Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
3-Zyklen Pulse-Tube Kühler für kryogene Hochleistungsanwendungen (Deutsch)
- Neue Suche nach: Kuhn, Moritz
- Neue Suche nach: Kaiser, Gunter
- Neue Suche nach: Schildbach, Thomas
- Neue Suche nach: Klier, Jürgen
- Neue Suche nach: Kuhn, Moritz
- Neue Suche nach: Kaiser, Gunter
- Neue Suche nach: Schildbach, Thomas
- Neue Suche nach: Klier, Jürgen
In:
DKV-Tagung, Deutsche Kälte-Klima-Tagung, 37
;
1-7
;
2010
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Datenträger
-
Titel:3-Zyklen Pulse-Tube Kühler für kryogene Hochleistungsanwendungen
-
Beteiligte:Kuhn, Moritz (Autor:in) / Kaiser, Gunter (Autor:in) / Schildbach, Thomas (Autor:in) / Klier, Jürgen (Autor:in)
-
Erschienen in:
-
Verlag:
-
Erscheinungsdatum:2010
-
Format / Umfang:7 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Datenträger
-
Sprache:Deutsch
-
Schlagwörter:
-
Datenquelle:
Inhaltsverzeichnis Konferenzband
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 7
-
Progress of Helium Refrigeration System for Wendelstein 7-XDhard, C.P. / Raatz, S. / Bau, H. / Decker, L. / Nusslein, U.G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
3-Zyklen Pulse-Tube Kühler für kryogene HochleistungsanwendungenKuhn, Moritz / Kaiser, Gunter / Schildbach, Thomas / Klier, Jürgen et al. | 2010
- 1
-
Weiterentwicklung exergetischer Bewertungsverfahren für die Heiz- und RaumlufttechnikBadakhshani, Azadeh / Hoh, Alexander / Müller, Dirk et al. | 2010
- 1
-
Kuhlung unter 4 KelvinPhelan, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Konzeption eines Kryostaten für WärmedurchgangsmessungenFunke, T. / Haberstroh, C. et al. | 2010
- 79
-
Adsorption technology for automotive air conditioning driven by the engine waste heatde Boer, R. / Smeding, S. / Magnetto, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Hybridkühlung, Energiesparer mit extremer LeistungsreserveLürken, Franz et al. | 2010
- 1
-
Analyse eines Wärmepumpenfeldversuchs mittels dynamischer BerechnungsverfahrenHuchtemann, K. / Müller, D. et al. | 2010
- 1
-
Senkung des Kraftstoffverbrauchs durch Optimierung der Leerlaufklimatisierung eines PKW mittels HybridkühlungStrupp, Nils Christian / Kossel, Roland / Tegethoff, Wilhelm / Köhler, Jürgen et al. | 2010
- 78
-
Batterieklimatisierung und Energiemanagement von hybriden NutzfahrzeugenPichler, G. / Breuer, G. / Ackerl, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Messtechnik mit Supraleitenden Quanteninterferenzdetektoren für den Betrieb in neuen Flüssig-Helium-freien KälteanlagenSchurig, Thomas / Beyer, Jörn / Drung, Dietmar / Schwarz, Kay / Storm, Jan-Hendrik / Schmidt, Marco et al. | 2010
- 1
-
Elektrofahrzeug - neue Perspektiven für die KlimatisierungHaas, Tobias et al. | 2010
- 1
-
Cooling of electrically insulated high voltage electrodes down to 30 mK - Dynamic measurementsEisel, T. / Bremer, J. / Burghart, G. / Feigl, S. / Haug, F. / Koettig, T. et al. | 2010
- 1
-
Die neue Flüssigheliumanlage am IFW DresdenLindackers, Dirk / Haberstroh, Christoph et al. | 2010
- 1
-
Strömungseffekte beim instationären Betrieb eines LuftführungssystemsKandzia, Claudia / Schmidt, Martin / Müller, Dirk et al. | 2010
- 82
-
Lebenszykluskosten von Pumpen in KaltwasseranlagenRader, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Aktueller Stand der Kryogenik für das Europäische XFEL Röntgenlaserprojekt bei DESYBozhko, Yury / Petersen, Bernd / Schnautz, Tobias / Sellmann, Detlef et al. | 2010
- 84
-
Energetische Bewertung raumlufttechnischer Anlagen - Vereinfachtes Verfahren nach DIN V 18599Hirschberg, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Energetische Bewertung der Wärmerückgewinnung in FassadenlüftungsgerätenMatthes, Peter et al. | 2010
- 16
-
Neue supraleitende MaterialienSeidel, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 6
-
Erste Betriebserfahrungen mit der kryotechnischen Anlage des LHC BeschleunigersWagner, U. / Brodzinski, K. / Barth, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
CO2-Gaskühler/-Verflüssiger mit microox®-Wärmeaustauschern. Erste Betriebserfahrungen in ausgeführten KälteanlagenRiha, Josef et al. | 2010
- 100
-
Membranbasierte RaumklimatisierungRosenbaum, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Gekoppelter Betrieb von zwei Helium Verflüssiger Anlagen am Helmholtz-Zentrum BerlinAnders, W. / Pflückhahn, D. / Rotterdam, S. / Knobloch, J. et al. | 2010
