
Corona-Virus: ab 25. Januar Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nase-Schutz; Lesesäle nur für LUH-Mitglieder geöffnet
Bitte die bekannten Hygieneregeln beachten und lange Bibliotheksbesuche vermeiden!
Ihre Suche:
publisher:(Steiner)
-
Marc Aurel : Philosophie und politische Macht zur Zeit der Zweiten Sophistik
TIBKAT | 2013|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei : (CRRS), Die Rechtspositionen am Sklaven ; Teil 3: Ansprüche aus Delikten am Sklaven
TIBKAT | 2013|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Die Statuten der Wilhelmiten (1251-1348) : Zeugnisse der Verfassung eines europäischen Ordens : Edition und Übersetzung
TIBKAT | 2019|Verlag: Schnell & Steiner, Regensburg -
Die Verwaltung der päpstlichen Staatsschuld in der Frühen Neuzeit : Sekretariat, Computisterie und Depositerie der Monti vom 16. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert
TIBKAT | 2005|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Insularität und Gesellschaft in der Antike : Untersuchungen zur Auswirkung der Insellage auf die Gesellschaftsentwicklung
TIBKAT | 2005|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Politikōs archein : zum Regierungsstil der senatorischen Statthalter in den kaiserzeitlichen griechischen Provinzen
TIBKAT | 2002|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Die Rechtsetzung Mark Aurels zur Sklaverei : [vorgelegt in der Plenarsitzung am 27. Juni 2009]
TIBKAT | 2010|Verlag: Steiner, Mainz, Stuttgart -
Josephus Latinus: "De Bello Iudaico", Buch 1
TIBKAT | 2019|Verlag: Franz Steiner Verlag, Stuttgart -
Fremde in Gallien - "Gallier" in der Fremde : die epigraphisch bezeugte Mobilität in, von und nach Gallien vom 1. bis 3. Jh. n. Chr. ; (Texte - Übersetzungen - Kommentare)
TIBKAT | 2001|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Dracontius: De raptu Helenae : Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar
TIBKAT | 2019|Verlag: Franz Steiner Verlag, Stuttgart -
Livy and early Rome : a study in historical method and judgment
TIBKAT | 1999|Verlag: Steiner, Stuttgart -
Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei : (CRRS) / hrsg. von J. Michael Rainer ; Teil 1: Die Begründung des Sklavenstatus nach ius gentium und ius civile
TIBKAT | 1999|Verlag: Steiner, Stuttgart