Melden Sie sich zuerst an, um alle Funktionen optimal nutzen zu können!
Auslegungsprogramm für Rohrbündelwärmetauscher (Deutsch)
- Neue Suche nach: Karno, A.
- Neue Suche nach: Ajib, S.
- Neue Suche nach: Karno, A.
- Neue Suche nach: Ajib, S.
In:
DKV-Tagungsbericht, Deutsche Kälte-Klima-Tagung, 29
;
167-184
;
2002
-
ISBN:
- Aufsatz (Konferenz) / Print
-
Titel:Auslegungsprogramm für Rohrbündelwärmetauscher
-
Beteiligte:
-
Erschienen in:DKV-Tagungsbericht ; 29,II.2 ; 167-184
-
Verlag:
- Neue Suche nach: DKV
-
Erscheinungsort:Stuttgart
-
Erscheinungsdatum:2002
-
Format / Umfang:18 Seiten, 21 Bilder, 4 Quellen
-
ISBN:
-
Medientyp:Aufsatz (Konferenz)
-
Format:Print
-
Sprache:Deutsch
-
Schlagwörter:
-
Datenquelle:
Inhaltsverzeichnis Konferenzband
Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.
- 1
-
Eckpunktepapier BMU - Bereich,,Kaltemittel"Lahl, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 1
-
Kalte - lebensmittelhygienische AspekteFehlhaber, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 1
-
Entwicklungen in der Heiztechnik - Technologietrends und PotenzialeSterlepper, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 1
-
Regelung von Stirling-KaltemaschinenRuhlich, I. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 1
-
Erzeugung von Ice Slurry an Oberflachen in Apparaten ohne Bewegliche TeileBehnert, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 1
-
Erzeugung von Ice Slurry an Oberflächen in Apparaten ohne Bewegliche TeileBehnert, Thorsten et al. | 2002
- 1
-
Regelung von Stirling-KältemaschinenRühlich, Ingo et al. | 2002
- 1
-
Kälte - lebensmittelhygienische AspekteFehlhaber, K. et al. | 2002
- 1
-
Eckpunktepapier BMU - Bereich "Kältemittel"Lahl, Uwe et al. | 2002
- 3
-
Untersuchungen mit einem GemischkreislaufWilke, F. B. / Oellrich, L. R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 9
-
Entwicklung der Kältetechnik im BrauwesenGroßer, A. / Meyer-Pittroff, R. et al. | 2002
- 9
-
Entwicklung der Kaltetechnik im BrauwesenGrosser, A. / Meyer-Pittroff, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 13
-
Kältespeicher zur Kostensenkung der Kälteversorgung in der GebäudetechnikSponsel, C. / Hilligweg, A. et al. | 2002
- 13
-
Kaltespeicher zur Kostensenkung der Kalteversorgung in der GebaudetechnikSponsel, C. / Hilligweg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 17
-
Entwicklung einer Gemisch-Stickstoff-Kaskadenkältemaschine zur Kühlung von 80 K StromzuführungenGoloubev, D. / Alexeev, A. / Kirsten, D. / Haberstroh, C. / Quack, H. et al. | 2002
- 17
-
Entwicklung einer Gemisch-Stickstoff-Kaskadenkaltemaschine zur Kuhlung von 80 K StromzufuhrungenGoloubev, D. / Kirsten, D. / Haberstroh, C. / Quack, H. / Alexeev, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 23
-
Auswirkungen der Energieeinsparverordnung - EnEV auf den HeizungsmarktEisenbeis, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 25
-
New Energy Efficiency Classes for Cooling AppliancesArnold, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 25
-
Energieversorgungsanlagen mit untertägigen Wärme- und KältespeichernKabus, F. et al. | 2002
- 25
-
Energieversorgungsanlagen mit untertagigen Warme- und KaltespeichernKabus, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 29
-
Alternative Kältemittel für Supermarkt-KälteanlagenHaaf, S. / Heinbokel, B. et al. | 2002
- 29
-
Aufbau eines einfachen Wasserstoff-VerflüssigersEisel, Thomas / Haberstroh, Christoph / Quack, Hans et al. | 2002
- 29
-
Alternative Kaltemittel fur Supermarkt-KalteanlagenHaaf, S. / Heinbokel, B. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 29
-
Aufbau eines einfachen Wasserstoff-VerflussigersEisel, T. / Haberstroh, C. / Quack, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 39
-
