, Dietrich | 2011
- 91
-
Mit Freiraum Stadt machen - aber wie?Becker, Carlo W. | 2012
- 91
-
Indikatoren und Best Practices einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung : Erfahrungen und Ergebnisse aus dem BBRGatzweiler, Hans-Peter | 2002
- 91
-
Öffentlicher Raum in Europa und den USAKazig, Rainer / Müller, André / Wiegandt, Laus-Christian | 2003
- 91
-
Intermodal, multimodal, supermodal? Aktuelle und künftige Mobilität unter der LupeSchlump, Christian | 2015
- 91
-
Ländliche Krankenhausversorgung im Fokus der RaumordnungBeivers, Andreas / Spangenberg, Martin | 2008
- 92
-
The future of urban mobility in German cities : What does the future of urban mobility in Germany look like?Kodukula, Santhosh | 2017
- 92
-
Räumliche Trends der KommunalfinanzenJunkernheinrich, Martin / Micosatt, Gerhard | 2017
- 93
-
Europäische Strukturpolitik. Handlungsoptionen für die Raum- und Stadtplanung durch die AGENDA 2000Eltges, Markus | 2000
- 93
-
Pendelverflechtungen in Nordrhein-Westfalen :Strukturen, Entwicklungen, EinschätzungenBrinkmann, Wolfgang / Dittrich-Wesbuer, Andrea / Mielke, Bernd | 2007
- 93
-
Güssing/Südburgenland - erste energieautarke Stadt ÖsterreichsBrunner, Christiane / Hotwagner, Manfred / Kopitar, Alexandra | 2006
- 94
-
München im Dialog : Webbasierte Medien und StadtentwicklungHogeback, Anna | 2017
- 95
-
Hamburgisches Stadtteilentwicklungsprogramm - ZwischenevaluationPolkowski, Dieter | 2005
- 95
-
"Der Tahrir-Platz ist jetzt unser Facebook" - die Stadt als Protestraum in Zeiten sozialer NetzwerkeHöfler, Carolin | 2014
- 96
-
Das Leitbild der Smart City und ihr Bezug zur Innovationsförderung : Das Leitbild der Smart City ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstums- und InnovationspolitikAltenburg, Marc | 2017
- 97
-
Regionale Disparitäten in Deutschland im Spiegel der Raumordnungsprognose 2010Bucher, Hansjörg / Maretzke, Steffen / Osenberg, Hanno | 1997
- 97
-
Anwendung systemischer Instrumente in der RegionalentwicklungHummelbrunner, Richard / Baumfeld, Leo / Lukesch, Robert | 2013
- 98
-
Implementing the New Urban Agenda in the United States : Achieving sustainable urban development will require integration of public policies vertically and horizontallyBirch, Eugenie L. | 2017
- 99
-
Flächen sparen im Straßenverkehr : Strategien und HandlungsansätzeHüsler, Willi | 1993
- 99
-
Städtebaulicher Bericht der BfLR : "Nachhaltige Stadtentwicklung", erste Anmerkungen aus kommunalwissenschaftlicher SichtLöhr, Rolf-Peter | 1996
- 99
-
Strukturwandel der Factory Outlet Center in den USAHahn, Barbara / Pudemat, Petra | 1998
- 99
-
Zur Entwicklung der deutschen Regionen in den langfristigen KonjunkturzyklenZarth, Michael | 2011
- 99
-
Multilokalität und MobilitätRolshoven, Johanna / Winkler, Justin | 2009
- 100
-
Land(auf)Schwung : Drei Projekte bieten Geflüchteten in ländlichen Regionen eine berufliche wie private HeimatFryczewski, Iris / Kroggel, Lisa | 2017
- 100
-
Die Umgestaltung des Bonner Viktoriakarrees : Das Beispiel zeigt, wie mit webbasierten Medien Protest gegen ein geplantes Vorhaben organisiert werden kannWiegandt, Claus-C. / Lobeck, Michael | 2017
- 101
-
Schneller, weiter, nachhaltiger? Mobilitätsbiografien hochmobiler MenschenSchönduwe, Robert | 2015
- 101
-
Nachhaltige Entwicklung : ein Thema auf allen räumlichen EbenenStrubelt, Wendelin | 2002
- 101
-
Das regionalisierte Wohnungsmarktbeobachtungssystem Schleswig-HolsteinHelle, Dietmar / Rohr, Götz | 1999
- 101
-
Räumliche Aspekte von Qualitäts- und Versorgungsstandards in der deutschen WasserwirtschaftLibbe, Jens / Scheele, Ulrich | 2008
- 103
-
Sozialraummodelle im arbeitsmarktpolitischen Kontext. Ein unvollständiger Überblick über die sozialwissenschaftlichen Diskussionen zum SozialraumbegriffAlisch, Monika | 2010
- 103
-
