Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Entwicklung eines Stirlingkühlers mit einer Kälteleistung von 15 W bei 80 K (Deutsch)
- Neue Suche nach: Hempel, O.
- Neue Suche nach: Tzscheutschler, A.
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
- Neue Suche nach: Hempel, O.
- Neue Suche nach: Tzscheutschler, A.
- Neue Suche nach: Binneberg, A.
In:
DKV-Tagung, 1998
;
25,1
;
213-220
;
1998
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Print
-
Titel:Entwicklung eines Stirlingkühlers mit einer Kälteleistung von 15 W bei 80 K
-
Beteiligte:
-
Erschienen in:DKV-Tagung, 1998 ; 25,1 ; 213-220
-
Verlag:
- Neue Suche nach: DKV
-
Erscheinungsort:Stuttgart
-
Erscheinungsdatum:1998
-
Format / Umfang:8 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
-
Schlagwörter:
-
Datenquelle:
Inhaltsverzeichnis Konferenzband
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Technologie und moegliche Anwendung der BrennstoffzelleWurster, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 1
-
Weltklima im Wandel - Indizien der Vergangenheit, Modelle der ZukunftSchoenwiese, C. D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 1
-
Technologie und mögliche Anwendung der BrennstoffzelleWurster, R. et al. | 1998
- 1
-
Moeglichkeiten der freien Kuehlung fuer Wohngebaeude in FertigbauweiseTruemper, H. / Hain, K. / Wirth, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 13
-
Ausstieg aus R22 - aus Sicht der GesetzgebungSteven, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 15
-
Untersuchungen zu den Einsatzgrenzen der FensterlüftungZeidler, O. / Fitzner, K. et al. | 1998
- 15
-
Untersuchung zu den Einsatzgrenzen der FensterlueftungZeidler, O. / Fitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 17
-
Die Speicherung von Wasserstoff in der EnergietechnikKesten, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 23
-
Ausstieg aus R22 - aus Sicht des europaeischen MarktesWinkler, J. A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 27
-
Ein internationales Zentrum fuer die Forschung des InnenraumklimasLoewer, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 31
-
Wirtschaftlichkeit und Markteinfuehrung von Wasserstoff in die EnergietechnikWeinmann, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 39
-
Impact of pollution emitted from a carpet on SBS-symptons and productivity in officesWargocki, P. / Baik, Y. K. / Fanger, P. O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 39
-
Impact of pollution emitted from a carpet on SBS-symptoms and productivity in officesWargocki, P. / Baik, Y.K. / Fanger, P.O. et al. | 1998
- 41
-
R22-Ausstieg - aus internationaler SichtReiner, G. et al. | 1998
- 41
-
Ausstieg aus R22 - aus Sicht des internationalen MarktesReiner, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 43
-
Sensorische Bestimmung der Luftqualität in Inneräumen und der Emission von VerunreinigungsquellenFitzner, K. et al. | 1998
- 43
-
Sensorische Bestimmung der Luftqualitaet in Innenraeumen und der Emission von VerunreinigungsquellenFitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 55
-
Geschichte und Technologie der WasserstoffverfluessigungQuack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 55
-
Kuehlung von zylindrokonischen Tanks in BrauereienHackensellner, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 55
-
Kühlung von zylindrischen Tanks in BrauereienHackensellner, T. et al. | 1998
- 57
-
Ausstieg aus R22 - Verfügbare Alternativen und die resultierenden Anforderungen an Komponenten- und SystenauslegungenRenz, H. et al. | 1998
- 57
-
Verschiedene Einfluesse auf die Bestimmung der Empfundenen LuftqualitaetSpiess, T. / Fitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 57
-
Ausstieg aus R22 - Verfuegbare Alternativen und die resultierenden Anforderungen an Komponenten- und SystemauslegungRenz, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 69
-
Die Auswirkung olfaktorischer Stoffe in der Raumluft auf das Wohlbefinden der RaumnutzerVon Kempski, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 69
-