Warmegedammte Kastenwagen fur den von Lebensmitteltransport - die neue Norm DIN E 1815, Ergebnisse von LeckluftmessungenHaas, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 39
-
Wärmegedämmte Kastenwagen für den von Lebensmitteltransport - die neue Norm DIN E 1815, Ergebnisse von LuftdruckmessungenHaas, F. et al. | 2002
- 39
-
Wärmegedämmte Kastenwagen für den von Lebensmitteltransport - die neue Norm DIN E 1815, Ergebnisse von LeckluftmessungenHaas, Florian et al. | 2002
- 41
-
Einsatzmoglichkeiten der Vakuum-Isolationstechnik in der KuhlketteKeitzl, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 41
-
Einsatzmöglichkeiten der Vakuum-Isolationstechnik in der KühlketteKeitzl, Ch. et al. | 2002
- 43
-
Schlüsseltechnologie BrennstoffzelleMüller-Steinhagen, H. et al. | 2002
- 43
-
165 K Microcooler Operating with a sorption Compressor and a Micromachined Cold StageBrake, H. J. M. t. / Burger, J. F. / Holland, H. J. / Elwenspoek, M. / Rogalla, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 43
-
Schlusseltechnologie BrennstoffzelleMuller-Steinhagen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 43
-
Microcooler Operating with a sorption Compressor and a Micromachined Cold StageBrake, H. J. M. ter / Burger, J. F. / Holland, H. J. / Elwenspoek, M. / Rogalla, H. et al. | 2002
- 45
-
Transiente Prozesssimulation von CO2-Wärmepumpensystemen mit Dymola/ModelicaLimperich, D. / Pfafferott, T. / Schmitz, G. et al. | 2002
- 45
-
Transiente Prozesssimulation von CO~2-Warmepumpensystemen Mit Dymola/ModelicaLimperich, D. / Pfafferott, P. / Schmitz, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 49
-
Neue Klimazonen in Deutschland, Anderung der Regeln fur thermische BehaglichkeitFitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 49
-
Neue Klimazonen in Deutschland, Änderung der Regeln für thermische BehaglichkeitFitzner, Klaus et al. | 2002
- 55
-
Supraleitende Lager reduzieren Reibung und ElektronikWerfel, F. N. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 59
-
Rehva, das Tor zur Europaischen TGA-WeltSommer, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 59
-
Rehva, das Tor zur Europäischen TGA-WeltSommer, Klaus et al. | 2002
- 61
-
Kryogene Temperaturmessung in oder an RohrleitungenSusser, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 61
-
Energiebedarf zur technischen Erzeugung von Kälte in DeutschlandVollmer, D. et al. | 2002
- 61
-
Energiebedarf zur technischen Erzeugung von Kalte in DeutschlandVollmer, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 61
-
Kryogene Temperaturmessung in oder an Rohrleitungen ForschungszentrumSüsser, Manfred et al. | 2002
- 63
-
Ergebnisse von R 744-Warmepumpen-Applikationen im FahrzeugHesse, U. / Arnemann, M. / Hartmann, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 63
-
Ergebnisse von R 744-Wärmepumpen-Applikationen im FahrzeugHesse, U. / Arnemann, M. / Hartmann, T. et al. | 2002
- 65
-
Einfluss des Zuluftvolumenstroms von raumlufttechnischen Anlagen auf die LuftqualitätButter, F. / Fitzner, K. et al. | 2002
- 65
-
Warmeubergang und Druckverlust beim Sieden von R134a in Einem innenstrukturierten RohrSpindler, K. / Lehmann, C. / Muller-Steinhagen, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 65
-
Wärmeübergang und Druckverlust beim Sieden von R134a in einem innenstrukturierten RohrSpindler, K. / Lehmann, Chr. / Müller-Steinhagen, H. et al. | 2002
- 65
-
Einfluss des Zuluftvolumenstroms von Raumlufttechnischen Anlagen auf die LuftqualitatBitter, F. / Fitzner, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 71
-
Kryogene Mikrowellen-Bauelemente und Subsysteme fur Anwendungen in der KommunikationstechnikKlein, N. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 71
-
Kryogene Mikrowellen-Bauelemente und Subsysteme für Anwendungen in der KommunikationstechnikKlein, Norbert et al. | 2002
- 73
-