- 1
-
Unterstützung von trockener Rückkühlung: Vorkühleffekt bei Installation in TiefgeschossenNatzer, Stefan / Walch, Maximilian / Schweigler, Christian et al. | 2010
- 1
-
Numerische Thermalanalyse einer externen Temperaturmesseinrichtung für kryogen durchströmte RohrleitungenMeyer, Jean / Langebach, Robin / Süßer, Manfred et al. | 2010
- 1
-
Energieeinspar-Software bei Kühlcontainern - Funktionsweise, Potential, AuswirkungenWild, Yves et al. | 2010
- 1
-
PKW-Klimaanlage mit Wärmepumpenmodus für Elektrofahrzeuge. Vergleich der Kältemittel R1234yf und R134aMardorf, Lutz / Menger, Peter et al. | 2010
- 1
-
Entwicklung eines GMP-gerechten Verfahrens zur Kryokonservierung von Zellen und zellbasierten Implantaten für die regenerative MedizinSehl, Constanze / Freimark, Denise / Weber, Christian / Hudel, Klaus / Hofmann, Nicola / Glasmacher, Birgit / Czermak, Peter et al. | 2010
- 1
-
Komplexe chemische Wechselwirkungen von Low GWP Kältemitteln mit Konstruktionswerkstoffen bei mobilen AnwendungenGrimm, Ulrich / Römer, Siegfried et al. | 2010
- 1
-
Senkung des CO2-Ausstoßes durch Optimierung von Pkw-KlimaanlagenBaumgart, Rico / Tenberge, Peter et al. | 2010
- 1
-
Messung und Vergleich eines neuen Kältemittels als Alternative für R134a in der Normalkühlung von SupermarktanwendungenWirsching, Alexander / Ahlers, Simon et al. | 2010
- 1
-
Ergebnisse von Feldmessungen elektrisch angetriebener Kompressionswärmepumpen in Neubauten und im GebäudebestandMiara, Marek / Günther, Danny / Russ, Christel et al. | 2010
- 1
-
Energieeffizienter Betrieb von GasmotorwärmepumpenBoye, Hartwig / Scheffel, Franz / Schmidt, Jürgen / Elgendy, Essam et al. | 2010
- 1
-
Erprobung des Strahlrohrkühlsystems für den Quellmagnetkryostaten in KATRINGrohmann, S. / Schön, H. / Süßer, M. et al. | 2010
- 99
-
Energetische Bewertung einer elektrischen WandheizungBaltzer, S. / Streblow, R. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 66
-
Ein Online-Managementsystem mit ganzheitlichem Ansatz - Erfahrungsbericht und AusblickWenzel, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 1
-
Erfahrung mit der Klimatisierung mit flüssigen Sorbentien LiquiSorp - Universitätsklinikum FreiburgRöben, Jürgen / Berger, Ralph et al. | 2010
- 1
-
Gütezeichen für geruchsrelevante Emissionen von BaumaterialienMüller, Birgit / Danielak, Maciej / Panaskova, Jana / Müller, Dirk / Jann, Oliver / Horn, Wolfgang / Plehn, Wolfgang et al. | 2010
- 1
-
Auswirkung von geruchsrelevanten Baustoffemissionen auf den Energiebedarf von GebäudenPanaskova, Jana / Müller, Birgit / Müller, Dirk / Streblow, Rita et al. | 2010
- 2
-
Thermischer Kontakt von elektrisch isolierenden Anordnungen von 30 bis 150 mKEisel, T. / Bremer, J. / Haug, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 3
-
Messtechnik mit Supraleitenden Quanteninterferenzdetektoren fur den Betrieb in neuen Flussig-Heliumfreien KalteanlagenSchurig, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 4
-
Strukturforschung mit Neutronen unter extremen BedingungenSmeibidl, P. / Tennant, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 5
-
Gekoppelter Betrieb von zwei Helium-Verflussiger-Anlagen am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB)Anders, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 8
-
Aktueller Stand der Kryogenik fur das Europaische XFEL Rontgenlaserprojekt bei DESYPetersen, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 9
-
The European Spallation Source, Lund, Sweden, a next generation materials research facilityHees, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 10
-
Die neue Flussigheliumanlage am IFW DresdenHaberstroh, C. / Lindackers, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 11
-
Erprobung des Strahlrohrkuhlsystems fur den Quellmagnetkryostaten in KATRINGrohmann, S. / Schon, H. / Susser, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 12
-
3-Zyklen Pulse-Tube Kuhler fur kryogene HochleistungsanwendungenKuhn, M. / Kaiser, G. / Schildbach, T. / Klier, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 13
-
Diskussion der Absicherung von Kryostaten mit supraleitenden MagnetenSusser, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 14
-
Konzeption eines Kryostaten fur WarmedurchgangsmessungenFunke, T. / Haberstroh, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 15