Der Beitrag der Erdgasflüssigung zur Versorgung mit PrimärenergieFörg, W. et al. | 1998
- 69
-
Der Beitrag der Erdgasverfluessigung zur Versorgung mit PrimaerenenergieFoerg, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 69
-
Betriebsergebnisse und Resultate bei der Anwendung des FeuchtekuehlersDe Vries, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 69
-
Die Auswirkung ölfaktorischer Stoffe in der Raumluft auf das Wohlbefinden der RaumnutzerKempski, D. von et al. | 1998
- 71
-
Brennbare Kältemittel - eine Gefahr?Schnepf, P. / Schrempf, B. et al. | 1998
- 71
-
Brennbare Kaeltemittel - eine Gefahr?Schnepf, P. / Schrempf, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 77
-
Vergleich der tribiologischen Eigenschaften von Kaelteoelen im Gemisch mit FKW- und KW-Kaeltemitteln sowie mit Ammoniak und KohlendioxidLippold, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 83
-
Ammoniak - das unvergleichliche KältemittelNiederkrüger, M. et al. | 1998
- 83
-
Ammoniak - das unvergleichliche KaeltemittelNiederkrueger, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 85
-
Sedimentation von Mikroorganismen in laminarer und turbolenter StroemungScheer, F. A. / Fitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 85
-
Sedimentation von Mikroorganismen in laminarer und turbulenter StrömungScheer, F.A. / Fitzner, K. et al. | 1998
- 89
-
Visualisierung der Ölrückführung in Kälteanlagen mit R12 und R134a bei der UmrüstungJannick, P. / König, H. et al. | 1998
- 89
-
Visualisierung der Oelrueckfuehrung in Kaelteanlagen mit R12 und R134a bei der UmruestungJannick, P. / Koenig, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 97
-
Kohlendioxid - Besonderheiten und Einsatzchancen als Kaeltemittel Statusbericht Nr. 20 des Deutschen Kaelte- und Klimatechnischen VereinsWobst, E. / Flacke, N. / Grohmann, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 97
-
Kohlendioxid - Besonderheiten und Einsatzchancen als KältemittelWobst, E. / Flacke, N. / Grohmann, S. et al. | 1998
- 99
-
Was nuetzt die heutige Forschung auf dem Gebiet der Raumluftsimulation den Ingenieuren in der Praxis ?Moser, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 105
-
Geraet zur Kaltluftinhalation in der LungenfunktionsdiagnostikEichler, W. / Haensgen, H. / Wobst, E. / Leupold, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 113
-
Offene Fragen bei der Berechnung von Raumluftstroemungen in grossen RaeumenMueller, D. / Renz, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 115
-
Waermeuebertragung und Druckabfall von R 744 (Co2) in extrudierten Aluminium-Multiport-Profilen bei ueberkritischer AbkuehlungHafner, A. / Munkejord, S. T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 115
-
Bedeutung und Stand der Europaeischen Normung in der KaeltetechnikStenzel, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 115
-
Gerät zur Kaltluftinhalation in der LungenfunktionsdiagnostikEichler, W. / Hänsgen, H. / Wobst, E. / Leupold, W. et al. | 1998
- 115
-
Wärmeübertragung und Druckabfall von R 744 (CO2) in extrudierten Aluminium-Multiport-Profilen bei überkritischer AbkühlungHafner, A. / Munkefjord, S.T. et al. | 1998
- 121
-
Tiefkuehlkonservierung humaner Erythrozyten mit Hilfe eines neuartigen berippten EinfriercontainersystemsRadvan, J. / Heschel, I. / Proske, M. / Rau, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 125
-
Druckgeraeterichtlinie, Druckbehaelter, und Rohrleitungen in KaelteanlagenWohlmuth, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 131
-
HACCP Umsetzung in LebensmittelhandelBoergen, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 131
-
Entwicklungstendenzen bei den numerischen Methoden zur Berechnung von RaumluftstroemungenGrundmann, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 131
-
Tiefkühlkonservierung humaner Erythrozyten mit Hilfe eines neuartigen berippten EinfriercontainersystemsRadvan, J. / Heschel, I. / Proske, M. / Rau, G. et al. | 1998
- 131
-
HACCP - Umsetzung im LebensmittelhandelBoergen, K. et al. | 1998
- 131
-