Videoüberwachung im öffentlichen Raum : das Beispiel CoventryVeil, Katja | 2003
- 103
-
Beiträge der räumlichen Planungen zur Förderung eines natur- und raumverträglichen Ausbaus des energetischen BiomassepfadesRode, Michael / Kanning, Helga | 2006
- 103
-
Die Integration informeller Urbanisierung und formeller Stadtentwicklung: Lernen vom globalen SüdenAppelhans, Nadine | 2014
- 103
-
Zur Umsetzung des EUREK in die deutsche RaumordnungBattis, Ulrich | 2000
- 103
-
Evaluation als Element des integrierten Handlungsprogramms Evelyn Sucato "Soziale Stadt NRW" : Hintergrund, Konzept, ErfahrungenZimmer-Hegmann, Ralf | 2005
- 103
-
Upside down, inside out, and round and round: das Wriezener Freiraum LaborRudolph, Ines-Ulrike | 2012
- 104
-
Does the New Urban Agenda support cities in Brazil to become sustainable? : Persons have to be involved in the implementation and monitoringAbiko, Alex Kenya | 2017
- 104
-
Ankommen auf dem Arbeitsmarkt : Wie lassen sich Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren?Mayer, Matthias M. / Schwarzwälder, Joscha | 2017
- 105
-
Auswirkungen der Beschäftigungssuburbanisierung auf den Berufsverkehr : Führt die Suburbanisierung der Arbeitsplätze zu weniger Verkehr?Siedentop, Stefan | 2007
- 107
-
Die Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1990 und 2020Bucher, Hansjörg / Schlömer, Claus / Lackmann, Gregor | 2004
- 107
-
Baukulturelle Herausforderungen und Perspektiven : Ansatz und Ertrag der Chemnitzer Tagung über "Öffentlicher Raum und Stadtgestalt"Wékel, Julian | 2003
- 107
-
Polytopisches Wohnen - ein phänomenologisch-prozessorientierter ZugangStock, Mathis | 2009
- 108
-
Implementing the SDGs in India : Adopting the New Urban AgendaShah, Jagan | 2017
- 108
-
Digital Literacy für die Stadt : Daten liegen in immer größeren Mengen vor und gelten als Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Wie aber können Städte und Kommunen diese Daten in wertvolle Informationen umwandeln?Schüller, Katharina / Förster, Agnes | 2017
- 109
-
Der Landfluchtdiskurs - zum Umgang mit räumlichen UneindeutigkeitenBeetz, Stephan | 2016
- 109
-
Gibt es Auswirkungen der europäischen Raumentwicklungspolitik auf nationaler, regionaler oder kommunaler Ebene?Sinz, Manfred | 2000
- 109
-
Städtebaulicher Bericht "Nachhaltige Stadtentwicklung" : Stellungnahme aus ökologischer SichtFinke, Lothar | 1996
- 109
-
Kosten- und flächensparendes Bauen in den neuen BundesländernPaech, Egon-Manfred / Rosenkranz, Christa / Stadler, Klaus | 1993
- 109
-
Finanzierung und Finanzprobleme der neuen LänderSeitz, Helmut | 2001
- 111
-
Regionale Wohnungsmarktentwicklung und Ansätze zur Wohnungsmarktbeobachtung in den neuen LändernEichler, Klaus / Iwanow, Irene | 1999
- 111
-
Bildung, Arbeit und Sozialraum. Zum besonderen Handlungsbedarf in benachteiligten QuartierenGüles, Orhan / Wagener, Thorsten / Wagner, Regine | 2010
- 111
-
Wandel von Kulturlandschaften: Von der Biomasse zur Fossilenergie -und wieder zurück?Haberl, Helmut | 2006
- 111
-
Anhang : Nachhaltige Siedlungsentwicklung ; Ausgewählte Veröffentlichungen des BBR und BMVBW| 2002
- 111
-
Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalyse am Beispiel Schwentinetal/Barkauer LandSlapa, Sabine | 2013
- 111
-
Die Entwicklung der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland - ein ÜberblickHauser, Richard | 2003
- 112
-
Trends in der Stadt- und RegionalentwicklungSibum, Doris | 2017
- 112
-
Bürgerbeteiligung : Abriss einer Hochstraße in Ludwigshafen: Mit einer Transparenz- und Beteiligungsplattform geht die Stadt neue Wege einer crossmedialen BürgerbeteiligungKarck, Sigrid / Märker, Oliver | 2017
- 113
-
Finanz- und Wirtschaftskrise - das Europa der unterschiedlichen BetroffenheitenSchmidt-Seiwert, Volker | 2011
- 113
-
Der Mellowpark in Berlin Köpenick - eine informelle Nutzung auf dem Weg ins formelle LebenHaury, Stephanie | 2014