-
Numerische Thermalanalyse einer externen Temperaturmesseinrichtung fur kryogen durchstromte RohrleitungenMeyer, J. / Langebach, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 17
-
Kryokonservierung von MausmutantenSchenkel, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 18
-
Kryokonservierung pflanzengenetischer Ressourcen - Praktizierte Techniken und Stand der AnwendungSchumacher, H.M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 19
-
Bedeutung der Kryokonservierung von Keimzellen in reproduktionsmedizinischem BereichTessmann, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 20
-
Entwicklung eines GMP-gerechten Verfahrens zur Kryokonservierung von Zellen und zellbasierten Implantaten fur die regenerative MedizinFreimark, D. / Sehl, C. / Czermark, P. / Hudel, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 21
-
Neue ServicesKerkau, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 22
-
Eine Literaturubersicht zum Warmeubergang beim Stromungssieden von AmmoniakSpindler, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 23
-
Warmeubergang beim Sieden an strukturierten Stahlrohren in weiten DruckbereichenBujok, P. / Muller, B. / Strubing, H. / Luke, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 24
-
Untersuchung des Bundeleffekts an Rippenrohren in einem Rohrbundelverflussiger mit R134aGotterbarm, A. / El Hajal, J. / Beutler, A. / Gebauer, T. / Leipertz, A. / Froba, A.P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 25
-
Moving Boundary Modellierung von Verdampfern und Kondensatoren mit experimenteller ValidierungGraber, M. / Strupp, N.C. / Tegethoff, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 26
-
Stromungsformen in zweiphasig durchstromten PlattenwarmeubertragernGrabenstein, V. / Kabelac, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 27
-
Warmeubergang und Druckverlust beim Stromungssieden von R407C - Vergleich verschiedener KorrelationenRollmann, P. / Spindler, K. / Muller-Steinhagen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 28
-
Reifbildung und -wachstum auf gekuhlten RohroberflachenSchydlo, A. / Stephan, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 29
-
Vergleich von Verdampferstrukturen fur das Kaltemittel WasserSchnabel, L. / Witte, K.T. / Kowol, J. / Schossig, P. / Ochse, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 30
-
Gelotetes Vollaluminium-Werkstoffkonzept fur HVAC&R-AnwendungenSchluter, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 31
-
Numerisch effiziente Berechnungsmethoden fur die Stoffeigenschaften von Fluiden fur die SystemsimulationSchulze, C. / Huhn, M. / Kohler, J. / Tegethoff, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 32
-
Messung elektrischer Eigenschaften von Kaltemitteln und Kaltemittel-Ol-GemischenFeja, S. / Hegewald, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 33
-
Klassische und neu entwickelte Kaltemaschinenole fur das Kaltemittel Ammoniak: Eigenschaften und AuswahlkriterienBock, W. / Puhl, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 34
-
Neues Softwarepaket „REFLIB 3.0„ fur thermophysikalische Stoffdaten kaltetechnischer ArbeitsstoffeVollmer, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 35
-
Ionische Flussigkeit als SorbensRadspieler, M. / Schweigler, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 36
-
Auswirkungen variierter Stoffparameter des Absorbens in AbsorptionskalteprozessenMeyer, T. / Buchin, O. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 37
-
Solare Kuhlung - Dynamische Rechnersimulationen und DoE-unterstutzte ParametervariationenLohmann, S. / Thesing, M. / Adam, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 38
-
Entwicklung einer Ammoniak/Wasser-Kalteanlage zur solaren Kuhlung - abschliessende BewertungZetzsche, M. / Koller, T. / Brendel, T. / Muller-Steinhagen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 39
-
Energieeffiziente Naturumlaufabtauung einer CO2-WarmepumpeKosowski, K. / Kohler, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 40
-
Energieeffienzverbesserungen fur die Kompressions- und Absorptionskaltetechnik durch optimale ProzessfuhrungForster, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 41
-
Wechselwirkungen zwischen Heiz- und Kuhlkreislauf bei einem geothermischen Direktverdampfer-SondenfeldGrab, T. / Storch, T. / Wagner, S. / Gross, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 42