Wärmeübergang beim Blasensieden von R22, R125, R410A und R507 an einem HochleistungsverdampferrohrSpindler, K. / Hahne, E. et al. | 1998
- 131
-
Waermeuebergang beim Blasensieden von R22, R125, R410A und R507 an einem HochleistungsverdampferrohrSpindler, K. / Hahne, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 133
-
Tieftemperatur-Gefriertrocknung: Neue Erkenntnisse fuer die Konservierung lebender ZellenRindler, V. / Heschel, I. / Schwindke, P. / Rau, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 139
-
Moeglichkeiten und Grenzen der numerischen Simulation von Luftstroemungen fuer Architekten und TGA-Planer - derzeitiger Stand und ZukuftsaussichtenOchonski, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 143
-
Gefrierbrand bei Tiefkuehllagerung und Auffaelligkeiten der Produkttemperaturen bei verschiedenen VerpackungsartemSeyfried, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 143
-
Tieftemperatur-Gefriertrocknung: Neue Erkenntnisse für die Konservierung lebender ZellenRindler, V. / Heschel, I. / Schwindke, P. / Rau, G. et al. | 1998
- 149
-
Fahrzeugklimatisierung, Stand der Technik - EntwicklungstendenzenKenneweg, B. / Holdack-Janssen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 149
-
Fahrzeugklimatisierung, Stand der Technik - EntwicklungstrendsKenneweg, B. / Holdack-Janssen, H. et al. | 1998
- 151
-
Planung und Betriebsverfolgung von Ammoniak/Sole-Anlagen in zwei SB-WarenhaeusernBlindauer, C. / Van Riesenbeck, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 151
-
Wärmeübergang beim Sieden in überfluteten Kältemittelverdampfern: Neue Ergebnisse und Stand der BerechnungsmethodenLuke, A. / Herres, G. / Köster, R. / Kaupmann, P. / Hübner, P. / Möller, K. / Danger, E. et al. | 1998
- 151
-
Planung und Betriebsverfolgung von Ammoniak/Soleanlagen in zwei SB-WarenhäusernBlindauer, C. / Riesenbeck, G. van et al. | 1998
- 151
-
Waermeuebergang beim Sieden in ueberfluteten Kaeltemittelverdampfern: Neue Ergebnisse und Stand der BerechnungsmethodenGorenflo, D. / Luke, A. / Herres, G. / Koester, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 155
-
Einsatz der Stroemungssimulation bei der Klimatisierung grosser RaeumeBorth, J. / Sprecher, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 155
-
Einsatz der Strömungssimulation bei der Klimatisierung großer RäumeBorth, J. / Sprecher, P. et al. | 1998
- 159
-
Seetransport und Verwendung von Wasserstoff: Forschung und Entwicklung 1986 bis heuteWuersig, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 163
-
Moeglichkeiten der Verlustwaermenutzung in Triebzuegen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit verteilten AntriebsanlagenSicars, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 163
-
Möglichkeiten der Verlustwärmenutzung in Triebzügen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit verteilten AntriebsanlagenSicars, S. / Stumpf, E. / Feldmann, W. / Duscheck, J. / Krüger, M. / Wischöfer, U. et al. | 1998
- 167
-
Kohlendioxid CO2 (R744) als Tiefkuehl-KaeltetraegerSchmutz, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 167
-
Urteilsbildung ueber die RLT-AnlageBorbely, G. J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 171
-
Stand des Wissens zum Wärmeübergang beim Behältersieden von Kältemittel/Öl-GemischenMohrlok, K. / Spindler, K. / Hahne, E. et al. | 1998
- 171
-
Materialprüfung bei tiefen Temperaturen und im FlüssigwasserstoffDeimel, P. / Fischer, H. / Hoffmann, M. et al. | 1998
- 171
-
Materialpruefung bei tiefen Temperaturen und im FluessigwasserstoffDelmel, P. / Fischer, H. / Hoffmann, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 171
-
Entwurf und Aufbau einer Kompressionskaelteanlage in Kaskadenschaltung zur energetischen Untersuchung natuerlicher ArbeitsstoffpaareFlacke, N. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 171
-
Entwurf und Aufbau einer Kompressionskälteanlage in Kaskadenschaltung zur energetischen Untersuchung natürlicher ArbeitsstoffpaareFlacke, N. et al. | 1998
- 171
-
Stand des Wissens zum Waermuebergang beim Behaeltersieden von Kaeltemittel/Oel-GemischenMohrlock, K. / Spindler, K. / Hahne, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 172