- 113
-
Zwischenevaluation des Programms "Soziale Stadt" in Mecklenburg-VorpommernScharenberg, Ansvera | 2005
- 113
-
Schutz Kritischer Infrastrukturen - Konzepte zur VersorgungssicherheitLauwe, Peter / Riegel, Christoph | 2008
- 114
-
Leerstand für Bleibeberechtigte nutzen : Fördert die Zusammenführung von Wohn- und Arbeitsmarkt die Integration von Flüchtlingen?Schürt, Alexander / Waltersbacher, Matthias | 2017
- 114
-
The New Urban Agenda and itsimplementation in Iran : What are new strategies to enhance living conditions of urban areas?Raheb, Ghazal / Mirmoghtadaee, Mahta / Rafiee, Mehran | 2017
- 115
-
Intelligente öffentliche Mobilität im ländlichen Raum - von Skandinavien lernen!Muschwitz, Christian / Reimann, Johannes | 2015
- 115
-
Persistenz und Entwicklung regionaler Disparitäten in der ehemaligen DDRKehrer, Gerhard / Maretzke, Steffen | 1997
- 115
-
Bahnhöfe als Einkaufs- und DienstleistungszentrenKrau, Ingrid / Romero, Andreas | 1998
- 117
-
Städtebaulicher Bericht "Nachhaltige Stadtentwicklung" : Eine neue Ära der Städtebaupolitik?Beckmann, Klaus J. | 1996
- 117
-
Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung als Instrument der bedarfsgerechten Steuerung. Der Modellversuch Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-WestfalenHeitkamp, Thorsten | 1999
- 117
-
Ein Park für alle - aber sicher! Der interkulturelle Generationenpark in DessauLott, Kirsten | 2012
- 117
-
Überregionale und regionale Aspekte des Ausbaus der FachhochschulenSchmidt, Heinz-Ulrich | 1993
- 117
-
Stärkung und Weiterentwicklung des polyzentralen Städtesystems in Europa. Schlussfolgerungen aus dem EUREKKrätke, Stefan | 2000
- 117
-
Sparen für die Altersvorsorge : Die Rolle der WohnimmobilienWullkopf, Uwe | 2002
- 117
-
Multilokales Wohnen zwischen Kontrasträumen. Befunde und Konzepte zu individuellen und politischen RaumpartnerschaftenDienel, Hans-Liudger | 2009
- 119
-
Frauen im ostdeutschen Transformationsprozess, das Beispiel BrandenburgLiebscher, Reinhard / Schmidtke, Heidrun | 2001
- 120
-
Mit webbasierten Medien die Stadtgesellschaft mobilisieren : Die urbanauten aus München motivieren Bürger und Besucher, sich spontan an politischen Aktionen im öffentlichen Raum zu beteiligenWiegandt, Claus-C. | 2017
- 121
-
Regionale Arbeitsmärkte in der WirtschaftskriseSchwengler, Barbara / Hecht, Veronika | 2011
- 121
-
Binnenwanderungen in Deutschland zwischen 1975 und 2013Milbert, Antonia / Sturm, Gabriele | 2016
- 122
-
Von Selbstoptimierung und Stadtoptimierung: Schaffen Nutzer und IT die Stadtplanung ab? : Digitalisierung revolutioniert unsere Städte. Doch was passiert mit der Stadtplanung? Handlungsspielräume, Rollen, Legitimation - alles auf dem Prüfstand?Förster, Agnes / Schüller, Katharina | 2017
- 122
-
Integration gehört in Altena zur Stadtentwicklung : Das Thema Zuwanderung polarisiert, bietet aber auch Chancen für die StadtgesellschaftenHollstein, Andreas | 2017
- 123
-
Evaluation des Berliner QuartiersmanagementprogrammsKrumm, Wolfgang | 2005
- 123
-
Bleiberecht zum Höchstgebot?Kil, Wolfgang | 2014
- 123
-
Freizeitgroßeinrichtungen im Zentrum der Stadt : Potential und GefahrRöck, Siegfried | 1998
- 123
-
Fachhochschulstandorte : räumliche Verteilung, regionale Disparitäten und räumliche Planungen im BundesgebietHeiland, Ingolf | 1993
- 125
-
Regionale Einkommensunterschiede in DeutschlandGatzweiler, Hans-Peter / Milbert, Antonia | 2003
- 125
-
Pendlermobilitat SchweizFrick, Roman / Keller, Mario / Wüthrich, Hilipp | 2007
- 126
-
Integration im ländlichen Raum : Kann die Zuwanderung die Landflucht beenden?Rhein, Niklas | 2017
- 127
-
Einschätzungen zu ökoeffizienten Mobilitätszukünften - ein visionärer Blick auf die europäische EbeneSchippl, Jens / Edelmann, Markus / Puhe, Maike / Reichenbach, Max | 2015