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mittels SquidsKrause, H.J. et al. | 2002
- 73
-
Zerstorungsfreie Werkstoffprufung mittels SquidsKrause, H.-J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 75
-
Untersuchungen an drehzahlgeregelten SchraubenverdichternFredrich, O. / Mosemann, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 75
-
Development of Inverter Integrated Electric CompressorRinne, F. / Saito, S. / Shibuya, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 79
-
5 Jahre International Centre for Indoor Environment and Energy Tatigkeitsbericht 1998 bis 2002Loewer, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 79
-
5 Jahre International Centre for Indoor Environment and Energy Tätigkeitsbericht 1998 bis 2002Loewer, Harald et al. | 2002
- 83
-
Wärmeübergang und Druckverlust beim Strömungsverdampfen von CO2 in glatten RohrenSchael, A.E. / Kind, M. et al. | 2002
- 83
-
Warmeubergang und Druckverlust beim Stromungsverdampfen von CO~2 in horizontalen GlattrohrSchal, A. E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 83
-
Wärmeübergang und Druckverlust beim Strömungsverdampfen von CO2 in horizontalen GlattrohrSchäl, A. E. et al. | 2002
- 87
-
Leistungsregelung von Schraubenverdichtern: Drehzahl- und Schieberregelung im VergleichBlumhardt, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 87
-
Leistungsregelung von Schraubenverdichtern: Drehzahl- und Schieberegelungen im VergleichBlumhardt, R. et al. | 2002
- 89
-
The impact of air pollution from used ventilation filters in human comfort and healthClausen, G. / Alm, O. / Fanger, P.O. et al. | 2002
- 89
-
The impact of Air Pollution from used Ventilation Filters on Human Comfort and HealthClausen, G. / Alm, O. / Fanger, P. O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 89
-
Überprüfung des schwachen Äquivalenzprinzips von Träger und schwerer Masse mittels SquidsVodel, W. / Nietzsche, S. / Neubert, R. / Dittus, H. et al. | 2002
- 89
-
Uberprufung des schwachen Aquivalenzprinzips von Trager und schwerer Masse mittels SquidsVodel, W. / Nietzsche, S. / Neubert, R. / Dittus, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 95
-
Messung und Berechnung des lokalen und mittleren Wärmeübergangs an verdampfende Wasser-Ethylenglykol FallfilmeMaun, A.H. / Auracher, H. et al. | 2002
- 95
-
Messung und Berechnung des lokalen Warmeubergangs an verdampfende Wasser-Ethylenglykol FallfilmeMaun, A. H. / Auracher, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 95
-
Messung und Berechnung des lokalen Wärmeübergangs an verdampfende Wasser-Ethylenglykol FallfilmeMaun, A. H. / Auracher, H. et al. | 2002
- 97
-
Entwicklung eines Gerats zur Entnahme und Darbietung von Luftproben zur Bestimmung der empfundenen LuftqualitatMuller, B. / Fitzner, K. / Jann, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 97
-
Entwicklung eines Geräts zur Entnahme und Darbietung von Luftproben zur Bestimmung der empfundenen LuftqualitätMüller, B. / Fitzner, K. / Jann, O. et al. | 2002
- 99
-
Entwicklungsfortschritte bei Scroll-Verdichtern für KälteanwendungenKämmer, Norbert / Willingham, Timothy R. et al. | 2002
- 99
-
Entwicklungsfortschritte bei Scroll-Verdichtern fur KalteanwendungenKammer, N. / Willingham, T. R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 105
-
3He/4He-Mischkühler mit Pulsröhren-Refrigerator-VorkühlungUhlig, Kurt et al. | 2002
- 105
-
Hochleistungsschmieröle für CO2-Fahrzeug-KlimasystemeFahl, J. et al. | 2002
- 105
-
Möglichkeiten zur Vorausbestimmung von RaumluftströmungenHeschl, Ch. / Fesharaki, M. / Geyer, J. et al. | 2002
- 105
-
^3He/^4He-Mischkuhler mit Pulsrohren-Refrigerator-VorkuhlungUhlig, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 105
-
Moglichkeiten zur Vorausbestimmung von RaumluftstromungenHeschl, C. / Fesharaki, M. / Geyer, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 105