-
Optimierungsvorschlaege der kaelteversorgung eines Hotels durch AnlagensimulationDiehl, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 179
-
Kaeltemaschinenoele fuer die Anwendung in der mobilen KaeltetechnikBock, W. / Fahl, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 179
-
Kältemaschinenöle für die Anwendung in der mobilen KältetechnikBock, W. / Fahl, J. et al. | 1998
- 187
-
Ueber Regeln, Normen und Sicherheit beim Umgang mit WasserstoffSchmidtchen, U. / Behrend, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 193
-
Bestimmung der kinematischen Viskosität und Oberflächenspannung von Kältemitteln aus der OberflächenlichtstreuungFröba, A.P. / Will, S. / Leipertz, A. et al. | 1998
- 193
-
Bestimmung der kinematischen Viskositaet und Oberflaechenspannung von Kaeltemitteln aus der OberflaechenlichtstreuungFroeba, A. P. / Will, S. / Leipertz, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 193
-
Auslegungskriterien und Betriebserfahrungen von R410A-Kaelteaggregaten fuer die KlimatechnikHartmann, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 195
-
Supraleiter und neuartige Keramiken fuer die Kommunikationstechnik der ZukunftKlauda, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 195
-
Simulation von Kältekreisläufen mittels Kennfelder - Anwendungsmöglichkeiten in der Kfz-KlimatisierungBurk, R. / Geskes, P. et al. | 1998
- 195
-
Simulation von Kaeltekreislaeufen mittels Kennfelder - Anwendungsmoeglichkeiten in der Kfz-KlimatisierungBurk, R. / Geskes, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 197
-
Test und Anwendung von Gebaeude-Anlagen-SimulationsprogrammenKnabe, G. / Felsmann, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 205
-
EntsorgungsmanagmentZieglowski, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 207
-
Halbhermetische Hubkolbenverdichter fuer Ammoniak - 5 Jahre Serieneinsatz und BetriebserfahrungLaute, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 207
-
Literaturuebersicht ueber thermophysikalische Eigenschaften natuerlicher KaeltemittelKrauss, R. / Stephan, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 207
-
Halbhermetische Hubkolbenverdichter für Ammoniak - 5 Jahre Serieneinsatz und BetriebserfahrungLaute, S. et al. | 1998
- 207
-
Literaturübersicht über thermophysikalische Eigenschaften natürlicher KältemittelKrauss, R. / Stephan, K. et al. | 1998
- 211
-
Das Wirbelrohr als FliehkraftabscheiderSibbertsen, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 211
-
Kombination von Berechnung und Entwicklung bei der Auslegung des Belueftungs/Klimasystems des neuen OPEL AstraMueller, W. / Frik, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 213
-
Entwicklung eines Stirlingkühlers mit einer Kälteleistung von 15 W bei 80 KHempel, O. / Tzscheutschler, A. / Binneberg, A. et al. | 1998
- 213
-
Entwicklung eines Stirlingkuehlers mit einer Kaelteleistung von 15 W bei 80 KHempel, O. / Tzscheutschler, A. / Binneberg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 217
-
Leistungsbestimmung, Leckageverhalten, Brennbarkeit und Oelrueckfuehrungseigenschaften eines neuen R22 ErsatzstoffesRoberts, N. A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 217
-
Leistungsbestimmung, Leckverhalten, Brennbarkeit und Ölrückführungseigenschaften eines neuen R22 ErsatzstoffesRoberts, N.A. et al. | 1998
- 221
-
Neuer Regeneratortyp für KryokühlerRühlich, I. / Quack, H. et al. | 1998
- 221
-
Neuer Regeneratortyp fuer KryokuehlerRuehlich, I. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 223
-
Kaelte-Waerme-Kopplung mit einer CO~2-ProzesswaermepumpeSievers, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 223
-
Kälte-Wärme-Kopplung mit einer CO2-ProzeßwärmepumpeSievers, U. et al. | 1998
- 225
-
Tiefkuehlung ohne R-13B1 - Welche Optionen sind denkbar?Corr, S. / Morrisson, J. D. / Schwennesen, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 225
-