- 127
-
Europäische Städtenetze und die Hauptstadt BerlinKunzmann, Klaus R. | 1995
- 127
-
Europäische Raumentwicklung und die Stärkung des Arbeitsmarktes. Schlussfolgerungen aus dem EUREKZiegler, Astrid | 2000
- 127
-
Das Wohnungsmarktbarometer OberhausenMarißen, Norbert | 1999
- 127
-
Diskursive Erarbeitung regionaler Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge an den demographischen Wandel. Erfahrungen aus einem Modellvorhaben der RaumordnungGutsche, Jens-Martin / Fahrenkrug, Katrin / Melzer, Michael / Schiller, Georg | 2008
- 127
-
Die privaten Haushalte in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1990 und 2020Schlömer, Claus | 2004
- 127
-
Regionale Entwicklungspotenziale in den neuen Ländern: Erwartung und WirklichkeitIrmen, Eleonore / Maretzke, Steffen / Milbert, Antonia | 2001
- 128
-
The Urbanisation Partnership between China und Germany : Smart Cities accelerate the implementation of the New Urban Agenda in ChinaChen, Huiwen / Ma, Rong / Wan, Biyu / Jiang, Dong | 2017
- 128
-
Gefällt mir: Das freiheitliche Selbstverständnis von Stadt : Verlässt man sich auf die Entweder-Oder-Schemata, risikiert man aufzugeben, was unsere Stadtgesellschaften stark machtHolt, Christian | 2017
- 129
-
Informelle Lerngelegenheiten im StadtteilSteffen, Gabriele | 2010
- 129
-
Generationenübergreifende Gemeinschaftseinrichtungen - Motoren der QuartiersentwicklungHabermann-Nieße, Klaus / Klehn, Kirsten / Schlomka, Bettina | 2012
- 129
-
Informelles und Experimentelles als Vorreiter neuer Entwicklungen? Urbane Gemeinschaftsgärten in deutschen StädtenHagen, Juliane | 2014
- 130
-
Gemeinsam bauen: Ein Beitrag zur Integration : Die Landesinitiative StadtBauKultur NRW erklärt, warumKämmerer, Christine / Rieniets, Tim | 2017
- 131
-
Pendelstrukturen im Großraum Zürich: Entwicklungen und PerspektivenMoser, Peter | 2007
- 133
-
Perspektiven des Handels und deren Bedeutung für die Entwicklung von ZentrenJunker, Rolf / Kruse, Stefan | 1998
- 133
-
Fünf Jahre "Soziale Stadt" in Hessen - ZwischenbilanzRaabe, Rudolf | 2005
- 133
-
Raum und Verkehr in Deutschland - Schlussfolgerungen aus dem EUREKBeckmann, Klaus J. | 2000
- 133
-
Der Wohnungsmarkt in der Stadtregion - ein weißer Fleck der Wohnungsmarktbeobachtung und WohnungspolitikKreibich, Volker | 1999
- 134
-
Vom Desktop-Modus zur Dauerteilhabe Überlegungen zum Zustand und zur Zukunft der digitalen Teilhabe an PlanungsprozessenPetrin, Julian | 2017
- 135
-
Raumunternehmen zwischen informeller Aktivierung und formeller PlanungOvermeyer, Klaus / Buttenberg, Lisa | 2014
- 135
-
Die zukünftige Rolle Berlins im Netz mittelosteuropäischer MetropolenStoll, Michael | 1995
- 135
-
Regionale Strukturen der Einkommensverteilung zwischen Krise und AufschwungGöddecke-Stellmann, Jürgen | 2011
- 135
-
Das bürgerschaftliche Modell: Hell-Ga e.V. MehrgenerationenhausKopka, Sabine | 2012
- 136
-
"Technologie zum Nutzen der Menschen einsetzen" : Im Gespräch mit Staatssekretär Gunther Adler| 2017
- 137
-
Nachhaltige Stadtentwicklung aus kommunaler Sicht : Ziele, Strategien, Konfliktfelder und Handlungsansätze am Beispiel der Stadt KarlsruheDuss, Rainer / Issel, Wolfgang | 1996
- 137
-
Stagnierende Wohnungsmärkte in Ost und WestVeser, Jürgen | 2002
- 138
-
Die Infrastruktur des "Wir schaffen das" : Zuwanderung erfordert große infrastrukturelle AnstrengungenVertovec, Steven | 2017
- 139
-
Die Region Warschau : Transformationsprozesse und EntwicklungschancenMync, Agnieszka | 1995
- 139
-
Die Weiterentwicklung des regionalisierten niedersächsischen FachhochschulsystemsFichter, Karl-Ernst / Körner, Wolfgang | 1993
- 139
-
Die New Urban Agenda : Das Dokument als Download| 2017
- 139
-
Die Praxis der"Sozialen Stadt" : Erste Hinweise zur Umsetzung aus der Anfangsphase des Programms in BayernSandeck, Karin | 2005