-
CO2-Expander-Kompressoreinheit: Erste Erfahrungen zum Betrieb und Regelung sowie Versuchsergebnisse an einer Anlage der GewerbekalteWenzel, M. / Hesse, U. / Nickl, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 43
-
Primarenergieeinsparung, CO2-Emissionen und Wirtschaftlichkeit der Kraft-Warme-Kalte-KopplungSchicktanz, M. / Henning, H.-M. / Wapler, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 44
-
Effiziente elektronische Uberhitzungsregelung fur Kalte- und WarmepumpenanlagenKupper, H.-D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 45
-
An electronic expansion valve with automatic refrigerant distribution controlMader, G. / Thybo, C. / Rasmussen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 46
-
Experimentelle Untersuchungen von R744 EjektordusenHafner, A. / Banasiak, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 47
-
Experimentelle Untersuchungen von unterschiedlichen R744 EjektorgeometrienBanasiak, K. / Hafner, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 48
-
Entwicklung und Auslegung eines Luftbefeuchtungssatzes fur luftbeaufschlagte WarmeubertragerPaatzsch, R. / Kuhne, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 49
-
Der Stand von Forschung und Entwicklung des CO2-Erdwarmerohres fur geothermische WarmepumpenRussmann, H. / Kruse, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 50
-
CO2-Erdwarmerohr als Monosonde aus Sicht des GrundwasserschutzesGebhardt, D. / Peters, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 51
-
Energieeffizienzsteigerungen an ventilatorbelufteten LamelleneinspritzverdampfernBinder, A. / Raisch, I. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 52
-
Optimierung der Auslegung eines Lamellenrohrbundel-WarmeubertragersOrozaliev, J. / Budig, C. / Vajen, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 53
-
Auslegung und Prufverfahren von luftgekuhlten Gaskuhlern fur das Kaltemittel CO2Veen, J.t. / Sass, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 54
-
Transkritisches CO2 und WarmeruckgewinnungChristensen, R. / Sass, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 55
-
Experimental and numerical investigation of real world dimpled heat exchangerPreibisch, S. / Buschmann, M.H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 56
-
Optimierte Verdichter fur Supermarktsysteme mit niedrigem TEWIRiesch, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 57
-
Entwicklung einer transkritischen CO2-Verdichterbaureihe fur mittlere bis grosse KalteleistungenFroschle, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 58
-
Optionen fur Kaltemittel mit niedrigem Treibhauspotential und Auswirkungen auf die VerdichtertechnologieKammer, N. / Tomski, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 59
-
Energieeffizienz von KaltemittelverdichternBohm, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 60
-
Energiesparender Einsatz von EC-Ventilatoren bei WarmetauschernFilippini, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 61
-
Comparison of R134a, R410A, R1234yf and R1234ze Performance in Air-Conditioning Applications via SimulationReasor, P. / Aute, V. / Radermacher, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 62
-
EuP-Mindestwirkungsgrade fur Ventilatoren und deren Auswirkung fur die KaltetechnikDietle, J. / Bader, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 63
-
Erfahrungsbericht mit automatisch arbeitender Kalorimeterprufstanden fur Verdichterleistungsmessungen nach EN13771-1Kleeberg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 64
-
CO2-Gaskuhler/-Verflussiger mit microox®-Warmeaustauschern - Erste Betriebserfahrungen in ausgefuhrten KalteanlagenRiha, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 65
-
Optimierung der Kalteerzeugung unter Beachtung realer Betriebsbedingungen bei offenen KuhlwasserkreislaufenDegen, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 67
-
Ein SCADA-System - nicht nur fur GewerbekalteanlagenLippmann, D. / Schill, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 68
-
Vergleichsmessung von R134a mit DR-11 im DiskountmarktSalem, K. / Rinne, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 69
-
