Zu diesem lizenzpflichtigen Artikel gibt es eine Open Access Version, die kostenlos und ohne Lizenzbeschränkung gelesen werden kann. Die Open Access Version kann inhaltlich von der lizenzpflichtigen Version abweichen.
Preisinformation
Bitte wählen Sie ihr Lieferland und ihre Kundengruppe
Diskutiert wird eine Waermepumpe, die in der Lage ist, Waermequellen im Temperaturbereich bis zu 50 Cel zu nutzen, um Warmwasser von maximal 70 Cel fuer Heizzwecke zu erzeugen. Der Waermepumpeneinsatz mit den hoeheren Systemdruecken und -temperaturen als in Kaelteanlagen ohne Nutzung der warmen Seite bringt fuer die oelueberfluteten Schraubenverdichter eine Anzahl besonderer Probleme, die bei der Entwicklung und Konstruktion zu beruecksichtigen sind. Das betrifft vor allem den aufwendigen Oelkreislauf. Da die Radgleitlager vom Arbeitsraum des Verdichters nicht getrennt sind, koennen sich Kaeltemittel und Kaeltemaschinenoel miteinander vermischen. Nach dem Verdichter wird das Schmieroel in einem Oelabscheider auf der Druckseite vom Kaeltemittelgas getrennt. Fuer die Auslegung von Waermepumpen ist die Kenntnis des Zusammenhangs Oel - Kaeltemittelgemisch, Druck, Zaehigkeit und Temperatur bedeutsam. Es wurden Moeglichkeiten untersucht, die notwendige Mindestzaehigkeit des Oelkaeltemittelgemisches zu gewaehrleisten.