- 141
-
Der öffentliche Raum als Impulsgeber der Innenstadtentwicklung : Modellvorhaben SuhlBauer, Manfred | 1998
- 141
-
Die Bedeutung der Wanderungen für die Bevölkerungsentwicklung in den Regionen EuropasBucher, Hansjörg / Mai, Ralf | 2008
- 141
-
Deconcentration and commuter traffic: trends and policies in the NetherlandsBontje, Marco | 2007
- 141
-
Wohnen - Wunsch und Wirklichkeit. Subjektive Prioritäten und subjektive Defizite als Beitrag zur WohnungsmarktbeobachtungBöltken, Ferdinand / Schneider, Nicole / Spellerberg, Annette | 1999
- 143
-
Strategien zur Sicherung des europäischen Natur- und Kulturerbes - die EUREK-SichtJob, Hubert / Weizenegger, Sabine / Metzler, Daniel | 2000
- 143
-
Informelle Raumtaktiken in der StadtregionBenze, Andrea | 2014
- 143
-
Bildung im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Ausgangssituation, erste Projekte und ein gemeinsames ThesenpapierBurgdorff, Frauke / Herrmann-Lobreyer, Monika | 2010
- 143
-
Stadt als Aufgabe!Gatzweiler, Hans-Peter / Kaltenbrunner, Robert | 2009
- 143
-
Finanzkrise und kommunale SteuereinnahmenEltges, Markus / Kuhlmann, Petra | 2011
- 143
-
Ein kooperatives Trägermodell: das Nachbarschaftszentrum "Elbschloss an der Bille"Bäcker, Mone / Gumprecht, Vicky | 2012
- 143
-
Wo bleibt eigentlich die Mobilitätspolitik? Eine kritische Auseinandersetzung mit Defiziten und Chancen der deutschen Politik und Forschung zu Verkehr und MobilitätBusch-Geertsema, Annika / Klinger, Thomas / Lanzendorf, Martin | 2015
- 144
-
Mensch, Smart City! : Digitalisierung ist ein Schlüssel für die lebenswerte Stadt von morgen, darf aber kein Selbstzweck seinFlingelli, Jakob | 2017
- 145
-
Modellvorhaben der Raumordnung : ein raumordnungspolitisches AktionsprogrammGatzweiler, Hans-Peter / Runkel, Peter | 1997
- 145
-
Internal migration tendencies in Hungary till 2010Ferencsik, István | 2016
- 145
-
Revitalisierung von Innenstädten : Probleme und AufgabenfelderGüttler, Helmuth | 1994
- 147
-
Raumordnungspolitik und Ausbau der Fachhochschulen in BayernSchindler, Götz | 1993
- 147
-
Wohnen in Innenstädten : Reflexionen zur Erhaltung und Stärkung der WohnfunktionRosenkranz, Christa | 1998
- 147
-
Armut in der Großstadt. Die Stadtstruktur verstärkt soziale UngleichheitHäußermann, Hartmut | 2003
- 147
-
Governance des Informellen. Planungstheoretische ÜberlegungenWillinger, Stephan | 2014
- 147
-
Evaluation der Programme "Wohnen in Nachbarschaften - WiN" und "Soziale Stadt" in BremenFarwick, Andreas / Petrowsky, Werner / Güntner, Simon | 2005
- 149
-
The impacts of job and household decentralization on commuting distances and travel modes : Experiences from the Copenhagen region and other nordic urban areasNaess, Petter | 2007
- 149
-
Zur Bewertung von Wohn- und Lebensbedingungen in Ost- und WestdeutschlandBöltken, Ferdinand | 2001
- 151
-
Migration outflow from rural areas in Poland after the year 2004Komornicki, Tomasz | 2016
- 151
-
Sozialer Wandel in den Innenstädten der neuen BundesländerHunger, Bernd | 1994
- 151
-
Attraktive kontra soziale Stadt? : Der Einfluss fehlender Qualitäten des Wohnungsangebotes auf die soziale Stabilität in den StädtenSchauerte, Martin / Klein, Kerstin | 2002
- 151
-
Die Erwerbspersonen in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1990 und 2020Bucher, Hansjörg / Schlömer, Claus | 2004
- 153
-
Lokale Agenda 21 für zukunftsbeständige StadtentwicklungKuhn, Stefan / Zimmermann, Monika | 1996
- 153
-
Regionen und Banken: Gedanken im Lichte der KriseGärtner, Stefan | 2011
- 153
-
Perspektiven internationaler Wanderungen und demographische Heterogenisierung in den Regionen DeutschlandsKorcz, Richard / Schlömer, Claus | 2008
- 153
-
Funktionssicherung für Innenstadt und Stadtteile durch das Märkte-und Zentrenkonzept FreiburgAcocella, Donato / Kemnitz, Götz | 1998
