
Gesellschaft
Im Dialog mit der Gesellschaft verdeutlichen wir die Rolle forschender Bibliotheken beim digitalen Wandel in der Wissenschaft. Mit aktiver Medienarbeit und der Darstellung unserer Forschungsaktivitäten in öffentlichen Ausstellungs- und Dialogformaten, zeigen wir anschaulich, welche Themen uns beschäftigen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- MS Wissenschaft 2019: Exponat zur Geolokalisierung
- Initiierung und Förderung des Technik-Salons seit 2014
- Veranstaltungsreihe Digitaler Salon (2019 und 2020)
- regelmäßige Beteiligung am November der Wissenschaft in Hannover
- Organisation des Kultur-Hackthons Coding da Vinci Niedersachsen 2020
- Beteiligung am virtuellen Gesprächsformat „Book a Scientist“ der Leibniz-Gemeinschaft
- Einblicke in Aktivitäten und Projekte mit dem Format Was, wenn, ...?

Politik
Die Expert:innen der TIB stehen der Politik mit ihrer Expertise zum Beispiel in den Bereichen Open Science, Data Science oder Künstliche Intelligenz zur Verfügung. Mit ihrem Expertenwissen können sie als Berater:innen zu einer Verbesserung politischer Entscheidungsprozesse beitragen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Leibniz im Bundestag (2019, 2020)
- Leibniz im Landtag (2018, 2019 und 2020)
- Teilnahme an Delegationen (Deutscher Frühling in Estland)
- Teilnahme an Minister:innenreisen (Großbritannien, Finnland und Estland)
- Beratung der Enquete-Kommission KI

Wissenschaft
Die TIB ist Gastgeberin zahlreicher internationaler Konferenzen, Fachforen und Workshops. Dort bietet sie Plattformen zur Vernetzung und zum Austausch in der Wissenschaft. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter:innen der TIB mit wissenschaftlichen Vorträgen auf der ganzen Welt präsent, um ihre erarbeiteten Erkenntnisse zu teilen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Publikationen und Vorträge der TIB-Mitarbeiter:innen ab 2011
- Organisation von IATUL 2015, TPDL 2016, S3 2017, DILS2018 und den Open-Access-Tagen 2019 und weiterer wissenschaftlicher Veranstaltungen
- regelmäßige aktive Teilnahme auf der International Semantic Web Conference (ISWC) und der SEMANTiCS-Konferenz

Wirtschaft und Industrie
Die TIB und das Forschungszentrum L3S bündeln ihre vielfältige Forschungs- und Technologie-Kompetenzen in den für die Digitalisierung zentralen Bereichen Big Data Analytics, Maschinelles Lernen und semantische Datenvernetzung. Mit verschiedenen Formaten wird die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft für eine erfolgreiche Digitalisierung in der Region Hannover und darüber hinaus nachhaltig gestärkt.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Veranstaltungsreihe für die Wirtschaft
- IDSA-Kompetenzzentrum Niedersachsen
- Projekte im Team „Innovation & Technology Management“: MediaFutures, PLATOON, TRUSTS
- Präsentationen auf Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen bei der CEBIT und der Hannover Messe

Bibliothekscommunity
Die TIB nutzt ihre Vorreiterrolle in der Bibliothekscommunity, um den digitalen Wandel in der Informationsinfrastruktur aktiv zu unterstützen. Durch die Initiierung und Weiterentwicklung von offenen digitalen Formaten entstehen Plattformen, auf denen Diskurse mit weiteren gesellschaftlichen Akeur:innen geführt werden können.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- aktive Teilnahme an Konsortien und Verbünden, Netzwerken und Gremien
- Angebot und Verbreitung von Infrastrukturdienstleistungen wie DataCite, TIB DOI Konsortium, ORDID DE Konsortium
- Beteiligung an Community of Practice „Agilität in Bibliotheken"
- Ausrichtung der Open-Access-Tage 2019 und Beteiligung an open-access.network
- Initiierung der virtuellen Fachkonferenz #vBIB mit dem Berufsverband BIB: #vbib20 und #vbib21

Medien und Öffentlichkeit
Sie möchten mehr erfahren über den freien Zugang zu Wissen, wie die offene Wissenschaft der Zukunft aussehen kann oder was KI mit Bibliotheken zu tun hat? Ob neue Projekte und Services, Forschungsthemen verständlich erklärt oder interessante Kulturveranstaltungen: Wir versorgen Medienvertreter:innen, Multiplikator:innen und Interessierte mit Informationen und helfen, aktuelle Entwicklungen einzuordnen.
Unsere Aktivitäten – eine Auswahl:
- Presse-Lunch zum Thema Digitalisierung an der TIB
- aktuelle Medienmitteilungen
- TIB-Expert:innen stehen Ihnen gerne mit Daten, Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung
- Neuigkeiten, Blogbeiträge und Termine aus der TIB
- TIB-News: Neues und Interessantes aus der TIB im Newsletter erfahren
- Die TIB auf Twitter und Instagram