-
Hochleistungsschmierole fur CO~2-Fahrzeug-KlimasystemeFahl, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 111
-
Bericht zum DFG - Paket Thermo- und Fluiddynamik beim SiedenLuke, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 113
-
Autonomer, kontinuierlich arbeitender LosungskryostatEdelmann, V. S. / Khlioustikov, I. N. / Herrmann, R. / Ofitserov, A. V. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 113
-
Autonomer, kontinuierlich arbeitender LösungskryostatEdelman, V.S. / Herrmann, R. / Khlioustikov, I.N. / Ofitserov, A.V. et al. | 2002
- 115
-
Schmierölverteilung und Strömungszustände in einem CO2-Kältekreislauf bei transkritischer BetriebsweiseMarckmann, H. / Eggers, R. / Fahl, J. et al. | 2002
- 115
-
Schmierölverteilung und Strömungszustände in einem CO -Kältekreislauf bei transkritischer BetriebsweiseMarckmann, H. / Eggers, R. / Fahl, J. et al. | 2002
- 115
-
Schmierolverteilung und Stromungszustande in einem CO^2-Kaltekreislauf bei transkritischer BetriebsweiseMarckmann, H. / Eggers, R. / Fahl, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 117
-
Der CO2 Kompressor, neue Technologie für kühle Köpfe und warme FüßeHinrichs, J. / Brunsch, B. / Parsch, W. et al. | 2002
- 117
-
Der CO~2-Kompressor - Neue Technologie fur kuhle Kopfe und warme FusseHinrichs, J. / Brunsch, B. / Parsch, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 119
-
Berechnung des Jahresenergiebedarfs für die Klimatisierung von hohen Industriehallen. Vergleich von Quellluftsystemen mit IndustrieauslässenZens, M. / Schraps, S. et al. | 2002
- 119
-
Berechnung des Jahresenergiebedarfs fur die Klimatisierung von hohen Industriehallen - Vergleich von Quellluftsystemen mit IndustrieauslassenZens, M. / Schraps, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 121
-
Implementations of the Cryocalorimeter facilities into the TOF Mass Spectrometer Max Planck Institut für Dr. TU MünchenUchaikin, S. / Christ, P. / Pröbst, F. / Rutzinger, S. / Seidel, W. / Stark, Michael et al. | 2002
- 121
-
Implementations of the Cryocalorimeter facilities into the TOF Mass SpectrometerUchaikin, S. / Christ, P. / Probst, F. / Rutzinger, S. / Seidel, W. / Stark, M. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 121
-
Implementation of the cryocalorimeter facilities into the TOF mass spectrometerUchaikin, S. / Christ, P. / Pröbst, F. / Rutzinger, S. / Seidel, W. / Stark, M. et al. | 2002
- 129
-
Energielabeling fur lamellierte Verflussiger - Analyse der technischen Grundlagen - Nutzen fur die PraxisHubert, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 129
-
Kryotechnik fur den CMS DetektorPerinic, C. / Bredy, O. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 129
-
Die Kuhlkette,,Fisch" - eine okologische TerrainsondierungMeurer, C. / Schwarz, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 129
-
Die Kühlkette "Fisch" - eine ökologische TerrainsondierungMeurer, Christoph / Schwarz, Winfried et al. | 2002
- 129
-
Energielabeling für lamellierte Verflüssiger - Analyse der technischen Grundlagen - Nutzen für die PraxisHubert, G. et al. | 2002
- 129
-
Kryotechnik für den CMS DetektorPerinic, C. / Bredy, O. et al. | 2002
- 131
-
Abnahmevorschlag für RLT-Anlagen mit Zuluftdecken in OperationsräumenKülpmann, R. et al. | 2002
- 131
-
Abnahmevorschlag fur RLT-Anlagen mit Zuluftdecken in OperationsraumenKulpmann, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 133
-
Einflüsse unterschiedlicher Kältemaschinenöle auf das Leistungsverhalten einer Kfz-Klimaanlage für R-134aPetz, M. / Burger, R. et al. | 2002
- 133
-
Einflusse unterschiedlicher Kaltemaschinenole auf das Leistungsverhalten einer Kfz-Klimaanlage fur R-134aPetz, M. / Burger, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 137
-