- 155
-
Was macht Regionalkonferenzen erfolgreich?Zarth, Michael | 1997
- 155
-
Kommunales Übergangsmanagement - Handlungsbedarf, Reichweite und GrenzenKühnlein, Gertrud / Klein, Birgit | 2010
- 157
-
INTERREG 11 C - Transnationale Programme und Projekte zur Umsetzung des EUREKAhlke, Brigitte | 2000
- 157
-
Barrierefreie StadtquartiereFuhrich, Manfred | 2012
- 157
-
Das Politikmodell der IBA Emscher ParkRommelspacher, Thomas | 1999
- 157
-
Regionale Herkunft und Verbleib von Studenten : Eine Erhebung der Fachhochschule Furtwangen/SchwarzwaldScherff, Jürgen / Rimbrecht, Klaus | 1993
- 157
-
Potenziale deutscher Städte in Zeiten des Wandels. Analysen auf Basis der Raum- und Stadtbeobachtung des BBSRGatzweiler, Hans-Peter / Milbert, Antonia / Sturm, Gabriele | 2009
- 157
-
Kopenhagen, mit Malmö/Lund ein Großraum von europäischer Bedeutung? : Die dänische Hauptstadt und die ÖresundregionChristiansen, Ulf | 1995
- 157
-
Räumliche Güterverkehrsanalysen - neue Techniken, neue MöglichkeitenButhe, Bernd / Göddecke-Stellmann, Jürgen / Winkler, Dorothee | 2014
- 159
-
Mobilität und Verkehr im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft, Politik und Technik: Was können wir heute für morgen tun?| 2015
- 159
-
Sozialorientierte Stadterneuerungspolitiken in Europa : Beispiele aus dem Forschungsverbund ENTRUSTHelfen, Thomas / Henkel, Knut / Kast, Alexandra / Schammer, Brigitte / Schümer-Strucksberg, Monica / Walther, Uwe-Jens | 2005
- 161
-
Zentren in Großstadtregionen : Leistungstypen und UmsetzungschanceBrake, Klaus / Karsten, Martin | 1998
- 161
-
Rural out-migration in NorwayFoss, Olaf | 2016
- 161
-
Städtische Armut und kleinräumige Segregation im Kontext wirtschaftlicher und demographischer Bedingungen - am Beispiel von Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und StuttgartKlagge, Britta | 2003
- 161
-
Raumordnungskonferenz Bremen/Niedersachsen : Regionale Entwicklung im Wechselspiel gesamträumlicher und teilräumlicher AnsätzeBaumheier, Ralph | 1997
- 163
-
Lokale Netzwerke - erfolgsfördernde Faktoren bei der Integration sozial benachteiligter ZielgruppenToepffer, Marlies | 2010
- 163
-
Projektorientierte Planung - ein neues Paradigma?Siebel, Walter / Ibert, Oliver / Mayer, Hans-Norbert | 1999
- 163
-
Ungewiss und kreativ versus kontrolliert und rational? : Eine thematische EinstimmungKaltenbrunner, Robert | 2015
- 163
-
Motivlagen der Stadt-Umland-Wanderung und Tendenzen der zukünftigen WohnungsnachfrageHeitkamp, Thorsten | 2002
- 165
-
Gründe für die Arbeitsplatzwahl von Fachhochschulabsolventen und Einflußmöglichkeiten der regionalen Arbeitgeber : Das Beispiel der Fachhochschule Furtwangen/SchwarzwaldHarder, Olaf | 1993
- 167
-
Regionalkonferenz Halle-Leipzig : Ergebnisse, Erfahrungen, PerspektivenSchädlich, Michael | 1997
- 169
-
The rational locator reexamined: are travel times still stable?Levinson, David / Wu, Yao | 2007
- 169
-
Demografischer Wandel im ländlichen Raum. So vielfältig wie der Raum, so verschieden die EntwicklungMaretzke, Steffen | 2016
- 169
-
Wirtschaftspolitik und regionale Strukturpolitik im Zeichen der Wirtschaftskrise. Herausforderungen und MöglichkeitenKarl, Helmut | 2011
- 169
-
Die regionale Entwicklung der Erwerbstätigkeit bis 2010Bade, Franz-Josef | 2004
- 169
-
Entwicklungsperspektive der Hauptstadtregion Randstad : Holland als wirtschaftliches und kulturelles StädtenetzPetrus, Peter W. F | 1995
- 169
-
Wirtschaftsentwicklung contra Innenstadtentwicklung : Läuft die Wirtschaftsentwicklung an den Innenstädten der neuen Bundesländer vorbei?Holl, Stefan | 1994
- 171
-
Nachhaltige Raumentwicklung in Europa - Schlussfolgerungen aus dem EUREKEwringmann, Dieter / Perner, Angelika | 2000
- 171
-
Fachhochschule als Infrastrukturfaktor von RegionenSchulte, Peter | 1993
- 171
-