Messung und Vergleich eines neuen Kaltemittels als Alternative fur R134a in der Normalkuhlung von SupermarktanwendungenAhlers, S. / Wirsching, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 70
-
ENERGIE - TEWI - LifeCycleCosts Supermarkt Kalteanlage CO2/HFO Hybrid im Vergleich zu R404A und CO2 transkritischSchauer, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 71
-
Hohere Energieeffizienz fur LEH's durch Einbindung der transkritischen CO2-Anlage in ein GebaudegesamtkonzeptDallinger, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 72
-
Senkung des CO2-Ausstosses durch Optimierung von Pkw-KlimaanlagenBaumgart, R. / Tenberge, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 73
-
Senkung des Kraftstoffverbrauchs durch Optimierung der Leerlaufklimatisierung eines PKW mittels HybridkuhlungStrupp, N.C. / Kohler, J. / Kossel, R. / Tegethoff, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 74
-
PKW-Klimaanlage mit Warmepumpenmodus fur Elektrofahrzeuge. Vergleich der Kaltemittel R1234yf und R134aMardorf, L. / Menger, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 75
-
Elektrofahrzeug - neue Perspektive fur die KlimatisierungHaas, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 76
-
Hybridkuhlung, Energiesparer mit extremer LeistungsreserveLurken, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 77
-
Energie-Einspar-Software bei Kuhlcontainern - Funktionsweise, Potential, AuswirkungenWild, Y. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 80
-
Komplexe chemische Wechselwirkungen von Low GWP Kaltemitteln mit Konstruktionswerkstoffen bei mobilen AnwendungenGrimm, U. / Romer, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 81
-
Klimaservice an Fahrzeugklimaanlagen Heute und MorgenBeer, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 83
-
Rolle naturlicher Kaltemittel in Entwicklungslandern im Rahmen sich andernder Klima- und Ozon-RegimePapst, I. / Kaltenbrunner, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 85
-
Energetische Bewertung der Warmeruckgewinnung in FassadenluftungsgeratenMatthes, P. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 86
-
Weiterentwicklung exergetischer Bewertungsverfahren fur die Heiz- und RaumlufttechnikBadakhshani, A. / Hoh, A. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 87
-
Energieeffizienter Betrieb von GasmotorwarmepumpenBoye, H. / Scheffel, F. / Elgendy, E. / Schmidt, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 88
-
Akustische Behaglichkeit und energetische Effizienz von lufttechnischen SystemenLeistner, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 89
-
Einfuhrung von Gutezeichen fur den Geruch von Baumaterialien und deren Einfluss auf den Energiebedarf von GebaudenMuller, B. / Danielak, M. / Panaskova, J. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 90
-
Auswirkung von geruchsrelevanten Baustoffemissionen auf den Energiebedarf von GebaudenPanaskova, J. / Streblow, R. / Muller, D. / Muller, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 91
-
Stromungseffekte beim instationarem Betrieb eines LuftfuhrungssystemsKandzia, C. / Schmidt, M. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 92
-
Was ist eine „Klimaanlage„?Trogisch, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 93
-
Erfahrungen mit der sorptionsgestutzten Klimatisierung mit flussigen SorbentienBerger, R. / Roben, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 94
-
Mehrfachfunktionale Warmeruckgewinnung in der Raumlufttechnik auf Basis des Kreislauf-VerbundsystemsKaup, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 95
-
Messungen an einem gewerblichen Netto-Null-Energie-Gebaude - Vorstellung von Gebaude, Haustechnik und MessaufgabeZeller, A. / Thiemann, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 96
-
Ergebnisse von Feldmessungen elektrisch angetriebener Kompressionswarmepumpen in Neubauten und im GebaudebestandMiara, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 97
-
Analyse eines Warmepumpenfeldversuchs mittels dynamischer BerechnungsverfahrenHuchtemann, K. / Muller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 98
-
Die Luft-Wasser-Warmepumpe: Neueste Prufregeln und AnforderungenSchnepf, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010
- 101
-
Unterstutzung von trockener Ruckkuhlung: Vorkuhleffekt bei Installation in TiefgeschossenNatzer, S. / Walch, M. / Schweigler, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2010