Stirling Kühlsystem für HTS/Hall-Magnetometer in der zerstörungsfreien WerkstoffprüfungKaiser, G. / Stangl, R. / Binneberg, A. / Wobst, E. et al. | 2002
- 137
-
Stirling Kuhlsystem fur HTS/Hall-Magnetometer in der zerstorungsfreien WerkstoffprufungKaiser, G. / Stangl, R. / Binneberg, A. / Wobst, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 139
-
Standklimaanlage mit Brennstoffzellen-APUHoppler, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 143
-
Die Helium-Kalteanlage am FZ RossendorfHaberstroh, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 143
-
Die Helium-Kälteanlage am FZ RossendorfHaberstroh, Christoph et al. | 2002
- 143
-
Optimierung von Lüftungsdecken in Operationsräumen mit numerischer Strömungssimulation (CFD)Moser, A. / Liu, Y. et al. | 2002
- 143
-
Optimierung von Luftungsdecken in Operationsraumen mit numerischer Stromungssimulation (CFD)Moser, A. / Liu, Y. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 143
-
Die Helium-Kälteanalge am FZ RossendorfHaberstroh, C. et al. | 2002
- 143
-
Distickstoffoxid (Lachgas) als TieftemperaturkältemittelLippoid, H. / Heide, R. et al. | 2002
- 143
-
Distickstoffoxid (Lachgas) als TieftemperaturkaltemittelLippold, H. / Heide, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 145
-
Einfache Simulationswerkzeuge als Designhilfen für solar unterstützte KlimatisierungssystemeKren, C. / Kaelcke, M. / Schweigler, C. et al. | 2002
- 145
-
Einfache Simulationswerkzeuge als Designhilfen fur solar unterstutzte KlimatisierungssystemeKren, C. / Kaelcke, M. / Schweigler, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 153
-
Dezentrale LuftungssystemeSefker, T. / Joneleit, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 153
-
Dezentrale LüftungssystemeSefker, T. / Joneleit, R. et al. | 2002
- 153
-
Einsatz von Magnetventile auf Cryo-Mediende Quatrebarbes, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 155
-
Kinematische Viskositat und Oberflachenspannung von HFKW-Kaltemitteln aus der OberflachenlichtstreuungFroba, A. P. / Leipertz, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 155
-
Thermo-mechanische Pumpen für suprafluides HeliumKaiser, G. / Schumann, B. / Stangl, R. / Binneberg, A. / Wobst, E. et al. | 2002
- 155
-
Thermo-mechanische Pumpen fur suprafluides HeliumKaiser, G. / Schumann, B. / Stangl, R. / Binneberg, A. / Wobst, E. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 155
-
Kinematische Viskosität und Oberflächenspannung von HFKW-Kältemitteln aus der OberflächenlichtstreuungFröba, Andreas P. / Leipertz, Alfred et al. | 2002
- 163
-
Die Entwicklung der Plattenwarmeubertrager fur die Kalte- und KlimatechnikSass, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 163
-
Betonkernkuhlung mit ZuluftSchroder, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 163
-
Betonkernkühlung mit Zuluft. Besser konditionieren mit weniger EnergieSchröder, D. et al. | 2002
- 163
-
Die Entwicklung der Plattenwärmeübertrager für die Kälte- und KlimatechnikSaß, Günter et al. | 2002
- 163
-
Betonkernkühlung mit ZuluftSchröder, Dietrich et al. | 2002
- 167
-
Auslegungsprogramm für RohrbündelwärmetauscherKarno, A. / Ajib, S. et al. | 2002
- 167
-
Auslegungsprogramm fur RohrbundelwarmetauscherKarno, A. / Ajib, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 173
-
Der neue Klima-Wind-Kanal in WienHaller, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 181
-
Wissensbasierte Inbetriebnahme heiz- und raumlufttechnischer AnlagenKnabe, G. / Werdin, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 181
-
Systeme zur Erzeugung von Kaltwasser mit Rückkühlwerken in geschlossener und offener BauartNießen, R. et al. | 2002
- 181
-
Systeme zur Erzeugung von Kaltwasser mit Ruckkuhlwerken in geschlossener und offener BauartNiessen, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 181
-