Innovationen in der räumlichen PlanungIbert, Oliver / Christmann, Gabriela / Jessen, Johann / Walther, We-Jens | 2015
- 171
-
Jugend(t)räumeHaury, Stephanie | 2012
- 171
-
Wanderungen im Bezugssystem der metropolitanen GroßregionenPütz, Thomas / Schlömer, Claus | 2008
- 171
-
Beschäftigung, Bildung und Teilhabe in der Sozialen Stadt. Evaluation eines ESF-Sonderprogramms in benachteiligten StadtquartierenGüles, Orhan / Wagener, Thorsten | 2010
- 173
-
Raumordnung als projektorientierte RaumentwicklungspolitikGatzweiler, Hans-Peter | 1999
- 173
-
Beiträge der ExWoSt-Forschung zur Entwicklung von Strategien nachhaltiger StadtentwicklungFuhrich, Manfred | 1996
- 173
-
Entwicklung der Wohnungsbauinvestitionen in den neuen BundesländernJacobs, Tobias / Klupp, Matthias | 2002
- 173
-
Funktionale räumliche Gliederung des GüterverkehrsKotzagiorgis, Stefanos | 2014
- 173
-
Ansätze einer interkommunalen Zusammenarbeit im Einzelhandel am Beispiel des Raumes Koblenz/NeuwiedLüthje, Kurt | 1998
- 175
-
Segregierte Armut und soziale Benachteiligung. Zum Einfluss von Wohnquartieren auf die Dauer von ArmutslagenFarwick, Andreas | 2003
- 175
-
Wissenschaftliche Erkenntnisse und quartierspolitischer Alltag der "Sozialen Stadt" : Rückkoppelungen aus der PraxisStein, Ursula | 2005
- 177
-
Brüssel : von der belgischen Hauptstadt zur EuropastadtVandermotten, Christian | 1995
- 177
-
Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte : Modellregion der MKRO zur Erprobung des innovativen Instruments "Regionalkonferenz" (Stand und Ausblick)Kaufmann, Christoph | 1997
- 179
-
Commuting and life satisfaction in GermanyStutzer, Alois / Frey, Bruno S. | 2007
- 179
-
Wechselwirkungen zwischen Fachhochschule und Wirtschaft in der RegionBrackmann, Hans-Jürgen | 1993
- 179
-
A new international Instrument: the proposed UNESCO Recommendation for the Conservation of Historic Urban LandscapesBandarin, Francesco | 2011
- 181
-
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zentrenentwicklung in den alten und neuen BundesländernHöhne, Jörg / Jaensch, Kerstin | 1998
- 181
-
Regionalplanung in den neuen Bundesländern - erfolgreich oder gescheitert? Das Beispiel der Mecklenburgischen SeenplatteDehne, Peter | 2001
- 181
-
Städtebauförderung - Investitionen für die Zukunft der StädteGöddecke-Stellmann, Jürgen / Wagener, Thorsten | 2009
- 181
-
Innenstadt, Handel, Verkehr : Verkehrtes Handeln in ostdeutschen Innenstädten?Hatzfeld, Ulrich | 1994
- 183
-
Die Rolle des historischen Erbes in der Stadtentwicklung in DeutschlandRuland, Ricarda | 2011
- 183
-
The European Spatial Development Perspective and the Accession Countries-. Polycentric Guidelines Versus Uneven Spatial DevelopmentDostál, Petr | 2000
- 183
-
Modernisierung als ständiger Prozeß? Regionen zwischen Beharrung und Aufbruch!Strubelt, Wendelin | 1999
- 183
-
CO2-Reduktion - städtische Herausforderungen und StrategienMüller, André / Schön, Karl Peter | 2012
- 183
-
Von der Großsiedlung der Spätmoderne zum kompakten nutzungsgemischten Stadtquartier. Verlaufsformen eines städtebaulichen ErneuerungsprozessesZupan, Daniela | 2015
- 183
-
Soziale Stadt : vom überforderten Fachprogramm zurück zur StadtpolitikWalther, Uwe-Jens / Güntner, Simon | 2005
- 185
-
Kultur, Wirtschaft und RaumentwicklungKunzmann, Klaus R. | 2002
- 185
-
Sanierungs- und Entwicklungsgebiete als Instrument der RaumordnungKampe, Dietrich | 1997
- 185
-
Binnenwanderungen älterer Menschen - Chancen für Regionen im demographischen Wandel?Friedrich, Klaus | 2008
- 187
-
Probleme und Perspektiven für die Entwicklung des StadtverkehrsBeckmann, Klaus J. | 1993
- 187
-
Räumliche Arbeitsteilung in Großstadtregionen : interkommunale und raumordnerische KonfliktkategorienAdam, Brigitte / Blach, Antonia | 1996
- 187
-
