
Gesellschaft
Im Dialog mit der Gesellschaft verdeutlichen wir die Rolle forschender Bibliotheken beim digitalen Wandel in Wissenschaft und Gesellschaft. Wir zeigen anschaulich, welche Themen uns beschäftigen: mit aktiver Medienarbeit, der direkten Beteiligung von Bürger:innen in unseren Citizen-Science-Projekten und der Darstellung unserer Forschungsaktivitäten in öffentlichen Ausstellungs- und Dialogformaten.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Technik-Salon: Initiierung und Förderung (seit 2014)
- Organisation von Veranstaltungen wie dem Kultur-Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen 2020 oder der Veranstaltungsreihe „Digitaler Salon“
- Beteiligung an Formaten wie dem November der Wissenschaft in Hannover, dem Tag der Niedersachsen und „Book a Scientist“ der Leibniz-Gemeinschaft
- Kurz und knapp erklärt: Einblicke in Aktivitäten und Projekte mit dem Format „Was, wenn, ...?“
- MS Wissenschaft und Deutsches Museum Bonn: Ausstellung des Exponats zur Geolokalisierung
- Citizen-Science-Projekte: Remember Me!, „Orte des Gestapoterrors im heutigen Niedersachsen“

Wissenschaft
Die TIB ist Gastgeberin zahlreicher internationaler Konferenzen, Fachforen und Workshops. Dort bietet sie Plattformen zur Vernetzung und zum Austausch in der Wissenschaft. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter:innen der TIB mit wissenschaftlichen Vorträgen auf der ganzen Welt präsent, um ihre erarbeiteten Erkenntnisse zu teilen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen: 13. International Conference on Data Integration in the Life Sciences, Open-Access-Tage, 21. International Conference on Grey Literature, Symposium „Digitizing Cultural Heritage and its Innovative Usage“, 24. International Conference on Business Information Systems (BIS), Open Science Festival, Open up – die twillo-Konferenz und viele weitere wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Publikationen und Vorträge der TIB-Mitarbeiter:innen
- regelmäßige aktive Teilnahme auf der International Semantic Web Conference (ISWC) und der SEMANTiCS-Konferenz
- NextGen Books: Handbücher zu verschiedenen Themen als offene Bildungsressourcen
- Schulungen, Workshops und Webinare für die Wissenschafts-Community

Medien und Öffentlichkeit
Sie möchten mehr erfahren über den freien Zugang zu Wissen, wie die offene Wissenschaft der Zukunft aussehen kann oder was KI mit Bibliotheken zu tun hat? Ob neue Projekte und Services, Forschungsthemen verständlich erklärt oder interessante Kulturveranstaltungen: Wir versorgen Medienvertreter:innen, Multiplikator:innen und Interessierte mit Informationen und helfen, aktuelle Entwicklungen einzuordnen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Neues und Interessantes aus der TIB gibt es auf der TIB-Website, im TIB-Report und in unseren Newslettern TIB-News, Deine UniBib und Aktuelles zu Open Access sowie weiteren fachspezifischen Newslettern und Mailinglisten
- TIB-Blog: Beiträge der TIB-Mitarbeiter:innen zur ganzen Themenvielfalt der TIB
- Die TIB auf Mastodon und Instagram
- Expertenpositionierung mit eigenen Videoformaten: TIB-Pitch
- Unsere TIB-Expert:innen stehen Ihnen gerne mit Daten, Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung

Bibliothekscommunity
Die TIB nutzt ihre Vorreiterrolle in der Bibliothekscommunity, um den digitalen Wandel in der Informationsinfrastruktur aktiv zu unterstützen. Durch die Initiierung und Weiterentwicklung offener digitaler Formate entstehen Plattformen, auf denen Diskurse mit weiteren gesellschaftlichen Akteur:innen geführt werden können.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Engagement und aktive Teilnahme an Konsortien und Verbünden, in Netzwerken und in Gremien
- Etablierung neuer Formate wie #vBIB und Open Science Festival
- Ausrichtung der Open-Access-Tage und 111. BiblioCon sowie Beteiligung an open-access.network
- Auszeichnungen: „Bibliothek des Jahres“, Open Library Badge , TEQ-Prädikat für Gleichstellung und Diversity, Digitaler Ort Niedersachsen für verschiedene Projekte
- Angebot und Entwicklung von Infrastrukturdienstleistungen wie DataCite, TIB DOI Konsortium, ORCID DE Konsortium für die Wissenschafts-Community
- Beteiligung an „Agilität in Bibliotheken“

Politik
Die TIB steht politischen Entscheidungsträger:innen mit ihrer Expertise sowohl in Gremien und Arbeitsgruppen als auch als Beraterin zur Verfügung – etwa in den Bereichen Open Science, Wissensgraphen, digitales Bildungssystem oder Künstliche Intelligenz. Sie unterstützt aktiv die Ziele von Bund und Ländern im Rahmen des Paktes für Forschung & Innovation und Initiativen wie der Exzellenzstrategie und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen (Prof. Dr. Sören Auer)
- Mitglied im Expertengremium „Open Science/Open Access“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (Prof. Dr. Sören Auer)
- Wissenschaftsrat: Begutachtung des Hochschulsystems des Landes Brandenburg
- Beratung der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz im Deutschen Bundestag
- Mitarbeit in Leibniz-Strategieforen wie Open Science, Technologische Souveränität und Digitaler Wandel
- Science meets Parliament: Teilnahme an Formaten wie Leibniz im Bundestag und Leibniz im Niedersächsischen Landtag
- Teilnahme an Delegationen bzw. Delegationsreisen (Deutscher Frühling in Estland) und Minister:innenreisen (Großbritannien, Finnland und Estland) für den Auf- und Ausbau von Kooperationen im In- und Ausland
- Teilnahme an Veranstaltungsreihen von Leibniz-Gemeinschaft und Ministerien

Wirtschaft und Industrie
Die TIB und das Forschungszentrum L3S bündeln ihre vielfältige Forschungs- und Technologie-Kompetenzen in den für die Digitalisierung zentralen Bereichen Big Data Analytics, Maschinelles Lernen und semantische Datenvernetzung. Mit verschiedenen Formaten wird die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft für eine erfolgreiche Digitalisierung in der Region Hannover und darüber hinaus nachhaltig gestärkt.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Veranstaltungsreihe für die Wirtschaft
- IDSA-Kompetenzzentrum Niedersachsen
- Projekte im Team „Innovation & Technology Management“: MediaFutures, PLATOON, TRUSTS
- Präsentationen auf Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen bei der CEBIT und der Hannover Messe