Wissensbasierte Inbetriebnahme heiz- und raumlufttechnischer Anlagen IKnabe, G. / Werdin, H. et al. | 2002
- 185
-
Erkennen von Verdampfervereisung bei elektronisch geregelten KälteanlagenThybo, C. et al. | 2002
- 185
-
Die Strömung in Tiefkühllagern mit IsolierkühlernDöge, K. / Handschuh, Roland et al. | 2002
- 185
-
Erkennen von Verdampfervereisung bei elektronisch geregelten KalteanlagenThybo, C. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 185
-
Die Stromung in Tiefkuhllagern mit IsolierkuhlernDoge, K. / Handschuh, R. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 185
-
Die Wirkungsweise der "Güntner Streamer"Döge, K. / Summerer, F. et al. | 2002
- 195
-
Systementwurf einer direktverdampfenden CO2-Kälteanlage mit dezentralen VerbrauchernSchade, O. / Carl, U. et al. | 2002
- 195
-
Systementwurf einer direktverdampfenden CO~2-Kalteanlage mit Dezentralen VerbrauchernSchade, O. / Carl, U. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 197
-
Gebäudetechnische Systeme für Niedrig-, Ultra- und Passivhäuser. Teil 1: Konstruktive Randbedingungen und HeizungstechnikWirth, S. / Albers, K.J. / Hain, K. et al. | 2002
- 197
-
Gebaudetechnische Systeme fur Niedrig-, Ultra- und Passivhauser Teil 1: Konstruktive Randbedingungen und HeizungstechnikWirth, S. / Albers, K.-J. / Hain, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 199
-
Vergleich dampfbetriebener KälteerzeugungsverfahrenKuschka, M. / Hilligweg, A. et al. | 2002
- 199
-
Vergleich dampfbetriebener KalteerzeugungsverfahrenKuschka, M. / Hilligweg, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 201
-
Pilotprojekt "Absorptionskälteanlage zur Klimatisierung in der Schweinemast in Verbindung mit einer Biogasanlage"Weidner, R. / Franck, W. et al. | 2002
- 201
-
Pilotprojekt,,Absorptionskalteanlage zur Klimatisierung in der Schweinemast in Verbindung mit einer Biogasanlage"Weidner, R. / Frank, W. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 205
-
Gebäudetechnische Systeme für Niedrig-, Ultra- und Passivhäuser, Teil 2: Lüftungstechnik und SystemintegrationAlbers, Karl-Josef / Hain, Klaus / Wirth, Stefan et al. | 2002
- 205
-
Gebaudetechnische Systeme fur Niedrig-, Ultra- und Passivhauser, Teil 2: Luftungstechnik und SystemintegrationAlbers, K.-J. / Hain, K. / Wirth, S. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 209
-
Redundante Klimaanlage fur ReisezugwagenEbinger, I. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 209
-
Redundante Klimaanlage für ReisezugwagenEbinger, Ingwer et al. | 2002
- 213
-
Erste Erfahrungen mit dem Kompaktgerat Vitotres 300Hafner, B. / Heikrodt, K. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 213
-
Erste Erfahrungen mit dem Kompaktgerät Vitotres 300Hafner, B. / Heikrodt, K. et al. | 2002
- 213
-
Integrierte GebäudeautomationUhlemann, Frank et al. | 2002
- 213
-
Integrierte GebaudeautomationUhlemann, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 215
-
Einheitliche Modellierung und Vergleich des Betriebsverhaltens von Ab- und AdsorptionskälteanlagenSchweigler, C. / Kren, C. / Pflügler, F. / Storkenmaier, F. et al. | 2002
- 215
-
Einheitliche Modellierung und Vergleich des Betriebsverhaltens Von Ab- und AdsorptionskalteanlagenSchweigler, C. / Kren, C. / Pflugler, F. / Storkenmaier, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 218
-
Kälteversorgung an der Universität EssenKleff, N. et al. | 2002
- 219
-
Kalteversorgung an der Universitat EssenKleff, N. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 219
-
Kälteversorgung an der Universitat EssenKleff, Norbert et al. | 2002
- 225
-
Prufung von Wohnungsluftungsgeraten mit Warmeruckgewinnung gemass den Anforderungen der EnEV bzw. DIN V 4701-10 sowie die praktische Anwendung der KennwerteBusler, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 225
-
Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung gemäß den Anforderungen der EnEV bzw. DIN V 4701-10 sowie die praktische Anwendung der KennwerteBusler, Thomas et al. | 2002
- 227
-
Wo liegt die untere Leistungsgrenze des transkritischen CO~2-Prozesses?Suss, J. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 231
-
Luftqualitätssensoren - Potentiale eines neu entwickelten Mischgas-SensorsystemsWetzel, R. / Steimle, F. et al. | 2002
- 231
-
Abwarmebeheizte Absorptionskalteanlage fur Verdampfungstemperaturen 40 kW bis - 25^oCForster, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 231
-
Abwärmebeheizte Absorptionskälteanlage mit 40 kW Kälteleistung für Verdampfungstemperaturen bis unter -25 Grad CFörster, H. et al. | 2002
- 231
-
Abwärmebeheizte Absorptionskälteanlage für Verdampfungstemperaturen 40 kW bis - 25° CFörster, Hans et al. | 2002
- 231
-
Luftqualitatssensoren Potentiale eines neu entwickelten Mischgas-SensorsystemsWetzel, R. / Steimle, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 237
-
Kaltebereitstellung fur die kryogene LosemittelrekondensationMai, M. / Schikora, H. / Steimle, F. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 237
-
Kältebereitstellung für die kryogene LösemittelrekondensationMai, M. / Schikora, H. / Steimle, F. et al. | 2002
- 241
-
Entwurf einer zweistufigen Hochdruck-Kälteanlage mit dem natürlichen Arbeitsstoff Kohlendioxid (R744)Steimle, F. / Gernemann, A. et al. | 2002
- 241
-
Entwurf einer zweistufigen Hochdruck-Kalteanlage mit dem Naturlichen Arbeitsstoff Kohlendioxid (R744)Steimle, F. / Gernemann, A. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 243
-
Thermische Bauteilaktivierung: Warmeleistung und BehaglichkeitLoose, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 243
-
Thermische Bauteilaktivierung: Wärmeleistung und BehaglichkeitLoose, Peter et al. | 2002
- 247
-
Klimatisierung mit Wasser als Kaltemittel in der Glasernen Manufaktur VW DresdenBurandt, B. / Rautenstrauch, G. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 247
-
Klimatisierung mit Wasser als Kältemittel in der GläsernenBurandt, B. / Rautenstrauch, G. et al. | 2002
- 247
-
Klimatisierung mit Wasser als Kältemittel in der Gläsernen Manufaktur VW DresdenBurandt, B. / Rautenstrauch, G. et al. | 2002
- 251
-
Kälteversorgung einer Tiefkühlkostfabrik mittels CO2/NH3-KaskadenkälteanlageGebhardt, Holm et al. | 2002
- 251
-
Kalteversorgung einer Tiefkuhlkostfabrik mittels CO~2/NH~3-KaskadenkalteanlageGebhardt, H. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 253
-
Optische Erfassung von zwei- und dreidimensionalen Geschwindigkeitsfeldern mit niedrigen turbulenten Reynolds-ZahlenMuller, D. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 277
-
Entwicklung einer transkritischen zweistufigen Supermarktkälteanlage für Tief- und NormalkühlungGebhardt, D. / Kruse, H. / Schiesaro, P. et al. | 2002
- 277
-
Entwicklung einer transkritischen zweistufigen Supermarktkalteanlage fur Tief- und NormalkuhlungGebhardt, D. / Kruse, H. / Schiesaro, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 295
-
Propan in hermetischen Kaltegeraten und Warmepumpen Einfluss und Entwicklungsstand der NormungJurgensen, H. / Tiedemann, T. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 295
-
Propan in hermetischen Kältegeräten und Wärmepumpen Einfluss und Entwicklungsstand der NormungJürgensen, Heinz / Tiedemann, Thomas et al. | 2002
- 305
-
Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung auf KalteanlagenWohlmuth, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002
- 305
-
Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung auf KälteanlagenWohlmuth, Peter et al. | 2002
- 311
-
Energieetikettierung für RaumklimageräteSchnepf, Peter et al. | 2002
- 311
-
Energieetikettierung fur RaumklimagerateSchnepf, P. / Deutscher Kalte- und Klimatechnischer Verein et al. | 2002