Optimierte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung am Flughafen München - Einsatz des SE/DL-AbsorptionskaltwassersatzesSchweigler, C. / Flammensbeck, M. / Demmel, S. / Ziegler, F. et al. | 1998
- 225
-
Tiefkühlung ohne R-13B1 - Welche Optionen sind denkbar?Corr, S. / Morrison, J.D. / Schwennesen, K. et al. | 1998
- 225
-
Optimierte Kraft-Waerme-Kopplung am Flughafen MuenchenSchweigler, C. / Flamensbeck, M. / Demmel, S. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 227
-
Kohlendioxid in Kfz-Klimaanlagen - das Kaeltemittel der Zukunft?Walter, C. / Krauss, H.-J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 227
-
CO2 in Kfz-Klimaanlagen - Das Kältemittel der Zukunft?Walter, C. / Krauß, H.J. et al. | 1998
- 235
-
Verfahren zur Steigerung der energetischen Effizienz von Kaelteerzeugungsanlagen und WaermetransformatorenTreffinger, P. / Mohrlok, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 237
-
Kurzschlußstrombegrenzer - eine Anwendung der HochtemperatursupraleitungGromoll, B. / Ries, G. / Schmidt, W. / Krämer, H.P. / Seebacher, B. / Utz, B. / Nies, R. / Neumüller, H.W. / Volmer, R. / Fischer, S. et al. | 1998
- 237
-
Anmerkungen zur ingenieurmaessigen Umsetzung von Computer-SimulationsergebnissenSommer, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 237
-
Kurzschlussstrombegrenzer - eine Anwendung der HochtemperatursupraleitungGromoll, B. / Ries, G. / Schmidt, W. / Kraemer, H.-P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 239
-
Die Bedeutung der hohen Wasserloeslichkeit und des polaren Molekuelaufbaus von POE-Oelen und HFKW-Kaeltemitteln beim Einsatz von Trocknem und SchauglaesemBlom, A. H. / Broesby-Olesen, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 241
-
Anforderungsprofil fuer PKW-Klimatisierung mit Kohlendioxid als KaeltemittelSkupin, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 241
-
Anforderungsprofil für Pkw-Klimatisierung mit CO2 als KältemittelSkupin, K. et al. | 1998
- 247
-
Auswahl- und Auslegungskriterien für regenerative Gaskreisprozesse in Heizungswärmepumpen und Kältemaschinen bei kleinen TemperaturhübenKühl, H.D. / Heikrodt, K. et al. | 1998
- 247
-
Auswahl- und Auslegungskriterien fuer regenerative Gaskreisprozesse in Heizungswaermepumpen und Kaeltemaschinen bei kleinen TemperaturhuebenKuehl, H.-D. / Heikrodt, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 249
-
Modifizierung einer Gemisch-Joule-Thomson-KaeltemaschineAlexeev, A. / Haberstroh, C. / Pelle, T. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 249
-
Modifizierung einer Gemisch-Joule-Thomson-KältemaschineAlexeev, A. / Haberstroh, C. / Pelle, T. / Quack, H. et al. | 1998
- 255
-
Betriebskenndaten von CO~2- und R134a-Fahrzeugkaelteanlagen mit regelbarem TaumelscheibenverdichterFoeldi, A. / Winter, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 255
-
Betriebskenndaten von CO2- und R 134a-Fahrzeugkälteanlagen mit regelbarem TaumelscheibenverdichterFöldi, A. / Winter, E.R.F. et al. | 1998
- 261
-
Einsatzmoeglichkeiten und Grenzen der Simulation Kryotechnischer AnlagenKauschke, M. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 263
-
Hocheffektive gasgetriebene Klimatisierung durch Kopplung von Absorptionskaltwassersätzen mit sorptiven LuftentfeuchtungsanlagenHellmann, H.M. / Ziegler, F. et al. | 1998
- 263
-
Hocheffektive gasgetriebene Klimatisierung durch Kopplung von Absorptionskaltwassersaetzen mit sorptiven LuftentfeuchtungsanlagenHellmann, H.-M. / Ziegler, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 275
-
Transkritischer CO2-Prozeß mit arbeitsleistender Entspannung - Prozeßgestaltung, konstruktive Lösung, AnwendungHeyl, P. / Kraus, W.E. / Quack, H. et al. | 1998
- 275
-
Transkritische CO2-Prozess mit arbeitsleistender Entspannung - Prozessgestaltung, konstruktive Loesung, AnwendungHeyl, P. / Kraus, W. E. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 291
-
Binaereis in Waermeuebertraegern - Physik des Waermeuebergangs von EiskristallsuspensionenPaul, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 1998
- 291
-
Zur Physik des Wärmeübergangs von BinäreisPaul, J. et al. | 1998