Konsequenzen aktueller Entwicklungen bei den Haushalten für den Wohnungsneubau in den alten LändernWaltersbacher, Matthias | 2004
- 187
-
"Benachteiligte Stadtteile" in der Hansestadt RostockGerdes, Johann | 2003
- 187
-
Vielfalt durch Wettbewerb - von der Black Box zur Programmtheorie von BIWAQWagner, Regine | 2010
- 189
-
Die ländlichen Regionen in der Wissensgesellschaft und im globalen WeltmarktKujath, Hans Joachim | 2016
- 189
-
Erreichbarkeiten im (Straßen-)GüterverkehrPütz, Thomas | 2014
- 191
-
Bedeutung, Entwicklung und Struktur des Pkw-Verkehrs : Tanken und fahren solange der Vorrat reicht?Motzkus, Arnd | 2007
- 193
-
Regensburg: Welterbe als Motor einer integrierten Stadtentwicklung?Link, Alexandra / Ripp, Matthias | 2011
- 193
-
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau - Innovationen für die Zukünfte der StadtFuhrich, Manfred | 2009
- 193
-
Sanierungs- und Entwicklungsgebiete : Das Modellvorhaben Okertal/nördliches HarzvorlandFürst, Dietrich / Löb, Stephan | 1997
- 193
-
Das "Realisieren" der klimaneutralen Stadt - Wenn Utopie und Realität kollidierenKrings, Ivo | 2012
- 193
-
Die Rückkehr der Städte? : Zur Plausibilität der ReurbanisierungshypotheseSiedentop, Stefan | 2008
- 193
-
Stellungnahme der Experten-/Steuerungsgruppe zur Zwischenevaluierung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"| 2005
- 193
-
Raumbeobachtung in Brandenburg: Rückblick, Einblick, AusblickBeyer, Wolf | 2001
- 195
-
Die IBA Emscher Park - ein Beispiel für eine nachhaltige Regionalentwicklung?Finke, Lothar / Neumeyer, Hans-Peter | 1999
- 195
-
Bern : von der Hauptstadt der Schweiz zum Wirtschaftsraum europäischer BedeutungRossi, Angelo | 1995
- 197
-
Beschäftigungsförderung im und für den Stadtteil. Erfahrungen und Konzepte aus der GemeinwesenarbeitGroeger-Roth, Frederick / Neumaier, Monika / Thies, Reinhard | 2010
- 197
-
Wohnen in den Innenstädten : Am Beispiel der älteren MenschenFuhrich, Manfred | 1994
- 199
-
Culture, Identity and Regional Development in the European UnionSüssner, Josefina | 2002
- 199
-
Grenzen der Siedlungserweiterung? : Was sich der Rat für Nachhaltigkeit vom "Ziel-30-ha" versprichtBachmann, Günther | 2005
- 199
-
Ausgewählte Ergebnisse der Raumordnungsprognose 2020Schlömer, Claus | 2004
- 201
-
Strategieempfehlungen für ein raumordnerisches Modellvorhaben "Regionen der Zukunft"Adam, Brigitte / Blach, Antonia | 1997
- 201
-
Großwohnsiedlungen: Interventionsfeld staatlicher Städtebaupolitik - Innovationsfeld räumlicher Planung?Breuer, Bernd | 2015
- 201
-
Mittel- bis langfristige Nachfrage nach oberflächennahen Primärrohstoffen in den Regionen der Bundesrepublik DeutschlandFleckenstein, Kurt / Hochstrate, Klaus / Knoll, Andreas | 1998
- 201
-
Neues aus der Großstadt? Anmerkungen zur Etablierung eines "Regimes urbaner Marginalisierung"Vogel, Berthold | 2003
- 201
-
Wem nützt die Entfernungspauschale?Bach, Stefan / Kloas, Jutta / Kuhfeld, Hartmut | 2007
- 201
-
Jung sein! Und das auf dem Land?Vogelgesang, Waldemar / Kersch, Luisa | 2016
- 203
-
Planen und Bauen über Grenzen: Vom Blue-Print-Export zur Kooperation in globaler VerantwortungMüller, André / Schmitz, Stefan | 2001
- 205
-
Mengenvorgaben in Raumordnungsplänen : Methoden und Erfahrungen aus Berlin-BrandenburgBahlburg, Cord Heinrich / Rühl, Uwe | 2005
- 205
-
Von der Brache zum modernen Gewerbepark. Flächenrecycling als Rückgrat der Stadtentwicklung im nördlichen RuhrgebietArning, Hein | 1999
- 205
-
Handlungserfordernisse und Ergebnisse der Stadtverkehrsplanung in den neuen Bundesländern : Das Beispiel DresdenRoßberg, Ingolf | 1993
- 205
-
Between international obligations and local politics: the Gase of the Dresden Elbe Valley under the 1972 World Heritage ConventionRingbeck, Birgitta / Rössler, Mechtild | 2011
- 205
-
Innerstädtische Baulückenschließung, kostensparend?Rosenkranz, Christa | 1994